StartseiteArtikel

Doppelkohlenstoff 2024: Energiespeicherung könnte neu geordnet werden, neuer Druck auf Jobs im Bereich Elektrofahrzeuge, zunehmende Spezialisierung bei grünen Finanzpositionen | Jahresendübersicht der beruflichen Vorteile⑧

职场Bonus2025-01-01 21:19
Selbst in einem Billionenmarkt gibt es Überbietungskämpfe.

 

„Berufsbonus“ (ID: ZhiChangHongLi)

Einer der Werte und Bedeutungen von "doppeltem Kohlenstoff" ist, dass die Menschheit versucht, auf eine mit der menschlichen Natur und den Gesetzen der Ökonomie vereinbare Weise, Selbstdisziplin angesichts der Klimakrise zu üben.

In China floriert die grüne Finanzwirtschaft, und viele Stellenangebote werden ausgeschrieben. Der landesweite CO2-Emissionshandelsmarkt wird erstmals erweitert, und der Beitritt weiterer Industrien wird die Nachfrage nach Positionen wie Kohlenstoffmanagement, Kohlenstoffberatung anregen. Der grüne Finanzmarkt in China zeigt ein explosionsartiges Wachstum, grüne Kohlenstoffarme, grüne Kredite, grüne Anleihen werden aktiviert. Die nachhaltige Entwicklung der Finanzbranche fördert die Talententwicklung, und Finanzinstitute beschleunigen den Ausbau grüner Talente und Fähigkeiten, einschließlich Positionen in der Entwicklung, Bewertung und Regulierung von grünen Finanzstandards.

Die stark angestiegene Anzahl neuer Marktteilnehmer und die intensive Konkurrenz – die Energiespeicherbranche bewegt sich im Sturm. Die weitere Anwendung neuer Perowskit-Solarzellen und siliziumbasierter Lithium-Ionen-Speicherzellen treibt die Marktnachfrage an, und es besteht weiterhin ein Mangel an Forschern für Batterieforschung. Die Erträge aus Energiespeichern auf Überseemärkten steigen, und Energiespeicherunternehmen erkunden die Märkte, was eine hohe Nachfrage nach Personal in den Bereichen Marktforschung und Vertrieb mit sich bringt. Der Begriff "neuartige Energiespeicherung" wurde in Regierungsberichte aufgenommen, und die Nachfrage nach Forschern für Schwungrad- und Schwerkraftspeicherungstechnologien steigt, während es Fortschritte in Technologien gibt.

Das Industrieökosystem wird immer vollständiger, und der Markt wächst weiter. Die neuen Energiefahrzeuge betreten eine neue Entwicklungsstufe. Lithiumeisenphosphatzellen erobern die Märkte, und das Batteriegeschäft für Fahrzeugenergiespeicher entwickelt sich weiter. Es gibt eine hohe Nachfrage nach „Drei-Energien“-Fachleuten in Automobilunternehmen. Der Herstellungsprozess wird schrittweise nachhaltiger, wobei Fortschritte bei leichten Materialien wie Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen und Kohlefaserverbundwerkstoffen erzielt werden; es besteht daher eine hohe Nachfrage nach Positionen wie Automobilherstellungsingenieuren, Prozessingenieuren, Maschinenbauingenieuren.

 

Grüne Finanzwirtschaft: Erweiterung des CO2-Marktes bietet Chancen für CO2-Management und Finanzberatung ╱ 01

Energiespeicherung: Verstärkte Konkurrenz, Bedarf an Forschung und Vertrieb ╱ 02

Neue Energiefahrzeuge: Technologieentwicklung bleibt von Bedeutung ╱ 03

 

Grüne Finanzwirtschaft: Erweiterung des CO2-Marktes bietet Chancen für CO2-Management und Finanzberatung

Im September hat der landesweite CO2-Emissionshandelsmarkt (kurz CO2-Markt) endlich das erste Erweiterungsprogramm eingeleitet. Das Ministerium für Ökologie und Umwelt hat unter Bezugnahme auf die umfangreiche Erfahrung im Bau und Management der Energiebranche den „Arbeitsplan für die Abdeckung der Zement-, Stahl- und Aluminiumelektrolyseindustrie durch den landesweiten CO2-Emissionshandelsmarkt (Entwurf zur Kommentierung)“ erstellt. Dies bedeutet, dass mehr Teilnehmer die Möglichkeit haben werden, sich zu beteiligen, was den CO2-Markt effizienter und dynamischer macht.

Derzeit wird die erste Erweiterungs vorbereitungsarbeit des nationalen CO2-Marktes stetig vorangetrieben. Sobald die Baustoffindustrie (Zement), die Stahlindustrie und die NE-Metallindustrie (Aluminiumelektrolyse) in den landesweiten CO2-Emissionshandelsmarkt einbezogen werden, wird der landesweite CO2-Emissionshandelsmarkt etwa 60 % der gesamten Emissionen des Landes abdecken.

Mit der Ausweitung des CO2-Marktes wird der Bedarf an CO2-Management- und CO2-Beratungsfachkräften bei Unternehmen, Regierungen und relevanten Institutionen stark ansteigen. Unternehmen in stark emittierenden Branchen benötigen talentierte Fachleute für das Design und die Umsetzung von Maßnahmen zur Emissionsreduktion, die Überwachung und das Management von Emissionen, um am CO2-Handel teilzunehmen und den Wert ihrer CO2-Vermögenswerte zu wahren.

Positionen im Bereich CO2-Emissionen, CO2-Management gelten als „Nischenmärkte mit Potenzial“, da sie im Vergleich zu anderen Berufen auf demselben Gebiet relativ niedrige Eintrittsbarrieren haben und auch relativ gut bezahlt werden.

Den Daten der BOSS Direct Employment-Platform zufolge lag das durchschnittliche Monatsgehalt für CO2-Emissionsmanager bis August dieses Jahres bei etwa 9165 RMB, mit konkreten Gehaltsspannen von 6k bis 20k, abhängig von Geografie, Erfahrung und Fähigkeiten.

„Berufsbonus“ (ID: ZhiChangHongLi)

Als ein neues Format des Finanzwesens rückt grüne Finanzwirtschaft zunehmend in den globalen Fokus. Daten des internationalen Finanzinstituts (IIF) zeigen, dass der globale grüne Finanzmarkt in den letzten Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 15 % gewachsen ist und in diesem Jahr 40 Billionen USD überschritten hat.

Die Verbesserung der Politik fördert die Entwicklung der Branche. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Marktes werden Positionen im Zusammenhang mit grünen Finanzprojekten immer detaillierter. Im September dieses Jahres veröffentlichten die Volksbank von China und sieben weitere Abteilungen die „Leitlinien zur weiteren Verstärkung der finanziellen Unterstützung für die grüne kohlenstoffarme Entwicklung“, in denen die Verfeinerung des grünen Finanzstandards und des Bewertungssystems betont wird, was zu Positionen in der Entwicklung grüner Finanzstandards, der Bewertung und der Regulierung führen wird.

Derzeit sind grüne Anleihen und grüne Kredite zu neuen Finanzinstrumenten geworden, und Finanzinstitute beschleunigen den Ausbau ihrer grünen Talente und Fähigkeiten.

„Berufsbonus“ stellte fest, dass Finanzinstitutionen wie die Industrial Bank, die Shanghai Pudong Development Bank und die Dagong Global Credit Rating Co., Ltd. in ihren Stellenanzeigen Positionen für grüne Finanzmanager/Produktmanager angeboten haben, die hohe Anforderungen an die Personalqualifikationen stellen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verlangen.

Der grüne Finanzproduktmanager ist eine der am meisten nachgefragten Positionen in Finanzinstituten, wobei Arbeitgeber Bewerber bevorzugen, die mit den Geschäftspraktiken vertraut sind und sich der Branchendynamik bewusst sind. Andere Positionen wie Kohlenstoffbuchhaltung, Kohlenstoffkredit und Auswirkungsbewertung sind ebenfalls stark nachgefragt.

Nicht nur die Finanzbranche benötigt Fachkräfte für grüne Finanzwirtschaft, auch andere Branchen haben Bedarf. Aufgaben wie die Erstellung von ESG-Berichten und die Verbesserung von ESG-Rating-Performance erfordern in den Unternehmen die Positionen von ESG-Investment, ESG-Risikomanagement und ESG-Analysten.

„Spezialisten mit umfassendem Wissen“ sind bei Arbeitgebern beliebter. In spezifischen Stellenangeboten benötigen Arbeitgeber Kandidaten mit Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Finanzen, Umwelt und Recht, bevorzugen aber insbesondere Kandidaten mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.

Energiespeicherung: Verstärkte Konkurrenz, Bedarf an Forschung und Vertrieb

„Manche loben, andere sind skeptisch“, die Energiespeicherbranche sucht weiterhin im Sturm nach Lösungen.

Neueste Zahlen zeigen, dass der Markt für die Energiespeicherbranche in China in diesem Jahr voraussichtlich 297,3 Milliarden RMB erreichen wird, was fast einer Verdopplung des Marktvolumens im Vergleich zum Vorjahr entspricht und das enorme Entwicklungspotential zeigt.

„Berufsbonus“ (ID: ZhiChangHongLi)

Auf politischer und technischer Ebene zeigt die Energiespeicherbranche stets ein lebhaftes Bild. Politisch gesehen wurde Energiespeicherung erstmals in einem Regierungsarbeitsbericht erwähnt. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden 497 neue Richtlinien veröffentlicht, und insgesamt gibt es mittlerweile über 2.200 Energiespeicher-Richtlinien. Auf technologischer Ebene gab es Durchbrüche in verschiedenen Technologien, wobei sich die Leistung ständig verbessert und die Kosten weiterhin sinken.

Die Forschung und Anwendung neuer Perowskit-Solarzellen sorgt für großes Marktinteresse. Derzeit hält China 68 % der weltweiten Patentanmeldungen in diesem Bereich, und die enormen Marktdividenden motivieren Unternehmen zum Handeln.

Perowskit zeigt vielversprechende Anwendungsaussichten im Bereich der photovoltaischen Energiespeicherung, was Forschungs- und Entwicklungstalente für die Förderung von Prozess- und Technologieinnovationen erfordert. Es besteht eine enorme Nachfrage nach Batteriematerialingenieuren und Elektrochemieingenieuren. Von der feinen Abstimmung der Materialformeln bis hin zur Innovation der Herstellungsverfahren sind hochkarätige Forschungstalente gefragt.

Ein Beispiel ist LONGi Green Energy, deren zentrales Forschungsinstitut sich auf grüne Energietechnologie spezialisiert hat und für das Campus-Recruitment in diesem Jahr 80 Stellen im Bereich der Batterieforschung eingerichtet hat, darunter Positionen für Batterieforschungsingenieure, Batterieverfahrensingenieure und chemische Forschungsingenieure, mit einem Master-Abschluss oder höher als Mindestanforderung.

Die Begeisterung für den internationalen Markt hat auch die Energiespeicherunternehmen ergriffen, wobei viele chinesische Unternehmen internationale Märkte anstreben. Sungrow Power Supply hat erfolgreich das weltweit größte Energiespeicherprojekt in Saudi Arabien unterzeichnet und plant eine Angebotsgröße von bis zu 7,8 GWh bis 2025. EVE Energy plant den Bau einer Fabrik in Debrezin, Ungarn, mit einem Produktionsvolumen von 30 GWh/Jahr für zylindrische Batterien, um sich tief in die Lieferkette der europäischen neuen Energieindustrie zu integrieren.

Die große Anziehungskraft des internationalen Marktes liegt auf der Hand. Unterstützende Energiespeicherpolitiken, Subventionen und Steuervergünstigungen fördern die wachsende Marktnachfrage in aufstrebenden Märkten in Südostasien, Afrika und dem Nahen Osten.

Energiespeicherunternehmen setzen große Mengen an Personal im Ausland ein, und Marketing und Verkauf sind die wichtigsten Stellenprofile. Ein Beispiel ist CATL, dessen globale Energiespeicher-Produktlinie im Campus-Recruitment eine hohe Nachfrage nach Vertriebsmitarbeitern im Energiespeicherbereich aufweist, die für internationale Handels-, Sprach- und neue Energiefachkräfte vorgesehen sind.

Der ehemals offene Markt der Energiespeicherung wird zunehmend durch neue Mitbewerber gesättigt, und der Wettbewerb um Marktanteile wird intensiver.

Im Bereich der kommerziellen und industriellen Energiespeicherung war 2023 das Startjahr für China. Die Marktdividenden haben viele Marktteilnehmer angezogen. Laut dem „Weißbuch zu kommerziellen und industriellen Energiespeicherlösungen“ von Sungrow Power Supply wird erwartet, dass im Jahr 2023 50.000 neue Unternehmen im Bereich der kommerziellen und industriellen Energiespeicherung gegründet werden, was einem täglichen Zuwachs von 150 Unternehmen entspricht.

Der erbitterte Wettbewerb hat zu einem Überangebot geführt, wobei die Preise für kommerzielle und industrielle Energiespeicherprodukte stark nachgegeben haben. Unternehmen ohne Kerntechnologie und Größenvorteile verlieren zunehmend ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Schätzungen zufolge sind bereits etwa 30 % der Marktteilnehmer aus diesem Bereich ausgeschieden.

In Zukunft könnte die Energiespeicherbranche einen großen Umbruch erleben und ein von einigen führenden Unternehmen dominiertes und von vielen spezialisierten kleinen und mittleren Unternehmen kooperativ entwickeltes industrielles Muster bilden.

Neue Energiefahrzeuge: Von Batterien bis Materialien bleibt technische Entwicklung entscheidend

Im November erreichte die Jahresproduktion chinesischer Fahrzeuge mit neuen Energien erstmals 10 Millionen.

Die Lithiumeisenphosphat-Batterie ist aufgrund ihrer hohen Sicherheit, langen Lebensdauer und niedrigen Kosten bei den Automobilherstellern beliebt und expandiert weiter auf dem Markt. Laut den neuesten Daten der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance vom Dezember erreichte im Zeitraum Januar bis November die kumulierte inländische Installationsmenge für Antriebsbatterien 473 GWh, ein Anstieg von 39,2 % im Jahresvergleich, mit einem mäßigen Anstieg der Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahr. Die kumulative Installationsmenge der Lithiumeisenphosphat-Batterien betrug 348 GWh, was 73,6 % der Gesamtmenge ausmacht und im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozentpunkte gestiegen ist.

„Berufsbonus“ (ID: ZhiChangHongLi)

Um Marktanteile zu gewinnen, entwickeln die Unternehmen immer bessere Batterien. Im April brachte CATL die weltweit erste Lithiumeisenphosphat-Batterie auf den Markt, die sowohl 1000 km Reichweite als auch 4C-Ultraschnellladung ermöglicht. Im Juni stellte Geely Automobile die selbst entwickelte und hergestellte Batterie „Shendun Short Blade“ vor. Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen verschärft sich und der Kampf um technisches Fachpersonal ist zu einer Schlacht von strategischer Bedeutung geworden.

Um technologische Führungspositionen zu erlangen, benötigen Fahrzeughersteller in erheblichem Umfang drei elektrische Talente (Batterie, Motor und Steuerung). Ein Beispiel ist NIO, das in diesem Jahr in seiner Expansionsplanung für Forschungszentren 20 Stellen speziell für Ingenieure für Batteriethermomanagementsysteme reserviert hat. CATL hat in diesem Jahr weiterhin Ingenieure für die Batteriefertigungsprozesse eingestellt, um die Produktionseffizienz und Qualitätsrate von Lithiumeisenphosphat-Batterien zu verbessern.

Innerhalb der Unterkategorien der dreifachen Forschungs- und Entwicklungspositionen ist der Anteil der Stellenangebote für Elektroingenieure am höchsten, mit 33,6 %, gefolgt von Batterieingenieuren und Steuerungsingenieuren.

„Berufsbonus“ (ID: ZhiChangHongLi)

Die ständige Umstellung auf kohlenstoffarme und grüne Produktion in der Automobilherstellung bietet neue Chancen. Zu Beginn dieses Jahres wurde die von Seres basierend auf nationalen „grünen Fabrik“-Standards errichtete Superfabrik in Betrieb genommen, wodurch die CO2-Emissionen um etwa 70.000 Tonnen reduziert wurden.

Die grüne Ausrichtung der Produktionsverfahren zeigt sich nicht nur im Bau von Fabriken, sondern auch in der Entwicklung von Materialien. Derzeit investieren Automobilhersteller große Anstrengungen in die Entwicklung und Anwendung von leichten Materialien wie Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen und kohlenfaserverbundwerkstoffen.

Ein Beispiel ist Chery Automobile, das zusammen mit der Zhongwang Group an der leichten Gestaltung arbeitet, indem es Aluminium für die Vollaluminiumkarosserie anstelle von Stahl verwendet. SAIC Motor stellte das zweite Generation von magnesiumlegierung angetriebenem Gehäuse und das auf dieser Technologie basierende dreifache angetriebene System vor, um die Leichtbauweise von Magnesiumlegierungen in Fahrzeugen mit neuen Energien voranzutreiben.

Zukünftige Entwürfe für Fahrzeuge mit neuen Energien werden verstärkt auf die Anpassung von Materialien setzen, und die Nachfrage nach Positionen wie Herstellungsingenieuren, Prozesseingenieurenund Maschinenbauingenieuren bleibt hoch.

Es ist erwähnenswert, dass mit der beschleunigten Umstrukturierung der neuen Energieindustrie die Konkurrenz um Talente intensiver geworden ist. Laut dem Talentinformationen Research Center von Maimai High Employment war das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt im Bereich der neuen Energiefahrzeuge in der ersten Jahreshälfte 2.03, was den Druck bei der Stellensuche verdeutlicht.

Hoher Druck geht mit hohen Gehältern einher; das durchschnittliche Monatsgehalt für neu geschaffene Stellen in der Automobilbranche mit neuen Energien betrug in der ersten Jahreshälfte 42.739 RMB, was im Vergleich zu anderen Branchen recht attraktiv ist.

Verweis:

1. Weißbuch zu den großen Veränderungen in der Energiespeicherindustrie, 24Trends

2. Sechs Trends in der Energiespeicherbranche 2024: Intensiver Wettbewerb und größere Unsicherheit, Energiespeicher-Netzwerk

3. Branchenerläuterung | Der aufstrebende globale CO2-Markt: Chancen und Herausforderungen für China, Chinesische Gesellschaft für Biogas

4. Bericht über die grüne Entwicklung ④ | Grüne Finanzwirtschaft: Einbindung von „Fünf großen Themen“, um Kredite zu erweitern, Beijing News

5. Bericht über die grüne Entwicklung ⑥ | Grüne Mobilität: Umstellung auf kollektive CO2-Arme, Jahresproduktion von E-Fahrzeugen überschreitet 10 Millionen, Beijing News

 

Verfasser | Lei Jing

Bearbeitung | Chen Tong

Layout | Chen Tong

Titelbild | Moritz Lange (Unsplash)