Kluges Geld | China-Europe-Fonds: Schwerpunkt auf verstärkter Politik, um die drei Investitionsmöglichkeiten in KI zu nutzen.
Autor | Huang Yida
Redakteur | Zheng Huaizhou
Betrachtet man die Entwicklung der A-Aktien in diesem Jahr, kann man sagen, dass sie sich ständig zwischen Erwartungen und Realität bewegen. Der starke Anstieg des A-Aktien-Markts im ersten Quartal war sowohl auf die traditionell im Frühling auftretenden Schwankungen als auch auf starke Erwartungen zurückzuführen; die Seitwärtsbewegung und Volatilität im April und Mai spiegelte die verstärkte Wahrnehmung der Investoren gegenüber der schwachen Realität wider, was zu einer allmählichen Abschwächung der Erwartungen führte; von Ende Mai bis Mitte September fiel der Markt in einen negativen Rückkopplungskreis aus schwachen Erwartungen und schwacher Realität.
Abbildung: Verlauf des Shanghai Composite Index in diesem Jahr; Quelle: wind, 36Kr
Nach dem 24. September drehte sich die Politik, und die Erwartungen der Anleger wurden wieder optimistischer. Der A-Aktien-Markt erlebte einen rasanten Anstieg Ende September bis Anfang Oktober, und viele Anleger konnten durch diesen kurzen Anstieg Verluste wettmachen. Als wichtiger Teilnehmer am A-Aktien-Markt haben öffentliche Investmentfonds stark von dieser Entwicklung profitiert, und noch wichtiger ist, dass sich die wirtschaftlichen Erwartungen verbessert haben.
Kürzlich teilten auf der jährlichen Investitionsstrategie-Konferenz von Zhongou Fund 2025 mehrere Fondsmanager ihre Ansichten über die Kapitalmärkte im Jahr 2025 mit den Investoren. Welche zentralen Meinungen hat Zhongou Fund zu den makroökonomischen Entwicklungen im nächsten Jahr? Und welche Branchen-Segmente bieten ihrer Meinung nach die besten Investitionschancen?
01 Festverzinsliche Wertpapiere und Makroökonomie: Klarer Abwärtstrend bei den Renditen, besonderes Augenmerk auf stärkere politische Eingriffe
Seit Jahresbeginn ist ein deutlicher Rückgang der Zinssätze zu verzeichnen. Einerseits befindet sich China derzeit in einem Zinssenkungszyklus, wobei die kurzfristigen Zinssätze im Einklang mit den politischen Zinssätzen sinken, was Raum für einen Rückgang der langfristigen Zinssätze schafft; andererseits zeigt der anhaltende Rückgang der langfristigen Zinssätze, dass es auf den Kapitalmärkten derzeit an stabilen renditestarken Anlagen mangelt. Hinzu kommt die Erwartung einer schwachen Erholung, weshalb Staatsanleihen als risikofreier Zinssatz bei Investoren besonders gefragt sind, was eine weitere wichtige Triebkraft für den anhaltenden Rückgang der Zinssätze ist.
Ende September brachte die Umkehrung der makroökonomischen Politik in China bedeutende Veränderungen in den Erwartungen an verschiedene Anlageklassen. Im Bereich Aktien verzeichnete der A-Aktien-Markt einen kurzfristigen starken Anstieg, bekannt als die 924-Erholung; im Bereich festverzinslicher Wertpapiere verzeichneten die staatlichen Anleiherenditen zwischen Ende September und Anfang Oktober einen deutlichen Anstieg, und es besteht kein Zweifel, dass der Effekt von Aktien-Renten-Schaukeln in diesem Zeitraum deutlich war; die meisten der großen Rohstoffe stiegen ebenfalls an.
Danach kehrte sich die Richtung der Aktien-Renten-Schaukel um, wobei der A-Aktien-Markt breit schwang und die staatlichen Anleiherenditen erneut in einen Abwärtstrend gerieten. Die zugrundeliegende Logik für diese Veränderung der Asset-Preise ist, dass die Reaktion der Investoren auf die Freisetzung positiver Erwartungen durch die Politik mit der Berücksichtigung dieser Erwartungen allmählich abstumpfte und sie sich mehr auf die Umsetzung der Politik konzentrierten.
Dennoch bleibt die politische Erwartung ein zentraler Referenzpunkt für die Beurteilung der zukünftigen wirtschaftlichen Aussichten. Auf Grundlage des derzeitigen politischen Kurses glaubt Zhongou Fund:
Das zentrale Anliegen der aktuellen Politik besteht darin, die Assetpreise zu stabilisieren. In den letzten Jahren war der gesamte wirtschaftliche Hintergrund unter Druck, einschließlich des durch den Immobiliensektor verursachten gedämpften Gesamtwachstum und der Senkung der breiten Zinssätze.
In einer engen Betrachtungsweise besteht die politische Zielsetzung gegenüber dem Immobilienmarkt darin, dass die Immobilienpreise stabilisiert werden sollen. Dies ist ein sehr deutliches Ziel.
Aus einer breiteren Perspektive zielt das bereits verabschiedete Konjunkturpaket darauf ab, ein gewisses Maß an Erholung in den Preisen zu bewirken, um die Einkommensprognosen zu verbessern und die Grundlage für eine positive Schleife im wirtschaftlichen Fundament zu schaffen.
Zukünftige Drücke auf die Preise zu durchbrechen erfordert stärkere politische Anreize. Ohne signifikante politische Expansion oder Impulse könnte sich das gesamtwirtschaftliche Preisniveau zwar verbessern, aber die Elastizität wäre begrenzt.
Aus der Einschätzung von Zhongou Fund wird deutlich, dass im nächsten Jahr ein besonderes Augenmerk auf stärkere politische Maßnahmen gelegt werden muss. In Bezug auf die Zeitachse gibt es derzeit einen breiten Konsens auf dem Markt, dass es noch Zeit und weitere Bestätigungen braucht, bevor die breiten monetären und Kreditätspakete zu einer materiellen Verbesserung der wirtschaftlichen Fundamentaldaten führen. So wird sich mit einer weiteren Zinssenkung der Aufwärtstrend bei Anleihen fortsetzen. Aus der Sicht von Finanzprodukten sind Anleihefonds auch im Jahr 2025 vielversprechend.
In Bezug auf den Rentenmarkt 2025 prognostiziert Zhongou Fund:
Einerseits ist der Rückgang der Renditen klar, einschließlich eines weiteren Spielraums für den Rückgang der laufenden Hypothekenzinsen der Bürger; andererseits wird eine stärkere Volatilität im Vergleich zum laufenden Jahr erwartet, während die Steigung sich verlangsamt hat. Strategisch gilt es, in dem Abwärtstrend der Renditen den Wert der Duration zu nutzen und aktiv durch Handel Gewinne zu erzielen.
02 Künstliche Intelligenz: Drei große Investitionsmöglichkeiten aus technologischem Wandel
In der Branchenstrategie ist Künstliche Intelligenz eines der heißesten Investitionsthemen der letzten Jahre. Als zentrale Entwicklungsrichtung der zukünftigen Verbrauchertechnologie ist die Unterstützung der Politik für Künstliche Intelligenz bereits eindeutig, da AI nicht nur einen wichtigen Teil der neuen Produktivität darstellt, sondern auch ein Schwerpunkt der Regierungsarbeit im nächsten Jahr ist.
Aus der Perspektive der Entwicklungstrends schrumpft der Unterschied zwischen den inländischen großen Modellen und ihren ausländischen Pendants in diesem Jahr allmählich, und der Wettbewerb zwischen den großen Modellanbietern zeigt differenzierte Merkmale. Auf technischer Ebene haben inländische große Modelle allmählich die Fähigkeiten von GPT-4 erreicht, und es wird erwartet, dass sie im nächsten Jahr das Niveau von GPT-o1 erreichen können; gleichzeitig ermöglicht die Förderung durch inländische Internetunternehmen, Technologieriesen und Startups eine rasante Steigerung der Penetrationsrate von Such- und Text-zu-Video-Produkten in China.
Aus der Sicht des Sekundärmarktes erklärt Zhongou Fund:
Künstliche Intelligenz ist eine grundlegende Technologie, deren Entwicklung tiefgreifende und langfristige Auswirkungen auf alle Branchen haben wird. Große Modelle sind dabei die wichtigste und grundlegendste Technologie und werden hauptsächlich von Technologiegiganten und den dahinterstehenden Startups entwickelt. Da das Training großer Modelle immense Ressourcen erfordert, ist es für viele börsennotierte Unternehmen nicht möglich, diese Aufgabe allein zu bewältigen. Die Investitionsmöglichkeiten in Künstliche Intelligenz konzentrieren sich hauptsächlich auf die AI-Infrastruktur (Rechenleistung), Softwareanwendungen und Hardware-AI-Anwendungen.
Künstliche Intelligenz ist von Natur aus geprägt durch Datenvolumen, komplexe Algorithmen und vielfältige Szenarien, weshalb sie erhebliche Anforderungen an die Rechenleistung stellt. Um ein Ticket für die Ära der allgemeinen Künstlichen Intelligenz zu erhalten, haben die globalen Technologiegiganten bereits ein Wettrüsten begonnen, um die Rechenleistung durch den massiven Bau von AI-Datenzentren zu sichern und die großen Modelle zu trainieren.
Über die Nachhaltigkeit des Wachstums der Rechenleistung bestehen unterschiedliche Meinungen am Markt. Zhongou Fund ist der Meinung:
Basierend auf den neuesten Daten aus Übersee gibt es weiterhin ausreichend Gründe, an eine nachhaltige Steigerung der AI-Rechenleistung zu glauben. Nordamerikanische Cloud-Anbieter haben im dritten Quartal dieses Jahres durchweg ihre Ausgabenprognosen für 2025 nach oben korrigiert, wobei der AI-Anteil schnell steigt und bis 2026 voraussichtlich 65 % ausmachen wird. Daher haben sowohl Cloud-Anbieter als auch GPU-Hersteller und Auftragsfertiger optimistische Erwartungen an die Nachhaltigkeit der AI-Rechenleistung. Hinzu kommt die logische Entwicklung der Industrie, bei der die kontinuierliche Iteration der großen Modelle und die nach dem Ausbruch auf der Anwendungsebene zusätzliche Nachfrage im Bereich der Inferenz, die anhaltende Steigerung der AI-Leistungsanforderungen unterstützen.
Betrachtet man die Halbleiterindustrie: Laut den neuesten Markterwartungen der World Semiconductor Trade Statistics Organization (WSTS) soll der globale Halbleitermarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 627 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von 19 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die aktualisierte Wachstumsprognose wurde um 3 Prozentpunkte gegenüber dem Frühling erhöht.
Unter den verschiedenen Teilsektoren trug AI den überwiegenden Teil des Wachstums bei. Zwar behielt der Speichermarkt in diesem Jahr ein hohes Wachstum bei, jedoch traten ab dem zweiten Halbjahr nach und nach Preisrückgänge ein; der Bereich Unterhaltungselektronik könnte vor einer Aufspaltung stehen; Analogschaltkreise und Steuergeräte werden von der schwachen Nachfrage der Endnutzer belastet und die Erwartungen sind pessimistisch.
Egal, ob es sich um geringe Wachstumsraten in Teilbranchen handelt oder die ASML (Niederländische Firma ASML) kürzlich ihre Prognosen nach unten korrigierte, beide Elemente deuten darauf hin, dass es im großen Halbleiterzyklus einen gewissen makroökonomischen Druck gibt. AI ist jedoch der zentrale Treiber für das Wachstum in der gesamten Halbleiterindustrie. Zhongou Fund zufolge bieten die beiden großen Investitionsrichtungen in der AI-Infrastruktur die ausländische Lieferkette und inländische Rechenleistungschips.
Unternehmen in China nehmen tief an den globalen AI-Märkten teil, vor allem durch die Integration in die Lieferkette von ausländischen GPU- und Cloud-Anbietern, einschließlich Produkten wie optischen Modulen, Leiterplatten (PCB), Platinen, Flüssigkeitskühlung usw. Viele dieser Unternehmen sind an der A-Börse kotiert und nehmen in der globalen Lieferkette eine bedeutende Position ein.
Was die heimische Rechenleistung betrifft, so ist die Entwicklung inländischer Chips dringend erforderlich, bedingt durch die technologischen Restriktionen aus den USA. Mehrere Unternehmen in China, darunter Technologiegiganten, börsennotierte Unternehmen und Startups, haben bereits einige Fortschritte bei der Entwicklung und der ersten Chipproduktion von AI-Chips gemacht.
Im Bereich AI-Softwareanwendungen gibt Zhongou Fund die Einschätzung:
AI-Assistenten sind zur wichtigsten Anwendung geworden. Mit der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Funktionen von großen Modellen haben AI-Assistenten, repräsentiert durch ChatGPT, sich vom ersten Stadium als "Chatbots" allmählich zu "Schlussfolgerern" der zweiten Stufe entwickelt, die in der Lage sind, menschliche schlussfolgernde Fähigkeiten zu reproduzieren und eine Vielzahl an komplexen Problemen zu lösen.
In Bezug auf die Anwendungstrends von AI: Übersee kontinuierlich hohe Visits für ChatGPT in der zweiten Jahreshälfte, und AI-Anwendungen in verschiedenen Branchen erleben eine Boomphase, was dazu führte, dass börsennotierte Unternehmen beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielten, wie etwa im Bereich AI-Bildung, AI-Werbung, AI-Büro, AI-Sicherheit und andere. Viele US-amerikanische börsennotierte Unternehmen verzeichneten im dritten Quartal dieses Jahres ein Wachstum, das die Erwartungen übertraf.
In China zeigen die Produkte der führenden Anbieter großer Modelle ebenfalls einen kontinuierlichen Anstieg der Aufrufzahlen, und AI-Anwendungen in spezifischen vertikalen Bereichen dringen nach und nach in den Markt ein, insbesondere AI-Suche, AI-Text-zu-Video, AI-Büro, AI-Vermögensverwaltung und andere Produkte, die allmählich auf der Anwenderseite eingeführt werden.
Im Hardwarebereich sieht Zhongou Fund Potenzial in AI-Endanwendungen (AI-Smartphones, intelligente tragbare Geräte), Autonomes Fahren und menschenähnlichen Robotern als drei großen Investitionsträger.
Sobald bedeutende Fortschritte in der autonomen Fahrtechnologie erzielt werden, wird die globale Elektrifizierungsrate einen beschleunigten Wendepunkt erreichen, und Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Lithiumbatterien, Fahrzeuge und Automobilteile werden ebenfalls aktiviert. In Bezug auf menschenähnliche Roboter überschneidet sich die Lieferkette der führenden weltweiten Anbieter in hohem Maße mit der Automobilindustrie. Die chinesische Fertigungsindustrie ist tief in die Entwicklung, das Design und die Massenproduktion von menschenähnlichen Robotern eingebunden und wird die historische Wachstumschance des Robotersegments voll ausschöpfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Künstliche Intelligenz die aufregendste technologische Veränderung unserer Zeit ist. Die durch sie angeführte neue technologische Revolution wird den Kapitalmärkten neue Chancen bieten. Öffentliche Investmentfonds als wichtiger Bestandteil der Investoren bilden die repräsentative Meinung von Zhongou Fund zur Künstlichen Intelligenz, und dank politischer Unterstützung und technologischer Durchbrüche wird das Jahr 2025 gewiss mehr Überraschungen bringen. Gleichzeitig sind auch öffentliche Investfonds im Bereich der Künstlichen Intelligenz im nächsten Jahr vielversprechend.
*Haftungsausschluss:
Der Inhalt dieses Artikels gibt nur die Meinung des Autors wieder.
Der Markt birgt Risiken, Investitionen sollten mit Vorsicht getätigt werden. Unter keinen Umständen stellen die in diesem Artikel enthaltenen Informationen oder Meinungen eine Investitionsempfehlung für irgendjemanden dar. Vor einer Investitionsentscheidung sollten die Anleger, falls erforderlich, einen Fachmann zu Rate ziehen und aufmerksam entscheiden. Wir beabsichtigen nicht, Vermittlungsdienste oder Dienstleistungen anzubieten, die bestimmte Qualifikationen oder Genehmigungen erfordern könnten.