Winning three TGA awards, the "Joker Card" developed by a single person is a huge success. | Game Insights
Text | Feng Rui Yang
Bearbeitung | Liu Shi Wu
Abgesehen von der überraschenden "Kälte" des "Universal Roboters" gibt es unter den preisgekrönten Werken der TGA 2024 noch viele bemerkenswerte Spiele, darunter das relativ unbekannte, aber zum "König" aufgestiegene "Balatro".
Am Morgen des 13. Dezember gewann "Balatro" bei der TGA-Verleihung auf einen Schlag die Preise für das beste unabhängige Spiel, das beste Debüt-Indie-Spiel und das beste mobile Spiel. Zuvor hatte es auch die Auszeichnung als Apple Arcade Game des Jahres von Apple sowie eine Nominierung für das Spiel des Jahres bei den TGAs erhalten.
Bisher hat Balatro 3,5 Millionen Exemplare verkauft und 98% positive Bewertungen im Steam-Shop, wurde aber ausschließlich von dem Nachwuchsentwickler LocalThunk allein entwickelt. Das weckt die Neugier: Wie konnte ein kleines Kartenspiel ohne starke Grafik, nahezu ohne Community-Betreuung und ohne Handlung oder Hauptfigur nur durch sein kreatives Gameplay solch einen Erfolg erzielen?
Einfache Regeln, vielseitiges Gameplay, niedrige Einstiegshürden, aber viel Suchtpotenzial
Balatro ist ein Roguelike-Kartenspiel. Es lehnt sich an die Pokerregeln an, hat jedoch einen völlig anderen Punktesystem und Spielziel.
Spielbildschirm von Balatro
Im Spiel müssen die Spieler ihre Einsätze durch das Absolvieren von Runden steigern. Jede Ebene der Einsätze besteht aus "Small Blind", "Big Blind" und "Boss". Beim Spielen gegen den "Boss" eines jeden Einsatzes gibt es regelbasierte Debuffs.
Während jeder Runde haben die Spieler mehrere Gelegenheiten zum Ausspielen und Ablegen von Karten, wobei sie pro Zug bis zu fünf Karten ausspielen können. Die Punkte beim einmaligen Ausspielen hängen von der ausgespielten Kartenkombination, ihrem aktuellen Level, der durch die Karten bereitgestellten speziellen Buffs, den von Balatro gegebenen Buffs und den durch Levels oder Gutscheine bereitgestellten Buffs ab. Werden bei mehreren Ausspielungen einer Runde die erforderlichen Punkte nicht erreicht, endet das Spiel sofort mit einem Misserfolg.
Nach einer erfolgreichen Runde können die Spieler im anschließenden Shop durch den Kauf von Balatro-Karten, Tarotkarten, Planeten- und Spielkarten Verbesserungen erzielen, um höhere Punktzahlen zu erzielen.
In herkömmlichen Strategiespielen wie Hearthstone oder KARDS bearbeiten die Spieler ein Kartendeck außerhalb der Spiele und verwenden dieses Deck im Match, wobei das Ziel darin besteht, den Lebenspunktestand des Gegners auf null zu senken.
Balatro hingegen erlaubt keine Bearbeitung des Kartendecks außerhalb des Spiels. Innerhalb eines Spiels wird zwischen In-Runden- und Zwischen-Runden-Zuständen unterschieden. Alle Bearbeitungen und Stärkungen des Kartendecks erfolgen zwischen den Runden, mit dem Ziel, in der nächsten Runde höhere Punkte zu erzielen, um die Runde erfolgreich abzuschließen.
Im Vergleich dazu ist das Roguelike-Gameplay zufälliger und bietet mehr Abwechslung – bevor ein Spiel beginnt, haben die Spieler keinerlei Auswahlmöglichkeiten oder Hinweise darauf, was im nächsten Spiel passieren könnte; jede Runde birgt neue Überraschungen.
In diesem Regelwerk hat Balatro nahezu keine Story oder Einstellungen, sodass die Spieler ohne jegliches Hintergrundwissen direkt einsteigen können.
Verglichen mit ähnlichen Spielen, wie dem Roguelike-Kartenspiel "Slay the Spire", hat Balatro aufgrund seiner einfachen Pokermechanik und der einfachen Punktesysteme eine niedrigere Einstiegsschwelle. Im Gegensatz zu "Slay the Spire", bei dem das Leben eine Rolle spielt, endet jede Runde bei Balatro entweder mit einem Erfolg oder Misserfolg, wodurch sich Fehler nicht summieren und die Spieler weniger gestresst sind.
Spielbildschirm von Slay the Spire, Begriffe wie "Block" und "Power" sind relativ abstrakt und benötigen Verständnis.
Balatro bietet durch simple Grafiken und Soundeffekte ein sehr starkes direktes Feedback. Beispielsweise wenn mit einem einzigen Zug die Punktanforderungen der Runde erfüllt werden, beginnen die Zahlen bei den Chips und Multiplikatoren zu wackeln, und es gibt eine "feurige" Animation mit passenden Verbrennungssoundeffekten. Wenn mehrere Boni beim Ausspielen einer Karte wirksam werden, gibt es bei jeder Berechnung des Bonus einen "Ding"-Soundeffekt, der höher wird, und die Zahlen auf dem Bildschirm werden größer, was zu einem audiovisuellen Erlebnis führt.
Bild aus dem offiziellen Trailer von Balatro, wenn ein herausragender Zug gespielt wird, vibriert und brennt der Punktbereich.
Außerdem ist der gesamte Rhythmus von Balatro relativ schnell, jede Runde dauert maximal zwanzig Minuten. Die notwendigen Punkteanforderungen für jeden Ebeneneinsatz steigen schnell an, von "Einsatz 1" mit nur 300 Punkten auf "Einsatz 6" mit 20000 Punkten, "Einsatz 11" mit 7200000 Punkten bis hin zu "Einsatz 16" mit 8,600e20 Punkten. In jeder Runde gibt es zwei Ergebnisse: Entweder scheitert man direkt bei nicht ausreichenden Punkten, oder man erzielt fast doppelte Punkte, was den Spielern ein Glücksgefühl wie beim Glücksspiel beschert.
Kreative Designs zur Bewältigung typischer Probleme in Roguelike-Spielen
Neben den vielen Vorteilen hat Balatro auch eigene Lösungen gefunden, um typische Probleme von Roguelike-Spielen zu umgehen und negative Erfahrungen zu vermeiden, die Spieler "abschrecken" könnten. Diese cleveren Ansätze sind bemerkenswert.
Erstens muss das Roguelike-Gameplay das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Deck-Strategien sicherstellen.
"Deck-Strategien" bezieht sich auf eine Reihe spezifischer Stärkungen, die zusammenarbeiten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise gehören "alle Karten werden als Joker-Karten betrachtet" und "Joker-Karten +5 Multiplikator" zum gleichen Deck-Strategie-System.
Die Deck-Strategien in Balatro können in mindestens ein Dutzend Arten unterteilt werden - es gibt nicht nur zahlreiche Kartentypen, die gespielt werden können, sondern auch reine Joker-basierte Konstruktionen. Das macht die Balance besonders wichtig. Wenn das Balancing nicht gut ist, fühlt sich das Spiel unbefriedigend an - einige Decks sind zu stark und andere zu schwach. Spieler fühlen sich enttäuscht, wenn sie den stärksten Deck-Aufbau nicht erreichen können.
Es gibt 150 Joker im Spiel, die verschiedene starke Boni bieten.
Um ein Gleichgewicht zu erreichen, sind die Boni jeder Nicht-Übergangsjoker-Karte in festen Werten angelegt.
Diese Joker-Karten lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: solche, die Chips und solche, die Multiplikatoren erhöhen, wobei Chip-Joker 50-150 Chips und Multiplikator-Joker 15-50 Multiplikatoren oder das 1,5-3-fache erhöhen. Obwohl ein optimaler Deck-Aufbau die Einsatzmöglichkeiten erheblich erhöhen kann, weisen alle Decks auch dann akzeptable Mindestwerte auf, wenn die Karten ungünstig gezogen werden. Spieler, die mit den Regeln vertraut sind, können in der Regel durch geschicktes Spiel "Einsatz 8" erreichen und das Spiel erfolgreich beenden.
Balatro hat seit seiner Veröffentlichung einige Updates und Anpassungen erfahren, um das Balancing weiter zu optimieren.
Zweitens sollte man ein Gleichgewicht zwischen "zu einfachen" und "zu schwierigen" Deck-Aufbauten finden, um Monotonie oder Frustration zu vermeiden. Um diesem Problem zu begegnen, müssen bestimmte Joker und "Gutscheine" während eines Spiels bestimmte Bedingungen erfüllen, um in nachfolgenden Spielen freigeschaltet zu werden, was die Geschwindigkeit der Deck-Vervollständigung verlangsamt.
Insgesamt ist es in einem normalen Balatro-Spiel schwierig, einen bestimmten Deck-Aufbau zu erreichen - Joker haben keine Direktwahl-Mechanik, die im Shop angezeigten Joker sind zufällig, und Spieler müssen bestimmte Joker kaufen, sobald sie erscheinen. Joker rotieren nicht, was bedeutet, dass ein Verkauf nach dem Kauf nicht die Chance auf bestimmte Joker reduziert.
Allerdings bietet Balatro 20 verschiedene vorab festgelegte "Herausforderungsrunden", die als Grundlage für verschiedene Deck-Strategien dienen können, sodass Spieler, die spezifische Erfahrungen machen möchten, diese auswählen können.
Abbildung: Einige "Herausforderungsrunden" mit spezifischen Regeln.
Zuletzt beginnen bei Roguelike-Spielen alle Runden von vorne – unabhängig davon, wie erfolgreich die vorherige Runde war, beginnt die nächste Runde mit den Basisdecks von wenigen bis hundert Punkten, und man weiß nicht, ob die bestehende Bestpunktzahl überboten wird.
Viele Spieler werden des Spiels letztlich überdrüssig, weil sie nach dem Erreichen eines übermächtigen Decks das Gefühl haben, dass sie nichts mehr erreichen können. In Balatro hängt der Maßstab, ob eine Runde erfolgreich abgeschlossen wurde, zwar von den Punkten ab, aber die äußeren, nicht Punkte bezogenen Handlungen währenddessen können Spaß machen.
“5000 Punkte im letzten Spiel zu erreichen, aber in diesem Spiel nur 4000, ist deprimierend, aber das Erreichen einer "Five of a Kind" im letzten Spiel und eines "Full House" in diesem Spiel ist ein doppeltes Vergnügen."
Aus einem Deck mit nur einer Karte pro Farbe durch den Einsatz von Tarotkarten am Ende fünf gleiche Karten zu ziehen, ist ein befriedigendes Gefühl, das keine Punktzahl als Motivation benötigt. Und in Balatro gibt es viele solcher "Befriedigungspunkte".
Die "Glas-Kanone" - Five of a Kind (Bildquelle: Bilibili Nutzer "Xiaoxiao Xiaoxiao zx")
Diese raffinierten Designs verleihen dem Spiel trotz seines kleinen Umfangs und seiner Roguelike- und Kartenmechanik ein hohes Maß an Spielbarkeit.
Zurück zu den Grundlagen: Den Spielern ein gutes Spielerlebnis bieten
Für Spieler bringt der frühe Einstieg in Balatro durch die Entdeckung neuer Joker und durch die Vielfalt der Deck-Strategien in jeder Runde ein Gefühl der Frische. Im weiteren Verlauf und mit wachsendem Verständnis des Spiels können Spieler mit ähnlich grundlegenden Karten exponentiell steigende Punktzahlen erreichen, was zu einem starken Erfolgserlebnis führt.
Sobald die Spielzeit hundert Stunden erreicht, stellt das Sammeln aller Joker mit goldenen Stickern, das Erzielen von Milliarden mit einem einzigen Zug, usw. neue Ziele für die Spieler dar und bietet zusätzliche Spieldimensionen an.
Deshalb kann sich jeder Spielertyp in Balatro eigene Ansprüche setzen und Spaß daran finden, unabhängig davon, dass es keine "Hauptgeschichte" gibt.
Heutzutage legen immer mehr Spiele Wert auf Grafik, Musik, Betrieb und Marketing, mit dem Ziel, in allen Bereichen perfekt zu sein, fast wie interaktive Filme oder Kunstwerke. Ein Beispiel ist das 2021 veröffentlichte Kartenspiel „Library of Ruina“, das wegen seiner Musik und Geschichte sehr gelobt wurde, aber für das Gameplay Kritik einstecken musste.
Das Titelmusikvideo von "Library of Ruina" hat auf Bilibili über fünf Millionen Aufrufe, das Interesse übertrifft sogar das Spiel selbst.
Balatro hingegen kehrt zum Kern des Spielens zurück, indem es durch ein spannendes Gameplay und Mechaniken den Spielern ein gutes Spielerlebnis bietet.
Wir haben heutzutage bessere Hard- und Software als je zuvor, dennoch sind viele Spiele optisch beeindruckend, aber uncharakteristisch; die Mechaniken sind komplex, aber eher zusammengeschustert, was zu Frust bei den Spielern führt, die sagen, dass Spiele nicht mehr "spaßig" sind.
Der Erfolg von Balatro zeigt uns eine wichtige, aber oft vergessene Wahrheit in der Spieleindustrie - als Spiel sollte es ausreichen, einfach nur Spaß zu machen, um die Spieler auf die direkteste, einfachste und überzeugendste Art zu fesseln.
Bildquelle: Steam
In Steam hat Balatro eine Bewertungsrate von 98% bei allen Bewertungen und 99% bei den neuesten Bewertungen.
Dieser "alternative" Erfolg von Balatro während eines "Spieleflautejahres" ist es wert, von uns näher betrachtet und überdacht zu werden.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Konto „36Kr Games“, Autor: Feng Rui Yang.