Crystal Super VR-Headset auf Retina-Niveau veröffentlicht: Pimax möchte das "DJI" der VR-Welt werden | Frontlinie
Text | Tian Zhe
Bearbeitung | Su Jianxun
Die VR-Branche erlebt derzeit eine neue Welle technologischer Upgrades. Bildschirme mit höherer Auflösung, ein breiteres Sichtfeld und ein angenehmeres Tragegefühl sind zu den Kernelementen des Wettbewerbs zwischen den VR-Geräteherstellern geworden.
Kürzlich hat Pimax Technology sein neuestes VR-Headset – Crystal Super – vorgestellt. Dieses Gerät bietet 57 PPD pro Grad und gilt als das weltweit erste VR-Gerät mit Retina-Display.
Ein sogenanntes Retina-Display bedeutet, dass das menschliche Auge bei normaler Betrachtungsentfernung keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann. Wenn der PPD-Wert 63 erreicht oder überschreitet, werden die Bildpunkte auf dem Bildschirm schwer erkennbar und das Bild erscheint nahtlos wie in der realen Welt.
Zhang Cong, Mitbegründer und Präsident von Pimax Technology, sagte gegenüber 36Kr, dass Crystal Super im Januar 2025 in die Massenproduktion gehen soll und vor allem an anspruchsvolle Spielnutzer gerichtet ist. Im Vergleich zu anderen VR-Headsets bietet es ein noch feineres und realistischeres Bild, das den Bedürfnissen von Nutzern gerecht wird, die hohe Ansprüche an die Spielgrafik stellen.
Crystal Super QLED
Bei der Hardware-Auswahl für Retina-Displays sind QLED-Bildschirme in Kombination mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und Micro-OLED derzeit die gängigen Lösungen. Micro-OLED bietet einen höheren Kontrast und eine feinere Bilddarstellung, doch die Produktionskosten für diese Art von Bildschirmen sind extrem hoch und die Ausbeute ist gering, was ihre breite Einführung verlangsamt. QLED ist aufgrund seines größeren Farbraums und der niedrigeren Kosten nach wie vor die Hauptanzeigeoption für High-End-VR-Geräte. Daher ist es entscheidend, die Leistung zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten, um die Einführung von Retina-VR-Geräten voranzutreiben.
Zhang Cong erklärte, dass Pimax Technology asphärische Glaslinsen und 8K-Bildschirme für beide Augen verwendet, um die Klarheit und das visuelle Erlebnis zu verbessern. Auf dieser Basis ermöglicht die Plattformentwicklung, sowohl leichtere Versionen anzubieten, um den Zugang für neue Nutzer zu erleichtern, als auch High-End-Versionen zu entwickeln, um die Konkurrenzfähigkeit im Premium-Segment zu steigern. Die Strategie der Plattformentwicklung macht das Produktleben länger und soll die Marktbedürfnisse für fünf bis sechs Jahre abdecken.
Außerdem forscht Pimax Technology an cloud-basierter Berechnung, sodass lokale Geräte der Nutzer nur leichtere Aufgaben bewältigen müssen, um eine leichtere und effizientere Hardware-Endgerätgestaltung zu erreichen.
Zhang Cong meint, dass der Vorteil von Pimax Technology darin liegt, dass sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2015 durchgehend auf Hardware-Entwicklung konzentriert hat. Durch langfristige Forschungsinvestitionen hat Pimax in den Kernbereichen Bildschirm, Linse und Rechenleistung eine solide technische Basis aufgebaut und ist eines der ersten Unternehmen auf dem Markt, das 4K-, 8K- und Retina-VR-Headsets einführt.
Der VR-Markt ist hart umkämpft, mit Start-ups wie Thunderbird Innovation und Technologie-Giganten wie ByteDance, die ihre Präsenz ausbauen. Doch Zhang Cong ist der Ansicht, dass Pimax Technology derzeit keine direkten Wettbewerber im Spielemarkt, insbesondere im Bereich der Flugsimulatoren und des Rennsports, hat, da die Marktstrategien und technischen Fähigkeiten anderer Unternehmen sich von denen von Pimax Technology unterscheiden.
Er betont, dass Pimax Technology derzeit nicht blind nach Marktskala strebt, sondern durch technologische Durchbrüche und differenzierte Vorteile ein nachhaltiges Geschäftsmodell schafft. Laut Statistiken liegt die tägliche Online-Zeit der User von Pimax Technology VR-Headsets bereits bei 2 Stunden, was eine hohe Nutzerbindung zeigt.
Zhang Cong hofft, dass Pimax Technology zu einem "DJI im VR-Markt" wird und dass die Nutzung von VR-Geräten zu einem Lebensstil der Menschen wird.