StartseiteArtikel

Exklusivinterview mit dem Gründer von MECHREVO, Pan Chunji: Eine Revolution der Gaming-Laptops rund um "extreme Innovation".

36氪品牌2024-12-23 10:35
Zehn Jahre Entwicklung der mechanischen Revolution: Anwenderbedürfnisse als treibende Kraft eröffnen ein Kapitel globaler Innovation.

Wie kann eine über zwanzigjährige traditionelle Verbraucher-Elektronikindustrie eine Selbstreform um die Leistung herum starten?

Im Jahr 2022 trat der PC-Markt nach einer Boom-Phase der Homeoffice-Nachfrage während der Pandemie in eine Rezession ein. Doch inmitten eines allgemein rückläufigen Marktes zeigte das Segment der Gaming-Laptops ein bemerkenswertes Wachstum.

Mit der offiziellen Anerkennung von E-Sport-Spielen, der Ankündigung der ersten E-Sport-Olympiade 2025 in Saudi-Arabien und dem Aufstieg chinesischer AAA-Spiele wie „Black Myth: Wukong“ zeigt IDC-Daten für das erste Quartal dieses Jahres: Im Jahr 2023 erreicht der Markt für Gaming-Laptops in China ein Volumen von 8,2 Milliarden US-Dollar, was 41,3 % des gesamten Laptop-Marktes in China ausmacht und das Gesamtvolumen der Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa und Amerika übertrifft.

Im Jahr 2009, als die Gaming-Laptop-Branche noch in den Kinderschuhen steckte, waren Gaming-Laptops ein Luxusgut, das nur von wenigen Enthusiasten nachgefragt wurde. Doch 2014, mit dem raschen Aufstieg chinesischer Hersteller, begannen auch traditionelle PC-Hersteller, ihre eigenen Gaming-Modelle anzubieten und traten intensiver in den Wettbewerb des roten Ozeans ein.

Als eine Produktkategorie, die auf Priorität der Leistung besteht, gilt der Gaming-Laptop-Markt als sehr anspruchsvoll.

Dies liegt nicht nur an den anspruchsvollen Kunden. Man muss wissen, dass diese Verbrauchergruppe sehr gut über die Leistung von Prozessoren und Grafikkarten Bescheid weiß. Basierend auf diesem Wissen treffen sie ihre Auswahl nach eigenen Vorlieben und Anforderungen, was bedeutet, dass Hersteller für unterschiedliche Produktmodelle oft zahlreiche Varianten anbieten müssen, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Genau diese Attribute der Verbraucher-Elektronik bestimmen jedoch, dass der Markt langfristig auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet bleibt. Mechanische Revolution, die sich auf eine absolute Leistungsentfaltung konzentriert, hat sich als neue Kraft im Gaming-Laptop-Markt etabliert.

Laut GFK-Daten ist Mechanische Revolution im Jahr 2023 die drittmeistverkaufte Marke auf dem Gaming-Laptop-Markt in China, die führende einheimische Marke, und übertrifft damit internationale Marken wie HP und Dell. Canalys berichtet, dass Mechanische Revolution in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 die Marke von einer Million verkaufter Geräte überschritten hat.

Warum konnte gerade Mechanische Revolution, nach nur zehn Jahren Existenz, in einem rückläufigen Markt als Erste erfolgreich sein? Am 12. Dezember in Dali, Yunnan, traf sich 36Kr mit Pan Chunsheng, dem Gründer von Mechanische Revolution, um herauszufinden, welche Wege der Wachstumspfad des neuen Spiele-Laptop-Akteurs in den letzten zehn Jahren genommen hat.

Vom Engpass zur dualen Schiene, Mechanische Revolution als „Leben aus dem Tod“ 

Die Entstehung von Mechanische Revolution beruht auf einem „Leben aus dem Tod“-Zustand.

Zu dieser Zeit durchlebte die Muttergesellschaft Tongfang Computer eine schmerzhafte Entwicklungskrise. Im Februar 2014, am ersten Arbeitstag nach dem chinesischen Neujahr, forderte Tsinghua Tongfang die gesamte PC-Industrie auf, durchzuhalten. Laut Gartner-Daten verzeichnete der globale PC-Markt in diesem Jahr einen Rückgang von 6,6 %.

Trotz dieser schwierigen Zeit gründete Pan Chunsheng, der damalige General Manager der Laptop-Abteilung von Tsinghua Tongfang, Mechanische Revolution. Als jemand, der sich nicht mit einer stabilen Stelle im System zufriedengab, war er 1999 in die aufstrebende PC-Industrie eingetreten.

Laut Pan Chunsheng war damals die Zhongguancun-Straße in Peking sehr belebt. Die 2014 gegründete Mechanische Revolution war in gewisser Weise eine neue Marke. Sie wurde unabhängig von Tsinghua Tongfang betrieben und hatte außer den anfänglichen Mitteln der Muttergesellschaft keine weiteren Ressourcenvorteile, was bedeutete, dass Mechanische Revolution von 0 an beginnen musste, um Marketing-, Produkt-, Design- und Produktionsfähigkeiten aufzubauen.

2014 war nicht nur das Gründungsjahr von Mechanische Revolution, sondern auch das Jahr des Durchbruchs für inländische Gaming-Laptops.

Mit dem Eintritt von Alienware, nach der Übernahme durch Dell im Jahr 2009, folgten internationale Marken wie MSI und ASUS schnell in den chinesischen Markt. Als neue Macht im Gaming-Laptop-Sektor sah sich Mechanische Revolution etablierten traditionellen PC-Giganten wie Dell, MSI, ASUS und Lenovo gegenüber.

Gibt es wirklich keine Chancen? Für Pan Chunsheng lag die Gelegenheit genau dort, wo er die Bedürfnisse und Wünsche einer Gruppe leidenschaftlicher junger Leute als Ausgangspunkt sah.

Damals litten Gaming-Laptops unter dem „klobigen“ Problem. Sie konnten weder von der Ästhetik noch von der Portabilität her die Erwartungen der Nutzer erfüllen. Ein entscheidender Punkt war, dass traditionelle PC-Giganten zur Kostensenkung und Energieeinsparung die Leistung von CPU und GPU beschnitten.

Pan Chunsheng sagte zu 36Kr: „Wenn diese Marken meinen, uns nicht zu verstehen, dann werde ich eine Marke schaffen, die sie versteht.“

Gestützt auf eine nutzerzentrierte Philosophie kommunizierte und recherchierte Pan Chunsheng ausgiebig mit jungen Leuten und schöpfte Inspiration aus den Vorlieben seiner eigenen Kinder. Diese Anstrengungen führten im März 2014 zur Veröffentlichung des ersten Gaming-Laptops von Mechanische Revolution: dem MR X5 mit einem Intel Core i7-4700MQ Prozessor und einer NVIDIA 8er Grafikkarte.

Als erstes Produkt von Mechanische Revolution erlebte der MR X5 bei der Veröffentlichung auf der JD-Plattform einen erfolgreichen Start, indem 5000 Einheiten in 8 Minuten ausverkauft waren. Pan Chunsheng, der die beeindruckenden Verkaufsdaten sah, war begeistert und gewann die erste Nutzerbasis für Mechanische Revolution. Gleichzeitig verspürte er jedoch Sorgen und Zweifel: „Können wir die Produkte pünktlich an die Nutzer liefern?“ Die Antwort war negativ.

Nach dem Ausverkauf der 5000 Einheiten des MR X5 wurde umgehend eine weitere Bestellung beim Auftragsfertiger aufgegeben. Unerwartet lehnte der Auftragsfertiger die Anforderungen von Mechanische Revolution ab. Pan Chunsheng erklärte den Grund: „Unser Erfolg beeinträchtigte offensichtlich die Unterstützung des Auftragsfertigers für andere Marken, weshalb unsere Lieferkette unterbrochen wurde.“ Was tun, wenn keine Zulieferer mehr bereit waren, für Mechanische Revolution zu produzieren? Die Antwort von Pan Chunsheng war: Eigenständige Lösung.

Das „Engpass“-Ereignis verdeutlichte sofort die Bedeutung des Aufbaus eigener Fähigkeiten. Zwischen dem Ausverkauf der ersten Charge und der Verfügbarkeit der zweiten Charge bemühte sich Pan Chunsheng, mit den Zulieferern die Lieferung zu verhandeln und gleichzeitig ununterbrochen eigene Fähigkeiten aufzubauen. „Der gesamte Prozess musste simultan und ohne Verzögerung ablaufen.“ Bis September desselben Jahres, nach der Veröffentlichung des zweiten Produkts MR X6, war das Lieferproblem weitgehend behoben.

Mit dem Aufbau eigener Fähigkeiten von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion entwickelte Mechanische Revolution ein duales Entwicklungsmodell aus OEM und ODM.

Es gibt viele PC-Unternehmen mit einem dualen Modell, aber nur wenige wie Mechanische Revolution schaffen es, beides gleichzeitig zu betreiben. Aus der Sicht von Pan Chunsheng ergänzen sich OEMs, die Zugang zu den Design- und Forschungsressourcen der Zulieferer haben, und ODMs, die die Benutzernachfrage definieren müssen. „Je größer die Räder beider Schienen werden, desto schneller und stabiler fährt der Zug, und genau diese duale Ausrichtung hat Mechanische Revolution gefördert.“

Dank des dualen Modells hat Mechanische Revolution in den letzten zehn Jahren mehrere technologische Innovationen hervorgebracht, die die Branche anführen: Von direkter Grafikkarten-Verbindung bis zu vollwertigem, ultra-schlankem Randdesign, von Siliciumkarbid-Stromversorgung bis zur Wasserkühlung.

Besonders erwähnenswert ist die Wasserkühlung. Nach Ansicht von Pan Chunsheng können heutige Lüfterdesigns die Kühlanforderungen der Nutzer nicht vollständig erfüllen. Diese branchenweit erste Technologie ermöglicht es nicht nur, die Leistung von Gaming-Laptops zu maximieren, sondern auch einen schlanken und leisen Betrieb.

„Aus einem Unglück eine Geschichte machen“, so fasst Pan Chunsheng das damalige Engpass-Ereignis zusammen. Auch wenn viele zu jenem Zeitpunkt skeptisch bezüglich der enormen Investition in eigene Fähigkeiten waren, so führte sie letztendlich zum heutigen Aufbau eigener Kapazitäten und zur dualen Entwicklungsstrategie.

Mechanische Revolution gilt als neue Kraft der Branche und stellt im Grunde eine Revolution gegen die traditionellen Gaming-Laptops dar. „Wir wollen das Produkt schaffen, das chinesische Nutzer am meisten wünschen, brauchen und das beste ist—ohne Forschungs- und Produktionskapazitäten wäre all das unmöglich“, erklärte Pan Chunsheng gegenüber 36Kr.

Von Einzel-Gaming-Laptop zum kompletten Produktportfolio, Mechanische Revolution bleibt in Bewegung 

2024 ist das zehnjährige Jubiläum von Mechanische Revolution. Obwohl Mechanische Revolution mittlerweile mehrere Serien wie Unbound, Glory Age, Wyvern und Aurora bietet, die von leichtem Büroeinsatz über mobiles Gaming bis hin zu innovativen Desktop-PCs reichen und mehr als 3 Millionen Fans online hat, sieht Pan Chunsheng den Weg dort hin als nicht immer einfach, überwiegen doch Frustrationen, Sorgen und Uncertainty den freudigen Entwicklungen bei weitem.

Verstärkt durch die Unterstützung, den Enthusiasmus und die Toleranz junger Nutzer für Unvollkommenheiten, hat Pan Chunsheng nie aufgehört, Mechanische Revolution weiterzuentwickeln

Von einem einst stabilen Bürokraten in der Administration wechselte er erst in die PC-Branche und leitete den Verkauf von Notebooks. Heute ist er an der Spitze von Mechanische Revolution, bereit für das nächste Jahrzehnt. Jedes Jahr besucht er mehr als 100 Nutzer, um das echte Bedürfnis dieser leidenschaftlichen jungen Leute zu verstehen. Er tauscht sich nicht nur mit den treuen Nutzern von Mechanische Revolution aus, sondern geht offen mit Nutzern um, die die Produkte bisher nicht genutzt haben. Gleichgültig, wie geschäftig das Jahr ist, Pan Chunsheng geht stets in die Wohnheime der Universitäten, um sich jegliche Kritik und Verbesserungsvorschläge von Nutzern anzusehen.

All dies geschieht, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Im Jahr 2019 begann Mechanische Revolution mit dem Aufbau eines Internet-Servicesystems. Aus Sicht von Pan Chunsheng wäre die Herangehensweise traditioneller PC-Hersteller, etliche Servicestellen aufzubauen, unrealistisch. Deshalb entschied er sich, auf die Vorteile der Forschungs- und Produktionskapazitäten von Mechanische Revolution zu setzen und ein innovatives Internet-Service-Modell zu schaffen. In Peking, Suzhou, Guangzhou, Chengdu und Wuhan wurden fünf nationale Internet-Service-Center aufgebaut, die schnell und professionell auf Kundenfragen von der Vorverkaufsberatung bis zum Nachverkaufsdienst reagieren können.

Da Gaming-Laptops häufig eine mit Bedacht getroffene Kaufentscheidung sind, benötigen sie oft die Möglichkeit zur physischen Erfahrung. Um dies zu gewährleisten, hat Mechanische Revolution über 150 Offline-Erlebnisstandorte landesweit eröffnet. Dazu gehören Universitätscampus-Läden, Shopping-Malls und JD Super Experience Läden.

Von Online-Launches bis zu Offline-Retail-Erlebnissen dreht sich bei den Innovationen von Mechanische Revolution alles um Nutzer, wobei der geschlossene Kreislauf der Benutzererfahrung besonders bei Studenten geschätzt wird.

Pan Chunsheng berichtete 36Kr, „Während eines früheren Besuchs gab es in einem Wohnheim nur einen Mechanische Revolution Laptop, aber im September fand ich zu meiner Überraschung ein Wohnheim mit sechs Geräten derselben Marke“. Dieser Ruf hat sich in GFK-Daten niedergeschlagen, und die Nutzerloyalität von Mechanische Revolution liegt mittlerweile gleichauf mit Huawei.

Der stetige Rufzuwachs hat zu einer rasanten Entwicklung von Mechanische Revolution geführt.

Als Mechanische Revolution 2023 die Marke von einer Million verkaufter Produkte erreichte, war sich Pan Chunsheng sicher, auf dem richtigen Weg zu sein. Damals war er der Ansicht, dass der Erfolg vor allem auf Leistung und Qualität basierte. Doch als das Unternehmen in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 die Verkaufszahlen des Vorjahres übertrifft, erkennt Pan Chunsheng, dass die Nutzerbedürfnisse sich nun von „Funktionalität“ zu „Benutzerfreundlichkeit“ entwickelt haben. Neben der Funktionalität dient der mobile Aspekt auch als soziales Statussymbol, und der Fokus auf die Leistung der Gaming-Laptops erweitert sich zunehmend.

Tatsächlich hatte Pan Chunsheng bereits vor dem schnellen Aufstieg das Selbstvertrauen, die Produktlinie auszubauen. Im hart umkämpften und von Markenbewusstsein dominierten Markt der leichten Notebooks konnte Mechanische Revolution bereits erste Erfolge erzielen. 2018 wurde das erste Leichtgewicht S1 veröffentlicht, das sofort ausverkaufte Unbound 14Pro und Unbound 14X folgten bald darauf.

Pan Chunsheng zufolge zeigt dies, dass die Märkte bereit sind, Mechanische Revolution auch in anderen Notebook-Bereichen eine Chance zu geben. Heute ist Mechanische Revolution nicht mehr auf Gaming-Laptops allein beschränkt. Für Hochleistungs-Büroanwender bietet Mechanische Revolution leistungsstarke Ultrabooks an; für Hardcore-Gamer gibt es transformative Gaming-Desktops; für Geschäftsanwender stehen Mini-PCs und Business-Serien zur Verfügung.

Die Beliebtheit und Loyalität der Nutzer gegenüber Mechanische Revolution hat Pan Chunsheng überrascht. Der Marken-Effekt des kontinuierlich wachsenden Nutzerimages zeigt, dass es im wettbewerbsintensiven PC-Markt durch die Wahrnehmung der Anwender bedeutende Vorteile bietet. Im Endeffekt wurde die Verbindung der leidenschaftlichen jungen Nutzer zu Mechanische Revolution mehr als nur ein einmaliger Produkterwerb. Dank Internet-Services und der kontinuierlichen Erweiterung der Produktpalette wurde eine langfristige Markenbegleitung und Verbundenheit geschaffen.

Mit einer chinesischen Marke in die Ferne, wie wird Mechanische Revolution ein neues Innovationskapitel aufschlagen?

Vom „Leben aus dem Tod“ in der rückläufigen PC-Industrie vor zehn Jahren bis hin zum Verkauf von einer Million Laptops und dem Status als führende Inlandsmarke heute, meint Pan Chunsheng, dass Mechanische Revolution vor allem deswegen erfolgreich ist, weil die Marke eine treue Nutzerbasis aufgebaut hat, die sie auf ihrem Weg vom studentischen Gamer-Leben bis hin zur erfolgreichen Berufswelt begleiten. „Sofern die Nutzer immer zufriedener (mit den Produkten von Mechanische Revolution) werden, sind Gewinn und Überleben Ziele, die nachrangig zu betrachten sind.“

Tatsächlich basierte der Markterfolg von Mechanische Revolution, durch Produkte mit hohem Preis-Leistungs-Verhältnis die Gunst und Anerkennung der Nutzer zu gewinnen, nicht auf verlustbringendem Geschäft, sondern auf der Wettbewerbsfähigkeit eines hocheffizienten Unternehmensmodells. Pan Chunsheng glaubt, dass Mechanische Revolution mit seinem effizienten Betrieb weiterhin nachhaltige Entwicklungsfähigkeiten ausbauen wird.

Für die Zukunft hat sich Pan Chunsheng klare Ziele gesetzt: Während Mechanische Revolution im Vergleich zu traditionellen großen PC-Herstellern noch nicht groß genug ist, steht der Ausbau ihrer Fähigkeiten unmittelbar bevor. „Wenn Mechanische Revolution in den nächsten zehn Jahren ein schnelles Wachstum erreichen will, müssen wir die Fähigkeiten in den Bereichen Forschung, Qualitätskontrolle und Service stärken.“ Denn auch wenn die Marke in China Anerkennung findet, bedeutet das nicht, dass dies im Ausland ebenfalls der Fall ist.

Für Mechanische Revolution stellt die Expansion ins Ausland keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit dar.

Obwohl Mechanische Revolution bisher noch nicht als Marke ins Ausland gegangen ist, hat sie viele globale Kunden, auch traditionelle PC-Hersteller, durch ihre ODM-Tätigkeiten und Produkte in China bedient. Sollte Mechanische Revolution durch die ODM-Tätigkeit ihre Technik ins Ausland gebracht haben, dann wird sie im Januar 2025 zum ersten Mal als Repräsentant der chinesischen Waren auf der CES in Las Vegas auftreten.

Mit der zunehmenden Unterstützung durch Zulieferer der oberen Lieferkette werden zunehmend mehr globale Nutzer Mechanische Revolution kennenlernen – ein Markenimage, das für den Aufstieg und den Wettbewerb der chinesischen Lieferkette steht. Für die Zukunft ist Pan Chunsheng zuversichtlich, dass die Expansion ins Ausland schneller verlaufen wird als die Entwicklung der letzten zehn Jahre in China.

Blickt man auf die Vergangenheit zurück, so hat Mechanische Revolution zu Anfang nur mit einem kleinen Team begonnen und ist bis heute auf über 800 Mitarbeiter angewachsen. Pan Chunsheng glaubt, dass der Schlüssel auf dem Weg hierher in Fleiß, Anstrengung und der Liebe zur Marke liegt. Trotz seiner gegenwärtigen Position ist er weiterhin im „Start-up-Modus“. Obwohl die Gründungsidee stets gleich blieb, änderten sich die Verantwortungen. „Im Vergleich zu vor zehn Jahren ist der Druck größer geworden, aber Druck ist nichts Schlechtes, denn ohne Druck gibt es keine Antriebskraft.“

Neben der Gründungsidee bleibt auch die Innovationskultur unverändert – sie ist tief in die Markenidentität von Mechanische Revolution eingebettet.

Ob bei der Produktinnovation, der technischen Innovation oder den Serviceinnovationen, Pan Chunsheng verlässt sich nicht auf bestehende Erfolgskonzepte großer Marken und legt bei der Einstellung neuer Mitarbeiter besonderes Augenmerk darauf, ob diese innovative Fähigkeiten und eine Innovationsmentalität aufweisen. Wie der Blitz zwischen den Muttern im Mechanische Revolution-LOGO symbolisiert: Er steht nicht nur für die innovative Lösung branchenspezifischer Herausforderungen und die extreme Leistungsfreisetzung von Gaming-Laptops, sondern deutet auch darauf hin, dass Mechanische Revolution nach zehn Jahren der Gründung nun ein neues Innovationskapitel aufschlagen wird.