StartseiteArtikel

2024 Finanzphänomen: Zuerst Stabilität, dann Gewinn, junge Menschen überarbeiten „Mathe und Finanzen“.

碧根果2024-12-18 15:49
Junge Menschen beginnen, "jeden Cent umzudrehen".

Anfang des Jahres brachte eine Staffel von „Blühende Blumen“ das Publikum zurück zum glorreichen Aktienmarkt der 1980er Jahre. Diese beliebte Serie setzte auch den finanziellen Ton für 2024. Diese goldene Ära scheint in diesem Jahr durch den steigenden Goldpreis und den sich erholenden Aktienmarkt Anfang Oktober wiederaufzuleben, was viele junge Neueinsteiger in den Aktienmarkt lockte…

Ende des Jahres veröffentlichten Xiaohongshu Finance und Ant Fortune gemeinsam den „Rückblick auf die zehn wichtigsten Finanztrends junger Menschen im Jahr 2024“ und fassen damit die jährlichen finanziellen Merkmale junger Menschen zusammen.

In ihrer Einstellung zum Wohlstand waren junge Menschen schon immer etwas widersprüchlich. Einerseits zieht der sich erholende Aktienmarkt eine Reihe neuer Aktionäre der 90er- und 2000er-Jahre an, die als „geisterhafte Buffons“ fungieren. Andererseits bleiben die Z-Generation jedoch konservative Traditionalisten, die Stabilität suchen und lieber stetige Erträge ausfälligen Anlagen wie Yu'e Bao und Anleihefonds erzielen wollen.

Sie scherzen selbst, dass sie nach dem Eintritt in die Gesellschaft „Mathe, Wirtschaft und Haushalt“ neu belegen müssen – es betrifft nur Kinder, Entscheidungen treffen zu müssen, während Erwachsene alle Facetten des Sparens, der Geldanlage und der Ausgaben wählen.

01. Extrem sparen, „Teilruhestand“

Im Jahr 2023 wurde der „Sparkontensoldat“ populär. Im Jahr 2024 machte „vom Zins leben“ erneut die Runde. Junge Menschen sind keine „Asketen“ mehr, sondern setzen auf extremes Sparen und budgetgenaues Wirtschaften, um zumindest einen kleinen Teil ihrer Lebenshaltungskosten durch Zinserträge und Erträge zu decken und damit ein „herabgestuftes Glück des Teilruhestands“ zu erreichen.

Die 27-jährige Sanki ist seit jeher ein konkurrenzfähiger Sparer: „Sparen ist für mich ein zwingender Gedanke, ein Ziel.“ Als sie 8.000 verdiente, legte sie ein Sparziel von 5.000 pro Monat fest. Sobald ihr Einkommen auf über 10.000 stieg, wurde die Regel, mindestens 10.000 pro Monat zu sparen.

Ihre Bemühungen brachten ihr Kapital ein und entlasteten sie für ihr späteres Leben. Nachdem sie 500.000 gespart hatte, konnte sie „vom Zins leben“ ausprobieren. Ihre 500.000 Einlagen bei Yu'e Bao brachten ihr täglich etwa 27, was gerade ausreicht, um das Mittag- oder Abendessen zu decken. Dieses Gefühl, „kostenlos“ konsumieren zu können, machte sie glücklich.

Eine andere Person, die 33-jährige Xiang Yu, hat bereits über eine Million gespart. Der Großteil liegt auf Sparkonten, während 60.000 auf Yu'e Bao für den täglichen Bedarf liegen, was sicher und rentabel ist. Jetzt hat sie gekündigt und lebt wieder in ihrem ländlichen Heimatort, wo die Lebenshaltungskosten niedrig sind. Sie merkt, dass sie sich ihren „FIRE Traum“ mit Zinserträgen leisten kann, ohne hart arbeiten zu müssen.

In den sozialen Medien reißen die Diskussionen über das „Leben vom Zins“ nie ab. Auf Xiaohongshu posten Nutzer ihren Alltag, um zu zeigen, dass sie „vom Zins leben“, und die entsprechenden Beiträge haben über 200 Millionen Aufrufe. Das ist das ultimative Ziel vieler junger Leute, genug zu sparen und dann mit stabilen Anlageerträgen wie von Yu'e Bao und Anleihefonds ihre täglichen Ausgaben zu decken.

Egal wie hoch die Zinsen sind, selbst ein zusätzliches Ei am Tag ist ein Vergnügen, ganz zu schweigen vom Wachstum des Kontostands – das gibt den jungen Leuten das Gefühl, dass jeder neue Tag voller Hoffnung ist, warum nicht also „Teilruhestand“?

Natürlich muss man zunächst ausreichend Kapital ansparen, um von den Zinsen leben zu können. Der erste Schritt beim Sparen ist das Führen eines Haushaltsbuchs. Zu Beginn des Jahres steigt die Sparlaune der jungen Menschen in der Regel besonders im März an, wenn auf Xiaohongshu die Suchanfragen zum Thema „Sparen“ ihren Höhepunkt erreichen. Schließlich ist die Motivation für ein ganzes Jahr Arbeit das Sparen und Geldverdienen. Daten zeigen, dass 20 Millionen Nutzer der 2000er-Generation von Yu'e Bao regelmäßige Einzahlungen eingerichtet haben, die langsam einen höheren Kontostand aufweisen.

Sparen, wo es nötig ist, und verkaufen, wo es möglich ist, setzt auf den Grundsatz „Cash is King“. Im ganzen Jahr haben 65 Millionen Menschen auf Xiaohongshu nach Gebrauchtwaren gesucht, um unerwünschte Gegenstände zu verkaufen oder gebrauchte Artikel zu einem niedrigen Preis zu erwerben. Online wird der „Cyber-Flohmarkt“ ins Leben gerufen. Dinge in Bewegung bringen und Geld behalten – wer sagt, dass junge Leute nicht wirtschaften können? Sie wissen ganz genau, wie das geht!

02. Der konservative Abenteurer in der Finanzwelt

In der Finanzwelt zeigen sich die jungen Menschen im Jahr 2024 etwas „mehr abenteuerlustig“ als 2023, aber wirklich nur ein bisschen.

Jeder spätere 2000er will Abenteurer sein und den Aktienmarkt ausloten, um neue Territorien zu erschließen; nebenbei arbeiten, sich etwas dazuverdienen und auf kreative Weise Geld beschaffen… Aber auch Abenteuer müssen mit Bedacht erfolgen; ein kleiner Schritt nach vorne muss abgesichert sein. Diese junge Generation wählt „stille“ kleine Gewinne.

Wenn die Zahlen rot sind, sind sie glücklich, auch wenn es nur ein oder zwei Yuan sind.

Lancy’s morgendliche Routine, nachdem sie die Augen öffnet, besteht darin, die Alipay-App zu öffnen und die Schwankungen ihrer Anleihefonds zu betrachten. Wenn die Kurse steigen, wird sie mit einem roten „Explosionsbildschirm“ begrüßt. Sie ist froh über ein „+“-Zeichen. Die Kurse in Grün sind seltener, denn schließlich hat sie in risikoarme Anleihefonds investiert.

Da sie erst seit einem halben Jahr und ein Neuling im Finanzbereich ist, investiert Lancy nicht viel - 15.000 in Anleihefonds. Als Neuanfänger traut sich Lancy nicht, zu gewagt zu investieren, erst kürzlich wagte sie den Schritt vom Yu'e Bao zu risikoarmen Anleihefonds. Sie möchte Investitionen zu einem Spiel „gewinn-ohne-verlust“ machen.

Bildquelle IC PHOTO

Diese Einstellung spiegelt die Haltung vieler junger Menschen im Jahr 2024 wider – streben nach kleinen Gewinnen. Jeder kleine Gewinn wird geteilt, dieses Jahr gibt es 130.000 Beiträge auf Xiaohongshu, die die Erträge aus Finanzinvestitionen präsentieren. 84% der Ant Fortune Anleihefondsbesitzer verzeichnen einen Gewinn. Finanzinvestitionen sollten nicht stürmisch schwanken, kleine stille Gewinne – warum nicht schlau sein?

Ende September, nach einem Börsenknall, hat der 95'er Xiaolin schließlich beschlossen, in den Aktienmarkt einzusteigen.

Laut der offiziellen Website der Shanghai Stock Exchange erreichten die neuen Konten für A-Aktien auf dem Shanghai Markt im Oktober 2024 6,85 Millionen, etwa das 4,5-fache des durchschnittlichen monatlichen Eröffnungsvolumens der ersten neun Monate. Obwohl er keine Erfahrung im Aktienmarkt hat, ließ sich Xiaolin von dieser Welle des Aktieneinstiegs mitreißen und gewann zusätzliches Vertrauen. Im Oktober verdiente er tatsächlich mehr als 1.000 Yuan – 'Ich dachte, ich sei ein Börsenguru, alles war in meiner Hand.' Danach kaufte er kontinuierlich an den Tiefpunkten und investierte fast 16.000 Yuan in den Aktienmarkt.

Obwohl Xiaolin bisher weder Verluste gemacht noch viel Geld verdient hat, bereut er es nicht. Wenigstens ist er im Marktgeschehen dabei.

Bildquelle IC PHOTO

Der heiße Aktienmarkt veranlasst mehr junge Menschen, mit Bedacht vorzugehen, wobei Vorsicht oberste Priorität hat. In diesem Jahr überstieg das Volumen passiv verwalteter Indexfonds erstmals aktiv verwaltete Eigenkapitalfonds. Viele junge Menschen begannen zum ersten Mal, Indexfonds zu beobachten, die dem Markt folgen, obwohl dies im Ausland längst eine alltägliche und etablierte Art der Kapitalanlage ist. Laut Ant Fortune Plattform-Daten wurden während des Marktbooms Ende September 80 % der Neuinvestitionen in Aktienfonds in Indexfonds getätigt.

Während dieser Zeit trafen erfahrene und neue Anleger zum ersten Mal in der Ant Finance Community aufeinander, dort stieg die Frequenz des Begriffs „Nicht impulsiv handeln“ im Vergleich zum Vormonat um 109 %. Der 95'er A Xin, der bereits als halber Investmentprofi gilt, begann 19 Jahre lang mit dem Kauf von Fonds, erzielte über 20.000 Gewinne und spring ins Aktiengeschäft – erzielte Gewinne und investierte alles in den Aktienmarkt. Trotz seiner Erfahrung hat A Xin seine Strategie in diesem Jahr angepasst, zu regelmäßigen Investitionen gewechselt und keinen Hochverkäufer mit Niedrigkäufer oder Daytrader mehr gemacht, „weil alle meine Freunde, die Daytrading betreiben, Verluste erlitten haben.“

03. Geld ausgeben mit „kein Schuldgefühl“

Junge Menschen haben keine Angst davor, Geld auszugeben, sondern suchen auf der Basis von Sparen und Geldverdienen nach einem „keine Belastung, kein Schuldgefühl“-Vergnügen. Genauso wie Bubble Tea Verkäufer ihre Produkte jetzt mit der Bezeichnung „zuckerfrei, fettfrei“ anbieten, muss Konsum auch sparsam und realistisch sein; jeder ausgegebene Cent sollte durch die erlangte Erfahrung und Zufriedenheit kompensiert werden, um das Schuldgefühl zu überdecken, das durch Überschreitung des Budgets entsteht.

2024 ist der Begriff „Hedonismus“ kein Schimpfwort mehr, er muss jedoch mit den Begriffen „preiswert, lohnenswert“ ergänzt werden.

Wir sind im 21. Jahrhundert, niemand vergleicht sich noch auf Luxusgüter – heute vergleichen junge Menschen, wer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis lebt. Sobald ein Schnäppchen gemacht wird, wird der Link schnell in der Familien- und Freundesgruppe geteilt – Gewinnung von Vergünstigungen! Wer hat das Günstigste gekauft? Wer weiß besser zu sparen? Derjenige, der am meisten sparen kann, ist der wahre König. In der Tat, ein indirekter Vergleich – „Der Sparsame ist König“.

Auch wenn sie manchmal geizig erscheinen, sind junge Menschen beim Thema Essen nicht nebulös. Ob der Engel-Koeffizient hoch ist oder nicht, spielt keine Rolle – aber gutes Essen ist definitiv ein Festmahl, denn es ist ihre Haupttriebkraft, nie ihren eigenen Gaumen zu vernachlässigen.

Materiell gilt es zu sparen, wo es nötig ist, und auszugeben, wo es klug ist, geistig ist jedoch das Empfangen von Reichtum und Glück in Mode. Das Internet wird zu einem riesigen „cyber wishes pool“, obwohl finanzielles Streben immer die oberste Priorität hat. In letzter Zeit verbreitet sich ein Trend, das „Gesetz der Anziehung“. Sofern das Herz aufrichtig ist, solange ein wünschenswerter Gedanke auf ehrliche Weise ausgesprochen wird, wird es jemandem zugetragen, was erwünscht ist. Junge Menschen sagen: „Ich möchte nichts, nur nach Reichtum streben“, und meine aufrichtigen Worte sind in jeder Ecke des Internets zu finden.

Im Jahr 2024 sparen, investieren und konsumieren junge Menschen auf ihre Weise, ohne etwas auszulassen.

Dahinter steht die Veränderung der Denkweise der Generation Z: nicht mehr auf Immobilien oder den Aktienmarkt all-in, sondern auf die Stabilisierung und Vergrößerung ihres Grundkapitals zur Erreichung von Bewegungsspielräumen. Auf dem Weg der Neuauflage von „Mathe, Wirtschaft und Haushalt“, in einer unvorhersehbaren Marktlandschaft, werden Zettel zu reifen, rationalen und selbstsicheren Finanzmenschen.