StartseiteArtikel

Tesla Cybertruck-Verkäufe schleppend, weltweiter Elektrofahrzeugabsatz erreicht im November Rekordhöhen | Auslandstagesbericht

EV Focus 日报2024-12-16 21:26
EV Focus: Auslandsbericht vom 16. Dezember.

「 Top 3 Nachrichten 」

Rekordverkauf von 1,8 Millionen Elektroautos weltweit im November

Kernpunkte:

Laut den neuesten Daten des Elektroauto-Analyseunternehmens Rho Motion erreichten die weltweiten Elektroauto-Verkäufe im November 2024 ein Rekordhoch von 1,8 Millionen Einheiten, was 100.000 Fahrzeuge mehr als der vorherige Rekord im Oktober 2024 sind. Besonders der chinesische Markt übertraf erneut den letzten Monat, wobei die Verkäufe im November fast 1,3 Millionen Einheiten erreichten, ein Anstieg von über 50.000 Fahrzeugen im Vergleich zu Oktober. Bisher im Jahr verzeichnete der globale Elektroautoverkauf 15,2 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 25 % im Jahresvergleich entspricht. In China wurden 9,7 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Wachstum von 40 %; in der EU, der Europäischen Freihandelszone und Großbritannien gab es 2,7 Millionen Verkäufe, ein Rückgang von 3 %; in den USA und Kanada 1,6 Millionen Verkäufe, ein Anstieg von 10 %; und in anderen Regionen 1,1 Millionen Verkaufe, ein Anstieg von 25 %.

Charles Lester, Datenmanager bei Rho Motion, kommentierte: „Mit aufeinanderfolgenden Rekordverkäufen von Elektroautos weltweit verzeichnet der weltweite Markt in diesem Quartal erhebliches Wachstum. Allerdings ist die Lage in den Regionen ungleichmäßig; der europäische Markt sank bis jetzt im Jahr um 3 %, während der chinesische Markt im November über zwei Drittel des weltweiten Verkaufs ausmachte.“ In China stammte das Wachstum im November fast vollständig aus dem Anstieg der Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen (BEV), mit einem Zuwachs von über 70.000 Autos im Vergleich zum Vormonat. Dieses Wachstum war hauptsächlich dem Anstieg der monatlichen Verkäufe von Geely, Tesla und Changan Automobile zu verdanken. Seit Jahresbeginn haben sich die kumulierten Verkäufe von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) fast verdoppelt, während die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen um 18 % wuchsen. In den USA und Kanada wächst der Markt weiterhin mit einer stabilen Rate von 10 %. Es wird erwartet, dass der Markt weiter stark wächst bis zum Jahresende, teilweise wegen Berichten, dass der kommende Präsident Donald Trump plant, die Steuervergünstigungen der Regierung Biden abzuschaffen, was Verbraucher dazu veranlassen könnte, Käufe vorzuziehen, um die steuerlichen Vorteile zu nutzen. Zusätzlich begann VinFast mit der Auslieferung seines zweiten Elektroautos VF 9 in den USA und Tesla begann mit der Auslieferung des Cybertruck in Kanada.

Globale Elektroauto-Verkäufe November 2024 (Quelle: ElectricCarsReport)

Toyota bringt kompakten Urban Cruiser Elektro-SUV in Europa auf den Markt

Kernpunkte:

Toyota hat angekündigt, den kompakten vollelektrischen SUV Urban Cruiser auf den europäischen Markt zu bringen und damit seine Produktlinie im Elektrobereich zu erweitern. Dieses neue Modell wurde auf Basis des Urban SUV Concept entwickelt und wird Toyota helfen, im schnellen wachsenden und wettbewerbsintensiven europäischen SUV-Markt Fuß zu fassen und seine vollelektrische Modellreihe zu verstärken.

Nach dem bZ4X ist der Urban Cruiser ein weiterer wichtiger Schritt in Toyotas Strategie der vielseitigen Elektrifizierung in Europa. Toyota plant, bis 2026 fünfzehn emissionsfreie Modelle in seinem Portfolio zu haben, darunter sechs vollelektrische Modelle auf speziellen Plattformen. Toyotas erweiterte Elektroautos werden in Kombination mit einem breiten Angebot an Plug-in-Hybriden, Vollhybriden und Brennstoffzellenfahrzeugen allmählich die Emissionen in Europa reduzieren, mit dem Ziel, bis 2035 eine 100%ige CO₂-Reduktion zu erreichen und das Ziel von Toyota Motor Europe für vollständige Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen.

Das Design des Urban Cruiser zeigt deutliche SUV-Merkmale, mit einem reifen Stil unter dem „Urban Tech“-Thema, das aus jedem Blickwinkel ein kühnes Aussehen bietet. Die Karosserie ist etwas größer als Toyotas Vollhybrid-Komapkt-SUV Yaris Cross, mit einem längeren Radstand, der den Passagieren einen geräumigen und vielseitigen Innenraum bietet. Das Fahrzeug wird in zwei Batteriekonfigurationen und mit Front- oder Allradantrieb angeboten, beide mit Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie zur Erhöhung der Haltbarkeit, Sicherheit und Kostensenkung.

Toyota Urban Cruiser kompakter Elektro-SUV (Quelle: ElectricCarsReport)

Meinung:

Toyota bringt den Urban Cruiser Elektro-SUV auf den Markt, was nicht nur seine Bedeutung für den europäischen Markt unterstreicht, sondern auch sein festes Engagement für die Elektrifizierung zeigt. Der europäische Markt für Elektro-SUVs wächst rasant, und die Nachfrage nach umweltfreundlichen, leistungsstarken Elektro-SUVs nimmt stetig zu. Die Einführung des Urban Cruiser dürfte diese Marktnachfrage befriedigen und gleichzeitig den Wettbewerb in diesem Segment verstärken.

Designtechnisch behält der Urban Cruiser das Wesen von Toyotas SUV-Modellen bei, kombiniert mit moderner Elektrotechnik. Diese Verschmelzung von Retro und Moderne wird zweifellos jüngere Verbraucher anziehen, die Individualität und Umweltfreundlichkeit suchen. Darüber hinaus ist Toyotas Investition in Elektrotechnik, wie der Einsatz von Lithium-Eisenphosphat-Batterien, entscheidend für die Steigerung der Fahrzeugleistung und Kostensenkung, was die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf dem Markt erhöht. Toyotas Elektrifizierungsstrategie ist umfassend, umfasst nicht nur vollelektrische, sondern auch Plug-in-Hybride, Vollhybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. Dieser vielseitige technologische Ansatz kann verschiedene Verbraucherbedürfnisse erfüllen und zeigt Toyotas Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Klimawandel und Umweltbelastungen. Insgesamt ist die Einführung des Urban Cruiser ein wichtiger Schritt in Toyotas Elektrifizierungsstrategie, die nicht nur Toyotas Produktpalette bereichern, sondern auch die gesamte Branche zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Zukunft bewegen wird. Angesichts der wachsenden globalen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen könnte Toyotas Schritt in den kommenden Jahren zu bemerkenswertem Markterfolg führen.

Tesla Cybertruck hat mit schwachem Verkauf zu kämpfen: Basis Modelle werden ohne Markenkennzeichnung abverkauft

Kernpunkte:

In letzter Zeit gab es Berichte, dass Tesla eine Reihe von Maßnahmen ergreift, um die Verkaufsprobleme des Cybertrucks zu bewältigen. Der Cybertruck, Teslas hochgelobter Elektro-Pickup, trug große Erwartungen, als er bei seiner Markteinführung mit seinem einzigartigen Aussehen und technologieorientiertem Charisma schnell zum meistverkauften Elektro-Pickup in den USA wurde, was bei Fans anfängliche Begeisterung auslöste.

Jedoch sind mittlerweile Anzeichen dafür vorhanden, dass der Cybertruck den Bestellboom überschritten hat und Nachfrageengpässe zutage treten. Zuerst gab Tesla bekannt, dass die Mitarbeiter der Cybertruck-Produktionslinie im Werk in Texas Urlaub haben, dann wurden die Leasingpreise gesenkt, und Cybertrucks wurden im Empfehlungsplan direkt mit Rabatt verkauft, was den enormen Verkaufsdruck verdeutlicht. In Bezug auf den Lagerbestand gibt es eine große Anzahl fertig produzierter Cybertrucks, darunter viele Basismodelle. Diese Serie sollten ursprünglich als erste produziert werden, speziell für Bestellungen, hat aber aufgrund eines mehr als 20.000 USD höheren Preises und der Bindung vieler Eigenschaften und Zubehörteile Verkaufsprobleme erlebt. Infolgedessen plant Tesla, einige der Basismodelle des Cybertrucks „zu demarkieren“, indem die äußeren Lasergravur-Embleme und die Armaturenbrett-Embleme entfernt werden, um sie zu regulären Modellen zu einem um 20.000 USD reduzierten Preis zu verkaufen. Gleichzeitig werden über 800 Cybertrucks umgebaut, um den kanadischen Marktstandard zu erfüllen und nach Kanada zu transportieren, in der Hoffnung dort Absatzmärkte zu eröffnen und das Lagerproblem zu entschärfen. Allerdings wird dies zweifellos das Service- und Reparaturzentrumspersonal stark belasten, was wahrscheinlich zu längeren Wartezeiten für Reparaturen führt.

Tesla Cybertruck (Quelle: Electrek)

Meinung:

Die Verkaufsprobleme des Tesla Cybertrucks sind eine Warnung an die Branche. Inmitten des derzeit hart umkämpften Markts für Elektrofahrzeuge sind Innovation und Marketing gleichermaßen unerlässlich. Obwohl Tesla für seine technische Innovation bekannt ist, hat Cybertruck zu sehr auf die frühzeitig angesammelte Nachfrage aus Bestellungen vertraut, während die Produktstärke und Marktkonformität enttäuschend war. Rückblickend auf die Produktplanung könnte die Preis- und Ausstattungspolitik für das Basismodell nicht ausreichend durchdacht gewesen sein, was zu schlechten Verkaufszahlen der teuren Modelle führte. In punkto Marktaktivität wurden nach der anfänglichen Begeisterung keine präzisen Maßnahmen zur Erschließung weiterer Nachfrage und zur Erweiterung unterschiedlicher Nutzergruppen getroffen.

Wenn man auf die Branche schaut, beschleunigen traditionelle Automobilhersteller und neue Marktteilnehmer ihre Bemühungen im Markt für elektrische Pickups, mit einer Fülle neuer Produkte, die den Wettbewerb verschärfen. Falls Tesla es nicht schafft, die Marktbedürfnisse genau zu erfassen, seine Marketingstrategie zu optimieren, die Preis-Leistungs-Verhältnis und Anwendbarkeit seiner Produkte zu verbessern, bleibt das Ziel von Cybertrucks jährlicher Produktionsanstieg auf 250.000 oder sogar mehr, schwer zu erreichen. Das dringlichste Anliegen ist die Neugestaltung des Produktwertes, um durch technologische Innovation, Kostenkontrolle und smarte Upgrades die Marktnachfrage zu stimulieren und die Position als führendes Unternehmen im Bereich der elektrischen Pickups zu festigen, andernfalls könnte es in der Welle der Konkurrenz an Boden verlieren und von Nachzüglern überholt werden.

「 Große Ereignisse 」

Southern California Edison fügt 280 Chevrolet Silverado EV Elektro-Pickups zur Flotte hinzu

Southern California Edison (SCE), als einer der größten Stromversorger in den USA, hat kürzlich angekündigt, über 280 Chevrolet Silverado EV Elektro-Nutzfahrzeuge zur eigenen Flotte hinzuzufügen. Diese Maßnahme zeigt nicht nur SCEs Verpflichtung zu emissionsfreien Fahrzeugen, sondern ist auch Teil ihrer Strategie, auf eine 100% elektrische Flotte von leichten Nutzfahrzeugen umzusteigen.

Die von SCE in Dienst gestellten Silverado EV Nutzfahrzeuge sind Chevrolet's neue elektrische Arbeitsfahrzeuge, die die härtesten Arbeiten ohne Kompromisse erledigen sollen, unabhängig von fossilen Brennstoffen. Die Integration von Silverado EV wird SCE helfen, die Flottenemissionen zu senken und die Betriebskosten zu reduzieren, was die Führungsposition des Unternehmens beim Übergang zu sauberer Energie in Kalifornien weiter stärkt.

Chevrolet Silverado EV Elektro-Pickup (Quelle: ElectricCarsReport)

Todd Carlson, leitender Manager der SCE Flottenabteilung, erklärte: „Diese Einsetzung ist ein wesentlicher Schritt in SCEs Engagement für Elektrifizierung der Flotten und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Wir sind bestrebt, ein Beispiel zu setzen im sauberen Energiewandel Kaliforniens. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie Chevrolet ermöglicht es uns, leistungsstarke Elektrofahrzeuge zu integrieren und gleichzeitig die Luftqualität in Südkalifornien zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.“

Sandor Piszar, Vizepräsident der General Motors Envolve, sagte: „Wir sind begeistert, innovativen Kunden wie Southern California Edison mit den Chevrolet Silverado EV Nutzfahrzeugen bei ihren Elektrifizierungszielen zu helfen, als Teil ihrer Flottentransformation. Mit Silverado EV vereint Chevrolet die Leistung und Zuverlässigkeit, die gewerbliche Kunden erwarten, mit den Vorteilen eines elektrischen Antriebsstrangs und den niedrigen Eigentumskosten.“

Diese Einführung zeigt nicht nur SCEs Verpflichtung für den Umweltschutz, sondern auch ihre aktiven Schritte zur Förderung der Elektrifizierung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Durch die Bereitstellung von leistungsstarken Elektro-Arbeitsfahrzeugen trägt SCE zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft bei. Angesichts des Fortschritts in der Elektrofahrzeugtechnik und der Kosteneffizienz wird erwartet, dass mehr Unternehmen und Versorgungsunternehmen SCE folgen und die Umstellung auf Elektromobilität beschleunigen.

Renault 5 Turbo 3E wird als Serienmodell wiedergeboren, elektrisches Retro-Future-Design erregt Aufmerksamkeit

Die Renault Gruppe hat nach Krisen in den frühen 2020er Jahren durch die „Renaulution“ Transformation ihren Umschwung geschafft. Diese Roadmap ist in der Autoindustrie einzigartig und wird als Renaults letzte Chance betrachtet. Am 13. Dezember ging die Dokumentationsserie „Anatomy of a Comeback“ bei Prime Video online, die beschreibt, wie Renault die beispiellose Krise bewältigte. Die Dokumentation zeigt nicht nur Renaults Fertigungsgeheimnisse und neue Fahrzeugdesigns, sondern führt das Publikum auch hinter die Kulissen des Alpine Formel-1-Teams, mit exklusiven Einblicken in Modelle wie den Renault 5.

In diesem Dokumentarfilm enthüllt die Renault Gruppe weltweit erstmals in einem Film ein neues Serienmodell - den Renault 5 Turbo 3E. Am Ende der vierten Episode nehmen Renault CEO Luca de Meo, der CEO der Marke Renault Fabrice Cambolive und der Vizepräsident für Design Gilles Vidal das Publikum mit durch die Designabteilung, um den zukünftigen Renault 5 Turbo 3E zu zeigen, der von Luca de Meo als zukünftiges Serienmodell bestätigt wird.

Renault 5 Turbo 3E (Quelle: ElectricCarsReport)

46 Jahre nach der Premiere des Renault 5 Turbo in 1978 wird Renault durch die Wiederbelebung dieses ultimativen Sporticons die Enthusiasten beeindrucken. Ein Fahrzeug in einem Dokumentarfilm zu enthüllen ist eine ungewöhnliche Idee, aber sie passt perfekt für dieses wirklich einzigartige Fahrzeug. Im Jahr 2025 wird der Renault 5 Turbo 3E durch eine Reihe exklusiver Events weiter enthüllt werden.

Die Dokumentation berichtet auch weitere Details über das zukünftige Serienmodell. Renault 5 Turbo 3E ist eine moderne Interpretation des Renault 5 Turbo und Turbo 2, das 2022 auf der Pariser Automobilmesse als Konzeptfahrzeug zeigte. Es drückt eine Hommage an den Rennsport aus und bietet starke Leistung. Der Renault 5 Turbo 3E ist ein vollelektrisches Sportcoupé mit Retro-Futurismus im Design, wobei eines der hinteren Lufteinlässe einen modernen Ladeanschluss beherbergt, der an den ursprünglichen „Turbo“ erinnert. Die Karbonfaser-Superstruktur ist leicht und zugleich sehr robust, entscheidend für ein echtes „Pocket Rocket“ und seine Tradition.

Wie sein ikonischer Vorgänger wird der Renault 5 Turbo 3E mit einem Heckantrieb ausgestattet sein. Zwei Elektromotoren an den Hinterrädern bieten sofortige Leistung für jedes Rad mit einer Gesamtleistung von über 500 PS. Der Fahrer wird unvergleichlichen Fahrspaß und blitzschnelle Beschleunigung erleben. Der Renault 5 Turbo 3E beschleunigt in gerade einmal 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet damit Performance vergleichbar mit einem Supercar oder Hypercar.

Indonesische Ladesäulen-Expansion: V-GREEN kooperiert mit Prime Group für 100.000 E-Auto-Ladestationen

Kürzlich haben V-GREEN und die Prime Group ein Kooperationsabkommen unterzeichnet mit dem Ziel, ein Ladeinfrastrukturnetzwerk für VinFast Elektroautos in Indonesien zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit markiert den Beginn einer gemeinsamen Erkundung und Entwicklung von Lademöglichkeiten in Indonesien, mit einem Plan, in den kommenden drei Jahren etwa 100.000 Ladestationen zu entwickeln und dabei insgesamt 1,2 Milliarden US-Dollar zu investieren.

Zunächst wird V-GREEN VinFast-Ladestationen in Jakarta, Surabaya, Bali und den umliegenden Gebieten einrichten, mit dem Plan, sich in der nächsten Phase weiter in anderen Regionen Indonesiens zu verbreiten. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen aus VinFasts diversifiziertem städtischem Elektrofahrzeug-Produktportfolio sind diese Regionen strategische Schwerpunkte für V-GREENs Expansion auf dem indonesischen Markt.

Indonesische V-GREEN und Prime Kooperation (Quelle: ElectricCarsReport)

Der Bau der Ladestationen wird im Januar 2025 beginnen und es wird erwartet, dass mehrere Standorte im Laufe des Jahres in Betrieb genommen werden. Die Prime Group, ein diversifiziertes Unternehmen, das im Nahen Osten und Afrika tätig ist, wird seine umfangreiche finanzielle Schlagkraft und das Netzwerk globaler Partner nutzen, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für VinFast-Elektroautos zu finanzieren.

V-GREEN, gegründet von VinFast-Gründer Pham Nhat Vuong, hält 90 % der Anteile, nachdem es aus der Ladeinfrastruktursparte von VinFast ausgegliedert wurde, um sich auf Investitionen in die gesamte Elektroauto-Infrastruktur zu konzentrieren. Diese Ausrichtung steht im Einklang mit der Mission der Firma, ein grünes Ökosystem zu fördern und die Revolution im elektrischen Verkehr zu beschleunigen.

Seit dem offiziellen Start von VinFast in Indonesien wurden bereits zwei Elektroautos, der VF e34 und VF 5, ausgeliefert. Das Unternehmen expandiert aktiv sein Händlernetz, implementiert attraktive Verkaufsstrategien und hat in Subang, West Java, mit dem Bau eines Montagewerks begonnen, um seine globale Produktion zu stärken.

Factorial Energy kündigt 40Ah Feststoffzellen an

Die US-Firma Factorial Energy, mit Sitz in Massachusetts und Pionier in der Feststoffzellen-Batterietechnologie, hat neulich bekannt gegeben, dass ihr erstes Solstice Feststoffzellen-Modul eine Kapazität von 40Ah erreicht. Diese für den Automobilsektor bestimmte A-Musterzelle wird durch ein neuartiges Herstellungsverfahren produziert. Dieser Meilenstein zeigt die Bereitschaft für bunte Anwendungen in der Elektromobilitätsbranche.

Diese innovative Batteriefertigung reduziert sämtliche schädlichen Lösungsmittel im Kathodenauftrag, die krebserregend sein können und in der Regel aufwendig zur Verdampfung benötigt werden, um recycelt zu werden. Abgesehen von der Trockenauftragstechnik eliminiert Solstice auch den Formierprozess aufgrund seines einzigartigen Designs als Feststoffzelle, das hier üblicherweise in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien die energieintensivsten Schritte sind. Factorial Energy kombiniert Trockenauftrag und eine Feststoffchemie-Innovation, um Betriebskosten zu senken, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umweltauswirkungen der Batterienfertigung zu minimieren.

40Ah Feststoffzellen-Modul (Quelle: ElectricCarsReport)

Dr. Siyu Huang, Mitgründer und CEO von Factorial Energy, erklärt: „Durchbrüche im Bereich der Feststoffleistungswerte haben nur dann Sinn, wenn sie in kommerziell nutzbare Größen skaliert werden können. Dieser Erfolg zeigt das technische Führungspotenzial unseres Teams und seine unübertroffene Expertise, die wesentliche Anpassungen innovativer Batteriesysteme im Automobilbereich zu erreichen. Bei einer Kapazität von 40Ah demonstriert unser Solstice Feststoffzellen-Modul jene technologische Reife, Validierung der Verfahren und Skalierbarkeit, die nötig sind für den gewerblichen Einsatz.“

Factorial Energy hat den 40Ah Solstice Zellen-Prototyp im fortgeschrittenen Entwicklungszentrum in Massachusetts entwickelt, wobei maßgefertigte Geräte für den internen Trockenauftrag der Kathoden verwendet werden. Die Ergebnisse aus den Lebensdauertests kleinerer Prototypbatterien zeigten, dass diese bereits über 2000 Zyklen erreicht haben. Die neue Zellgeneration folgt auf Solstice, das in Kooperation mit Mercedes-Benz entwickelt wurde, um Factorial's führende FEST (Factorial Electrolyte System Technology) zu ergänzen. Neben Personenfahrzeugen kann Solstice auch in Anwendungen wie Energiespeicher, Unterhaltungselektronik und Nutzfahrzeuge genutzt werden.

„Coole Produkte“

Nissan entwickelt elektrische Version des R32 GT-R, die klassische Nostalgie mit moderner Technik verbindet

Nissan gab kürzlich seine Teilnahmeliste für das Tokyo Auto Salon bekannt, einschließlich eines elektrifizierten R32 GT-R, einer von Fans verehrten Kult-Sportwagenwelt. Das „Godzilla“ genannte klassische Coupe erhält nun ein neues elektrisches Antriebssystem, entwickelt von Nissans Ingenieurteam.

Nissan Elektroauto Elektrifizierter R32 GT-R (Quelle: TopGear)

Berichten zufolge startete dieses Elektrifizierungsprojekt im März 2023 mit dem Ziel, diese experimentellen Ergebnisse auf dem Tokyo Auto Salon im Januar 2024 zu präsentieren. Während die Details des elektrischen Antriebssystems dieses rein elektrischen R32 GT-Rs derzeit noch nicht bekannt sind, zielt er darauf ab, mit moderner Technik den Charme der ursprünglichen BNR32 zu bewahren. Das verspricht das Potenzial für Doppel-Elektromotoren, Allradantrieb und starke Leistungsfähigkeit.

Dieses Vorhaben ist zweifellos eine mutige Innovation für ein Kultfahrzeug. Der R32 GT-R, Teil der legendären Nissan Skyline Serie, ist weltweit für seine überragenden Fahreigenschaften und seine unverwechselbare Form bekannt. Elektrifizieren stellt somit sowohl eine Hommage an das Original als auch eine Erkundung der Zukunft des Automobilbaus dar.

Der elektrische R32 GT-R wird voraussichtlich die klassischen Designlinien und das Fahrerlebnis beibehalten, jedoch mit einer Leistungssteigerung. Das Aufsehen um diese elektrisierte Ikone dürfte den Tokyo Auto Salon in faszinierende Mittelpunkt stellen und bei Fans weltweit die Spannung bezüglich Nissans zukünftiger Strategien im Bereich Elektroantriebe erhöhen.

Die Automobilindustrie fokussiert sich zunehmend auf Elektrifizierung, und durch diese Initiative positioniert sich Nissan im Zentrum des Trends. Der Elektro-R32 GT-R ist nicht nur eine Würdigung der Geschichte, sondern auch ein Pionierschritt in Richtung der Zukunftstechnologien und innovativen Ansätze, die darauf abzielen, das Autofahren neu zu gestalten.

Titelbild Quelle | Electrek