Huawei und Avatr unterzeichnen erneut eine Vereinbarung zur zusätzlichen Produktentwicklung und Marketingzusammenarbeit.
Am 12. Dezember unterzeichneten Avita und Huawei eine umfassende Vereinbarung zur Vertiefung ihrer strategischen Zusammenarbeit. Gemäß der Vereinbarung werden beide Parteien in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Ökosystemdienste eng zusammenarbeiten, um die nächste Generation von Avita-Produkten zu unterstützen.
Das aktualisierte Kooperationsmodell ähnelt dem der Vereinbarung zwischen GAC und Huawei vom 30. November und stellt ein neues Kooperationsmodell dar, das Huawei Automobilunternehmen anbietet.
Als Huawei in die Automobilbranche eintrat, prägte Ren Zhengfei den Slogan „Huawei baut keine Autos, nutzt nur ICT-Technologie, um Automobilunternehmen bei der Herstellung guter Autos zu unterstützen.“ Auf dieser Grundlage hat Huawei drei Kooperationsmodelle entwickelt: Komponentenmodell, HI-Modell und Smart Choice-Modell.
Im Komponentenmodell nimmt Huawei eine ähnliche Rolle wie traditionelle Automobilzulieferer ein und liefert lediglich Fahrzeugkomponenten an Automobilunternehmen.
Das Smart Choice-Modell ist eine tiefere Kooperationsform, deren Ergebnisse die Marken Wenjie mit Seres, Xiangjie mit BAIC, Zhijie mit Chery und Zunjie mit JAC sind.
Beim Smart Choice-Modell beteiligt sich Huawei intensiv an der Produktdefinition, dem Design, Marketing, Benutzererlebnis und weiteren Bereichen, um gemeinsam mit den Automobilunternehmen komplette Fahrzeuge zu entwickeln. Nach der Markteinführung neuer Modelle werden Anpassungen entsprechend der Marktsituation vorgenommen.
Das HI-Modell liegt zwischen den beiden Modellen, wobei Automobilunternehmen nur die von Huawei angebotenen automobiltechnischen Lösungen nutzen, die hauptsächlich intelligente Fahrerassistenzsysteme, intelligente Cockpits und elektrische Antriebstechnologien umfassen.
Bereits 2022 begann Avita mit der Einführung des HI-Modells in Zusammenarbeit mit Huawei. Im Rahmen der HI-Modellkooperation hat Avita die Modelle 11, 12, 07 und das bald erscheinende Modell 06 auf den Markt gebracht.
Diese vier Modelle sind mit Lösungen wie Huaweis intelligentem Fahren, intelligentem Cockpit, intelligenter Vernetzung, intelligenter Elektrifizierung und intelligenten Fahrzeugcloud-Diensten ausgestattet. Allerdings werden deren Produktdefinition, Marketing und Fertigung von Avita geleitet.
Nach dem Upgrade der Zusammenarbeit werden die Kooperationsgrenzen von Avita und Huawei erweitert. Neben der intelligenten Fahrzeugplattform wird Huawei Avita in vielen Bereichen wie Produktentwicklung, Marketing und Ökosystemdiensten stärken.
Nachdem Huawei die BU für Automobile unabhängig gemacht hat, hofft das Unternehmen natürlich auch, durch die Erweiterung der Geschäftsfelder mehr Fähigkeiten von Huawei einzuführen, um Partner zu stärken.
Die jüngst unterzeichnete HI-Modell-Upgrade-Vereinbarung mit GAC und Avita wird in der Branche als HI plus oder „Quasi-Smart Choice“ bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen HI plus und dem „Smart Choice-Modell“ besteht darin, dass es nicht über Huaweis Endgerätekanäle verkauft wird.
Huaweis Verkaufsstärke über Endgerätekanäle hat großen Erfolg durch HarmonyOS gefahren, das hauptsächlich auf dem „Smart Choice“-Modell basiert. In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 erreichten die Gesamtverkäufe der Marken unter HarmonyOS 395.000 Fahrzeuge.
Darunter belegt der Wenjie M7 mit einem Verkaufsergebnis von 185.600 Einheiten den Spitzenplatz im Verkaufsranking der neuen Fahrzeugmodelle für das Jahr 2024. Der Wenjie M9 holte sich mit 141.100 verkauften Einheiten die Krone für Fahrzeuge über 50.000 US-Dollar.
Die Verkaufszahlen zeigen Huaweis Fähigkeiten in Produktdefinition, Marketing und Ökosystemdiensten, was direkt zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit anderen Automobilunternehmen geführt hat.
Betrachtet man die Verkaufszahlen, hat sich die monatliche Verkaufsleistung von Avita innerhalb des bestehenden HI-Modells kontinuierlich verbessert.
Anfang des Jahres lag der monatliche Absatz der Marke Avita bei weniger als 2.000 Einheiten. Nach der Einführung der neuen Modelle Avita 12 und 07 überstieg der Gesamtabsatz von Avita im November die 10.000er-Marke.
Mit der Einführung des HI plus-Modells wird die Zusammenarbeit zweifellos vertieft, und Avitas Verkaufsergebnisse werden noch vorteilhafter ausfallen.
Es heißt, dass Avita nach der neuen Zusammenarbeit basierend auf Huaweis neuer Architektur und unter Nutzung von Huaweis vielfältigen Fähigkeiten in den Bereichen Produkt, Marketing und Ökosystem eine Reihe neuer Modelle entwickeln wird.
In dem neuen Kooperationsmodell wird Avita mehr Gewicht haben, um sich in einem intensiveren Wettbewerbsumfeld zu behaupten. Die erhöhte Unterstützung durch Huawei wird Avita auch die Tür zu weiteren Erfolgen in Bezug auf Absatz und Markenstatus öffnen.
Im Folgenden finden Sie die Antworten von Avita und Huawei zu dieser Zusammenarbeit, leicht bearbeitet, um den ursprünglichen Sinn nicht zu verändern:
F1: Was unterscheidet das bei dieser Vereinbarung unterzeichnete Kooperationsmodell vom HI-Modell?
Die Teams beider Parteien arbeiten eng zusammen, um auf Grundlage des Konzepts softwaredefinierter Fahrzeuge eine neue Reihe technikführender Modelle zu entwickeln. Huawei wird sich tiefgehend in die Entwicklung im Bereich der Intelligenz und den Betrieb des Ökosystems einbringen sowie in das damit verbundene Fahrzeugmarketing. Zusammen werden sie den Benutzern ein führendes intelligentes Erlebnis bieten und Avitas Absatz sowie Markenwert nach oben treiben.
F2: Was unterscheidet das Modell von Avita vom Smart Choice (Harmony Fahrt) Modell?
Als Zulieferer für Komponenten intelligenter und vernetzter Autos sind beide Modelle Crossover-Kooperationen zwischen der Automobil- und der ICT-Branche, die auf einer umfassenden Zusammenarbeit basierend auf intelligenten Autolösungen beruhen.
F3: Kürzlich unterzeichneten Huawei und GAC eine Kooperationsvereinbarung und stellten ein neues Konzept für tiefere Zusammenarbeit vor. Ist das Kooperationsmodell zwischen Huawei und GAC dasselbe wie das zwischen Huawei und Avita?
Am 30. November unterzeichneten Huawei und GAC eine strategische Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich intelligenter Fahrzeuge. GAC wird eine völlig neue Marke für High-End-Intelligenzautos schaffen und diese als Basis für eine tiefe Zusammenarbeit mit Huawei nutzen, wobei die jeweiligen Vorteile der beiden Unternehmen zum Tragen kommen werden. Die Einzelheiten sind noch in Arbeit.
In der traditionellen Automobilära war die Beziehung zwischen Automobilherstellern und Zulieferern eine Geschäftsbeziehung. Doch im Zeitalter der softwaredefinierten Autos schaffen intelligente Autos durch Software Wert, und Automobilhersteller und Teilelieferanten sind strategische Partner, teilen Risiken und profitieren gleichermaßen. Innerhalb des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeugnutzung durch den Benutzer wird durch kontinuierliche Verbesserung und Aufwertung des Erlebnisses Wert geschaffen.
Wir haben ein neues Kooperationsmodell zwischen Automobilherstellern und Teilelieferanten initiiert und erforschen aktiv neue Methoden und Wege in einem sich ständig verändernden Industrieumfeld.
F4: Welche Erwartungen hat Avita nach der Unterzeichnung dieser Zusammenarbeit mit Huawei?
Der erste Fünfjahresplan beider Parteien sieht vor, Avita bei der Verwirklichung des Ziels „Vier Autos in vier Jahren“ zu unterstützen, was mittlerweile in groben Zügen umgesetzt wurde. In Zukunft werden beide Teams eng zusammenarbeiten, auf der Grundlage des Konzepts softwaredefinierter Fahrzeuge eine Reihe technikführender Modelle entwickeln und Avitas Absatz sowie Markenwert steigern.