Produktionsverzögerung: Mercedes-Benz vollelektrische CLA trifft auf Softwareprobleme | 36Kr Exklusiv
Mercedes-Benzs kraftvolle Transformation auf dem chinesischen Markt trifft auf das erste Hindernis.
36Kr erfuhr aus Industriekreisen, dass Mercedes-Benz kürzlich in einer Mitteilung bekanntgab, dass die Produktion des neuen, rein elektrischen CLA mit langem Radstand aufgrund von Softwareentwicklungsproblemen auf August dieses Jahres verschoben wurde. Ursprünglich war die Produktion dieses neuen Elektrofahrzeugs für April 2025 geplant.
Auf diese Nachricht hin richtete sich 36Kr an Mercedes-Benz zur Bestätigung, worauf Mercedes-Benz antwortete:
"Die speziell für China vorgesehene neue rein elektrische CLA mit langem Radstand wird 2025 in Produktion gehen. Wir führen umfassende Tests durch und bereiten die Produktionserhöhung gemäß dem Plan vor, um sicherzustellen, dass dieses neue Produkt die Bedürfnisse der chinesischen Kunden erfüllt."
Der rein elektrische CLA ist ein Coupé, das Mercedes-Benz im Jahr 2025 auf den Markt bringen möchte. Hinter diesem neuen Fahrzeug steht die neue modulare Plattform MMA, die Mercedes-Benz speziell für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge entwickelt hat.
Es ist eine Dual-Architektur für Verbrennungs- und Elektrofahrzeuge. In den Elektromodellen ist das Highlight der von Mercedes-Benz selbst entwickelte EDU2.0-Antriebseinheit sowie die 800V Elektroarchitektur.
Zuvor berichtete 36Kr, dass Mercedes-Benz das selbstentwickelte Betriebssystem MB.OS auf der neuen Plattform einsetzen wird, um ein neues visuelles Design und intelligentere In-Car-Sprachdienste anzubieten. Der rein elektrische CLA wird im chinesischen Markt auch mit L2+-intelligenten Fahrfunktionen, einschließlich urbaner Navigation, auf den Markt kommen.
Der rein elektrische CLA ist eine Demonstration der neuesten Elektrifizierungs- und Intelligenttechnologien von Mercedes-Benz und ist nach einem tiefen Verständnis des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes der Auftakt zu einer neuen Angriffsstrategien. Aufgrund von Hürden in der Softwareentwicklung wurde der Marktstart des CLA verschoben.
Informierte Quellen teilten 36Kr mit, dass Probleme bei der Softwareentwicklung der elektronischen und elektrischen Architektur aufgetreten sind. Dies scheint ein gemeinsames Hindernis für die neuen Fahrzeuge der deutschen Premium-Marken zu sein.
Die auf der Volkswagen PPE-Plattform entwickelten Modelle Audi Q6L, A5L und Porsche Macan EV haben ebenfalls aufgrund von Problemen bei der Softwareentwicklung der elektronischen und elektrischen Architektur Verzögerungen erfahren.
Traditionelle Verbrennerhersteller sind nicht versiert in der Entwicklung elektronischer und elektrischer Architekturen.
In der heutigen Auto-Transformation verlangen Elektrifizierung und Intelligenz, dass Fahrzeuge in eine zentralisierte Architektur übergehen, bei der ein zentrales Steuerungssystem Anweisungen an Räder, Fahrgestell und andere Komponenten übermittelt. Traditionelle Unternehmen haben eine verteilte Architektur angenommen, bei der Lieferanten jeweils ihre eigenen Steuergeräte liefern, ohne dass der Hersteller solche Softwareentwicklungen durchführen muss.
Daher haben nur wenige Hersteller die Fähigkeit, ein zentrales Kontrollsystem zu entwickeln, und die Vereinheitlichung von Schnittstellen und Daten unter den zahlreichen Lieferanten erfordert mehrere Verhandlungsrunden, was den traditionellen Automobilherstellern nicht einfach fällt. Mercedes-Benz, Audi und Porsche stehen vor solchen Herausforderungen.
Darüber hinaus sind sowohl die von Mercedes-Benz entwickelte MMA-Plattform als auch die von Audi und Porsche entwickelte PPE-Plattform Plattformen für Verbrenner und Elektrofahrzeuge. Die Balance zwischen der Funktionsweise von Hochvolt-Batterien und -Antrieben sowie Niedervoltkraftstoffversorgung und Verbrennungsmotor stellt eine doppelte Herausforderung für traditionelle Unternehmen dar, die in der Entwicklung elektronischer und elektrischer Architekturen nicht versiert sind.
Wenn sie weiterhin an der Spitze der Elektrifizierung stehen wollen, müssen die deutschen Premium-Marken die klare Entscheidung treffen, die eigenständige Entwicklungsfähigkeiten von Grund auf zu stärken und die Geschwindigkeit und Effizienz der Transformation aus struktureller und prozessualer Sicht zu erhöhen.
Volkswagen hat sich dafür entschieden, mit dem aufstrebenden chinesischen Automobilhersteller Xiaopeng zusammenzuarbeiten, um die elektronische und elektrische Architektur gemeinsam zu entwickeln. Wie 36Kr zuvor berichtete, hat Xiaopeng nach der Gründung des Joint Ventures fast die gesamte Entwicklung der EEG-Architektur von Volkswagen China übernommen.
Volkswagen hat Hunderte von Mitarbeitern zu Xiaopeng entsandt, um die Entwicklung der elektronischen und elektrischen Architektur zu erlernen. Xiaopeng hat an seinem Hauptsitz einen Arbeitsbereich für sie eingerichtet, und einige Mitarbeiter werden dort drei Jahre lang vor Ort arbeiten.
Mercedes-Benz hat ein digitales Entwicklungszentrum in Shanghai gegründet und ein Team von Hunderten von Forschern gebildet, die an der Entwicklung der elektronischen und elektrischen Architektur sowie an Anwendungen wie Smart Cockpit und intelligentem Fahren beteiligt sind.
Marken wie Mercedes-Benz, BMW und Audi befinden sich in einem umfassenden Transformationsprozess, jedoch gibt es dabei immer noch eine zeitliche Verzögerung gegenüber dem Markt: Die 800V-Hochspannungstechnologie der Mercedes-Benz MMA-Plattform und der Volkswagen PPE-Plattform wird in China bereits 2024 populär sein. Im Jahr 2025, wenn MB die 800V-Technologie einführt, werden heimische Marken bereits neue Meilensteine setzen.
Die Verzögerung der Produktion bringt den rein elektrischen CLA von Mercedes-Benz in eine intensivere Wettbewerbssituation.
In diesem Jahr hat die HarmonyOS-basierte M9 den ersten Platz im Absatz von Autos im Wert von 500.000 Yuan erobert, und im nächsten Jahr wird sie den S800 auf den Markt bringen, um weiter in das Luxussegment, in dem Mercedes-Benz tätig ist, vorzudringen. Andererseits wird das preisgünstigere M8 zu einer neuen Verkaufssäule der Wey-Serie.
Xiaomi hat angekündigt, dass das zweite Automobilprodukt, der YU7, in den Monaten Juni und Juli auf den Markt kommen wird. Der später erscheinende Mercedes-Benz CLA wird zwangsläufig dem Popularitätsdruck von Xiaomi ausgesetzt sein.
Das Jahr 2025 wird ein Jahr zahlreicher neuer Produktveröffentlichungen auf dem chinesischen Automobilmarkt sein. Der auf die zweite Jahreshälfte verschobene Start des rein elektrischen CLA von Mercedes-Benz sowie anderer Modelle von Luxusmarken wird mit starkem Wettbewerb konfrontiert sein.
Der chinesische Automobilmarkt beschleunigt sein Tempo der Erneuerung von Modellen kontinuierlich, und diesen mit einem ursprünglich 5-8-jährigen Entwicklungszeitplan voranzubringen, passt nicht zur Marktentwicklungsgeschwindigkeit. Der Kern von BBAs Elektrifizierungsstrategie bleibt "Beschleunigung".
Wie diese traditionellen Luxusmarken ihre Entwicklungsfähigkeiten schnell aufbauen und Autos auf den Markt bringen, die Verbraucher vertrauen und mögen, wird eine wichtige Frage sein, die es zu beantworten gilt.