StartseiteArtikel

Huang Renxuns Talentstrategie: Top-Talente durch Technologie gewinnen und mit Aktien halten

张一弛YC2024-12-16 10:14
Künstliche Intelligenz ist wie das Kraftwerk für Wechselstrom, das während der letzten industriellen Revolution auftauchte.

Am Abend des 23. November hielt Jensen Huang, der gerade die Ehrendoktorwürde der Ingenieurwissenschaften von der Hong Kong University of Science and Technology erhalten hatte und Gründer von Nvidia ist, eine Rede. Er erklärte, dass künstliche Intelligenz eine wissenschaftliche Revolution einleite: "Diese neue Branche wird sich auf die Produktion und Generierung von künstlicher Intelligenz konzentrieren, ähnlich wie es in der letzten industriellen Revolution mit der Erfindung von Wechselstromkraftwerken und dem Aufstieg der Elektrizitätsindustrie der Fall war. Fabriken für künstliche Intelligenz (AI-Fabriken) und die Erzeugung digitaler Intelligenz werden im Zeitalter der künstlichen Intelligenz aufkommen."

In einem anschließenden tiefgehenden Gespräch mit dem Vorsitzenden des Hochschulrats und ausländischem Mitglied der National Academy of Engineering der USA, Harry Shum, sprach Jensen Huang über die Transformation und Perspektiven der künstlichen Intelligenz und erwähnte zwei große Trends: Roboter und KI-Agenten. Er betonte besonders: In Zukunft könnten drei Arten von Robotern in großem Maßstab produziert werden, fast ausschließlich diese drei, während es in der Geschichte schwierig war, andere Typen von Robotern in großem Maßstab zu produzieren. Diese drei Roboterarten sind: Autos, Drohnen und humanoide Roboter. Huangs Ansichten und Thesen bieten zweifellos sowohl für die Technologiewelt als auch für die Industrie wertvolle Denkanstöße und vorausschauende Prognosen.

Als Gründer und CEO von Nvidia ist Jensen Huang der zentrale Lenker der Geschäftswelt von Nvidia. Im Laufe von Nvidias Entwicklung hat er ein besonders vorausschauendes strategisches Gespür gezeigt, bei mehrfacher Gelegenheit die Branchentrends präzise erkannt und Nvidia in verschiedenen Phasen zu Transformationen und Durchbrüchen geführt. Das erste autorisierte Interviewbuch über Jensen Huang, das sowohl auf Chinesisch als auch auf Englisch erhältlich ist, wird am 10. Dezember weltweit veröffentlicht.

"Der Weg von Nvidia: Jensen Huang und sein Technologie-Imperium", Quelle: Offiziell

Das Buch "Der Weg von Nvidia: Jensen Huang und sein Technologie-Imperium" zeigt aus einer umfassenden Perspektive die über 30-jährige schwierige Entwicklungsgeschichte des weltweit wertvollsten Unternehmens Nvidia, mit Huangs mutigen Entscheidungen und strategischen Visionen als Hauptfaden. Zum ersten Mal wird das Geschäftsinovationsmodell offengelegt, durch das Nvidia sich von einer Grafikprozessorfirma zu einem Giganten im Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelte. Die verschiedenen Phasen der Forschung und Entwicklung von Kernprodukten sowie die strategische Unternehmensausrichtung werden erörtert, zusammen mit der einzigartigen Unternehmenskultur, die sich von anderen Technologieunternehmen unterscheidet, spannenden Geschichten von mehreren Begegnungen mit Problemen und ultimativen Comebacks, einem unverwechselbaren Unternehmensaufbau und Innovationspunkten in Bereichen wie Unternehmenskultur und Talentgewinnung. Huang erzählt auch von seinen eigenen Lebenserfahrungen und seiner einzigartigen Herangehensweise an technologische Innovation, Marktkämpfe und Unternehmensführung. Das Buch bietet auch eine Zukunftsperspektive, wie Nvidia im Zuge des Ausbruchs der künstlichen Intelligenz seine führende Position beibehalten und seine zukünftige Unternehmensentwicklung planen wird.

Der strategische Lenker des Geschäftsimperiums

In der Unternehmensschachwelt der Technologieindustrie hat Jensen Huang mit seiner hervorragenden strategischen Weisheit und seinem entschlossenen Entscheidungsgeschick Nvidias Geschäftslandschaft sorgfältig geplant und zeigte damit wesentliche Merkmale von Diversifizierung und Prognosefähigkeit, die das Unternehmen allmählich an die Spitze der Branche geführt haben.

Zusammengefasst ist der Erfolg von Jensen Huangs Geschäftsparadigma technologische Innovation zweifellos der zentrale Schlüssel seiner strategischen Ausrichtung, die Erweiterung diversifizierter Geschäftsfelder eine wichtige strategische Richtung und der Aufbau eines Ökosystems ein strategischer Geniestreich.

Als Nvidia gegründet wurde, erkannte Jensen Huang das Potenzial des PC-Grafikkartenmarktes und konzentrierte sich darauf, leistungsstarke Grafikkartenlösungen für Spieler zu entwickeln, was Nvidia einen schnellen Aufstieg im Spielemarkt ermöglichte. Mit fortschrittlicher Grafikverarbeitungstechnik gewann Nvidia die Herzen der Spieler und festigte seine Position im Grafikkartenmarkt.

Chris Malachowsky und Jensen Huang, Quelle: Nvidia

Im Jahr 1999 erfand Jensen Huang mit Nvidia die GPU (Graphics Processing Unit), ein Meilenstein in der Technologiegeschichte. Sie steigerte die Qualität und Effizienz der Grafikverarbeitung erheblich und übertraf mit der Fähigkeit, große Datenmengen parallel zu verarbeiten, traditionelle CPUs, was den Spielern ein realistischeres und flüssigeres Spielerlebnis bot und Nvidia eine technische Barriere verschaffte.

2006 wurde die CUDA-Computing-Plattform eingeführt, die die großflächige Anwendung der allgemeinen GPU-Computing-Technologie ermöglichte, die Hochleistungsrechnen und Künstliche Intelligenz unterstützte und den Weg für die Diversifizierung der Computergeschäftsbereiche von Nvidia ebnete.

Nvidia optimiert und aktualisiert kontinuierlich die GPU-Architektur, von den Grundlagen hin zum Fortschrittlichen, um Produkte an die sich ändernden Anforderungen der Spitzentechnologiefelder anzupassen. Heute bauen ihre führenden Architekturen und Produktserien mit überragenden Rechen- und Verarbeitungskapazitäten künstliche Intelligenz-Großmodelle aus und festigen Nvidias führende Position im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Die Erweiterung diversifizierter Geschäftsfelder ist ein wichtiger strategischer Schwerpunkt. Unter der Führung von Jensen Huang durchbrach Nvidia traditionelle Grenzen und trat in Bereiche wie Rechenzentren, autonomes Fahren und professionelle Visualisierung ein. Durch strategische Investitionen, Kooperationen und Eigenentwicklungen bauten sie ein koordiniertes Geschäftsökosystem auf. Im Bereich des autonomen Fahrens unterstützen ihre Lösungen beispielsweise Autohersteller dabei, von alltäglichen Pendelfahrten bis hin zu intelligenten Verkehrsszenarien die weltweite Anwendung autonomer Fahrtechnologien voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und das Risiko einer Überabhängigkeit von Geschäften zu mindern.

Jensen Huang ist sich der Bedeutung des Ökosystemaufbaus für die langfristige Entwicklung eines Unternehmens bewusst und treibt Nvidia dazu an, ein offenes, kollaboratives und gewinnbringendes KI-Ökosystem zu schaffen. Mit Technologieplattformen und Toolkits bietet Nvidia Entwicklern und Partnern Ressourcen, um die Innovation und Anwendung künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Nvidia arbeitet tiefgründig mit der Wissenschaft, Forschungseinrichtungen und führenden Unternehmen der Branche zusammen, um die vordersten Bereiche der KI-Forschung und -Industrialisierung voranzutreiben, weltweit mehr Einfluss zu gewinnen und den Technologietrend anzuführen.

Heutzutage ist Nvidia ein führendes Technologieunternehmen auf der Welt und in vielen Schlüsselsektoren von Bedeutung. Die strategische Ausrichtung von Jensen Huang bleibt unaufhörlich, und er führt Nvidia in eine größere Zukunft. Er erkundet die vorderen Bereiche des Quantencomputings und positioniert sich in aufkommenden Metaverse-Technologiefeldern, was seinen Ehrgeiz zeigt, das technologische Neuland unaufhörlich zu verfolgen.

Schöpfer der Unternehmensvitalität und Effizienz bei Nvidia

Auch im Bereich des internen Managements bei Nvidia zeigt Jensen Huang außergewöhnliche Weisheit und einzigartige Anziehungskraft. Mit einzigartigen Konzepten und Methoden schafft er eine effiziente, innovative und dynamische Unternehmensumgebung.

Die einzigartige Unternehmensstruktur ist das Fundament seiner Managementweisheit. Jensen Huang hat mutig die traditionelle Pyramidenstruktur aufgegeben und eine flache Organisation geschaffen. Er führt über 60 leitende Angestellte direkt, sodass Informationen schneller übermittelt werden und Entscheidungen schnell getroffen und umgesetzt werden können, um die Nachteile einer mehrstufigen Führung effektiv zu vermeiden. Gleichzeitig fördert diese Struktur die Bildung einer Kultur der Transparenz und des Wissensaustauschs. Zahlreiche Führungskräfte können umfangreich kommunizieren, und Mitarbeitende der unteren Ebenen können sich intensiv an Entscheidungsprozessen beteiligen. Die häufige Kommunikation zwischen Huang und seinen Mitarbeitenden führt zudem dazu, dass alle an einem Strang ziehen und koordiniert agieren.

Innovative Managementmethoden verleihen dem Unternehmen große Antriebskraft. Um sich stets über die internen Vorgänge im Unternehmen im Klaren zu sein, verlangt Jensen Huang von allen Ebenen der Belegschaft, regelmäßig E-Mails mit den „Fünf wichtigen Angelegenheiten“ an ihre direkten Vorgesetzten und leitenden Angestellten zu senden, die ausführlich den Fortschritt der Arbeit und Marktbeobachtungen beschreiben. Diese E-Mails werden nach Themen geordnet, was eine leichte Auswahl ermöglicht. Diese Methode ermöglicht es nicht nur Jensen Huang, Marktveränderungen und neue Chancen frühzeitig zu entdecken, sondern bildet auch einen effizienten Feedback-Kanal zwischen Mitarbeitenden und Management, fördert die rechtzeitige Lösung von Problemen und gewährleistet den reibungslosen Fortschritt sämtlicher Arbeiten.

Das Whiteboard ist ein wichtiges Werkzeug, um Huangs Denkprozess und Problemlösungen zu demonstrieren. Whiteboard-Meetings konzentrieren sich darauf, konkrete Probleme zu lösen, wobei die Teilnehmer aufgefordert sind, ihre Ideen präzise und transparent darzulegen. In der Whiteboard-Meeting-Methode müssen alle, ob Führungskräfte oder Mitarbeitende auf unteren Ebenen, vor dem Whiteboard detailliert ihre geschäftlichen Angelegenheiten erklären und Herausforderungen und Fragen Dritter stellen. Diese Herangehensweise hilft dabei, die Essenz der Dinge zu extrahieren und neue Ideen zu fördern, während sie zugleich die Gefahr von Missverständnissen durch PowerPoint-Präsentationen vermeidet und die Wissenschaftlichkeit und Genauigkeit der Entscheidungen sichert.

Darüber hinaus wendet Jensen Huang beim Start neuer Projekte häufig die „Kapitän“–Managarmethode an, indem er eine Person als Projektleiter ernennt, die direkt ihm berichtet. Der „Kapitän“ trägt die volle Verantwortung für das Projekt, hat große Befugnisse und Ressourcen, während er auch die volle Verantwortung für das Gelingen oder Scheitern des Projekts trägt. Diese Art des Managements weckt bei den Mitarbeitenden ein ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und Arbeitsengagement, vermeidet unklare Zuständigkeiten und Schuldzuweisungen und stellt sicher, dass jedes Projekt effizient vorangetrieben werden kann.

Eine herausragende Unternehmenskultur ist die Seele, die das Unternehmen zusammenhält. Jensen Huang betont Transparenz und Verantwortung, lehnt Bürokratie entschieden ab und kritisiert unethische Verhaltensweisen offen. Er ermutigt die Mitarbeitenden, kundenorientiert zu arbeiten. Nvidia fördert Teamarbeit, die Mitarbeitenden unterstützen sich gegenseitig und überwinden gemeinsam Herausforderungen. Bei leistungsschwachen Leistungen wird Hilfe angeboten, anstatt Vorwürfe zu machen. So wird das Wachstum von Individuum und Team gefördert.

Besonders wichtig ist, dass Jensen Huang stets langfristige Forschung und Innovationen fördert. Selbst in den frühen Phasen des Unternehmens hielt er Innovationen an erster Stelle und setzte kontinuierlich technische Fortschritte in Grafik und künstlicher Intelligenz voran. Als das Unternehmen größer wurde, scheute es sich nicht, neue Bereiche zu erkunden, um Nvidia stets an der Spitze der Technologie zu halten.

Durch einzigartige Strukturen, innovative Methoden und eine herausragende Unternehmenskultur hat Jensen Huang Nvidia zu einem dynamischen und effektiven Technologieriesen gemacht und damit die solide Grundlage für seine interne Führung in einem wettbewerbsintensiven Markt gelegt. Unter seiner Leitung schreitet Nvidia in der Technologiewelt unaufhörlich voran und schreibt weiterhin glanzvolle Kapitel.

Sehr ansprechende Rekrutierungsstrategie

Talente, als der zentrale Motor für Unternehmensentwicklung, spielen eine äußerst wichtige Rolle in Nvidias Aufstiegsgeschichte. Und Jensen Huangs einzigartige Einstellungspolitik und -methoden sind zweifelsohne der Schlüssel zu seiner Fähigkeit, zahlreiche Talente anzuziehen und zu halten. Er ist geschickt darin, Talente mit Technologie statt Worten zu gewinnen und nutzt innovative Aktienanreize, um Menschen zu binden, wobei er alles Mögliche versucht, um herausragende Talente zu rekrutieren.

Attraktiv für Talente durch Technologie. Jensen Huang zieht es vor, potenziellen Talenten Technologiefähigkeiten zu zeigen, anstatt sie mit Worten zu locken. So präsentierte sein Team beim Anwerben von John Montrym, dem Chief Engineer von 3dfx Graphics, eine beeindruckende militärthemenorientierte immersive Simulation, um die technischen Stärken und die schnelle Produktvervollkommnungskapazität von Nvidia zu demonstrieren, was Montrym zutiefst von Nvidias Entwicklungspotenzial überzeugte und ihn erfolgreich zum Beitritt bewegte. Diese Art, mit Technologie zu sprechen, kann Fachkräften anschaulicher die technischen Vorteile und Innovationsfähigkeit von Nvidia veranschaulichen, um sie zu ermutigen, sich der Unternehmensentwicklung anzuschließen.

Jensen Huang zeigt auch eine entschlossene Haltung bei der Rekrutierung wichtiger Talente, und wenn er herausragende Talente entdeckt, handelt er entschlossen und schnell, um alles zu tun, was nötig ist, um hervorragende Talente zu gewinnen. Als 3Dlabs kurz vor der Schließung stand, und Intel einen Umzug vorschlug, um deren Mitarbeitende zu rekrutieren, entsandte Huang sofort Top-Manager, um sie anzuwerben, richtete ein neues Büro vor Ort ein, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und konnte erfolgreich das Team zu Nvidia bringen. Während der Bewertung eines möglichen Übernahmekandidaten in Indien stellte er fest, dass das Zielunternehmen aufgrund steuerlicher Probleme kurz vor der Auflösung stand, und Nvidia entschied sich entschlossen, direkt die hervorragenden Mitarbeitenden zu beschäftigen, um die Krise in eine Chance umzuwandeln, das Softwareteam zu verstärken und die Entwicklung neuer Projekte voranzutreiben. Angesichts der rechtlichen Bedrohung seitens Pellucid zögerte er nicht, Dicks und seinen Vorgesetzten einzustellen, und zeigte außergewöhnlichen Mut und Entschlossenheit. Diese Leidenschaft, Talente zu gewinnen, lässt herausragende Talente erkennen, wie wichtig sie Nvidia sind, was mehr Gleichgesinnte anzieht.

Der Zweite ist nur der erste Verlierer

Jensen Huang, die Schlüsselfigur bei Nvidia, verbindet seine tiefe Lebensphilosophie mit Nvidias GPU-Technologie, um den Fortschritt des Unternehmens in moderner Technologie zu fördern.

Jensen Huang betont die Kraft sich auf das Gegenwärtige zu konzentrieren. Aus der Geschichte eines alten Gärtners in Kyoto, der einen Moosgarten pflegt, erhält er die Erkenntnis, dass nur wer sich voll und ganz dem gegenwärtigen Werk widmet und die vorhandenen Aufgaben zur Perfektion bringt, Großes in der Zukunft erreichen kann. In der Entwicklungsgeschichte von Nvidia zeigt sich diese Konzentration, ob bei der frühen Erforschung spezifischer Technologiefelder oder bei späteren Untersuchungen verwandter Architekturen und künstlicher Intelligenz. Unter seiner Führung widmen sich die Teammitglieder bedingungslos der technologischen Verbesserung und Produktoptimierung, treiben Schritt für Schritt das Wachstum des Unternehmens voran, bis Nvidia von einem normalen Technologieunternehmen zur Marktspitze aufsteigt.

1999 auf seinem Schreibtisch, Quelle: Nvidia

Lebenslanges Lernen ist auch ein wichtiger Bestandteil von Jensens Lebensphilosophie. Seine Lebensgeschichte, die von einem einfachen Küchenhelfer zum Technologieriesen führte, ist das stärkste Rückgrat dieser Philosophie. Er ermutigt aktiv die Mitarbeitenden, ständig neue Kenntnisse zu erwerben und neue Fähigkeiten zu entwickeln, um mit den schnellen Veränderungen im Technologiebereich Schritt zu halten. Das Lernumfeld ist im Unternehmen intensiv, egal ob bei technischen Diskussionen oder beruflichen Schulungen. Sein eigenes tiefes Eintauchen in Spitzentechnologiefelder wie künstliche Intelligenz dient den Mitarbeitenden als Vorbild und inspiriert sie dazu, das Unbekannte zu erkunden und Nvidia in den Wellen der technologischen Erneuerung stets an der Spitze zu halten.

Entscheidungen nach dem Prinzip der ersten Prinzipien zu treffen, ist ein charakteristisches Element von Huangs Führungsstil und ein wesentlicher Bestandteil seiner Lebensphilosophie. In einem seiner berühmten Zitate sagt Huang, „Strategie ist das, was du aufgibst“, was im Zuge von Nvidias technischer und Marktstrategie sichtbar wird. Beim Aufkommen der künstlichen Intelligenz erkannte er die zugrunde liegenden Bedürfnisse des Computings und positionierte Nvidia strategisch in diesem Feld, was Nvidia half, in der KI-Branche die Pole-Position einzunehmen. Er pflegt diese Denkweise auch bei den Mitarbeitenden, um Teams dazu zu ermutigen, unter komplexen Herausforderungen der Sache direkt auf den Grund zu gehen und rationale sowie vorausschauende Entscheidungen zu treffen.

Die Bereitschaft zu Innovation und die Furchtlosigkeit gegenüber dem Wettbewerb sind weitere Elemente in Huangs Lebensphilosophie, die Nvidia mit unaufhörlicher Energie füllen. Er ermutigt die Mitarbeitenden, selbstbewusst neue Märkte zu erschließen und neue Produkte zu kreieren, ohne sich übermäßig um den Wettbewerb zu sorgen. Unter dieser Philosophie hat Nvidia auf dem Weg technologischer Innovationen einen eindrucksvollen Weg zurückgelegt. Von der frühen Nutzung der GPU-beschleunigten Berechnung bis hin zur umfassenden Positionierung im KI-Ökosystem zeigt jede Etappe ihren Mut, an der Spitze zu stehen. Die Förderung einer Innovationskultur, die Fehler toleriert und die Kreativität der Mitarbeitenden anregt, hat Nvidia zu einem Innovationsinkubator gemacht, der kontinuierlich bahnbrechende Ergebnisse hervorbringt, die das Branchenparadigma herausfordern.

Jensen Huangs Lebensphilosophie manifestiert sich auch in seiner unerschütterlichen Hingabe zum richtigen, aber schwierigen Weg. Der unternehmerische Weg ist voller Herausforderungen, doch er behält stets seinen Glauben und gibt nicht auf. Gegen technische Engpässe, Marktdruck und finanzielle Engpässe zurückzuschrecken, gehört nicht zu ihm. Dieser Mut inspiriert alle Mitarbeitenden, bildet eine mächtige Kraft der Einheit und Ausrichtung im Unternehmen. Wenn harte Zeiten kommen, bleibt das Team unter seiner Führung standhaft, forscht konzentriert und entwickelt weiter, um bereit zu sein, wenn die Jahreszeiten wechseln und neue Chancen kommen. Somit bleibt Nvidia, obwohl von Unsicherheiten umgeben, zuversichtlich und auf Kurs.

Statistiken zeigen: In China verschwinden etwa 90% der täglich gegründeten Unternehmen innerhalb von 18 Monaten. Dieser Wettbewerb zeigt sich nicht nur in technologischem Fortschritt, effizientem Management, Umweltschutz, Markenbildung und sozialer Verantwortung, sondern auch in der Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und sich anzupassen.

Heute befinden sich die Geschäftswelt und der Technologiebereich inmitten einer noch nie dagewesenen Veränderungswelle. Der technologische Fortschritt beschleunigt sich exponentiell, neue technische Konzepte und innovative Anwendungen tauchen ständig auf, und der Markt wird immer umkämpfter. Die dynamische Veränderung von globalen wirtschaftlichen Mustern, das ständige Neugestalten von Branchenbarrieren und das gegenseitige Kräftemessen bereichsübergreifender Riesen setzen Bestehendes und die internationale Ordnung unter stärkeren Druck.

In dieser scharfen Geschäftslandschaft suchen viele Unternehmen nach Erfolgslösungen und nachhaltigen Entwicklungswegen. Und Nvidias Fähigkeit, einzigartige Geschäftshindernisse und technologische Höhen zu errichten, kann als lehrreiches Vorbild und tiefgreifendes Nachschlagewerk für Managementweisheiten dienen.

Das Buch "Der Weg von Nvidia: Jensen Huang und sein Technologie-Imperium" dokumentiert detailliert den Entwicklungspfad von Nvidia und zeigt die Praxis des Unternehmens in strategischer Planung, Unternehmenskulturaufbau und Talentmanagement. Das Buch bietet nicht nur einen Rückblick auf über drei Jahrzehnte Nvidias Entwicklungsgeschichte, sondern liefert auch wertvolle Einblicke für Geschäftsleute, Technologiefachleute und Leser, die sich für Unternehmensführung interessieren.