StartseiteArtikel

"Galaxy Starship 7 EM-i: Mit 3000 Yuan BYD schlagen wollen | Fokusanalyse"

韩永昌2024-12-07 08:00
Vergleich mit Song Pro, aber versehentlich das Galaxy L7 verletzt.

Schrift | Han Yongchang

Redaktion | Zhang Bowen

Nach über einem Monat von Pressekonferenzen und allgegenwärtiger Vorankündigung ist das Sternschiff 7 EM-i endlich auf dem Markt. Nach einem zeitlich begrenzten Vorverkauf mit einem Rabatt von 4000 Yuan liegt der Startpreis bei nur 99.800 Yuan.

Das Sternschiff 7 EM-i tritt in direkte Konkurrenz zum BYD SongPro. Um auf diesen neuen Herausforderer zu reagieren, hat der SongPro vor der Markteinführung des neuen Modells ebenfalls zeitlich begrenzte Rabatte erhalten, sodass der Startpreis auf 102.800 Yuan gesenkt wurde. Der Preisunterschied zwischen den beiden Basismodellen beträgt nur 3000 Yuan.

Preislich hat das Sternschiff 7 EM-i einen Vorteil, der als Einstiegsvoraussetzung im Wettbewerb mit BYD dient. Gleichzeitig ist das Sternschiff 7 EM-i ein All-in-One-Produkt, das sowohl in Bezug auf Aussehen, Innenraum als auch Ausstattung mit großer Sorgfalt entwickelt wurde.

Sicherheit ist ein Merkmal, auf das die Marke Galaxy großen Wert legt, und das gilt auch für das Sternschiff 7 EM-i. Es ist das erste Modell, das auf der GEA-Architektur basiert, die sowohl für das Batteriepaket als auch den Kraftstofftank ein umfassendes Sicherheitsdesign bietet. In Kombination mit dem EM-i-System, das einen Kraftstoffverbrauch von 3,75 Litern pro 100 km gewährleistet, ist das neue Modell wirklich attraktiv.

Es gibt jedoch auch kleine Mängel. Auf der offiziellen WeChat-Seite der Marke Galaxy wurden in drei Runden Fragen von Nutzern beantwortet, aber eine der wichtigsten Fragen wurde nicht adressiert: Der Chiptyp der Fahrerkabine.

Der Galaxy L7 und L6 sind mit dem Qualcomm Snapdragon 8155 Chip ausgestattet, der für seine Leistung bekannt ist. Das Modell Galaxy E5 verwendet den von Geely selbst entwickelten Drachenadler Nr. 1, der ebenfalls gut ankommt. Doch bei der Vorführung des Sternschiff 7 EM-i wurde der verwendete Chip nicht klar angegeben. Obwohl das neue Modell mit dem Flyme-System ausgestattet ist, sind einige Verbraucher besorgt über die langfristige Systemleistung.

Beim Vergleich der Daten auf der Plattform "Dongchedi" zeigt sich, dass das Basismodell des Sternschiff 7 EM-i kein Schiebedach, keine elektrische Heckklappe, keinen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz und keine belüfteten oder beheizten Vordersitze hat. Dies könnte einer der Gründe sein, warum es zu einem so günstigen Preis angeboten werden kann.

Für einen Startpreis von 99.800 Yuan bei dieser Ausstattung ist das Modell jedoch bereits eine ausgezeichnete Wahl. Insgesamt hat das Sternschiff 7 EM-i das Potenzial, ein Bestseller zu werden.

„Imitieren von BYD bringt Erfolg“

„Die unabhängige Vierecklenker-Hinterradaufhängung übertrifft die Stabaufhängung“, „Das lange Schwert ist nicht die optimale Lösung, das kurze Schwert ist die neue Generation“ – solch präganten Sätze wurden in der heutigen Pressekonferenz häufig zitiert.

Geely Galaxy tritt gegen die Modelle von BYD Dynasty und Ocean Net an, und die Vorstellung des Sternschiffs 7 EM-i war kein bisschen zimperlich.

Die Konkurrenz mit BYD hat zu erheblichen Verkaufszahlen geführt. Neben den Galaxy-Modellen L7, L6 und E8, die kürzlich auf den Markt gekommen sind, ging das rein elektrische Modell Galaxy E5 mit einer Niedrigpreispolitik erfolgreich auf den Markt und übertraf das Yuan PLUS. Auch das Star Wish Modell, das gegen den Seagull antritt, verzeichnete monatlich über 20.000 Verkäufe.

Die Strategie von Galaxy ist sehr einfach: Größere Bildschirme und aktuelle Ausstattung für Fahrzeuge in derselben Klasse. Durch die „späte Vorteil“-Strategie neuerer Modelle kann Galaxy einen Teil des Marktanteils von BYD erobern.

Auch das Sternschiff 7 EM-i ist ein solches Modell, das direkt mit dem SongPro konkurriert. Bei der Vorbestellung lagen die Preise fast vollständig in derselben Preisspanne, und nach zeitlich begrenztem Rabatt war der Preis 3000 Yuan günstiger.

Der SongPro, der 2019 eingeführt wurde, erzielt weiterhin beachtliche Verkaufszahlen und bietet eine stabile Qualität, hat jedoch im Vergleich zum neuen Sternschiff 7 EM-i bei Aussehen und Ausstattung einige Nachteile.

Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Antriebsstrangsystem. Das Sternschiff 7 EM-i verwendet ein einstufiges DHT-EM-i System, während der SongPro das DM-i System hat. DHT ist eine Hybridtechnologie, die Öl und Strom kombiniert, während DM-i eine Strombasierte Hybridlösung darstellt. Beide Technologien haben ihre eigenen Vorteile und Zweige.

Zum Beispiel bietet das Galaxy L7 ein dreistufiges DHT-System, das eine höhere Leistung hat. Das einstufige DHT-EM-i System des Sternschiffs 7 EM-i hingegen bietet eine geringere Energieaufnahme. Die Fahrleistung des einstufigen DHT-EM-i ist sanfter und näher am Elektroantrieb, was dem BYD DM-i ähnlicher ist.

Für Verbraucher ist jedoch der Kraftstoffverbrauch der wichtigste Aspekt, unabhängig von der Systemstruktur.

Laut den von BYD veröffentlichten Daten hat der SongPro eine Reichweite von 1400 km und einen Kraftstoffverbrauch von 3,79 Litern pro 100 km im NEDC-Zyklus. Der Wirkungsgrad des Motors im DM-System der fünften Generation liegt bei 46,06 %.

Das Sternschiff 7 EM-i hat eine offizielle kombinierte Reichweite von 1430 km und einen Kraftstoffverbrauch von 3,75 Litern pro 100 km im CLTC-Zyklus. Der Wirkungsgrad des Thor-Hybridsystems beträgt 46,5 %. Es ist also klar, dass das Sternschiff 7 EM-i in den Daten hervorragend abschneidet, ebenfalls ein Vorteil der „späten Geburt“.

Die Diskussion über den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch bei unterschiedlichen Fahrzyklen gab es bereits bei der Einführung des fünften BYD DM-Systems auf dem Markt. Die individuellen Fahrgewohnheiten und -umgebungen führen zu leichten Abweichungen, sodass die Unterschiede im Fahrerlebnis möglicherweise nicht deutlich spürbar sind.

Das "Kraftstoffsparsamer" Merkmal des fünften BYD DM-Systems hat sich auf dem Markt bewährt, wie die Verkaufszahlen zeigen.

Das Sternschiff 7 EM-i, als neuer Anwärter, hat gegenüber dem bereits fünf Jahre alten SongPro den Vorteil eines neuen Modells. Aber auch der 2025er SongPro verkaufte sich im Oktober mit über 30.000 Einheiten hervorragend, was seine starke Produktkraft beweist und es zu einem sehr herausfordernden Gegner macht.

Wenn es das Sternschiff 7 EM-i schafft, die Verbraucher zwischen ihm und dem SongPro schwanken zu lassen, hat es die halbe Miete bereits gewonnen.

„Strategie des Doppelmodells, wohin geht das Galaxy L7?“

Die Automobilindustrie ist bekannt dafür: "Die Nachahmer überleben, die Imitatoren sterben".

In den letzten Jahren hat die pixelgenaue Nachahmung von Model Y und Model 3 durch chinesische Autobauer die Verkäufe der beiden Modelle nicht wesentlich beeinträchtigt. Seit diesem Jahr gehen immer mehr Autobauer nach der Nachahmung ihre eigenen Wege und gewinnen so tatsächlich Marktanteile. Daher verschwand der „Porsche Like“ schnell von der Bühne, während der „Porsche-like“ vorübergehend angesagt war.

Mittlerweile begann Geely seinen Angriff auf BYD auch mit einer Nachahmungsstrategie. Das Sternschiff 7 EM-i und das Galaxy L7 treten gegen den SongPro und den SongPLUS an und starten einen Angriff auf BYD.

Automobilhersteller lieben die Zwillinge-Strategie. Die frühen Erfolge von Modellen wie Magotan und Passat, Lavida und Bora, Corolla und Levin beweisen das, und auch BYD verfolgt heute eine Doppelmodell-Strategie.

Doch sowohl bei den Modellen SongPLUS und SongPro als auch bei den Modellen Seal 06 DM-i und QinPLUS DM-i gibt es eine klare Unterscheidung in der Preisklasse oder der Zielgruppe, sodass es zu keiner Konkurrenz zwischen den Modellen kommt.

Aber das Erscheinen des Sternschiffs 7 EM-i scheint eine Überschneidung mit der Käufergruppe des Galaxy L7 zu schaffen, was den Verbrauchern einige Entscheidungsschwierigkeiten bereiten könnte.

In Bezug auf Karosserie, Innenraum, Sicherheitsausstattung, Assistenzfunktionen und Fahrzeugsysteme sind beide Modelle fast identisch. Das L7 bietet eine etwas stärkere Leistung und ist teurer, was die Unterschiede ausmacht.

Aber als Familien-SUV ist die Nachfrage nach Leistung nicht unbedingt stark. Außerdem scheint das Sternschiff 7 EM-i in einigen Bereichen überlegen zu sein, zum Beispiel bietet die 120-km-Reichweitenversion eine Schnellladung von 1,9C, die in nur 0,33 Stunden vollständig aufgeladen werden kann, während alle Versionen des Galaxy L7 0,5 Stunden für eine Schnellladung benötigen.

Wichtiger ist jedoch, dass das Sternschiff 7 EM-i einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch hat und günstiger ist. Daher könnte es sein, dass das Sternschiff 7 EM-i nicht zuerst den SongPro, sondern das Galaxy L7 herausfordert.

Diese Modelle tummeln sich im umkämpften 100.000 bis 150.000 Yuan Familien-SUV-Markt. Der SongPLUS erreichte im Oktober nach seiner Einführung der 2025er Version 51.615 Verkäufe. Auch das neue Modell Deep Blue S05 und der Chery Fengyun T9 gewinnen langsam Marktanteile. Ganz zu schweigen von den klassischen Benzinmodellen wie Tiggo 8 und Xingyue L, die monatlich weiterhin etwa 20.000 Einheiten verkaufen.

Das Galaxy L7 erreichte nach seiner Markteinführung im Jahr 2023 seinen Höhepunkt und erzielte in mehreren Monaten Verkaufszahlen von über 10.000. Doch in letzter Zeit sind die Verkäufe leicht auf etwa 7.000 Einheiten gefallen. Mit dem Auftritt des Sternschiffs 7 EM-i muss sich das L7 nicht nur den externen Rivalen stellen, sondern auch dem internen Druck.

Die Galaxy-Marke wurde im Februar 2023 offiziell eingeführt und wird in diesem Jahr fast 15.000 Fahrzeuge ausliefern. Bis November 2023 wurden kumuliert etwa 425.000 Verkäufe erzielt, und das Ziel für das Jahr 2023 liegt bei 500.000 Auslieferungen.

In weniger als zwei Jahren hat die Marke eine solche Leistung erzielt, und das Galaxy L7 als erstes Modell hat eine bemerkenswerte Rolle darin gespielt. Doch nach dem Erscheinen des Sternschiffs 7 EM-i und der Bildung der Doppelmodell-Strategie mit dem Galaxy L7 stellt sich die Frage, ob damit höhere Verkaufszahlen erreicht werden können oder ob es interne Konflikte gibt, die sich erst mit der Zeit zeigen werden.