StartseiteArtikel

Tesla dementiert, dass der Cybertruck in Kürze nach China kommt. Die EU investiert massiv in die Elektrofahrzeugbatteriebranche|Auslandsnachrichten

EV Focus 日报2024-12-05 20:00
5. Dezember EV Focus Auslandstageszeitung

„Top 3 Nachrichten“

Tesla dementiert Gerüchte über kurzfristigen Markteintritt des Cybertruck in China

Highlights:

Tesla hat kürzlich angekündigt, dass sein lang erwarteter elektrischer Pickup-Truck Cybertruck in naher Zukunft nicht auf den chinesischen Markt kommen wird. Zuvor kursierten im Internet Gerüchte darüber, dass Tesla den Cybertruck möglicherweise nach China bringen könnte, um die Nachfrage zu befriedigen. Das Tesla-Team in China hat jedoch offiziell bestritten, dass es derzeit Pläne gibt, den Cybertruck in China einzuführen.

Berichten zufolge gibt es Anzeichen für eine Verlangsamung der Cybertruck-Produktionslinie von Tesla in den USA, und das Unternehmen bietet sogar Anreize für den Kauf des Cybertrucks an, was darauf hinweisen könnte, dass Tesla die Produktion dieses elektrischen Pickups zurückfährt. Derzeit wird der Cybertruck nur in den USA, Kanada und Mexiko verkauft. Diese Situation hat zu Spekulationen geführt, dass Tesla versuchen könnte, das Modell auf anderen Märkten einzuführen, um die Nachfrageprobleme zu lösen.

Obwohl der Cybertruck auf dem chinesischen Markt nicht erworben werden kann, setzt Tesla ihn weiterhin als Marketinginstrument ein und zeigt ihn auf einer Tour durch China, um Menschen in seinen Verkaufsbereichen anzuziehen. Tesla-CEO Elon Musk hatte zuvor erklärt, dass der Cybertruck aufgrund seines für nordamerikanische Straßen entwickelten Designs erhebliche Anstrengungen erfordert, um in China zugelassen zu werden. Auch der Export von in den USA gefertigten Fahrzeugen nach China, um dort Gewinn zu erzielen, ist nicht einfach, was Tesla dazu zwingen könnte, den Cybertruck in China lokal zu produzieren, um ihn auf dem größten Elektroautomarkt der Welt zu verkaufen. Derzeit scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass dies in naher Zukunft geschieht. Der Cybertruck wird voraussichtlich in absehbarer Zukunft als Marketinginstrument in den meisten Märkten verbleiben.

Tesla Cybertruck (Quelle: Electrek)

Meinung:
Das Designkonzept und die Marktpositionierung des Tesla Cybertruck sind sehr einzigartig, und sein futuristisches Aussehen und seine Leistungsfähigkeit machen ihn zu einem Highlight in der Tesla-Produktlinie. Allerdings unterscheidet sich die Nachfrage und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in China deutlich von denen des nordamerikanischen Marktes, was einer der Gründe sein könnte, warum Tesla derzeit nicht plant, den Cybertruck nach China zu bringen. Erstens haben chinesische Verbraucher eigene Vorlieben für das Design von Elektrofahrzeugen, und das aggressive Design des Cybertruck entspricht möglicherweise nicht dem ästhetischen Empfinden der meisten chinesischen Verbraucher. Zweitens unterscheiden sich die Straßenverhältnisse und Nutzungsgewohnheiten in China von denen in Nordamerika, und das Design des Cybertruck müsste möglicherweise für den chinesischen Markt angepasst werden. Darüber hinaus könnten die Subventionspolitik der chinesischen Regierung für Elektrofahrzeuge und die Anforderungen an den Marktzugang ebenfalls die Entscheidung von Tesla beeinflussen. Aus kommerzieller Sicht produziert und verkauft Tesla bereits Modelle wie das Model 3 und Model Y in China, die besser zu den Bedürfnissen und Erwartungen des chinesischen Marktes passen. Daher könnte Tesla zunächst die Produktion und den Verkauf dieser Modelle ausweiten, anstatt den Cybertruck einzuführen.

EU investiert massiv in die Elektroauto-Batterieindustrie, Ausschluss von Abhängigkeit von chinesischen Materieallieferanten

Highlights:
Die Europäische Kommission hat kürzlich angekündigt, bis zu 1 Milliarde Euro (ca. 10,5 Milliarden US-Dollar) in die aufstrebende Elektroauto-Batterieindustrie zu investieren, um deren Entwicklung zu fördern. Unternehmen, die auf chinesische Materialien angewiesen sind, könnten jedoch von diesen Vorteilen ausgeschlossen sein. Dieser neue Vorschlag ist eine der ersten Maßnahmen der EU-Kommission im neuen Mandat, um mit einem Paket in Höhe von 4,6 Milliarden Euro die Entwicklung von Netto-Null-Technologien, Elektroauto-Batterieproduktion und erneuerbaren Wasserstoff zu fördern.
Die für die saubere Wende verantwortliche Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Teresa Ribera, erklärte, dass alle drei Vorschläge neue Resilienzkriterien beinhalten, um die Unabhängigkeit der europäischen Industrie zu stärken. Auch die Versteigerungen von Batterien und Wasserstoffbanken werden spezifische Resilienzkriterien enthalten, um Europa vor der Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten zu schützen. Unternehmen, die eine Subvention beantragen möchten, müssen bis zum 24. April 2025 ihren Antrag einreichen, und die geförderten Unternehmen werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 die Vereinbarungen unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat noch nicht die maximale Fördersumme pro Projekt bekannt gegeben.

Als Vertreter des „grünen Traums“ Europas hat das Unternehmen Northvolt kürzlich finanzielle Schwierigkeiten erlebt, und diese Maßnahme scheint eine Antwort auf die Herausforderungen der Branche zu sein. Die Kommission erklärte, dass eine Vielzahl von Instrumenten erforderlich ist, um die europäische Batteriewertschöpfungskette zu überwinden, einschließlich der wirtschaftlichen Hindernisse, mit denen seine Superfabrik derzeit konfrontiert ist. Die Kommission wird weiterhin bestehende Instrumente einsetzen und neue Ansätze prüfen, um kurzfristig die Hindernisse für die Massenproduktion zu lösen. Hinter diesem Enthusiasmus steht der Wunsch der EU, durch den Einsatz von zu 100 % recyceltem Nickel, Mangan und Kobalt umweltfreundlichere E-Auto-Batterien herzustellen und die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Es ist jedoch noch unklar, ob diese Mittel rechtzeitig Northvolt retten können.

Northvolt hat in den USA Insolvenzschutz beantragt, nachdem der Rettungsplan nicht genehmigt wurde, und der Batteriehersteller hat nur eine Woche Bargeld auf seinem Konto. Der Mitbegründer und CEO des Unternehmens, Peter Carlsson, ist kürzlich nach einer teuren Expansion zurückgetreten. Der schwedische Batteriehersteller hat in Südtour, Texas, einen Konkursantrag nach Chapter 11 eingereicht und ist mit 5,8 Milliarden US-Dollar verschuldet. Laut Reuters sucht Northvolt nun bis Ende des Jahres einen Käufer für sein Geschäft, was für die einst am besten finanziell ausgestatteten Startups Europas und den größten Empfänger grüner Darlehen der EU einen schweren Verlust darstellt. Andere Batteriehersteller haben ebenfalls Schwierigkeiten erlebt, darunter die von Stellantis unterstützte Automotive Cells Company, die den Bau ihrer Werke in Deutschland und Italien eingestellt hat. Volkswagen hat kürzlich auch seine Pläne zum Bau von Batteriewerken in Europa und Nordamerika zurückgefahren.

Northvolt Fabrik (Quelle: Electrek)

Meinung:

Die erhebliche Investition der EU in die Batterieindustrie für Elektroautos zeigt den Willen, die Abhängigkeit von China zu verringern und die heimische Industrie zu fördern. Diese Strategie hilft nicht nur, die europäische Industrie vor den Risiken eines einzigen Lieferanten zu schützen, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Diversifizierung der globalen Lieferketten. Dennoch gibt es Unsicherheiten bezüglich des Timings und der Wirksamkeit dieser Entscheidung. Die finanziellen Herausforderungen von Northvolt unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die Batterieindustrie steht. Obwohl das Förderprogramm der EU einigen Unternehmen eine Chance bieten könnte, zeigt die finanzielle Krise von Northvolt, dass finanzielle Unterstützung nicht alle Probleme lösen kann. Batteriehersteller benötigen nicht nur Geld, sondern auch Marktzugang, technologische Innovationen und eine effektive Kostenkontrolle. Zudem könnte diese Initiative der EU tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Batterieversorgungskette haben. Sollten sich andere Länder dem Beispiel der EU anschließen und versuchen, die Abhängigkeit von chinesischen Materialien zu reduzieren, könnte dies den Fluss und die Preise von Batteriematerialien weltweit verändern. Dies könnte Batteriehersteller, die auf chinesische Materialien angewiesen sind, vor Herausforderungen stellen und sie dazu zwingen, neue Lieferanten zu suchen oder ihre Produktionsstrategien zu revidieren.

Renault 5 E-Tech gewinnt Titel „Auto des Jahres“ auf der Londoner Elektrofahrzeug-Ausstellung

Highlights:

Der Renault 5 E-Tech Electric gewann auf der ersten London Elektrofahrzeug-Ausstellung den Titel „Auto des Jahres“. Diese Auszeichnung signalisiert die herausragende Performance des rein elektrischen Kleinwagens im städtischen Autoanwendungsbereich. Auf der Ausstellung vergangene Woche wählten Experten den Renault 5 E-Tech aufgrund seines Preises, Stils und seiner Vielseitigkeit als herausragend. Die London Elektrofahrzeug-Ausstellung, die bereits in ihrer vierten Ausgabe stattfindet, bringt Branchenführer, politische Entscheidungsträger sowie Pionierunternehmen zusammen, um den Übergang zu einer nahtlosen elektrischen Mobilität voranzutreiben. Die Jury wählte den Renault 5 E-Tech Electric aufgrund seiner retro-modernen Designfusion, der Optionen mit zwei Batteriepaketen und einer Reichweite von bis zu 250 Meilen als beste Wahl, was überzeugende Argumente für die Praktikabilität von Elektrofahrzeugen liefert. Zudem war sein attraktiver Preis von unter 23,000 Pfund Sterling ein weiterer Grund für seinen Erfolg.

Ein Juror, Marc Palmer, Leiter der Strategie- und Einsichtsabteilung von Auto Trader, sagte, es gäbe viele große, teure Elektroautos auf dem Markt, sodass es erfreulich ist, dass die Hersteller auch kleinere Modelle auf den Markt bringen. Adam Wood, Geschäftsführer der Renault-Gruppe UK, erklärte, dass es eine große Anerkennung ist, den „Auto des Jahres“-Titel bei einer so angesehenen Veranstaltung wie der London Elektrofahrzeug-Ausstellung zu gewinnen, was zeigt, dass der Renault 5 eine effiziente, spannende und gleichermaßen erschwingliche und wünschenswerte Wahl bietet.

Der Renault 5 E-Tech Electric hat einen Startpreis von 22,995 Pfund und kombiniert den ursprünglichen Stil mit moderner Technik. Er besticht durch agiles Fahrverhalten, ansprechendes Design und innovative Funktionen wie einem neuartigen Motorhaubenladeanzeiger und dem namens Reno auftretenden Assistenz-Avatar, was sowohl das Fahren als auch das Mitfahren zu einem Vergnügen macht. Das Fahrzeug integriert Google-Dienste, einschließlich fahrzeugoptimierter Navigation und bidirektionaler Funktion, die eine Vehicle-to-Load (V2L) Fähigkeit bieten. Es gibt zwei Batteriegrößen zur Auswahl und standardmäßig eine Wärmepumpe, mit einer Reichweite von bis zu 248 Meilen, wobei es in nur 30 Minuten auf 80 % geladen werden kann.

Renault 5 E-Tech (Quelle: ElectricCarsReport)

Meinung:

Die Auszeichnung des Renault 5 E-Tech als „Auto des Jahres“ auf der Londoner Elektrofahrzeug-Ausstellung ist nicht nur ein Beweis für die Innovation und Führungsrolle von Renault im Bereich Elektrofahrzeuge, sondern spiegelt auch die Nachfrage und Anerkennung des Marktes für städtische Elektroautos wider. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem wachsenden Umweltbewusstsein suchen immer mehr Verbraucher nach ökonomischen, bequemen und umweltfreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten, und der Renault 5 E-Tech erfüllt dieses Bedürfnis. Dieses Elektroauto bietet mit seiner Kombination aus Retro-Charme und Moderne, seinem erschwinglichen Preis und seinen herausragenden Leistungen eine äußerst attraktive Wahl für Verbraucher. Es repräsentiert nicht nur den Fortschritt der Elektrofahrzeugtechnik, sondern verdeutlicht auch die Wichtigkeit von Ästhetik und Funktionalität im Autodesign. Der Erfolg des Renault 5 E-Tech könnte andere Automobilhersteller dazu anregen, ähnliche städtische Elektrofahrzeugmodelle zu entwickeln, was die Diversifizierung und den Wettbewerb im Elektromarkt weiter vorantreiben würde. Weiterhin unterstreicht die Auszeichnung des Renault 5 E-Tech auch die schnellen Fortschritte von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Reichweite, Ladegeschwindigkeit und intelligente Technologie. Mit diesen Fortschritten wird die Praktikabilität und Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter gesteigert, was den Übergang von traditionellen Kraftstoffautos zu Elektroautos beschleunigen könnte. Der Gewinn der Auszeichnung durch den Renault 5 E-Tech ist nicht nur eine Anerkennung für Renault, sondern auch ein positives Zeichen für die zukünftige Entwicklung der gesamten Elektroautoindustrie.

„Große Ereignisse“

Genesis Electrified GV70 erhält 2025 ein neues Design, Luxusgefühl weiter aufgewertet

Die Marke Genesis hat kürzlich das neu gestaltete Modell Electrified GV70 vorgestellt, ein elektrisches SUV, das sich durch eine erhöhte Wahrnehmung von Luxus und Detailverliebtheit auszeichnet. Dies ist das erste Redesign seit dem Verkaufsstart des Electrified GV70 auf dem koreanischen Markt im März 2022. Als drittes Elektroauto von Genesis folgt der Electrified GV70 auf den Electrified G80 und den GV60. Im Design ist das neue Modell noch raffinierter als die Vorgängerversion, und es hebt die "Athletic Elegance"-Designphilosophie der Marke auf ein neues Niveau. An der Front zeigt der Electrified GV70 ein neues Crest-Grille-Design mit einem abgestuften G-Matrix-Muster und einer breiten, raffinierten Anziehungskraft durch die Stoßfängerdesigns. Das optimierte Kühlergrillmuster reflektiert die einzigartige Eleganz eines elektrischen SUVs wider. Die charakteristischen Two-Line-Scheinwerfer von Genesis integrieren die Micro Lens Arrays (MLA)-Technologie, was die Beleuchtungsleistung erhöht und das Designelement verfeinert.

An der Seitenansicht erhielt der neue Wagen 20-Zoll-Dunkelgraumatt-Alufelgen, während die Farbe der bestehenden 19-Zoll-Felgen angepasst wurde, um eine robuste und doch elegante Anmutung zu erzielen. Am Heck sind die Blinker vom Stoßfänger zu den Rückleuchteneinheiten verschoben worden, was die Sichtbarkeit für nachfolgende Fahrzeuge erhöht. Die Blinker folgen nun dem Zwei-Linien-Design des vorderen Bereichs, und der untere Bereich des Stoßfängers ist mit zwei Chromleisten verziert, um die optische Anziehungskraft zu erhöhen. Die Form des hochgesetzten Bremslichts (HMSL) wurde optimiert, undunterhalb des HMSL wurde ein Modul mit integrierter digitaler Rückansichtskamera und einem eingebauten Spiegel angewendet, um eine schlichtere visuelle Wirkung zu erzielen. Neu hinzugefügte Außenfarbenoptionen inkludieren glänzendes oder mattes „Ceres Blue“.

Genesis GV70 (Quelle: ElectricCarsReport)

Im Innenraum-Design umarmt das neu gestaltete Electrified GV70 vollständig die einzigartige „Beauty of White Space“-Designphilosophie von Genesis und integriert nahtlos hochmoderne Technologien zur Steigerung der luxuriösen Erfahrung. Das 27-Zoll-OLED-Display bietet ein benutzerfreundliches einheitliches Layout und integriert Armaturenbrett- und Infotainmentsystem, während das auf Touch basierende Heizungs- und Klimasystem die fortschrittliche Funktionalität hervorhebt. Die Umgebungsbeleuchtung, die sich vom oberen Teil der Türverkleidung bis zur Zentralverkleidung erstreckt, trägt zur allgemeinen luxuriösen Atmosphäre bei, und die einfarbige Gestaltung der neu entworfenen Lenkräder kann diese Wirkung noch weiter verstärken. Die neu angewendeten exklusiven EV-Türdichtungen und Ambientebeleuchtung, die als "Galaxy Pattern Ambient Lighting" bezeichnet werden, maximieren die elegante Atmosphäre. Ausgestattet mit echten Aluminium-Lautsprechergittern hebt das fortschrittliche Bang & Olufsen Soundsystem das unterstützende Erlebnis auf eine neue Höhe. Das Modell bietet drei Innenfarbenoptionen, einschließlich einer neuen exklusiven EV-Zweifarbenoption Icy Blue/Glacier White. Das neugezeichnete Electrified GV70 soll im ersten Quartal 2025 auf dem koreanischen Markt in den Verkauf gehen.

Hyundai Motors erzielt Rekordverkauf in den USA, IONIQ 5 Verkaufszahlen verdoppelt

Der koreanische Automobilriese Hyundai Motors hat auf dem US-Markt seinen besten Verkaufsmonat in der Geschichte erlebt. Die Nachfrage nach der Elektrofahrzeugflotte von Hyundai stieg rasant, insbesondere für das meistverkaufte IONIQ 5 SUV, dessen Verkaufszahlen im November in den USA neue Rekorde erreichten – mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Im November verkaufte Hyundai Motors in den USA 76.008 Fahrzeuge, was die bisherigen Verkaufsrekorde in den USA übertraf. Der CEO der Hyundai Motors USA, Randy Parker, führt dieses Wachstum auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen zurück. Der Verkauf von Hyundai-Elektrofahrzeugen stieg im Jahresvergleich um 77 %, während der Verkaufszahlen von Hybridfahrzeugen um 104 % stieg. Insgesamt stieg der elektrifizierte Einzelhandel, der Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybride und Hybridmodelle umfasst, im vergangenen Monat um 92 %.

Zu den Modellen, die einen historischen Höchststand beim monatlichen Verkauf verzeichnen konnten, gehören der Santa Fe HEV, Tucson PHEV, Tucson HEV und IONIQ 5. Der IONIQ 5 bleibt eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge in den USA. Hyundai Motors verkaufte im vergangenen Monat 4.989 Einheiten des IONIQ 5, was einem Anstieg von 110 % im Vergleich zu 2.372 Einheiten im November 2023 entspricht und einen Anstieg von 11 % gegenüber dem vorherigen Rekord im Oktober darstellt. In den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 verkaufte Hyundai Motors in den USA 39.805 Einheiten des IONIQ 5, was einem Wachstum von 30 % entspricht. Mit der Einführung des vollständig aufgerüsteten 2025 IONIQ 5 erzielte Hyundai Motors diesen Verkaufsrekord für ein Fahrzeug, das im Vergleich zur Vorgängergeneration bedeutende Upgrades erfuhr.

Hyundai IONIQ 5 (Quelle: Electrek)

Der 2025 IONIQ 5 ist ein aktualisierter Elektro-SUV mit längerer Reichweite, mehr Funktionen und verbesserten Design. Er verfügt sogar über einen NACS-Anschluss, um auf Teslas Supercharger-Netzwerk zuzugreifen. Der neue 2025 IONIQ 5 von Hyundai hat einen Startpreis von 43.975 US-Dollar inklusive 1.475 US-Dollar Zielgebühr für das Standardreichweitenmodell mit einer Reichweite von bis zu 245 Meilen. Das Langstreckenmodell beginnt bei 46.550 US-Dollar mit einer Reichweite von bis zu 318 Meilen. Für abenteuerlustige Verbraucher gibt es ein neues XRT-Modell, das bei 56.875 US-Dollar beginnt. Hyundai Motors hat auch den Innenraum aufgewertet, einschließlich neu gestalteter Lenkrad- und HVAC-Steuerungen sowie einer verbesserten Mittelkonsole. Das neue Modell umfasst doppelte 12,3-Zoll-Displays für Fahrer und Infotainment und hat weitere physische Tasten basierend auf Kundenfeedback hinzugefügt.

Hyundai Motors produziert die Modelle des 2025 IONIQ 5 in seinem neuen Elektroautowerk in Georgia. Alle in den USA gefertigten Elektrofahrzeuge von Hyundai sind für eine teilweise Steuervergünstigung von 3.750 US-Dollar qualifiziert, aber Hyundai überträgt die vollständige Steuervergünstigung von 7.500 US-Dollar über Leasing an die Kunden. Sobald die Batteriefabrik im nächsten Jahr öffnet, erwartet Hyundai, dass die in den USA produzierten Elektrofahrzeuge die vollständige Steuervergünstigung von 7.500 US-Dollar erhalten. Mit der Einführung seines ersten elektrisch angetriebenen Dreireihen-SUV IONIQ 9 erwartet Hyundai Motors, im nächsten Jahr auf dem US-Markt weiter zu expandieren. Mit dem Flotteneintritt der 2025 IONIQ 5 bietet Hyundai Motors Ausverkaufspreise für die Modelle aus dem Jahr 2024. Der Leasingpreis für die 2024-Modelle des Hyundai IONIQ 5 liegt bei nur 199 US-Dollar pro Monat, solange der Vorrat reicht.

Mazda MX-5 erhält Elektroumbau mit neuem Kit von Electrogenic

Das Unternehmen Electrogenic hat ein einfach zu installierendes Elektrofahrzeug-Umrüstkit für den Mazda MX-5 (Miata) vorgestellt, das den klassischen Sportwagen in ein vollständig elektrisches Modell umwandelt. Das Kit verwendet die proprietäre Antriebstechnologie und Software von Electrogenic, wodurch das Elektro-MX-5 nur 100 Kilogramm mehr wiegt als das Originalmodell und das Leistungsgewicht um 21 Prozent gesteigert wurde. Dieses Kit ist ein neues Mitglied der Umrüstkits für Elektromobilität von Electrogenic, die bereits verschiedene Klassiker umfassen. Der CEO von Electrogenic, Steve Drummond, sagte, dass das Unternehmen von der Idee leichter, gut ausbalancierter, elektrisch angetriebener moderner Klassiker fasziniert ist, und die Einführung des MX-5 Umrüstkits erfüllt eine bestehende Marktnachfrage. Das Setup für den Elektro-MX-5 hat das Batteriemodul an derselben Stelle des originalen Motors und Tanks platziert, um den Kofferraumraum unverändert zu lassen. Das Batteriesystem verwendet die hocheffiziente Zellmontagetechnik von Electrogenic, die Installationsflexibilität und Energiedichte optimiert.

Electrogenic Elektrifizierung des MX-5 Mazda (Quelle: ElectricCarsReport)

Der Elektro-MX-5 behält die originale Fahrzeugstruktur ohne Schnitte oder Bohren bei, und der Installationsprozess ist vollständig reversibel. Der Motor liefert 160 PS (120 kW) mit 2.500 Nm Drehmoment, erreicht 0-60 mph in ca. 6 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 115 mph. Electrogenic hat die Software für den Elektro-MX-5 fein kalibriert, um das Fahrerlebnis zu optimieren und bietet verschiedene Fahrmodi, einschließlich „Eco“ und „Sport“-Modus, sowie eine Bremsregenerationsfunktion. Das Umrüstkit lässt sich leicht installieren und kann von einem ausgebildeten Mechaniker in wenigen Tagen durchgeführt werden. Die proprietäre Fahrzeugsteuerungseinheit (VCU)-Technologie von Electrogenic stellt die harmonische Arbeit des Elektroantriebs sicher und bietet eine Fahrlösung auf OEM-Level. Der Elektro-MX-5 kann in der Praxis über 150 Meilen Reichweite bieten und unterstützt CCS-Schnellladen mit nur einer Stunde Ladezeit.

BMW startet in Fahrzeugeinführung mit Fabrik-internem Autonomfahrbetrieb

Die BMW-Gruppe treibt unter ihrem BMW iFACTORY Rahmen die Digitalisierung und Automatisierung des Produktionsprozesses systematisch voran. Seit 2022 testet das Unternehmen die neue fahrerlose Technologie "Automated Driving In-Plant" (AFW) in seiner größten europäischen Fabrik in Dingolfing. Nach erfolgreicher CE-Zertifizierung ist dieses Pilotprojekt jetzt in den Serienbetrieb gegangen. Zusätzlich zu Dingolfing bereitet sich auch die Leipziger Fabrik darauf vor, AFW im Serienbetrieb einzuführen. Die anderen Einrichtungen im Produktionsnetzwerk der BMW Gruppe werden schrittweise folgen. "AFW optimiert unsere Produktionsprozesse und bringt eine signifikante Effizienzsteigerung in die Logistik," kommentiert Milan Nedeljković, Vorstandsmitglied der BMW Gruppe für Produktion. "Das ist auch der Grund, warum wir die Technologie schnell in unserem gesamten Produktionsnetzwerk verbreiten werden."

BMW Werke (Quelle: ElectricCarsReport)

Aktuell wird diese Technologie nicht nur in den BMW 5- und 7er-Serienmodellen in Dingolfing eingesetzt, sondern auch in der Leipziger Fertigung der MINI Countryman und anderer BMW Modelle. In Dingolfing fahren die neuen Fahrzeuge komplett autonom – ohne Fahrer – eine Route über mehr als einen Kilometer von zwei Montagelinien, durch einen "kurzen Testlauf," bis zur Fertigungs-Abschlusszone. Dieser Prozess wird durch die Installation von Sensoren entlang der Strecke unterstützt – Europas größte LIDAR-Infrastruktur – und beruht auf extern generierten Umweltmodellen und einem externen Bewegungsplaner. Unabhängig von der Ausstattung der Fahrzeuge steuert das System deren autonome Bewegungen mit einer hochmodernen Cloud-Architektur. Der in der Schweiz ansässige Start-up Embotech AG stellt Teile dieser Technologie bereit, und die BMW Gruppe arbeitete in einer frühen Phase mit ihrem Venture-Client-Einheit BMW START-UP Garage zusammen.

Die Fabrik in Leipzig plant, für etwa 90 % der BMW und MINI Modelle, die dort produziert werden, die autonome Fahrtechnologie einzuführen, während die Standorte Regensburg und Oxford planen, 2025 nachzuziehen. Die neue Produktionsstätte in Debrecen, Ungarn, wird diese Technologie von der offiziellen Serienproduktionseinführung an implementieren. Ausblickend plant die BMW Gruppe, den Fabrik-internen Autonomfahrbetrieb auf weitere Produktionsbereiche auszuweiten, wie die Testerrichtungs- und Außendistributionsbereiche. Experts in Produktion und Entwicklung arbeiten bereits eng zusammen, um die internen Technologien weiter zu verfeinern. Ein weiterer entscheidender Faktor für die Erweiterung der Technik Anwendung ist die zunehmende Verwendung von Onboard-Technologien, die langfristig die externen Sensoren unterstützen werden. "In den nächsten zehn Jahren werden wir alleinig im Produktionsnetzwerk Millionen von Testmeilen verzeichnen, und so wird die BMW Gruppe für die Zukunft von Automatisierungs- und Digitalisierung der Produktionsprozesse neue Standards setzen," prognostiziert Nedeljković, "was den Weg für zukünftige Anwendungen im autonomen Fahrbereich ebnet."

„Coole Produkte“

Sbarro Super Eight

Automobil-Sammler und Hot-Hatch-Experten aufgepasst, ein Auto, das womöglich der beste Hot Hatch der Geschichte ist – der Sbarro Super Eight mit Ferrari V8-Motor – steht momentan zum Verkauf auf Bring a Trailer. Dieses einzigartige Fahrzeug wurde von dem Designer Franco Sbarro entworfen, der zuvor Ford GT40s und Lola T70s in Straßemonster verwandelt hat.

Herr Sbarro entwickelte den Super Eight auf der Basis eines Ferrari 308, indem er das Chassis kürzte, um eine maßgeschneiderte GFK-Karosserie zu integrieren, die sich von seinem Vorgänger, dem Super Twelve, inspiriert ließ. Der Super Twelve ist bekannt dafür, dass er zwei Kawasaki-Motoren zu einem Reihen-Zwölfzylinder zusammenführte. Der Super Eight hingegen ist mit dem 2,9-Liter-V8 des 308 ausgestattet und verfügt über doppelte obenliegende Nockenwellen, pro Zylinder vier Ventile und Bosch-Kraftstoffeinspritzung, die etwa 240 PS generiert.

Sbarro Super Eight (Quelle: TopGear)

Das Erscheinungsbild des Sbarro Super Eight ist einzigartig, mit einer lüftungsstarken Nasenkegel, quadratischen Lampen, kantigem Profil, zwei Türen, ein paar Streifen, vier Auspuffrohren und einem Satz von 15-Zoll-BBS-Felgen. Diese Felgen verbergen hinter sich die belüfteten Bremsen des 308 Modells (sowie Coilovers und Federungsaufbauten), während das Innere ein Meer aus tarnledernem Interieur und maßgeschneidertem Layout ist.

Sbarro Super Eight (Quelle: TopGear)

Dieser Super Eight wurde vor vier Jahren an seinen derzeitigen Besitzer verkauft, war vorher in einer Sammlung in der Schweiz und davor im eigenen Museum von Sbarro. Nun wird er mit niederländischen Kennzeichen auf Bring a Trailer zum Verkauf angeboten, mit einem Tachostand von etwa 30.000 Kilometern, knapp unter 19.000 Meilen, kaum gefahren. Das derzeitige Gebot liegt leicht oberhalb von 26.000 US-Dollar, was für womöglich den besten Hot Hatch der Geschichte einen absoluten Schnapper darstellt.