Überstunden-Partner des Arbeiters: Hinter den Kulissen steht ein 2-Milliarden-Einzelhandelsgeschäft|Zhiliaos Insight
Autor|Huang Nan
Redakteur|Yuan Silai
In letzter Zeit ist ein neu aufgestellter unbemannter Verkaufsautomat am Aufzugseingang zu einem festen Anlaufpunkt für Teeliebhaber Li Pei und ihre Kollegen in den Tee- und Überstundenpausen geworden.
Sein Äußeres hat die Größe eines herkömmlichen Gefrierschranks und verzichtet auf einen HD-Bildschirm. Stattdessen gibt es einen QR-Code zum Bestellen über ein Mini-Programm. Innen bietet er eine Vielzahl von Produkten, darunter Mineralwasser, Teegetränke, Kaffee sowie Instantnudeln, scharfe Snacks, Brot, Gebäck, Milchprodukte usw., was einem Miniatur-Supermarkt entspricht.
Im Vergleich zu herkömmlichen Verkaufsautomaten, bei denen der Bildschirm berührt, das Produkt ausgewählt, der Knopf gedrückt, der QR-Code gescannt oder Münzen eingeworfen werden müssen und die Ware aus dem Regal geholt und herausfällt, länger dauert und kompliziert ist; in vielen Parkzonen, Bürogebäuden und CBD-Büros der ersten und zweiten Kategorie von Städten in China werden die älteren Verkaufsautomaten heute durch intelligente Verkaufsautomaten ersetzt.
Die Produktpalette, die er bietet, ist reicher und die Transaktionskette direkter und einfacher. Bei spontanen Meetings, wenn die Lieferanten nicht schnell genug sind oder der Weg zum Laden zu weit ist, wählt Li Pei immer einen Energieriegel oder ein Brot aus dem Automaten. Mit Gesichtserkennung oder Scannen des QR-Codes öffnet sich die Tür, um das Produkt Ihrer Wahl zu nehmen, schließt sich und die Abrechnung erfolgt automatisch. Es bietet oft aufgrund des Kaufverhaltens personalisierte Produktempfehlungen und Rabattcoupons, was den sofortigen Konsumbedarf der Verbraucher erheblich befriedigt.
Laut Berichten von China Research Institute und anderen belief sich die Marktgröße der unbemannten Verkaufsstellen in China im Jahr 2021 auf etwa 28,27 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 24,6 % gegenüber dem Vorjahr. Bis 2025 wird erwartet, dass der Markt für unbemannte Verkäufe fast 2 Billionen Yuan erreichen wird und 250 Millionen Verbraucher abdecken wird.
Um die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer ohne den Einsatz von Verkaufsmitarbeitern zu befriedigen und mit einer kleinen Maschine das Kaufverhalten der Nutzer zu verstehen und gezielte personalisierte Dienste bereitzustellen, spielt KI eine entscheidende Rolle. Durch Datenanalyse, Optimierung der Produktplatzierung und Empfehlungsstrategien wird es zur Schlüsselaufgabe des derzeitigen intelligenten Verkaufsautomatensystems.
Das "schlaue Gehirn" hinter dem kleinen Schrank
Unbemannte Automaten zielen auf die Bedürfnisse des Sofortkaufs ab.
In der Zeit, bevor Essenslieferservices weit verbreitet waren, waren Convenience-Stores die beste kurzfristige Option. Eine Flasche Getränk von oben nach unten zu kaufen, dauerte etwa 15 bis 20 Minuten. Mit dem Aufkommen der Essenslieferung wurde das Problem der räumlich begrenzten Produktauswahl gelöst, aber die Wartezeit für Benutzer verlängerte sich leise und es dauerte durchschnittlich 40 Minuten, bis eine Mahlzeit geliefert wurde, nachdem sie bestellt worden war.
Angenommen, Ihre Pausenzeit beträgt nur 10 Minuten. Wie entscheiden Sie sich, etwas zu essen, um Ihren Magen zu füllen, wenn das Warten auf das Essen zu lange dauert und der Weg zum Convenience-Store zu weit ist? Der intelligente Verkaufsautomat kann Ihre Bedürfnisse vollständig erfüllen.
Während viele Benutzer immer noch beim Bild der Verkaufsautomaten auf der Treppe, in Flughäfen oder Bahnhöfen sowie bei den Direktverkaufsschaltern von Getränkeherstellern über das Konzept unbemannter Verkaufsautomaten nachdenken, werden diese kleinsten Einheiten des Offline-Handelskanals immer intelligenter. Sie können die Vorlieben der Verbraucher verstehen, künftige Verkaufszahlen vorhersagen und sogar erkennen, wann Sie eines Produkts überdrüssig geworden sind und es Zeit für neue Produkte ist.
Feng e Zushi Intelligenter Schrank (Bildquelle / offiziell)
Feng e Zushi ist eines der ersten Unternehmen der Branche, das die Künstliche Intelligenz zur Stärkung des Einzelhandelswachstums einsetzt, mit dem Hauptziel, das Problem der Marktbedarfsvorhersage und der präzisen Anpassung an die Benutzerbedürfnisse zu lösen.
Die Intelligenz dieses Unternehmens besteht aus zwei Teilen. Ein Teil ist die Front-End-Intelligenz, die für Benutzer eine benutzerfreundliche maschinelle Nutzungserfahrung bietet, wie reibungslose Mini-Programm-Nutzung, präzise Kameraerkennung, bequeme Transaktionsprozesse usw.
Der zweite Teil stammt von der Back-End-Betriebsintelligenz. Mit Hilfe von KI-Algorithmen wird durch die Analyse und Vorhersage von Benutzerverbrauchsverhalten die Produktstruktur und -menge vorab angepasst. Das Algorithmusverfahren trifft in Echtzeit Entscheidungen zur Nachfrage in lokalen Verbrauchsszenarien, was Unternehmen dabei hilft, mit den niedrigsten Kosten stärkere Terminalwettbewerbsfähigkeit zu erreichen.
Zum Beispiel beim Nachfüllen von Beständen: Eine direkte Änderung ist, dass die Entscheidungsbefugnis, die zuvor den Mitarbeitern der ersten Logistiklinie oblag, zurückgeholt wurde und durch den KI-Algorithmus ersetzt wird, der die Arbeit des Nachfüllpersonals übernimmt. Das Offline-Personal muss nur den bereits geplanten Nachfüllweg befolgen, um die vom Kunden benötigten Produkte schnell zu liefern; Der Entscheidungsprozess wird dem Algorithmus überlassen.
Die Anwendung von AI-Technologie im unbemannten Einzelhandel konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung von Produktstrategien und die Steigerung der Betriebseffizienz. Im Bereich der intelligenten Automaten zeigt sich ein höherer Nutzen in der präzisen Vorhersage von Angebot und Nachfrage zur Vorbereitung der Bestände im Voraus, wie zum Beispiel bei der Analyse historischer Verkaufsdaten dieses Automaten und der Umsetzung des "Demand-Driven-Purchasing"-Ansatzes, der den Kaufbedarf durch Verkaufszahlen bestimmt und das bisherige "Supply-Driven-Sales"-Modell ersetzt, bei dem die Menge des Einkaufs die Menge der vorderen Ladung bestimmt.
"Der grundlegendste Unterschied besteht darin, dass der Supply-Driven-Sales-Ansatz Nachfrage pusht, und Sie das Produkt, das Sie verkaufen möchten, an die Benutzer pushen, während der Demand-Driven-Purchasing-Ansatz das Gegenteil darstellt, nämlich dass die Benutzer initiativ pullen und die Produkte finden, die ihre Bedürfnisse zur richtigen Zeit decken und persönlichen Vorlieben entsprechen.” erklärt Zhu Tao, COO von Feng e Zushi, gegenüber Kräftiges.
Algorithmische Entscheidungen hängen stark von Daten ab, und qualitativ hochwertige Entscheidungen erfordern präzise Daten und korrektes Modellieren. Es gibt jedoch Daten, die der Algorithmus nicht kennt, was ein unvermeidbares Problem darstellt. Daher müssen bei der praktischen Anwendung die tatsächlichen Produktflüsse an den Offline-Standorten, temporäre Nachfrageerhebungen und historische Verkaufsdaten umfassend analysiert werden.
Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass die Datenverläufe auf der Grundlage der Echtheit in Echtzeit erfasst werden. Benutzer können sich direkt mit dem Kundenservice im Systembackend austauschen und echtes Feedback zu Anforderungen geben, was zur Iteration und Verbesserung des Empfehlungsalgorithmus beiträgt und präziseres und schnelles Produktservice für Benutzer bietet.
Gleichzeitig ist eine ausreichend breite Palette von Produkten von entscheidender Bedeutung, um die 24/7-Anforderungen der Benutzer an einem Verkaufsautomaten zu erfüllen, wobei flexible und angemessene Kombinationen aus Getränken, Snacks und Fertiggerichten für ein optimales Ergebnis erforderlich sind.
"In der Praxis berücksichtigen viele Unternehmen eher den Maximierungsverkauf von Produkten mit hoher Gewinnspanne anstelle der besten Konsumerfahrung; viele Benutzer haben uns mitgeteilt, dass ihr erster Eindruck beim Öffnen des Feng e Zushi Schranks die Vielfalt unserer Produktpalette war, die wie ein kleiner Supermarkt wirkt", so Zhu Tao. "Wir beschäftigen uns mit der Bewältigung Ihrer Anforderungen in Bezug auf Gelüste, Hunger, Durst oder Müdigkeit auf eine umfassendere, detailliertere Weise."
Feng e Zushi Intelligenter Schrank im Büro (Bildquelle / offiziell)
Die Raumkapazität der intelligenten Schränke ist festgelegt. Um die Raumnutzung zu optimieren, hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Feng e Zushi ein erweitertes Modell eingeführt, das eine Optimierung der Raumaufteilung durch die Kombination unterschiedlicher Produkttypen und die Anpassung der Produktauslage ermöglicht. Durch die Berücksichtigung der Nachfrageunterschiede in verschiedenen Regionen sind die Zusammenstellungen nahezu jedes Verkaufsautomaten unterschiedlich und die Kapazität der Waren variiert erheblich. Durch ständige Rotation und Aktualisierung der Produkte wird den Bedürfnissen der Benutzer entsprochen, während gleichzeitig ein frischer Eindruck und Kaufanreize geschaffen werden.
Zum Beispiel kann ein Verkaufsautomat, der beispielsweise in einem Büro für 30 bis 40 Personen steht, wo gelegentliche Meetings und Überstunden stattfinden, zusätzlich zu Getränken auch Brot und Instantnudeln anbieten, während in Bereichen wie Parks oder Sportplätzen Teegetränke, Wassergetränke und Snacks gefragter sind.
"Oft läuft der Verkauf eines einzelnen Wassers in diesen Bereichen profitabler, aber die Vielfalt der umfassenden, mehrdimensionalen Anforderungen der Benutzer innerhalb der gesamten Umgebung verpflichtet uns, nicht nur Wasser anzubieten. Effektive Entscheidungsfindung durch Algorithmen sollte nicht nur kalt und rational sein, sondern auch die menschlichen Bedürfnisse berücksichtigen und bevorzugte Entscheidungen treffen, indem andere Konsumentenbedürfnisse mit einbezogen werden", so Zhu Tao.
Es wird deutlich, dass unbemannte Verkaufsautomaten zu diesem Zeitpunkt wirklich warme Intelligenz verkörpern, die sowohl menschlichen Wert als auch den maximalen Nutzen von Algorithmen nutzt. Die Entwicklung der Softwarealgorithmen, die auf KI-Verschmelzung basieren, treibt das Geschäft der intelligenten Verkaufsautomaten in eine neue Phase.
Geringere Kosten beschleunigen die Standortexpansion
Der unbemannte Einzelhandel begann sich ab 2016 in China zu entwickeln. Nachdem Amazon Go (unbemannter Einzelhandel) auftauchte und das Konzept von Take & Go einführte, wurde es zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Kapitalmarktes. Große Unternehmen und Einzelhandelsriesen gingen nacheinander in den Markt.
Aufgrund der wachsenden Wartungskosten, des schwachen Umsatzes und des komplexen Lieferkettenaufbaus sowie der regionalen Verwaltungskosten waren Diskussionen über das Verschwinden unbemannter Verkaufsdienste und Umschichtungen laut.
Nach der Umstrukturierung in den letzten Jahren hat sich die Entwicklung des unbemannten Einzelhandels in eine relativ reife Phase bewegt. Die Branche konzentriert sich allgemein stärker auf Soft Skills wie KI-Algorithmen.
Der Investor Zhou Qi, der die Einzelhandelsbranche seit langem im Blick hat, erzählt Kräftiges, dass jeder einzelne der häufig anzutreffenden unbemannten Verkaufsautomaten auf dem Markt etwa 20.000 Yuan kostet. Jeder Schritt von den Schienen im Inneren, den Motoren dahinter, den Verkaufswegen bis hin zu den Bestellbildschirmen außen kostet viel Geld. Die Großgeräte sind schwer umzustellen oder zurückzugewinnen.
Im Vergleich dazu hat Feng e Zushi durch die Verwendung von intelligenten Schränken erhebliche Kosten verringert. Laut Kräftiges liegt der Preis für intelligente Schränke im unbemannten Einzelhandel nun bei wenigen tausend Yuan, was im Vergleich zu traditionellen Verkaufsautomaten einen klaren Wettbewerbsvorteil bietet.
"Sein Preis liegt gleichauf mit teuren Geräten, die gleichen 7 Jahre Lebensdauer bieten, aber der grundlegende Unterschied liegt in der Möglichkeit, intelligente Lösungen zu nutzen, um Betriebskosten zu senken", erklärt Zhu Tao. Durch die Methode des Selbstbedienungsabholsystems können Benutzer die Produkte selbst schnell entnehmen und bestellen, wodurch die Effizienz gesteigert wird, kombiniert mit der Verminderung mechanischer Strukturen und damit erheblichen Kosteneinsparungen bei kleinerem Volumen.
Feng e Zushi Intelligenter Schrank (Bildquelle / offiziell)
In Bezug auf die Hardware-Integration verwendet der Verkaufsautomat eine Kombination aus Gefrierschrank und Sensorkamera. Die darin verwendeten Kompressoren, Sensoren, Temperiergeräte usw. überschneiden sich erheblich mit traditionellen Kühlschränken und Gefrierschränken. Ressourcen aus der traditionellen Herstellerlieferkette bieten eine starke Fähigkeit zur kostengünstigen, großflächigen Produktion, was die Gesamtkosten der unbemannten Verkaufsautomaten effektiv senkt.
Zhu Tao erklärt Kräftiges, dass im aktuellen Bereich der intelligenten Schrank-einzelhandelsanwendungen die Geräte, die Arbeitskräfte und die Logistikvorteile besser als andere im Einzelhandel ausgenutzt werden, um näher an die Verbraucher heranzukommen als andere.
Bis heute hat Feng e Zushi landesweit über 140.000 Standorte errichtet, mit einem Dienstnetzwerk, das mehr als 70 Hauptstädte umfasst. Dies macht es zum größten Anbieter von unbemannten Verkaufsdienstleistungen in China. Die jährlichen Einnahmen werden bis 2024 auf 2 Milliarden Yuan geschätzt.
Neben der Senkung der Gerätekosten hat der Einsatz von KI-Algorithmen auch die Kosten für die Wartung erheblich gesenkt.
In Japan, wo Verkaufsautomaten weit verbreitet sind, zum Beispiel. Laut der Vereinigung Japanischer Hersteller betrug die Anzahl der Verkaufsautomaten bis 2022 mehr als 6 Millionen, mit einem Verhältnis von einer Maschine auf 23 Personen. Jedes Nachfüllpersonal betreut durchschnittlich mehr als zehn Geräte täglich und durchläuft eine feste Route, um fehlerhafte Geräte unverzüglich aufzufüllen.
Feng e Zushi hingegen erlaubt einem Mitarbeiter, innerhalb eines Monats mehr als hundert Verkaufsautomaten zu betreuen. Laut Zhu Tao hat Feng e Zushi im Betreiber-Backend Algorithmen eingeführt, die maßgeschneiderte Routen basierend auf den zu betreuenden Geräten und deren Fehlbeständen anbieten. Betreiber müssen lediglich die in der Backend-Anzeige vorgesehenen Quellen abholen und nach dem optimalen Weg Bestand ergänzen.
Kräftiges hat festgestellt, dass in der aktuellen Management- und Betreiberpersonalausstattung von Feng e Zushi mehrere Personen aus dem Hintergrund von SF Express kommen, die über umfassende Erfahrungen in den Bereichen regionale Logistikverwaltung und Lieferkettenmanagement verfügen. Mit der schrittweisen Erhöhung des Standpunktvolumens wird auch die Anzahl der Lager-, Logistik-, Verkaufs- und Wartungspersonen wachsen.
In den letzten Jahren hat der Markt für unbemannte Verkäufe einen intensiven Wettbewerb erlebt und viele Hersteller und Marken wurden in einem außergewöhnlich starken Wettbewerbsumfeld umgebaut. Unternehmen wie Youbao, Nongfu Spring, Yuanqi Forest und andere nutzten jedoch, durch die Expansion der Standorte, die Gelegenheit, Vorreiter zu werden und strategische Positionen zu erobern.
Es muss jedoch klargestellt werden, dass der Wettbewerb um Standorte nicht nur eine territoriale Konkurrenz ist. Der wesentliche Punkt ist, ob die Kernanforderungen der Nutzer erfüllt werden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Personalisierung und Diferenzierung wird eine neue Front eröffnet. Der unbemannte Verkauf sucht ständig nach weiteren Möglichkeiten, die Szenarien mit KI-Integration ausweiten zu können.