StartseiteArtikel

Deng Wei, Gründer von Lubaandaohome: Die Durchdringungsrate der flexiblen Beschäftigung liegt bei weniger als 10%, die Blaukragen-Gig-Economy tritt in das Zeitalter 3.0 ein | WISE2024 Future Consumption Conference

贺哲馨2024-12-03 12:02
Der Aufstieg des dienstleistungsorientierten Konsums: Die neue Welle des Blaulicht-Gewerbes 3.0.

Am 29. November fand die WISE2024 Future Consumption Conference offiziell in Peking statt. Diese Konferenz, organisiert von 36Kr Future Consumption, stand unter dem Motto "Immer bei dir" und konzentrierte sich auf aktuelle Themen der Konsumgüterbranche. Es wurden über 20 Investmentgesellschaften, Plattform- und Markenvertreter sowie Dienstleister eingeladen, um gemeinsam neue Trends und Chancen in der Konsumgüterbranche zu diskutieren.

Angesichts der Digitalisierung entstehen neue Dienstleistungsverhältnisse und Berufe und führten zur Entstehung von neuen Berufen wie Essensauslieferer, Didi-Fahrer und Kurier. In China gibt es derzeit 400 Millionen Facharbeiter, die Flexibilität der Arbeitsverträge liegt unter 10 Prozent. Im Vergleich zu entwickelten Ländern hat der Arbeitsmarkt hier erhebliches Wachstumspotential.

Als führende Plattform für den Austausch von Dienstleistungen für Facharbeiter erklärt Dèng Wěi, Gründer von Luban zu Hause, dass mit dem schnellen Fortschritt der digitalen Technologie und der intelligenten KI-Algorithmen Facharbeiter in die dritte Phase - die Phase der Fähigkeiten-Auslieferung - eintreten. Diese Phase erfordert ein entsprechendes Dienstleistungsportal, das Luban to Home durch die Kontrolle über Digitalisierungsprozesse die Effizienz der Dienstleistungen steigert, Unternehmen hilft, Arbeitskosten zu senken und die Probleme der intransparenten Gebührenstruktur und Dienstleistungsabläufe löst.

Hier ist das aufbereitete Redemanuskript von Herrn Dèng Wěi:

Dèng Wěi: Hallo zusammen! Ich bin Dèng Wěi von Luban to Home.

Thema meiner heutigen Rede ist der Aufstieg des dienstleistungsorientierten Konsums und die neue Welle des Facharbeiter 3.0 Modells.

In den letzten Jahren hat sich der Anteil des tertiären Sektors in unserem Land stetig erhöht, der Anteil des dienstleistungsorientierten Konsums am Gesamtkonsum beschäftigt sich ebenfalls. Über Jahre hinweg haben wir oft Begriffe wie „Konsumabbau“ gehört, sehen jedoch auch eine zunehmende Nachfrage nach dienstleistungsorientiertem Konsum. Vielleicht wird der Konsum von greifbaren Gütern rationaler, jedoch sind die Menschen bereit, für „Dienstleistungen“ zu bezahlen. In Zukunft wird der dienstleistungsorientierte Konsum die Hauptkraft im Konsum der Haushalte darstellen.

Wir beobachten, dass die digitale Wirtschaft viele neue Formen des „dienstleistungsorientierten Konsums“ hervorbringt. Es entstehen führende Plattformen in verschiedenen Bereichen und eine Vielzahl neuer Berufe. Wir haben diesen Berufen gängige Spitznamen gegeben, wie Essensauslieferer, Didi-Fahrer, Kurier, Möbelrestaurator, Möbelinstallateur und so weiter. Die Facharbeiter als wichtige Stützen des Dienstleistungssektors erleben durch den Aufstieg des dienstleistungsorientierten Konsums einen Wachstumszyklus.

Erst einmal verfügt China über 400 Millionen Facharbeiter. Die Flexibilität der Arbeitsverträge für Facharbeiter steigt Jahr für Jahr, jedoch liegt die Durchdringung bei flexiblen Arbeitsverträgen unter 10%. Im Vergleich zu entwickelten Ländern hat der Markt für flexible Arbeitsverträge in China erhebliches Wachstumspotential.

Wie bereits erwähnt, ist das Wettbewerbsfeld der Fachkräfte ein blauer Ozean, aber wir sehen auch einige Probleme in diesem Bereich, weshalb wir diesen Markt als Zitronen-Blauen-Ozean-Markt bezeichnen: ein großer Markt, der gleichzeitig schwierig anzugehen ist. Aus Unternehmenssicht, Facharbeitnehmerperspektive und Verbrauchererfahrung gibt es dringend Bedarf, die Arbeitskosten zu reduzieren und die Dienstleistungseffizienz zu verbessern. Gleichzeitig sehen wir, dass das Einkommen von Facharbeitern instabil ist, es fehlt an Branchenstandards und die Berufsqualifikation ist oft einseitig. Aus Sicht der Verbraucher sind intransparente Preisgestaltung, Überforderung durch zusätzliche Kosten und ein Mangel an standardisierten Dienstleistungsabläufen Ursachen für eine schlechte Dienstleistungserfahrung.

Basierend auf diesen Herausforderungen entwickelt sich der Bereich für flexible Facharbeit in den letzten Jahren weiter. Wir unterteilen ihn in drei Phasen: Die ursprüngliche Phase 1.0 ist die „traditionelle Arbeitsverhältnisse-Phase“, in der das Angebot und die Nachfrage von Arbeitskräften noch nicht übereinstimmt. Hauptformen waren Offline-Personaldienstleistungen und die Auslagerung von Aufgaben. Dank der Entwicklung des Internets wurden flexible Facharbeitsverhältnisse in die Phase 2.0, das „Informations-Matching“, übergeführt, um die Online-Beschaffung von Dienstleistungen zu fördern und die Effizienz bei der Arbeitsvermittlung signifikant zu steigern. Mit dem rasanten Fortschritt der digitalen Technologien und KI-Algorithmen sind wir jetzt in der Facharbeiter 3.0-Ära angekommen - der Phase der Fähigkeiten-Auslieferung, die darauf abzielt, unterschiedliche Nutzeranforderungen zu erfüllen und das Kundenerlebnis zu sichern.

An dieser Stelle möchte ich ein Video zeigen. Es handelt vom Alltag der vielen Facharbeiter in China und dem täglichen Leben der Meister bei Luban to Home.

Ein kurzer Überblick über Luban to Home: Wir sind eine Austauschplattform für Dienstleistungen von Fachkräften, basierend auf einem S2B2C-Modell. Wir haben landesweit 3 Millionen Facharbeiter zusammengeführt, die Millionen von Geschäftskunden und dutzende Millionen Haushaltskunden in den Bereichen Möbel, Baumaterialien, Haushaltsgeräte und Projektbau mit umfassenden Dienstleistungen bedienen. Unsere blauen Handwerksmeister decken derzeit mehr als 99% aller Regionen in China ab, wobei unser Service ohne Probleme Städte in einem Umkreis von 30 Kilometern erreichen kann.

Luban to Home nutzt das Gig-Economy-Modell, um die Nachfrage nach Arbeitskräften zu strukturieren. Einerseits helfen wir den Unternehmen, hohe Kosten für eigene Teams sowie Fehlallokationen von Saisonarbeitskosten zu vermeiden, wodurch die Betriebskosten um durchschnittlich 30% bis 40% gesenkt werden. Andererseits helfen wir Haushaltkunden, mit intransparenten Kosten, niedriger Serviceeffizienz und fehlenden standardisierten Serviceprozessen umzugehen. Wir strukturieren die traditionelle Arbeit neu und definieren neue Standards für die Lieferung von Facharbeit.

Im Bereich des Dienstleistungskontrollmanagements haben wir ein digitales Kontrollsystem auf Basis von Big-Data-Algorithmen aufgebaut. Es macht Dienstleistungsprozesse sichtbar und steigert die Effektivität der Servicekette erheblich, sodass jeder Schritt von der Auftragsvergabe, der Serviceleistung bis zur Lieferung versichert ist.

Im Bereich der Fachkräfteentwicklung haben wir für das Lebenszyklusmanagement der Fachkräfte ein Ausbildungssystem entwickelt, das von der Einarbeitungsphase, der Lernphase, der gereiften Phase, der fortgeschrittenen Phase bis zur Professionalisierung reicht. Der Fachkräftebereich ist ein wichtiges Fundament des Dienstleistungssektors. Wir hoffen, durch ein Plattform-basiertes Ausbildungssystem professionellere und standardisierte Talentpool für Fähigkeiten aufzubauen, sodass Fachkräfte vielfältige Kategorien und neue Industriekompetenzen beherrschen können, ihre Fähigkeiten verbessern und Wettwerte steigern. Gleichzeitig soll dadurch der gravierende Mangel an Technikern im Kundendienst für neue Industrien behoben werden.

Wie bereits erwähnt, führt die Entwicklung der neuen Konsumformen zur schnellen Entstehung einer großen Anzahl neuer Berufe, und die berufliche Entwicklung der Fachkräfte hat noch nicht mit der wirtschaftlichen Entwicklung Schritt gehalten. Derzeit benötigen noch viele Fachberufe Standards, Zertifizierungssysteme auf Fertigkeitsgrad und standardisierte Dienstleistungsprozesse, was die Branchenentwicklung umkehrt. Luban to Home hat aus diesem Grund zuerst die Bereiche des Heimdienstleistungsmarktes betreten und führt in diesem Jahr sieben Kategorien von Berufszertifizierungen für Fachkräfte ein, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Berufsentwicklung der Fachkräfte zu lenken.

Letztendlich hofft Luban to Home, drei Benutzergruppen miteinander zu verbinden und einen vielfältigen Mehrwert zu schaffen. Unternehmen dabei zu helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern; den Hauskunden ein verbessertes Serviceerlebnis zu bieten; die Kompetenzbreite zu erweitern, das Einkommensniveau zu erhöhen und aus gesellschaftlicher Sicht die Beschäftigung von Fachkräften zu fördern, den konsumtiven Konsum zu entwickeln und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Unsere Unternehmensbenutzer umfassen einen großen Teil der Möbel- und Einrichtung Branche sowie diverse bekannte E-Commerce- und Logistikplattformen. Außerdem erreichen wir durch Kooperationen mit Immobilienverwaltungen und durch Übernahme der Garantie- und Wartungsdienstleistungen für Hersteller direkt unsere Millionen von C-End-Haushaltskunden.

Mit Blick auf die Leistung hat Luban to Home in den letzten drei Jahren trotz der allgemeinen Entwicklung einen kontinuierlichen Wachstumstrend beibehalten. Im April dieses Jahres haben wir eine B-Finanzierungsrunde mit mehreren Hundert Millionen Renminbi abgeschlossen, die von Innovation Works angeführt wurde, mit überzeichneten Investitionen unserer bestehenden Investoren, Binfu Capital.

In Zukunft wird Luban to Home weiterhin den Fokus auf familienorientierte Serviceumgebungen setzen und die gesamte Lebenszyklusbedarfe der Benutzer im Bereich Familienservice erschließen. Zum Beispiel die Bedürfnisse in der Kleinkindphase, nach Jugendbetreuung und im Seniorenbedarf. Wir glauben, dass sich mit den Veränderungen der industriellen und demographischen Struktur auch die professionellen Dienstleistungen auf Haushaltsebene in neue Wachstumstrends entwickeln werden.

Derzeit deckt Luban to Home das gesamte Spektrum der Möbel (wie Möbel, Haushaltsgeräte, Baumaterialien etc.) Dienstleistungen ab. Nach der erfolgreichen Entwicklung von Modellen im Wohnbereich planen wir, von den Möbeln auf ein breiteres Feld an Dienstleistungen für Fachkräfte zu erweitern, wie z.B. Ladestationen, intelligente Sicherheitssysteme und Außenwerbung, um unser Modell zu replizieren und in die umfassendere Dienstleistungsmarktmöglichkeiten für Fachkräfte vorzudringen und unseren Geschäftswachstumsantrieb kontinuierlich zu erweitern.

Vielen Dank!