Ein Zauberwürfel wird für mehrere hundert Yuan verkauft, und dieses Unternehmen erzielt einen Jahresumsatz von 300 Millionen. | Insight Global
Herausgeberanmerkung: Da Globalisierung immer mehr zur Kernstrategie vieler chinesischer Unternehmen wird, stellt sich die Frage, wie man den globalen Markt erobert. Im Zuge der Globalisierung haben sich bereits zahlreiche chinesische Marken einen Namen gemacht. Aus diesem Grund präsentiert Harkor die Kolumne „Insight Global“, die aus der Sicht des Markenwachstums und -wandels die neuesten Entwicklungen und Chancen für globale Marken erkundet und Inspiration für chinesische Marken und die Branche bietet.
Dies ist die 34. Ausgabe unserer Kolumne – „GANCUBE“. Der Gründer Jiang Ganyuan war der erste chinesische Meister im Speedcubing, und der Zauberwürfel hat sein Schicksal vollständig verändert. Er gründete ein Geschäft mit dem Würfel und verkaufte ihn weltweit; auf mehreren ausländischen E-Commerce-Plattformen belegte er die erste Position in spezifischen Kategorien und erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von 300 Millionen Yuan. Um herauszufinden, wie der kleine Würfel weltweit erfolgreich wurde, haben wir mit ihm gesprochen.
Autor | Zhang Ziyi
Redaktion | Yuan Silai
Viele Chinesen haben wahrscheinlich eine gemeinsame Kindheitserinnerung, die aus dem Spielwarengeschäft oder dem nahegelegenen Gemischtwarenladen stammt: Ein kostengünstiger Würfel, der verdreht werden kann, um die Farben zu mischen, mit dem Ziel, jede Seite auf eine einheitliche Farbe zurückzuführen.
Das ist der Zauberwürfel, erfunden 1974 vom ungarischen Architekten Ernő Rubik. Rubik entwickelte ihn ursprünglich als Lehrmittel, um das räumliche Vorstellungsvermögen und das Gedächtnis von Schülern zu fördern.
Der Zauberwürfel bietet 43 Trillionen Verdrehungsmöglichkeiten und unendliche Wiederherstellungsoptionen. Daher hat sich der Zauberwürfel als intelligentes Spielzeug über viele Jahre weltweit durchgesetzt und ist auch nach einem halben Jahrhundert noch beliebt, wobei weltweit 500 Millionen Stück verkauft wurden.
Der Zauberwürfel ist nicht nur ein Spielzeug. Manche nutzen ihn für Wettbewerbe, während andere ihn zu einem erfolgreichen Geschäft gemacht haben.
1998 schenkte Jiang Ganyuans Vater ihm während einer Zugfahrt nach Hause einen Zauberwürfel. Dieser unendlich drehbare Würfel weckte seine unendliche Neugier, und von der Zugreise bis nach Hause drehte und wendete er den Würfel, während er sich an einer schwer verständlichen englischen Anleitung orientierte. Zwei Tage später stellte er den ersten Würfel seines Lebens wieder her.
Der Zauberwürfel hat Jiang Ganyuans Leben geprägt. 2006 wurde er zum ersten chinesischen Meister im Speedcubing, gründete 2014 die Guangzhou Ganyuan Intelligent Technology Co., Ltd. (im Folgenden „Ganyuan Technology“ genannt) und etablierte die Marke GANCUBE für Wettbewerbswürfel.
In den darauffolgenden zehn Jahren wurden die Würfel von GANCUBE weltweit verkauft und belegten auf mehreren ausländischen E-Commerce-Plattformen in spezifischen Kategorien den ersten Platz, mit einem Jahresumsatz von 300 Millionen Yuan im letzten Jahr.
„Damals, wenn ich nicht in einer abgeschirmten Umgebung gewesen wäre, ohne Handyspiele, hätte ich vielleicht nicht die Neugier entwickelt, um mich selbst mit dem Würfel nach der Zugfahrt zu beschäftigen. Dann gäbe es heute vielleicht nichts von alldem“, erzählt Jiang Ganyuan Harkor.
Wie kann ein kleiner Zauberwürfel also die Welt erobern? Auf welche Herausforderungen stößt er?
01 Kanäle öffnen, in die Lieferkette eintauchen
Jiang Ganyuans Start mit dem Zauberwürfel war von vielen Fehltritten geprägt.
Er beschreibt seine Situation bis 2012 als „im Dunkeln stochern“, da er keine Kenntnis über die Bedürfnisse der allgemeinen Verbraucher hatte. Seine professionelle Expertise half ihm zwar, den Zauberwürfel besser zu verstehen, aber ihm fehlte das Wissen über die nachgelagerte Industrie. Dies führte zu enttäuschenden Produktfertigungen, schwachen Verkaufszahlen und laufenden Verlusten. Auch ein Partner wollte sich zurückziehen, was Jiang stark belastete.
Er fragte sich, ob es an ihm oder am Markt lag. Steve Jobs' Biografie hatte einen tiefen Eindruck auf ihn gemacht; er erkannte, dass das Produkt selbst im Mittelpunkt stand. Durch seinen Titel als Zauberwürfelmeister begann er, die Produktionsstätten persönlich zu besuchen, um zu verstehen, wie Würfel von der Quelle aus hergestellt werden.
„Vorher beauftragte ich fertige Herstellungsbetriebe und verstand die Details der Würfelproduktion nicht; ich war wie ein Frosch in einem Brunnen. Später suchte ich sorgfältig nach den besten Fertigungsunternehmen, um zu sehen, wie sie Formen herstellten und Teile bearbeiteten. Am Anfang waren die Aufträge klein, die Fabrik nutzte ihre Freizeit, um meine Produkte zu produzieren, und manchmal riefen sie mich um Mitternacht an, um zu sagen, dass sie jetzt bereit wären, und ich fuhr sofort hin, um den Prozess vor Ort zu verfolgen und mit den Technikern zu sprechen“, erzählt Jiang Ganyuan Harkor.
Die geringe Größe der Würfelindustrie bedeutet auch, dass es an einem ausgereiften Reverse-Engineering-Prozess und vollständigen Support innerhalb der Lieferkette mangelt. Derzeit sind die großen Zauberwürfelmarken, mit Ausnahme von Ganyuan Technology in Guangzhou, alle hauptsächlich in Chenghai, Shantou, Guangdong konzentriert.
Die frühen Rückschläge und Lehren im Bereich des Unternehmertums veranlassten Jiang zu erkennen, wie wichtig die Lieferkette ist, also gründete er seine eigene Fabrik. 2023 verlegte Ganyuan Technology seine Produktions- und Entwicklungsbasis nach Shunde Chencun und stellte vollautomatische Produktionslinien auf, einschließlich der Einführung von drei selbstentwickelten flexiblen Produktionsmaschinen. Die automatisierten Linien können mit KI-Unterstützung präzise und schnell produzieren, Qualitätssicherungsprobleme lösen und Produktionskapazitäten erhöhen.
Das schnelle Wachstum von GANCUBE hängt ebenfalls von ihrem umfassenden Vertriebskanalsystem ab. 2019, nachdem Jiang Ganyuan erkannt hatte, dass die Ausweitung auf ausländische Vertriebspartner erforderlich ist, entschied er sich, den internationalen B2C-E-Commerce-Kanal zu erweitern und eröffnete ein Geschäft bei Amazon.
2024 zielt GANCUBE darauf ab, bei Amazon einen Umsatz von 200 Millionen Yuan zu erreichen. Jiang Ganyuan berichtet, dass, nachdem der Betrieb die Lernphase der Plattform-Regeln überstanden hatte, der Handel bei Amazon gut lief, wobei der Anteil an den ausländischen E-Commerce-Plattformen 80% ausmacht.
Auf dem südostasiatischen Markt traten sie Ende 2021 Lazada bei. Bereits nach einem Monat verzehnfachte sich das GMV, bis August stieg es um das 83-fache, was sie zum Marktführer im Intelligenzspielzeugsektor bei Lazada machte und gleich nach LEGO im umfassenderen Spielzeugbereich lag. Auf dem lateinamerikanischen Markt trat GANCUBE der MercadoLibre-Mexiko-Website bei, um einen offiziellen Shop zu betreiben; in der ersten Woche erreichten sie die Bestsellerliste.
Allerdings stößt der Betrieb auf dem südostasiatischen Markt für GANCUBE auf einige Herausforderungen, einschließlich Plagiaten, Nachahmungen und Verstößen gegen geistige Eigentumsrechte.
Seit 2008 wird die weltweite Produktion und der Verkauf von Zauberwürfeln ausschließlich von chinesischen Herstellern kontrolliert, und auch alle bekannten Zauberwürfelmarken stammen dorther. Wenn Chinesen keine Zauberwürfel produzieren würden, hätte die Welt möglicherweise keine, um mit ihnen zu spielen.
In diesem Nischenmarkt gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, deren Produkte von einigen Yuan bis zu mehreren hundert Yuan kosten können. GANCUBE hat sich für den Weg mit hoher Marge entschieden, der mehr Raum für Wachstum und Profitabilität bietet.
Jiang Ganyuan strebt jedoch noch mehr an.
02 Wie verkauft man Zauberwürfel zu einem hohen Preis?
Mit flinken Fingern, in etwa zehn Sekunden, stellte Jiang Ganyuan den Würfel in seinen Händen wieder her, während die Person mit ihm über die App spielte, noch immer den Würfel drehte. Die App erkannte den Zustand des Würfels in Echtzeit und stoppte die Zeit automatisch; Jiang gewann die erste Runde; in der zweiten dauerte es wiederum nur zehn Sekunden, bis er den Würfel löste, während der Gegner noch drehte. Nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen endete das Spiel vorzeitig.
Der smarte Zauberwürfel, den Jiang Ganyuan verwendete, gehört zu den jüngsten Innovationen von GANCUBE in den letzten fünf Jahren. In seinen Augen kann der smarte Zauberwürfel viele der Schmerzpunkte lösen, die Spieler haben.
Den Lernprozess zu erleichtern ist ein wichtiger Schritt. Obwohl der Zauberwürfel als intelligentes Spielzeug weltweit promotet wurde, ist die Einstiegshürde hoch. Ohne sich intensiv mit dem Würfel auseinanderzusetzen, geben viele in der Anfangsphase des Spielens auf.
Bei der Gründung von GANCUBE investierte Jiang Ganyuan intensiv in die Verbesserung von Würfelanleitungen, indem er seine erste Version auf Weibo veröffentlichte und Nutzer einlud, Fehler zu finden, wofür er 100 Würfel verschenkte. Er fügte in die Anleitung seine gesammelten Formeln zur Wiederherstellung von Würfeln ein. „Erwachsene, die den Würfel spielen und die Anleitung sorgfältig studieren, können die Wiederherstellung in drei bis vier Stunden lernen.“
Tatsächlich ist jede Verdrehung des Würfels einzigartig, und selbst mit Anleitung oder Video-Tutorial bleibt es schwierig, den Würfel wiederherzustellen.
Der smarte Zauberwürfel von GANCUBE bietet durch eine App Unterrichtsmodule, um Nutzer in der korrekten Drehweise zu schulen und gibt auch bei Fehlern sofortiges Feedback und Korrekturen.
Daten zeigen, dass die Erfolgschancen beim selbstständigen Erlernen des Würfels unter 5% liegen, während sie mit dem smarten Zauberwürfel auf etwa 30% erhöht werden können.
Der Einsatz intelligenter Sensoren in GANCUBEs smartem Zauberwürfel ermöglicht nicht nur eine automatische Wiederherstellung des Würfels, sondern auch dessen digitalisierte Bewegungsverfolgung. „Wir können ein physisches Objekt in einem digitalen Raum abbilden, das ist ein Bestandteil der Fähigkeit zur digitalen Zwillingstechnik und unser Kernstück.“
Dies bedeutet, dass der smarte Zauberwürfel eine Interaktion zwischen Hardware und Software ermöglicht, wobei die Übungsfolgen des Nutzers aufgezeichnet werden und über die App Rückmeldungen geben, die helfen, die Wiederherstellungsgeschwindigkeit zu verbessern.
Der smarte Zauberwürfel ermöglicht auch weltweit Echtzeit-Wettkämpfe; die Aufnahmefähigkeit automatisch zu messen, spart den Aufwand manueller Zeitenansagen bei traditionellen Wettkämpfen und macht die Wettbewerbsabläufe effizienter und komfortabler.
Die eingesetzte Technologie des smarten Zauberwürfels findet auch Anwendung in anderen GANCUBEs Würfelprodukten, wie z.B. der Auto-Rückstellung, wo der Würfel über 100 Magnete at enthält, die leichte Drehbewegungen erleichtern.
Da der Einzelpreis im höheren Bereich liegt – der teuerste kann bis zu 600 Yuan kosten –, macht der smarte Zauberwürfel weniger als 20% des Umsatzes von GANCUBE aus. GANCUBE bietet zudem magnetische Würfel, leichte Würfel und Würfelroboter an, die Spielern auf verschiedenen Niveaus helfen, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenem Training oder intellektuellen Wettbewerben, die passende Kategorie zu wählen.
Jiang Ganyuan betont die technische Natur der GANCUBE-Würfel, indem er kontinuierliche Anpassungen an Haptik und Gewicht vornimmt. Der Zauberwürfel ermöglicht es Spielern, durch Bereitstellung unterschiedlicher struktureller Teile wie magnetische Ecken und Kanten sowie Achsabstand und Spannung, die optimale Handhabung selbständig einzustellen.
Jiang Ganyuan sieht den Wert des Zauberwürfels nicht nur als Spielzeug, sondern als Sportgerät an.
„Wenn es nur ein Spielzeug wäre, müsste es nur hübsch und sicher sein, und niemand würde die von uns unternommenen Verbesserungen bezahlen. Aber als Wettbewerbsgerät in Sportdisziplinen kann unser entwickeltes Know-how professionelle Spieler unterstützen und selbst 0,5 Sekunden Leistungsverbesserung sind enorm wichtig.“
Der Zauberwürfel gehört zu keiner der führenden Spielzeugkategorien, hat jedoch als Wettbewerbsinstrument weltweit eine große Fangemeinde. Die WCA (World Cube Association) ist die höchste Kategorie im weltweiten Speedcubing. Seit 2003 findet der Wettbewerb alle zwei Jahre statt. Neben der WCA gibt es weltweit zahlreiche Zauberwürfelwettbewerbe, und auch in China gibt es viele regionale und hochschulinterne Turniere.
Viele Würfelfirmen unterstützen Events, gründen Teams und schließen Verträge mit Zauberwürfelspielern, da der Zauberwürfel als Sportgerät für Unternehmen Möglichkeiten und Potenziale bietet, seine Leistung und seinen Preis zu erhöhen und die Markenwirkung zu fördern.
Jiang Ganyuan ist der Meinung, dass GANCUBE seit der Gründung im Jahr 2014, als sie von Umsätzen im sechsstelligen Bereich auf sieben bis acht Millionen Yuan im Jahr 2019 anwuchsen, stark von der zunehmenden Popularität der Zauberwürfel als Sportart weltweit profitiert hat. Während der Pandemie führte die häusliche Einschränkung zu einem signifikanten Anstieg der Zauberwürfelspieler.
Die WCA-Statistiken zeigen, dass jedes Jahr etwa 40-50% neue Zauberwürfelspieler hinzu kommen, seit 2003. Harkor erfuhr, dass von den Top Ten der Speedcubing-Weltspieler (basierend auf den Durchschnittswerten des 3x3-Wettbewerbs) acht der GANCUBE-Spieler unter Vertrag stehen. Vor der Veröffentlichung neuer Produkte werden diese von Vertragsspielern getestet und nach deren Feedback angepasst. Jiang Ganyuan pflegt regelmäßigen Austausch mit den Schlüsselspielern, um ihre Anforderungen zu verstehen.
„Der gesamte Markt wächst, selbst ohne große Anstrengungen ist ein Wachstum von über 40% zu erreichen. Umso mehr, wenn wir so viel Wert auf die Produktentwicklung legen. Wir betrachten ihn als Wettbewerbsprodukt“, bemerkt Jiang Ganyuan.
Chinas Industriegürtel versorgt die Welt mit Spielzeugen und steht nach Jahrzehnten preiswerter Produktionen an einem Wendepunkt zur Aufwertung. In dieser Nische wagt sich GANCUBE in die Richtung eines Wegs mit hohem Mehrwert und könnte dadurch anderen Spielzeugherstellern, die sich gerade in einem Preiskampf befinden, einen Impuls geben.