StartseiteArtikel

Fokus auf die Entwicklung von Operationsrobotern für natürliche Körperöffnungen: "Ouchang Medical" schließt Pre-A-Finanzierungsrunde im Wert von mehreren zehn Millionen RMB ab | 36Kr-Exklusivbericht.

胡香赟2024-12-02 08:30
Das erste Produkt wird hauptsächlich für die Biopsie von kleinen Lungenknötchen und die frühe Erkennung und Behandlung von Lungenkrebs verwendet.

36Kr erfuhr, dass die Suzhou Oclear Medical Technology Co., Ltd. kürzlich eine Pre-A-Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen hat. Diese Finanzierungsrunde wurde von Rong'an Venture Capital angeführt, mit Beteiligung von Suzhou Medical Device Industry Development Group (MedPark), Jiangsu Institute of Industrial Technology Coordinated Medical Robotics Research Institute, und Double Orange Capital fungierte als exklusiver Finanzberater. Die eingesammelten Mittel werden hauptsächlich für die Forschung, Produktion und Vermarktung von Produkten wie den robotergestützten Operationen durch natürliche Körperöffnungen verwendet.

Oclear Medical wurde 2021 im High-Tech-Distrikt von Suzhou gegründet und widmet sich der Forschung, Produktion und dem Vertrieb von Operationsrobotern durch natürliche Körperöffnungen. Das Gründungsteam stammt aus dem State Key Laboratory of Robotics Systems der Harbin Institute of Technology und war an der Entwicklung des „863“-Programms für minimalinvasive chirurgische robotergestützte Systeme und der Produktentwicklung von Kondo-Robotern beteiligt. Die Teammitglieder haben bedeutsame Forschungsergebnisse in den Bereichen fortschrittliches Roboter-Strukturdesign, medizinische Roboterwahrnehmung und -kontrolle, flexible Roboter-Systemintegration sowie Schlüsseltechnologien erzielt.

Zu Beginn entschied sich Oclear Medical für den Schwerpunkt auf Operationsrobotern durch natürliche Körperöffnungen, deren Besonderheit darin besteht, dass chirurgische Instrumente und Werkzeuge durch natürliche Körperöffnungen eingeführt werden, um Ärzte bei der Untersuchung und Behandlung zu unterstützen. Im Vergleich zu robotergestützten laparoskopischen Operationen haben Operationen durch natürliche Körperöffnungen den Vorteil, dass sie weniger invasiv sind, kürzere Erholungszeiten nach der OP aufweisen und weniger Komplikationen verursachen. Dies stellt einen zukünftigen Haupttrend in der Entwicklung von Operationsrobotern dar.

Derzeit hat Oclear Medical sein erstes Produkt, das Sirius-Lungenoperations-Robotersystem, auf den Markt gebracht, das hauptsächlich für die Biopsie von kleinen Lungenknoten und die Früherkennung von Lungenkrebs eingesetzt wird. Weltweit führen sowohl die Krankheitshäufigkeit als auch die Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs die Ranglisten an, doch die Früherkennung von Lungenkrebs und die Biopsie kleiner Lungenknoten sind noch nicht ausgereift. Konventionelle perkutane Methoden führen häufig zu Komplikationen wie Pneumothorax und Blutungen, während die Biopsie mittels Bronchoskop bei kleinen Lungenknoten durch die Größe des Bronchoskops begrenzt ist, das die äußeren Bereiche der Lunge schwer erreichen kann. Zudem gestaltet sich die Suche nach Wegen aufgrund der komplexen Struktur des Bronchialbaums schwierig und die Atmung sowie körperliche Bewegungen lassen die Läsionen wandern, was die Punktion erschwert.

Um diese Probleme zu lösen, basiert das Sirius-Lungenoperations-Robotersystem auf Navigation und Pfadplanung, um ultra-dünne Bronchoskope in die äußeren Lungenbereiche einzuführen und so eine Unterstützung bei der Diagnose und Behandlung kleiner Lungenveränderungen zu bieten, was die Erfolgs- und Diagnosequoten der Biopsie kleiner Lungenknoten erhöht.

Das Sirius-Lungenoperations-Robotersystem ist ein vollständig eigenständig entwickeltes System, das Software, Hardware und Algorithmen integriert. Es verfügt über Kerntechnologievorteile in den Bereichen Navigation, Bildalgorithmen, Kathetersteuerung, Roboter-Systemintegration und Operationswerkzeuge.

Zukünftig wird Oclear Medical unter Zuhilfenahme der tiefgreifenden früheren Forschungs- und Entwicklungserfahrungen des Teams den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Lungenoperationsrobotern und die Entwicklung entsprechender Werkzeuge legen, um schrittweise die Diagnoserate und Erfolgsquote der Biopsie kleiner Lungenknoten sowie der Früherkennung von Lungenkrebs zu erhöhen und weitergehende integrative Lösungen für die Ablationstherapie von Lungenkrebstumoren zu verwirklichen.