StartseiteArtikel

Der industrielle Wandel in Nordostchina setzt auf die Schultern von 5G für einen kraftvollen Sprung.

36氪品牌2024-11-28 17:20
Die 5G-intelligente Transformation einer 70-jährigen Fabrik.

Im November 2023 hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie das Verzeichnis der 2023 5G-Fabriken offiziell veröffentlicht, in dem 300 bereits errichtete nationale 5G-Fabriken vorgestellt wurden, die als Vorbilder für die digitale Transformation dienen.

Überraschenderweise hat es ein Unternehmen aus Nordostchina namens Benxi Tools auf die Liste geschafft.

Dies ist ein Unternehmen in Benxi, Liaoning, das sich auf die Produktion von Sägebändern spezialisiert hat und eine siebzigjährige Geschichte vorweisen kann.

Benxi Tools befindet sich im Nordosten, einer Region, die als "der älteste Sohn der Industrie der Republik" bezeichnet wird.

Das erste Düsenflugzeug, das erste 10.000-Tonnen-Schiff und die erste Lokomotive Chinas entstanden hier - über 1000 "Erste" in der industriellen Geschichte Chinas.

In der schwarzen Erde des Nordostens ist nicht nur Material aus vergangenen Zeiten vergraben, sondern auch unvollendete, aber heraufkommende Veränderungen.

Wir brauchen immer noch Stahl, brauchen Autos, aber wir brauchen eine effizientere Art und Weise, sie zu produzieren und zu organisieren.

Im Gegensatz zu dem Gefühl langer Stagnation, das in literarischen Werken vermittelt wird, hat der Nordosten, der seit über zwanzig Jahren als symbolisches Bild existiert, niemals aufgehört, sich weiterzuentwickeln.

Durch die Zusammenarbeit mit Liaoning Mobile und ZTE hat Benxi Tools nicht nur die erste nationale 5G-Fabrik in Liaoning geschaffen, sondern auch die Produktionskapazität um das 1,5-fache gesteigert, die Wartezeit für Material um 50% und die Lieferzeiten um 20% verkürzt.

Gleichzeitig wurde der Auslandsmarkt erschlossen. In den drei Jahren der Pandemie wuchs der Gewinn von Benxi Tools um 15% pro Jahr, und der Umsatz aus den Exporten nach Europa, Amerika und Südostasien machte etwa 50% des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus.

Darüber hinaus hat der Nordosten, im Dreiklang von Ausrüstungsfertigung, Petrochemie und Metallurgie, sowie präziser Betriebsführung, Digitalisierung und intelligenter Transformation, nie eine Chance zur Wiederbelebung verpasst.

Der erneute Aufschwung von Benxi Tools liefert stillschweigend neue Fußnoten für die Transformation der Industrie im Nordosten.

Ein langer Wandel

1998 durchlief eine staatliche Werkzeugfabrik in Benxi mit Schmerzen die Wellen der Umstrukturierung und Transformation.

Am 11. Mai jenes Jahres zog sich die staatliche Werkzeugfabrik aus der Geschichte zurück und die Benxi Tools Co., Ltd., die von mehr als 600 Mitarbeitern gemeinsam gegründet wurde, wurde im Industrie- und Handelsverwaltungsamt der Stadt Benxi eingetragen.

Vom staatlichen zum privaten Unternehmen, vom "Großen Topf" zu "Self-Service", die A-Seite der Geschichte ist die Wahlfreiheit, die B-Seite ist, dass das industrielle Wachstumsraten von Heilongjiang, Jilin und Liaoning seit zehn Jahren am niedrigsten im Land sind, und Eigenverantwortung bedeutet, dass es keine staatliche Rückversicherung mehr gibt.

Am Ende der langen Jahreszeiten sagte der einst vorbildliche Vorbild-Wang Xiang auf dem Maisfeld vor sich selbst "Blicke nach vorne, schau nicht zurück". Dies war auch das, was alle in Benxi Tools in diesem Jahr zu sich selbst sagten.

Mit der Erschütterung der alten Ordnung durch die Gleise der Zeit brachen kraftvolle neue Kräfte zwischen den Rissen hervor. Die erste Veränderung ging in Richtung der Produktionslinie. In der Vergangenheit, seit der Gründung 1953, als Werkzeugherstellung zu einer Visitenkarte Liaoings und sogar des Nordostens wurde, expandierte die Produktionslinie von Benxi Tools bis zum Ende der Planwirtschaft rasant und die Aufträge flossen kontinuierlich bis der Markt das System änderte.

Anstatt überall anzugreifen und belagert zu werden, sollte man sich auf eine Sache konzentrieren. Das Streben nach Spitzenleistung wurde schnell zu einem Konsens im Unternehmen, Produkte wurden vereinfacht, und Bandsägebänder wurden zur Hauptkraft von Benxi Tools.

In zwanzig Jahren hat Benxi Tools durch die Einrichtung eines technischen Forschungs- und Entwicklungszentrums auf Provinzebene durchschnittlich fast zehn Millionen Yuan pro Jahr in Forschung und Entwicklung investiert.

Auf der Grundlage der alten Industriebasis hielten die Marktskalen von Benxi Tools über Jahre hinweg den zweiten Platz in der Branche, und Bimetall-Bandsägebänder und hochpräzise Hartmetall-Bandsägebänder wurden nicht nur zu Hauptprodukten auf dem chinesischen Markt, sondern auch im Ausland exportiert.

Andererseits ist die lange Transformation der Staatsunternehmen im Nordosten nicht nur ein ökonomisches, sondern auch ein personelles Problem. Statistiken zeigen, dass die Geburtenrate im Nordosten kontinuierlich am niedrigsten ist, und von den jährlich eine Million Hochschulabsolventen, verlassen mindestens 70%, und je höher die Bildung, desto größer die Abwanderung - zum Beispiel bleibt nur 11,89% der Absolventen derjenigen der berühmten alten Universität Harbin Inst. of Technology im lokalen Gebiet.

Alte Kräfte werden verschwinden, neue Kräfte kommen nicht nach. Wie kann das Kapital der letzten Jahrzehnte gehalten werden? Das ist ein systemisches Problem.

Die Antwort lautet Digitalisierung - unsichtbares Wissen zu einem systematischen Können machen; handwerkliches Wissen zu digital reproduzierbaren Vermögenswerten machen.

Deshalb begann Benxi Tools sehr früh mit der Reform des Managementsystems und löste mit der Einführung verschiedenster ERP-Systeme die Probleme manueller Statistiken, isolierter Zusammenfassungen und redundanter Daten. Mit einem QR-Code-Verfolgungssystem wurden traditionelle Methoden der Verwaltung von Mensch, Maschine, Material und Umfeld digitalisiert. Dies beschleunigte die Materialflussgeschwindigkeit und die Kapitalumschlagseffizienz signifikant, und Rückverfolgung wurde möglich.

Aber reicht das aus?

Nach Einführung von 5G wies die Provinz Liaoning in mehreren offiziellen Dokumenten darauf hin, dass 5G mit den Vorteilbranchen der Provinz zusammengeführt werden sollte, und dass typische Fälle und Demonstrationsvorzeigeprojekte von 5G-Leichtanwendungen für Schlüsselindustrien und spezialisierte Industrien gefördert werden sollten.

Das System dominiert nicht mehr alles, weist Reformern jedoch weiterhin den neuesten Weg zur Veränderung und Transformation.

Eine neue Ära: 5G und eine 70-jährige Fabrik

70 Jahre Erfahrung und Technologietransfer sind ein Segen für Benxi Tools und gleichermaßen ein Fluch in Zeiten technologischer Umbrüche.

Die erste Schwierigkeit liegt auf dem Fabrikgelände selbst.

Jahrzehntelang waren Stahlschmelzen und -verarbeitung typische Personalintensive Industrien. Um die Effizienz zu steigern, muss automatisierte Ausrüstung wie AGVs eingeführt werden. Aber das ursprüngliche Fabrikumfeld von Benxi Tools war für die automatische Ausrüstung ungeeignet, etwa unebene Böden, die den Betrieb von AGVs verhinderten.

Natürlich sind solche historischen Bodenprobleme relativ einfach zu bewältigen. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Denkweise jedes Mitarbeiters auf der Produktionslinie zu ändern.

In der Fabrik, besonders im Produktionsbereich, haben viele Mitarbeiter, insbesondere ältere Meister, überwiegend nur Grundschulbildung. Sie sind erfahren, aber wie kann man sie von der Akzeptanz der intelligenten Systeme überzeugen und ihre jahrzehntelangen Arbeitsweisen ändern? Ein schwierig zu behebendes Problem, vor allem, wenn man daran denkt, wie man die Mitarbeiter motivieren kann, vor Beginn der Produktion jede Maschine zu inspizieren, wenn doch die Produktionsleistung den Bonus bestimmt?

Ähnliche Probleme gibt es in der Technikabteilung und Verwaltung, wo die Intelligenz hoch, aber schwer fassbar ist. In der Vergangenheit wurden viele ERP-Softwarelösungen für Finanzen, Produktion und Forschung eingeführt, aber die Abteilungen waren oft nicht vernetzt. Dasselbe Produkt kann in der Forschung, Produktion, Finanzbuchhaltung und im Vertrieb unterschiedliche Namen haben, und deshalb gibt es Probleme mit der Datenzusammenführung.

Eine Herausforderung nach der anderen, aber auf die Frage, wie man Radikalreformen angehen soll, hat niemand eine genaue Antwort.

Zum Beispiel versuchte Benxi Tools zunächst 4G und WiFi einzusetzen, um mehr Automatisierungsausrüstung einzuführen und den Datenaustausch zwischen den Abläufen zu verbessern. Jedoch liegt der Datenverkehr viel höher als bei gewöhnlichen Nutzungen im Heimwesen; Anforderungen an die Signalübertragungsrate und Stabilität sind extrem hoch.

Wie Cui Duo, stellvertretender Direktor des Industriekonzerns China Mobile, resümiert: 4G-Bandbreite ist inhärent unzureichend; WiFi-Bandbreite zeigt zwar Vorteile, erfüllt aber nicht die geringe Latenzanforderungen des industriellen Umfelds.

5G könnte die Antwort sein. Doch in dieser Zeit wagten nur wenige Unternehmen im Nordosten solche Versuche; sollte Benxi Tools vielleicht einer der Pioniere werden? Im Jahr, in dem die digitale Transformation in die Tiefe geht, knüpfte Benxi Tools dank der Vermittlung durch das Bureau für Industrie und Informationstechnologie eine offizielle Verbindung zu Liaoning Mobile und ZTE.

Beim Besuch der ZTE Nanjing Binjiang Fabrik fand Benxi Tools die "Vorlage" zum Abschreiben heraus.

Hierbei handelt es sich um die intelligente Fertigung zentraler Produkte von ZTE, wie Server und Netzwerkausrüstung. Mit 10.000 Quadratmetern Größe arbeiten hier nur ein Dutzend Mitarbeiter. Alle Gütertransporte erfolgen durch cloudbasierte AGVs, ein Palettenlager, und einen 5G-Lufttransportkorridor verbindet die 100 Meter lange Produktionslinie mit 28 Arbeitsstationen mit dem Lager.

Zuvor brauchte man mindestens sechs Arbeiter, um einen Auftrag in drei Tagen zu sortieren, nun dauert es mit Automatisierung und 5G nur noch zwei Stunden. Zudem erledigt eine CPE-Technologie mit HD-Kameras am Roboterarm komplexe Montagearbeiten; die gesamte Produktionslinie erreicht eine Automatisierungsrate von über 98%.

Vom Datenaustausch über Lagerung und Logistik bis hin zu automatisierter Produktion und Wartung ließen sich Benxi Tools' Dilemmas in der intelligenten Fabrik von ZTE und durch umfassende Kommunikation mit China Mobile lösen.

Benxi Tools ist ein typisches Beispiel für ein diversifiziertes Industriefertigungsunternehmen. Zudem gehört es zu einer Nischenbranche mit maßgeschneiderten B2B-Produkten. Die Standardisierung für vorhandene Geräte und Produkte fehlt, es gibt hohe Anteile an Nicht-Standardisierung und Anpassung.

Doch wie kann man effizient diese nicht-standardisierten Produkte und Geräte organisieren? Die Antwort bleibt 5G.

Ein modernes Fabrikbeispiel aus einer neuen Ära

Der erste Schritt der Technologieumstellung führte zur Einführung von AGV-Robotern und Deichselgeräten als Ersatz für die einst von Menschen durchgeführten Materialtransporte in den Produktionsprozessen.

Vorherstellbar, gehört Benxi Tools zu den typischen Unternehmen der diskreten Fertigung. Lange Materialflüsse beeinträchtigten oft die Herstellungseffizienz und den Kapitalfluss des Werkes. Die Fertigung eines Produkts kann 1-2 Tage dauern, doch der Lagerbestand an halbfertigen Produkten verzögert den Versand um Monate. Lagerhaltung, Verpackung und Versand dauert mindestens 2-3 Tage, und ein Großteil des Betriebsgewinns stockte schließlich im Lagerbestand, was den Betriebsfluss des Unternehmens belasten kann.

Dank der unbemannten Fahrzeuge wurde die Effizienz der Lagerlogistik erheblich gesteigert. Die Gesamtlagerzeit des Unternehmens sowie die Lagerhaltungskosten wurden um bis zu 50 % reduziert. 5G-Gabelstapler und Lagerplattformen ersetzten platzrauschbare Holzkisten, führten Kostenersparnisse ein und reduzierten den Personalaufwand im Lagermanagement.

Im Endversandschritt wurden in der Bandsägebandhalle, wo bislang mindestens drei bis vier Arbeiter nötig waren, um Waren zu verpacken, diese aufwändigen Aufgaben komplett durch eine automatische Palettiermaschine ersetzt. Diese kann rund um die Uhr, ununterbrochen im Einsatz sein.

Neben Lagerlogistik hat Benxi Tools über Edge-Computing und Slice-Technologie die Qualitätssicherung der Produkte mit maschinellem Sehen zur automatischen Prüfingenieur gemacht.

Die Produktion von Bandsägebändern erfordert strenge Qualitätskontrollen. Anforderungen wie Zahnhöhenunterschiede von weniger als 0,04 mm zwischen benachbarten Zähnen, Höhendifferenzen von weniger als 0,1 mm innerhalb von zehn Zähnen, und genaue Schnittpositionierung von 2m bis 2,5m erheben hohe Anforderungen. Anfänger benötigen lediglich Jahre intensiven Lernens, und selbst erfahrene Arbeitermeister machen beim Augenmaß Fehler.

Durch den Einsatz von 8K-Kameras und die Entwicklung von Defektalgorithmen wird die Prüfung ohne Personal möglich. Bisher lag die Dateigröße jeder hochauflösenden Aufnahme in 4G oder WiFi bei mindestens 3 Gigabyte; der Datenverkehr pro Minute erreichte hunderte GB und war nicht tragbar. Die breite 5G-Bandbreite hat diese Probleme gelöst. Mit zwei 8K-Kameras aufgenommene Bilder werden in Echtzeit zur ZTE Digital Nebula Qualitätsplattform übertragen und auf Defekte geprüft; die fehlerfreie Rate bei Benxi Tools wurde um 8% gesteigert und der Gewinn des Unternehmens um 6 Prozent erhöht.

In diesem Prozess ersetzt die Technologie nicht nur menschliche Arbeit, sondern befreit die Menschen.

In den filmischen Darstellungen der tiefgreifenden Veränderungen in Nordostchina wird oft thematisiert, welchen Weg der herausragende "Schraubengel" im Laufe der Zeiten gehen sollte. Bei Benxi Tools zeigt sich eine Antwort: Die Beziehung zwischen Zeitenwechsel und dem Schicksal des Einzelnen besteht nicht nur aus Konflikten, sondern auch aus Fusionen und Gegenströmungen.

Dort sind viele erfahrene Mitarbeiter, die jedoch keine Computerkenntnisse haben. Mit den Veränderungen der Produktionslinie durch digitale Prozesse, übernahmen die meisten von ihnen den Übergang perfekt. Beispielsweise wäre das manuelle Aufschreiben von Waren im Lager ein langweiliger und fehleranfälliger Prozess. Mit den Scannpistolen erfolgt die Registrierung der Warencodes in Sekundenbruchteilen, und Mitarbeiter ohne Computerkenntnisse können dies leicht lernen und durchführen. Was früher eine Stunde dauerte, beansprucht heute nur 5 Minuten, eine benachrichtigende und angenehme Umschulung.

Nicht nur die gezielte Reform einzelner Punkte, sondern auch die durch fragmentierte Digitalisierung geprägte und bestehende Datenisolation wird durch ein 5G-Privatnetzwerk mit vernetzter Datenerfassung, Zusammenfassung, Integration, Überwachung und Anwendung auf verschiedenen Geräten überwunden. Erstmals wurde eine umfassende Wahrnehmung der gesamten Produktion und des Betriebs des mehr als siebzigjährigen Werks erreicht.

Allerdings reicht die Vorstellungskraft von 5G weit über das bisherige Anwendungsbeispiel hinaus. Bei der Umstellung von Benxi Tools erwähnt das technische Team oft das "Verkürzen des Zopfes". Im einfachsten Sinne ersetzt 5G kabelgebundene Geräte durch flexible Kombinationen, sodass große und kleine Maschinen ebenso flexibel umgestellt werden können, als würde man einen Staubsaugerroboter im Wohnzimmer in ein anderes Zimmer bewegen.

Vorhergehende unveränderliche Fabriken werden "modular" und "aufrüstbar", Geräte können in verschiedenen Werkstätten und Produktionslinien frei kombiniert werden, was echte flexible Produktion schafft. Solch einen Durchbruch stellt die Weiterentwicklung traditioneller Produktionsmethoden dar und bedeutet das Aufkommen eines neuen produktiven Fabrikmodell.

Vom Vorbild zum Hauptakteur der Wertkette

Solche Geschichten wie bei Benxi Tools sind im Nordosten keine Einzelfälle.

Cui Duo, stellvertretender Direktor des China Mobile Industrial Internet Innovation Research Institute, blickt auf die letzten Jahre der 5G-Durchdringung in der nordöstlichen Industrie: Im Bereich High-Tech-Fertigung haben sie geholfen, eine 5G-Fabrik bei Shenyang Machine Tool zu errichten, um im Monitoring des Verfahrens den Personalbedarf zu reduzieren; im Bereich Stahl nutzen Maschinen das Sichtfeld bereits zur Bandstahldetektion, vorhersehbare Wartung auf Förderbandsysteme und spart jedes Jahr Millionen. Im Chemieindustrie ist die Maschinenvisibilität zum Standard für Sicherheit geworden. Der Liaodong-Bucht von Panjin und das chemische Industriegebiet von Jinzhou sind großflächig umgesetzt.

Verglichen mit zentralen Städten, wo zwar oft schwerindustriebedingt stärkere Anpassungsbedarfe sind, geringere Produktionseffizienz herrscht, mangels Mittel zur Umstellung und einer Struktur mit vielen großen staatlichen Unternehmen, wird aber der Nordosten, in Sicht der Transformation, diese eventuell langsamer vollziehen. Allerdings sieht Cui Duo darin auch seine einzigartigen Vorteile:

„Die Industrieabstufung im Nordosten sieht ein Großunternehmen, das viele kleine Private daran bindet. Das ist ein Ansatzpunkt für die Kettentransformation, dass man die Kette an der Spitze verwaltet und die Zulieferkette des Hauptunternehmens mitzieht. In der Clusterbildung beherrscht das Kernunternehmen den Aufbau eines Produktionsgehirns und legt sowohl Bedürfnisse als auch Potenziale des Clusters in Digitale Transformationsanbieter zusammen, um das Cluster schnell vorzubereiten.“

Zu einem gewissen Grad gehen Glanz und Niedergang im Nordosten Hand in Hand.

Heute, mit der Führerleistung durch den Akzeptanzgeist, hat die Wiederauferstehung der nordostindustriellen Fertigungsindustrie gerade erst begonnen.

 

Dieser Artikel stammt von WeChat-Account “36氪”, veröffentlicht mit Genehmigung auf 36Kr.