Pony.ai geht an die Börse, der Robotaxi-Wettbewerb beginnt offiziell | Marktnews
Autor | Geng Chenfei
Redakteur | Song Wanxin
Ein weiteres chinesisches Unternehmen für autonomes Fahren geht an die US-Börse.
Am 27. November Eastern Time wurde das chinesische Unternehmen Pony.ai offiziell an der NASDAQ notiert, mit dem Aktiensymbol "PONY". Am ersten Handelstag stieg der Aktienkurs von Pony.ai während des Tages zeitweise um über 19%, schloss jedoch mit einem Minus von 7,69% bei 12 USD pro Aktie.
Nach der Erweiterung des Emissionsumfangs und der vollständigen Ausübung der Mehrzuteilungsoption durch die Konsortialbanken wird Pony.ai insgesamt 23 Millionen American Depositary Shares zum oberen Ende der Preisspanne von 13 USD pro Aktie ausgeben und 2,99 Milliarden USD einnehmen, womit es sich um den größten Börsengang im Bereich autonomes Fahren an der US-Börse in diesem Jahr handelt. Zusätzlich zu den durch die gleichzeitige Privatplatzierung gesammelten Stammaktien kann Pony.ai über diesen Börsengang etwa 4,52 Milliarden USD an Kapital aufnehmen.
Bild: Pony.ai wird offiziell an der NASDAQ notiert
Pony.ai ist das zweite Unternehmen für autonomes Fahren in diesem Jahr, das an der US-Börse notiert wird, während sein "Konkurrent" WeRide früher an den Sekundärmarkt ging.
Vor einem Monat wurde WeRide ebenfalls an der NASDAQ notiert. Aufgrund der geringen Anzahl öffentlich angebotener Aktien kam es am ersten Handelstag zu zwei Handelsaussetzungen wegen starker Kursanstiege, und das Unternehmen schloss mit einem Anstieg von 6,77% bei 16,55 USD pro Aktie.
Sowohl Pony.ai als auch WeRide setzen auf die Entwicklung von Robotaxis. Doch gemessen am Geschäftsmodell, konzentriert sich Pony.ai auf das Robotaxi-Geschäft, während WeRide "Allgemeines autonomes Fahren" betont und seine Dienste in die Bereiche autonomes Taxi, autonomen Minibus, autonomen Lkw, autonomes Reinigungsfahrzeug und fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme aufteilt, was zu einer breiteren und vielfältigeren Szenenabdeckung führt.
Aus dieser Perspektive betrachtet, hat die Notierung von Pony.ai eine stärkere Signalwirkung für den Robotaxi-Markt.
Sowohl Pony.ai als auch WeRide sind Teil der Welle von Unternehmensbörsengängen im Bereich autonomes Fahren in diesem Jahr. Zuvor hatten Modern Radar Vehicle Technology Co., Ltd., Black Sesame Technologies, Horizon Robotics und Zommwo Technology den Gang an die Börse vorangetrieben.
Hinter den Massenbörsengängen stehen nicht nur der technologische Fortschritt im Bereich autonomes Fahren, eine erhöhte Marktakzeptanz und günstige Kapitalmarktbedingungen, die die Börsenhürden senken, sondern auch die finanziellen Probleme der Unternehmen, die dringend Kapital benötigen. Finanziell betrachtet, haben Unternehmen für autonomes Fahren die Schwierigkeit der Verluste noch nicht überwunden.
Aus dem Emissionsprospekt geht hervor, dass Pony.ai in den Jahren 2022, 2023 und den ersten drei Quartalen 2024 jeweils Einnahmen von 68,39 Millionen USD, 71,90 Millionen USD und 39,51 Millionen USD erzielte; die Nettverluste betrugen jeweils 148 Millionen USD, 125 Millionen USD und 94 Millionen USD.
WeRide erzielte in den Jahren 2022 bis zum ersten Halbjahr 2024 Einnahmen von 528 Millionen CNY, 400 Millionen CNY und 150 Millionen CNY; die Nettoverluste betrugen jeweils 58 Millionen USD, 69 Millionen USD und 43 Millionen USD.
Im Robotaxi-Bereich ist Pony.ai das erste Unternehmen in China, das autonome Fahrdienste eingeführt hat.
Bis heute hat Pony.ai in den vier wichtigsten chinesischen Städten, Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen, Genehmigungen für unbemannte Fahrdienste erhalten. In Peking, Guangzhou und Shenzhen hat der Robotaxi-Betrieb mit vollständiger unbemannter kommerzieller Abrechnung begonnen.
Für die Robotaxi-Industrie ist es entscheidend, große Maßstäbe in der kommerziellen Umsetzung und der Produktionskapazität zu erreichen, um eine breite Marktakzeptanz zu erzielen.
„In Städten wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen wird der Betrieb erst dann den Break-even-Point erreichen, wenn 1000 Robotaxis im Einsatz sind, über diesen Punkt hinaus sinken unsere Kosten mit jedem weiteren Fahrzeug und die Bruttomarge wird höher, was eine positive, sich selbst finanzierende Phase einleitet“, sagte Zhang Ning, Vizepräsident von Pony.ai und Verantwortlicher für das Robotaxi-Betriebsgeschäft, einst öffentlich.
Die neuesten Nachrichten besagen, dass Pony.ai mit Toyota und BAIC zusammenarbeiten wird, um Robotaxis in Serienproduktion auf den Markt zu bringen, wobei eine tausendfache Skalierung in den nächsten zwei Jahren geplant ist.
Bleiben Sie informiert für weitere Neuigkeiten