Im Regen tanzen | Die offizielle Bekanntgabe der neuen Konsumkräfte von „FUTURE 2024“
Der Verbrauchermarkt im vergangenen Jahr war sowohl kalt als auch warm ausgeprägt. Die Erholung bleibt das Hauptthema, jedoch fühlen verschiedene Branchen und Unternehmen die Marktveränderungen sehr unterschiedlich.
In diesem Jahr haben Marken mit über 10.000 Filialen wie Mixue Bingo und Luckin Coffee weiterhin hohe Wachstumsraten erzielt. MINISO und POP MART setzen auf die Internationalisierung ihrer IPs, während der Einzelhandel mit dem "Pang Donglai"-Lernfieber beschäftigt ist. Neue Trendmarken wie Gaofan, Guozishu, Shangxia You Song und Dongbian Yeshou haben im vergangenen Jahr mehr Aufmerksamkeit und Diskussionen ausgelöst, und dieser Marktsektor hat stets neue Themen und Wachstumsstorys.
Allerdings haben die schwache Nachfrage und die schnellen Veränderungen einige Markenstrategien durcheinandergebracht, und nicht wenige endeten enttäuschend. Dies hat einige Betreiber gewarnt und dazu veranlasst, den Fokus auf feinere Betreibermethoden zu richten und ihren Grundumsatz zu stabilisieren, was wichtiger geworden ist.
36Kr Future Consumption verfolgt und berichtet seit langem über die Wachstumswege von Verbrauchermarken. Die zuvor erwähnten Marktverschiebungen finden sich auch in unseren früheren Berichten wieder. Methoden, die sich auch über längere Zeiträume und in komplexen Marktumgebungen als bewährt erweisen, sollten von mehr Menschen gesehen, diskutiert und anerkannt werden.
In letzter Zeit haben wir mehrere neue Trends bemerkt:
"Niedrige Preise" sind kein Freibrief für Erfolg. Trotz einiger Marken, die versuchen, sich durch Preiskämpfe zu retten, gibt es dabei Einschränkungen. Nicht nur ist ein Zurück zur alten Preisstruktur schwierig, auch könnte das Zerschlagen der Gewinnstruktur den Tod beschleunigen. Im Vergleich zu direkten Rabatten ziehen es einige Marken vor, strukturelle Anpassungen an ihren Produkten vorzunehmen.
Gewinn ist eine harte Investitionsanforderung. In der vorhergehenden Hochphase des neuen Konsums war die Bewertung stark an Wachstumserwartungen gebunden, was die Marktwertniveaus ansteigen ließ. Derzeit finden Investitionen und Finanzierungen noch vereinzelt statt, doch die Bewertungen sind insgesamt zu rationalen Niveau zurückgekehrt, und die Gewinnmargen sind eine zwingende Voraussetzung.
Der Export boomt, aber die erste Station ist entscheidend. Wenn 2023 das erste Jahr des Konsumgüterexports war, wird 2024 das erste Jahr der wirklichen Umsetzung sein. Einige frühzeitig exportierende Marken haben sich bereits in Regionalmärkten etabliert, aber die Wahl des ersten Ziels ist entscheidend – sei es das geographisch nahe Südostasien, der konsumfreudige nordamerikanische Markt oder Europa und der Nahe Osten, unternehmerische Sorgfalt ist erforderlich.
Das Konsolidierungs- und Übernahmelandschaft wird sich weiter ausdehnen. Fusionen und Übernahmen benötigen oft langwierige Verhandlungszyklen, und die anschließende Integration birgt viele Unsicherheiten. Der Preis bleibt der Schlüssel zum Erfolg, aber die Preisunterschiede zwischen den Parteien sind nicht mehr wie früher. Obwohl Übernahmetransaktionen in diesem Jahr stetig erfolgen, wird die Geschichte von großen Fischen, die kleine Fische schlucken, weitergehen.
Obwohl die Kanalprämien nahezu verschwunden sind, haben wir in diesem Jahr weitere branchenübergreifende Veränderungen beobachtet: Sofortiger Einzelhandel erlebt ein Comeback, Content-Commerce boomt, und Technologien wie KI und neue Materialien ermöglichen es mehr Menschen, die Freude und Bequemlichkeit der Technologie zu erleben; sie werden auch in die gesamte Wertschöpfungskette der Markenführung integriert und treiben die digitale Transformation und Innovationsentwicklung von Unternehmen voran. Angesichts des Bedarfs einer weiteren Expansion des Binnenkonsums werden Paketmaßnahmen zur Förderung der Inlandsnachfrage auch kontinuierlich freigesetzt.
Nicht nur das Leben, sondern auch der aktuelle Verbrauchermarkt ist voller Höhen und Tiefen. Doch diese Verbrauchersparte, die jeden betrifft, bietet immer eine Gelegenheit, Gold zu schürfen. Wie das Sprichwort sagt: "Das Leben besteht nicht darin, zu warten, dass der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen."
Im Oktober dieses Jahres hat 36Kr Future Consumption offiziell die "FUTURE 2024" Umfrage zu neuen Verbrauchsmächten gestartet. Ein spezielles Forschungsteam bestehend aus Experten, Investoren und Medienvertretern auf dem Verbrauchermarkt wurde eingeladen. Nach umfassender multidimensionaler Recherche sind wir stolz darauf, die Listen der "einflussreichsten Marken des Jahres", "wachstumsstärksten Marken des Jahres", "neuen Trendmarken des Jahres" und "ausgewählten Markenservice-Anbieter" zu präsentieren, um jene Unternehmen zu ehren, die bedeutende Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des Verbrauchermarkts geleistet haben.
Hier ist die vollständige Liste der "FUTURE 2024" neuen Verbrauchsmächte: