StartseiteArtikel

Taikoo Place zieht nach Peking, um das „Upgrade des Konsums“ in Peking neu zu beleben und zu fördern.

未来可栖2024-11-22 09:13
Im Zentrum von Chaoyang, Peking, liegt das ikonische Gewerbeprojekt INDIGO Beijing. Nach der Fertigstellung seiner zweiten Ausbauphase wird es unter dem neuen Projektnamen „Taikoo Li Beijing“ eröffnet und damit zum ersten Taikoo Li auf dem chinesischen Festland.

In den letzten zwei Jahren ist der Wettbewerb zwischen den erstklassigen Städten besonders heftig geworden. Sie hat sich von ursprünglichen, einzigartigen Vorteilen zu einem umfassenden Wettstreit entwickelt.

Abgesehen von "Kampf um Talente", BIP-Wettbewerb und Infrastrukturinvestitionen ist der Konsumbereich zu einem weiteren Hauptschlachtfeld der vier großen erstklassigen Städte geworden. Denn Konsum kann nicht nur das Wirtschaftswachstum ankurbeln, sondern ist auch ein Spiegelbild der städtischen Vitalität und des Lebensniveaus sowie ein Hauptanreiz für junge Menschen.

Wenn es um Konsum geht, ist der erste Gedanke der Menschen "Magische Metropole". Shanghai hat früh in den Konsumbereich investiert und durch ständige Entwicklung und Erneuerung zahlreiche, hochdichte ikonische Konsumplätze errichtet. Es hat die meisten hochwertigen kommerziellen Einrichtungen, Luxus-/Prestigegeschäfte und hochwertige Kosmetikgeschäfte und hat Shanghai zu einer trendigen, weltoffenen Stadt gemacht, die das Leben versteht.

Im Vergleich dazu hat Peking zwar das Einkaufszentrum mit dem höchsten Einzelhandelsumsatz des Landes, aber es lässt die Menschen immer das Gefühl haben, dass Peking an Lebensart fehlt. Die Konsumikonen sind rar, und es herrscht eine Atmosphäre von leichterem Konsum und stärkerem Streben.

Dieses traditionelle Muster ist jedoch im Aufbrechen. Laut dem von GeoQ Zhitu veröffentlichten "Top 50 der Städte mit dem größten Entwicklungspotenzial in China 2024" hat Peking Shanghai überholt und ist die Stadt mit dem höchsten Konsumvolumen in diesem Jahr geworden.

Peking ist zweifellos eine Stadt mit Potenzial, und das schnelle Wachstum des Konsumpotenzials resultiert einerseits aus der langfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Technologie. Andererseits kommt es seit der Veröffentlichung der "Richtlinien zur Förderung des Aufbaus internationaler Konsumzentren" im Oktober 2019. Peking hat in neue Konsumikonen investiert, die Marke von Konsummarken gefördert und unter anderem Projekte wie die zweite Phase von INDIGO und einen zweiten Sanlitun realisiert.

Neue Konsumikonen erheben sich, durch ihre Errichtung führt Peking eine groß angelegte "Konsumupgrade" durch.

Einkaufszentrum INDIGO

01 Mögen die Menschen in Peking keinen Konsum? Falsch!

Das Konsumpotenzial Pekings lässt sich an zwei Zahlen erkennen:

Laut der kürzlich veröffentlichten "Hurun Rich List 2024" ist Peking die Stadt mit den meisten Milliardären auf der Liste (115 Personen), gefolgt von Shanghai (112) und Shenzhen (108).

Den Daten von QuestMobile zufolge erreichte die Anzahl der Nutzer der neuen Mittelschicht bis Juli 2024 im gesamten Netzwerk 257 Millionen, wobei Peking, Shanghai und Guangzhou führend sind, mit einem Anteil von 5,6%, 5,1% bzw. 3,4%. Diese neue Mittelschicht ist eher bereit, in Bereiche wie Technologie, Tourismus und neue Energiefahrzeuge zu investieren.

In Bezug auf die Konsumausgaben der Einwohner liegt Peking noch hinter dem Spitzenreiter Shanghai, aber die Kluft zwischen den beiden Städten wird kleiner. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres verringerte sich die Differenz der durchschnittlichen Konsumausgaben der Einwohner zwischen Peking und Shanghai auf 8,3%, was einer weiteren Verringerung um 2 Prozentpunkte im Vergleich zu den Daten des Vorjahres entspricht.

Basierend auf den Statistikdaten von 2023 hat Peking das zweithöchste verfügbare Pro-Kopf-Einkommen unter den Städten, rangiert aber bei den Pro-Kopf-Konsumausgaben auf Platz vier, was einen Kontrast zwischen Einkommen und Ausgaben zeigt.

Peking hat mehr Reiche und eine Mittelschicht, die Konsumdaten sind jedoch nicht führend, was leicht den falschen Eindruck erwecken kann, dass es sich um eine Stadt handelt, die nicht gerne konsumiert. Der Grund könnte auf der Angebotsseite liegen.

Laut Daten von Drittanbietern beträgt die Pro-Kopf-Gewerbefläche in Peking im Jahr 2022 etwa 0,89 Quadratmeter, was landesweit den zwölften Platz einnimmt. Von 2018 bis 2022 beträgt die neue Gewerbefläche in Peking weniger als 40% der von Shanghai.

Ein sehr sichtbares Phänomen ist, dass es in Peking an Konsumikonen mangelt. Es gibt nur wenige wie Sanlitun, Guomao und Wangfujing, und die meisten sind regionale Einzelhandelszentren, die auf lokale Gemeinschaften ausgerichtet sind, und bilden nur begrenzte Konsumanziehungskraft.

Daher bleibt der Gesamtrahmenplan der Stadt Peking zur Förderung des Konsums, weiterhin "die Strukturreform auf der Angebotsseite als Leitlinie und Schaffung neuer Nachfrage", und konzentriert sich auf "neue Szenarien, neue Marken, neue Vorteile und neue Umgebungen" gemeinsam zu stärken, den Konsum zu beschleunigen und die Bauqualität internationaler Konsumzentrumpioniere zu verbessern."

INDIGO 2024 Kaffee-Festival

Die Industrie bildet das Fundament einer Stadt, während der Konsum ein entscheidender Indikator für die Vitalität einer Stadt ist. Er beeinflusst nicht nur die Ausstrahlung einer Stadt, sondern ist auch ein wichtiger Aspekt der Stadtentwicklung, der eine vollständige industrielle Kette um die städtische Industrie herum formt und der Stadt mehr Anziehungskraft verleiht. Durch die kontinuierliche Förderung hochwertiger Industrien, die nachhaltige Wachstumsentwicklung in den Bereichen Finanzen, Informationstechnologie, Internet, erneuerbare Energien, Low-Altitude-Wirtschaft, Biomedizin und mehr, sowie durch die daraus resultierenden zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und Einkommensmöglichkeiten für die Mittel- bis höherverdiener, stärkt Peking sein Konsumpotenzial.

In Anbetracht der optimistischen Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung und den Konsum in Peking gab Swire Properties kürzlich bekannt, dass das ikonische Handelsprojekt des Unternehmens im zentralen Bereich des Bezirks Chaoyang in Peking – INDIGO Beijing – nach Abschluss des Erweiterungsprojekts Phase II offiziell unter dem neuen Projektnamen "Taikoo Place Beijing" eröffnet wird. Dies markiert das Debüt der renommierten "Taikoo Place"-Marke von Swire Properties im chinesischen Festland.

Nach seiner Fertigstellung wird Taikoo Place Beijing über eine Gesamtbaufläche von 860.000 Quadratmetern verfügen, darunter acht Premium-Bürotürme, ein Einkaufszentrum sowie ein EAST Hotel und ein Service-Apartment, und zu einem ikonischen, multifunktionalen kommerziellen Komplexprojekt heranwachsen. Zusammen mit Sanlitun, Guomao und Glow City wird es eine Konsum-Ikonen-Verbindung von Nord nach Süd in Chaoyang bilden.

Integriertes INDIGO-Projekt

02 Erstes "Taikoo Place" auf dem Festland, inspiriert von Hongkong

"SKP-Chaoyang Park-Taikoo Place-798, man kann künftig die ganze Linie durchschlendern." Nachdem sie von der geplanten Ankunft von Taikoo Place in Peking hörten, konnten Fans nicht warten, um eine Tour zu planen.

Berichten zufolge wird nach Abschluss der Erweiterung von INDIGO Beijing Phase II nicht nur die Projektfläche fast verfünffacht, auch der Nutzungsmix wird diversifizierter und kombiniert Einzelhandel, Büroflächen und Stadtparks.

Konzeptgrafik von Taikoo Place Beijing

In Zukunft wird jeder Büroturm innerhalb des Taikoo Place-Projekts in Peking mit Einzelhandelsflächen, Hotels und anderen Einrichtungen miteinander verknüpft sein. Ein System von Wandelgängen in Richtung eines zentralen Gartens schafft eine offene, entspannte, natürliche und gesellige Atmosphäre, in der sich Menschen und die Gemeinschaft miteinander verbinden können. Außerhalb des Projekts wird eine Anbindung zur U-Bahn geschaffen, was die Verkehrsanbindung erhöht. Zusammen mit dem benachbarten Sportpark und der ökologischen Bachauen bietet es ein umfassendes Einkaufs-, Unterhaltungs- und Freizeitangebot mit einem Fokus auf "Taikoo Place Beijing + Bach-Auenpark + 798 Kunstbezirk".

Mit der fortschreitenden Fertigstellung von Taikoo Place Beijing und der ökologischen Umgestaltung der Bachauen wird das gesamte Jiangtai-Gebiet noch attraktiver zum Flanieren und das Stadtbild wird lebendiger und dynamischer.

"Taikoo Place" ist eine repräsentative Marke des in Hongkong entwickelten Swire Properties. Das erste "Taikoo Place" in Hongkong entstand durch die Umgestaltung des Taikoo Dockyards von Swire Properties. Nach einer kontinuierlichen Erneuerung von 50 Jahren beherbergt das Hongkong Taikoo Place nun 10 miteinander verbundene Büro- und Handelszentren, darunter das Island East Centre, One und Two Taikoo Place, Oxford House, PCCW Tower und mehr. Es zählt zu den am besten geplanten Geschäftsvierteln in Hongkong und repräsentiert eine dynamische und vielseitig integrierte Handelsmarke.

Panorama von Taikoo Place in Hongkong

Als erstes "Taikoo Place" auf dem chinesischen Festland weist das Architekturkonzept von Taikoo Place Beijing im Vergleich zu Hongkong einige Unterschiede auf. Es umfasst sieben 80 Meter hohe Superklasse-Bürogebäude und kombiniert Indoor-Outdoor-Handel, Hotels sowie den sozialen Raum "Delphi", um eine doppelte Verbindung von materiellen und emotionalen Komponenten zu bieten. Während es Stadtflächen von öffentlichem Wert schafft, nährt es gleichzeitig die Aufwärtskraft der Stadt.

Damit gesehen ist Taikoo Place nicht nur ein Handelsraum, sondern auch ein Zeichen und Ausdruck für die fortwährende Verbesserung der Stadt.

Nach der Fertigstellung von Taikoo Place Beijing wird es voraussichtlich ein neues Weltklasse-Wahrzeichen sein, das den Standard und das Erlebnis von hochwertigen Mixed-Use-Geschäftsgemeinschaften neu definiert und das benachbarte Viertel zu einem lebhaften Geschäftszentrum im dynamischen Peking fördert. Geschäftsführer von Swire Properties, Graeme Baker sagte, dass Taikoo Place Beijing ab Ende 2026 in Phasen eröffnet werden soll, womit das Jiangtai-Gebiet einen bedeutenden Konsum-Hotspot erhalten wird.

Konzeptgrafik von Taikoo Place Beijing

03 In Peking verwurzelt, weiterhin auf Festland setzen

Taikoo Place Beijing ist gegenwärtig das größte Einzelinvestitionsprojekt von Swire Properties auf dem chinesischen Festland, was das Gebäude und die Entwicklung betrifft, mit einem Investitionsvolumen in Phase II von rund 23 Milliarden Yuan. Dies zeigt nicht nur die Möglichkeit der vielfältigen Integration von neuen Handelsplätzen, sondern bestätigt auch das langfristige Engagement von Swire Properties in Peking.

Im Jahr 2012 wurde INDIGO offiziell in das damals noch unauffällige Handelsgebiet von Jiangtai eingeführt. Durch die Schaffung eines lebendigen Gemeinschaftsprojekts, das Büro-, Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen integriert, hat es sich zu einem der beliebtesten Ziele für Freizeit, Einzelhandel und kommerzielle Zwecke in Chaoyang entwickelt. Im Jahr 2020 wurde Phase II der Erweiterung eingeleitet, was das zukünftige Projekt von Taikoo Place in Peking umfasst.

Swire Properties hat den Weg der Entwicklung in Peking verfolgt, wurde Zeuge und Teilnehmer der Stadterneuerung und kommerziellen Entwicklung Pekings und bietet Verbrauchern aus Peking und ganz China eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten, sozialen und Unterhaltungserlebnissen und einen besseren Lebensstil, um die Stadt noch schöner zu machen.

Swire Properties

In den letzten Jahren hat Swire Properties seine Investitionen in das Festlandgeschäft verstärkt. Im März 2022 kündigte Swire Properties einen "Zehn Milliarden HKD Investitionsplan" an, um in den nächsten zehn Jahren 50 Milliarden HKD auf dem chinesischen Festland und 30 Milliarden HKD in Hongkong zu investieren. Innerhalb von nur zwei Jahren hat Swire Properties bereits 44 Milliarden HKD des "Zehn Milliarden HKD Investitionsplans" auf dem Festland umgesetzt.

Derzeit hat Swire Properties die Anzahl seiner Projekte auf dem Festland schnell erhöht, einschließlich der Sanlitun-Taikoo-Li und INDIGO (und Phase II im Bau), der Xintiandi-Taikoo-Hui in Shanghai, der Qiantan-Taikoo-Li (und des Qiantan-Mixed-Use-Projekts) sowie der Taikoo-Hui in Guangzhou und der Taikoo-Li in Chengdu, die alle zu ikonischen Handelszentren in den jeweiligen Städten geworden sind.

Mit den herausragenden Leistungen der einzelnen Projekte stiegen die Mieteinnahmen für Einzelhandelsobjekte von Swire Properties auf dem Festland im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um weitere 10% auf insgesamt 2,238 Milliarden Yuan. Dies bedeutet einen zweifachen Erfolg in Bezug auf Marke und Ertrag.

Mit dem Abschluss und der Erneuerung qualitativ hochwertiger Projekte wie Taikoo Place Beijing wird die Verbindung von Swire Properties zu diesen Städten noch fester. Gleichzeitig bringt es neue Konsumtrends und kommerzielle Entwicklungsrichtungen voran, befriedigt die materiellen Bedürfnisse der Menschen nach einem besseren Leben und wird zu einem Unterstützer für die Förderung und Entwicklung der städtischen Kultur.