Nissan veröffentlicht neues Elektrofahrzeugmodell, um den rückläufigen Absatz in China umzukehren, Kia stellt Einsteigermodell eines Elektrofahrzeugs in den USA vor | Auslandstageszeitung
「 Top 3 Nachrichten 」
Baidu und Geely Joint Venture Marke Jiyue präsentiert ROBO X Elektro-Supersportwagen, beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 1,9 Sekunden
Punkte:
Kürzlich stellte die Marke Jiyue auf der Automesse 2024 in Guangzhou ihren neuesten Elektro-Supersportwagen ROBO X vor. Mit seiner atemberaubenden Beschleunigungsleistung und seinem einzigartigen Design zieht dieser Supersportwagen die Aufmerksamkeit von Auto-Enthusiasten weltweit auf sich. Jiyue, die chinesische Elektrofahrzeugmarke, die von Baidu und Geely unterstützt wird, setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2021 dafür ein, rein elektrische "Roboterautos" auf den Massenmarkt zu bringen. Der ROBO X Supersportwagen, der in weniger als 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, wird als "Performance-Monster" gefeiert. Dieser Supersportwagen verfügt nicht nur über ein flüssiggekühltes Vier-Motor-Antriebssystem, sondern integriert auch künstliche Intelligenz und autonome Fahrtechnologien, um eine neue Ära von Hochleistungs-Rennfahrzeug-ähnlichen Elektro-Supersportwagen einzuläuten. Jiyue-CEO Xia Yiping erklärte, dass das Design des ROBO X die Supersportwagen-Designs der nächsten 20 Jahre beeinflussen wird. Für die chinesische Automobilgeschichte sei es als bestes Design von Meilenstein-Bedeutung.
Das Design des ROBO X Supersportwagens ist von Kampfflugzeugen inspiriert, die stromlinienförmige Karosserie und das aerodynamische Design verbessern nicht nur die Effizienz des Fahrzeugs, sondern verstärken auch seine Gesamtpräsenz. Es wird erwartet, dass die maximale Reichweite dieses Zweisitzers über 650 Kilometer beträgt. Darüber hinaus ist der ROBO X mit Flügeltüren, einem kohlefaserintegrierten Fahrzeugrahmen und einem professionellen HALO-Rennsicherheits-System ausgestattet, das rundum Schutz bietet. Im Innenraum ist der ROBO X mit einem AI-Intelligenten Cockpit und einem SIMO-Echtzeitrückmeldesystem ausgestattet, das dem Fahrer ein immersives Rennsporterlebnis bietet. Jiyue erklärte, der ROBO X werde die Apollo-Autopilot-Technologie seiner Muttergesellschaft Baidu nutzen, was ihn möglicherweise zum ersten Elektro-Supersportwagen mache, der reine Vision-ADAS-Technologie einsetzt, um autonomes Fahren auf Rennstrecken-Niveau zu ermöglichen. Derzeit wird der ROBO X in China vorbestellt, die Reservierungsgebühr beträgt 49.999 Yuan (ungefähr 6.915 US-Dollar) und die Großserienproduktion soll 2027 beginnen.
Jiyue ROBO X Elektro-Supersportwagen (Quelle: Electrek)
Meinung:
Die Einführung des Jiyue ROBO X Supersportwagens ist nicht nur ein mutiger Vorstoß der Marke Jiyue im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge, sondern auch ein bedeutender Auftritt der chinesischen Automobilindustrie auf der internationalen Bühne. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung und innovativen Technologien unterstreicht der ROBO X die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Elektrofahrzeugmarken im Premiumsegment. Aus technischer Sicht deuten das flüssiggekühlte Vier-Motor-Antriebssystem des ROBO X und der Einsatz von reiner Vision-ADAS-Technologie auf neue Trends in der Elektrofahrzeug-technologie hin. Diese Technologien ermöglichen nicht nur schnellere Beschleunigungsleistungen, sondern bieten auch im Bereich des autonomen Fahrens mehr Möglichkeiten. Gleichzeitig spiegelt das Designkonzept und die aerodynamische Optimierung des ROBO X Jiyues tiefes Verständnis und vorausschauendes Denken über zukünftige Automobildesigns wider. Aus Marktsicht hat die Vorbestellung des ROBO X und die geplante Massenproduktion 2027, obwohl sie noch einige Zeit entfernt ist, bereits breite Aufmerksamkeit auf dem Markt erregt und der Marke Jiyue wertvolle Markenbekanntheit verschafft.
Kia präsentiert neues kostengünstiges Elektrofahrzeug EV4 erstmals in den USA
Punkte:
Der neue kostengünstige Elektro-Wagen EV4 von Kia wurde kürzlich bei Tests in den USA gesichtet, ein erstes Debüt für dieses Modell auf dem US-Markt. Es wird erwartet, dass der EV4 Ende des Jahres offiziell vorgestellt wird und Teil des Kia-Programms „EVs for all“ (Elektrofahrzeuge für alle) wird. Dieses Programm wurde letztes Jahr eingeführt, und im Oktober 2023 gab Kia auf dem ersten EV Day einen ersten Einblick in die Modelle EV3, EV4 und EV5. Kias globales Strategie-Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Beschleunigung der Elektrofahrzeug-Revolution zu spielen, indem eine Reihe von Modellen zu Preisen von 30.000 bis 80.000 US-Dollar auf den Markt gebracht werden. Kia plant, seine Produktpalette schnell zu erweitern und eine Reihe kleinerer, preisgünstigerer Modelle auf den Markt zu bringen. Sein erstes dreireihiges Elektro-SUV, der EV9, hat in den USA bereits gute Verkaufsergebnisse erzielt und startet bei weniger als 55.000 US-Dollar, was im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Klasse ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet; jedoch plant Kia, noch preisgünstigere Modelle auf den Markt zu bringen. Der EV3 und der EV4 dürften zu den erschwinglichsten Elektroautos auf dem US-Markt zählen. Der EV3 ist bereits in Korea erhältlich und kostet etwa 30.000 US-Dollar (ca. 42,08 Millionen Won). Anfang dieser Woche kündigte Kia die Markteinführung des neuen kompakten SUVs in Europa an, der ab etwa 38.000 US-Dollar (36.000 Euro) erhältlich ist und eine WLTP-Reichweite von bis zu 375 Meilen bietet, was ihn führend in seiner Klasse macht.
Kia EV4 (Quelle: Electrek)
Meinung:
Das Debüt des Kia EV4 in den USA ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein in Kias Elektrofahrzeug-Strategie, sondern auch ein Signal für den zunehmenden Wettbewerb auf dem globalen Elektrofahrzeugmarkt. Da sich immer mehr traditionelle Autohersteller und neue Elektrofahrzeugmarken dem Wettbewerb anschließen, reift der Elektrofahrzeugmarkt schnell heran, und die Verbraucher haben immer mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Einführung des EV4, insbesondere zu einem erwarteten Preis zwischen 35.000 und 40.000 US-Dollar, zeigt Kias Ambitionen im Elektrofahrzeugbereich. Diese Preisspanne wird den EV4 zu einem der wettbewerbsfähigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt machen, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine vertrauenswürdige Marke suchen. Die Einführung des EV4 dürfte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter fördern, insbesondere in einem großen Automobilmarkt wie den USA.
Aus Sicht des Umweltschutzes und der Energiewende ist die Vorstellung des EV4 auch ein positiver Schritt. Da der weltweite Druck zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels zunimmt, gewinnen Elektrofahrzeuge als effektives Mittel zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Verkehrssektor zunehmend an Bedeutung. Kia trägt mit der Einführung preisgünstiger Elektrofahrzeuge dazu bei, die Hürden für Verbraucher beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu senken und so die Energiewende im Verkehrssektor zu beschleunigen. Allerdings steht der Erfolg von Kia im Bereich der Elektrofahrzeuge auch vor einigen Herausforderungen. Neben dem Preiswettbewerb sind die Ladeinfrastruktur, die Batteriereichweite, die Fahrzeugleistung und die Sicherheit wichtige Faktoren, die von den Verbrauchern berücksichtigt werden. Kia muss in diesen Bereichen kontinuierlich innovativ sein und Verbesserungen vornehmen, um sicherzustellen, dass seine Elektrofahrzeug-Produkte den Marktanforderungen gerecht werden und sich in einem hart umkämpften Markt behaupten können.
Audi zeigt auf der Guangzhou Auto Show neues Elektroauto, exklusiv für den chinesischen Markt
Punkte:
Auf der Guangzhou Auto Show 2024 stellte Audi zusammen mit seinen lokalen Partnern drei speziell für den chinesischen Markt entwickelte Modelle vor. Dazu gehören das erste lokal produzierte Modell auf der Basis der Premium Platform Electric (PPE), der Audi Q6L e-tron, und der Nachfolger des A4L, der A5L. Am Stand von SAIC Audi können Besucher außerdem eine Vorschau auf das kürzlich vorgestellte AUDI E Konzeptfahrzeug erwarten, das die intelligente Vernetzung von Audi und SAIC für den chinesischen Markt zeigt. Audi entwickelt Modelle speziell für chinesische Verbraucher in Zusammenarbeit mit den lokalen Autobauern FAW und SAIC. FAW Audi zeigt auf ihrem Stand zwei neue Modelle, die die neuesten Plattformtechnologien von Audi repräsentieren. Der Audi Q6L e-tron als erstes lokal produziertem Modell auf PPE-Basis wird ab Ende Dezember exklusiv für den chinesischen Markt von der Audi FAW New Energy Vehicle Company produziert, einem Joint Venture von Audi und FAW. Dafür wurde in Changchun ein neues Produktionszentrum für vollelektrische Audi-Modelle errichtet.
Der Audi Q6L e-tron bietet nicht nur eine verlängerte Radbasis, sondern auch viele Designmerkmale und marktspezifische Innovationen speziell für den chinesischen Markt. Der Innenraum des Q6L e-tron wurde erstmals auf der Automesse präsentiert und imponierte mit seiner speziell für den chinesischen Markt entwickelten digitalen Erfahrung. Insgesamt erfüllt der Innenraum des Audi Q6L e-tron nun mehr denn je die Bedürfnisse chinesischer Kunden. FAW Audi wird ebenfalls den Audi A5L präsentieren, den lang erwarteten Nachfolger des beliebten Audi A4L in China. Der A5L, ein Verbrennungsmotorfahrzeug, basiert auf der Premium Platform Combustion (PPC). Die längere Radbasis des A5L schafft ein geräumigeres Gefühl, während er die bekannten sportlichen Proportionen beibehält. Einzigartige Designmerkmale an Vorder- und Rückseite, wie die Lichtsignaturen, sorgen für ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Wie der Q6L e-tron bietet der Innenraum des A5L beeindruckende marktspezifische Optionen, wie illuminerte Türspiegel und innovative technologische Lösungen im Anzeige- und Bedienkonzept.
Am SAIC Audi Stand wird das AUDI E Konzeptfahrzeug erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist das erste Konzeptfahrzeug, das nach der erweiterten Zusammenarbeit von Audi und SAIC entstanden ist und wurde am 7. November 2024 in Shanghai enthüllt. Das nahe an der Serienproduktion befindliche Modell ermöglicht einen Ausblick auf die drei Modelle, die Audi zusammen mit SAIC ab 2025 unter der Marke AUDI auf den Markt bringen wird. Das AUDI E Konzeptfahrzeug ist ein 4,87 Meter langer und 1,99 Meter breiter Sportback, ausgestattet mit zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 570 Kilowatt und quattro-Allradantrieb, die außergewöhnliche Fahrdynamik gewährleisten. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Audi-DNA mit der digitalen Expertise von SAIC kombiniert wird, um das Beste aus beiden Welten zu bieten. Diese Kombination macht das AUDI E Konzeptfahrzeug auf dem wettbewerbsintensiven chinesischen Markt zu einem einzigartigen Angebot, das speziell auf die neuen, technologisch versierten Kunden abzielt.
Audi A5 auf der Guangzhou Auto Show (Quelle: ElectricCarsReport)
Meinung:
Die neuen Elektroautos, die Audi auf der Guangzhou Auto Show präsentiert hat, unterstreichen nicht nur das Engagement der Marke für den chinesischen Markt, sondern auch ihre Innovationskraft im Elektrofahrzeugsektor und das Bekenntnis zur Lokalisierungsstrategie. Durch die Zusammenarbeit mit FAW und SAIC kann Audi auf die spezifischen Anforderungen und Vorlieben chinesischer Verbraucher eingehen, was nicht nur das Markenimage stärkt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften chinesischen Elektrofahrzeugmarkt erhöht. Die Markteinführung des Audi Q6L e-tron und des A5L zeigt Audis innovationsfreundlichen Ansatz in der Elektrofahrzeugtechnologie und im Design. Diese Modelle sind speziell auf chinesische Verbraucher abgestimmt und zeigen Audis tiefes Verständnis für den chinesischen Markt sowie das Bestreben, starke Positionen im weltweit größten Elektrofahrzeugmarkt zu etablieren. Die Vorstellung des AUDI E Konzeptfahrzeugs unterstreicht Audis Ambitionen im Bereich der intelligenten vernetzten Elektrofahrzeuge. Durch die Partnerschaft mit SAIC kann Audi die traditionelle Marke DNA mit der digitalen Technologie von SAIC kombinieren, um Fahrzeuge zu schaffen, die sowohl die Stärken der Audi-Tradition als auch die digitalen Bedürfnisse chinesischer Verbraucher berücksichtigen. Dieses Kooperationsmodell öffnet neue Wege für Audis globale Elektrofahrzeugstrategie und bietet anderen internationalen Automobilmarken einen wertvollen Referenzrahmen für ein erfolgreiches Geschäft in China.
「 Großereignis 」
Nissan präsentiert Elektro-Limousine N7 auf der Guangzhou Auto Show, um den Absatzrückgang in China umzukehren
Nissan N7 (Quelle: Electrek)
Nissan stellte diese Woche auf der Guangzhou Auto Show sein neuestes Elektrofahrzeug vor - den stilvollen vollelektrischen N7. Dieses neue Modell ist der erste Schritt in Nissans neuer Strategie, die Markenstärke auf dem chinesischen Markt wiederzuerlangen. In Anbetracht des intensiven Wettbewerbs mit inländischen Autoherstellern wie BYD kämpfen ausländische Autohersteller wie Nissan zunehmend um Marktanteile in China. Nissan hofft, mit dem N7, der im Rahmen eines Joint Ventures mit Dongfeng Nissan hergestellt wird, die Position zu stärken. Der N7 ist Nissans erstes Next-Generation-Elektrofahrzeug, das speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde und soll Marktanteile im größten Elektrofahrzeugmarkt der Welt zurückgewinnen. Nissan behauptet, dass dieses neue Modell "den neuen Standard für vollelektrische Limousinen für Chinas Mainstream-Familien neu definieren" wird. Der N7 wird das erste Modell auf der neuen, speziell für Elektroautos entwickelten Plattform von Dongfeng Nissan sein. Unternehmen versprechen, dass die neue Plattform "stressfreies Fahren, außergewöhnlichen Komfort und eine Reihe intelligenter Technologien" bieten wird.
Geelys ZEEKR und Lynk & Co fusionieren
ZEEKR 7X (Quelle: ElectricCarsReport)
Der chinesische Autokonzern Geely Holding Group plant eine bedeutende Umstrukturierung, bei der die Kontrolle über ihre Marke Lynk & Co auf den High-End-Elektrofahrzeughersteller ZEEKR übertragen werden soll. Diese strategische Entscheidung ist Teil eines umfassenderen Plans von Geely, seine Abläufe zu vereinfachen und die Kosten seiner neun Autobauermarken zu senken. Laut Vereinbarung wird ZEEKR 51 % der Anteile an Lynk & Co übernehmen, was das Joint Venture zwischen China und Schweden auf rund 2,5 Milliarden Dollar bewertet. Der Rest der Anteile bleibt im Besitz von Geely Auto, der Hauptbörsennotierten Gesellschaft des Konzerns. Geely erhofft sich, dass ZEEKR und Lynk & Co eine Gruppe von Herstellern von New Energy Vehicles bilden werden, die jährlich mehr als eine Million Einheiten verkaufen. Im Vergleich zu den rund 339.000 Einheiten, die die beiden Marken im Jahr 2023 zusammen verkauften, ist dieses Ziel ambitioniert. ZEEKR ist bekannt für innovative Elektro- und vernetzte Fahrzeuge und wird seine Fachkenntnisse nutzen, um Entwicklungsziele für zukünftige Lynk & Co Modelle zu verwirklichen. Beide Marken werden Technologien und Plattformen, insbesondere im Bereich Elektrofahrzeuge, gemeinsam nutzen. Lynk & Co, seit 2016 auf dem Markt, bietet derzeit neun Modelle an und verkaufte im ersten Quartal 2023 rund 195.600 Fahrzeuge, ein Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu hat ZEEKR innerhalb von drei Jahren mit sechs Modellen fast 143.000 Fahrzeuge verkauft, ein Wachstum von 81 %. Die neuesten zwei Elektrofahrzeuge Z10 und Z20 von Lynk & Co teilen die gleiche Architektur mit ZEEKR-Fahrzeugen, während ihre Benzin- und Hybridmodelle auf anderen von Geely und Volvo entwickelten Plattformen basieren. Durch die Bündelung ihres Elektofahrzeug-geschäfts unter der ZEEKR Marke zielt Geely darauf ab, Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Einführung von Elektrofahrzeugen über alle Marken hinweg zu beschleunigen.
Reyes Beverage Group beschleunigt grüne Transformation, 29 Elektro-Sattelschlepper zur Flotte in Kalifornien hinzugefügt
Reyes Elektro-Sattelschlepper Flotte (Quelle: Electrek)
Die Reyes Beverage Group (RGB) gab kürzlich bekannt, dass 29 emissionsfreie Freightliner eCascadia Class 8 Elektro-Sattelzugmaschinen in ihre kalifornische Lieferwagenflotte aufgenommen wurden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Unternehmensziels, bis 2039 eine Flotte mit null Emissionen zu erreichen. Die ersten 20 Freightliner Elektro-Sattelzugmaschinen werden in den RGB-Lagern von Golden Brands – East Bay und Harbor Distributing – Huntington Beach zum Einsatz kommen und markieren die erste Phase der Transformation der Flotte in eine Flotte ohne Emissionen. Weitere neun eCascadia-Class-8-HDEV werden voraussichtlich bis Ende 2024 in das Gate City Beverage – San Bernardino Lager der RGB ausgeliefert. Reyes Beverage Group entschied sich für die Einführung der Freightliner eCascadia Elektro-Sattelzugmaschinen, basierend auf ihrem kürzlichen Umstieg auf erneuerbaren Diesel und ihrem laufenden Programm zur Reduzierung des Leerlaufs. Der Einsatz dieser Elektrofahrzeuge wird das Unternehmen erheblich unterstützen, das Ziel zu erreichen, bis 2030 60% der CO2-Emissionen zu reduzieren. Es wird geschätzt, dass diese Elektrofahrzeuge jährlich etwa 98.000 Gallonen Dieselkraftstoff einsparen und nahezu 700 metrische Tonnen Kohlendioxid und andere schädliche Emissionen in die kalifornische Luft verhindern werden. Der Präsident von Reyes Beverage Group West, Tom Reyes, erklärte: "Wir sind stolz darauf, eines der ersten Unternehmen in der Branche zu sein, das diese Elektrofahrzeuge einsetzt. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unseren Nachhaltigkeitszielen und zur Einhaltung der staatlichen Vorschriften, die unsere Flotte in Richtung Elektrofahrzeuge bewegen sollen." Die Freightliner eCascadia Elektro-Sattelzugmaschinen bieten eine Vielzahl von Batterie- und Antriebsachsen-Konfigurationen mit einer Reichweite von 155 bis 230 Meilen, je nach Spezifikation des Lkws, um den Kundenbedürfnissen perfekt gerecht zu werden, ohne Leistung und Ladekapazität zu opfern. Die eCascadia Zugmaschinen der Reyes Beverage Group werden sich auf die in jeder Einrichtung installierten Ladestationen verlassen. Diese Ladestationen ermöglichen es den Lkw, in nur 90 Minuten auf 80% ihrer Kapazität aufzuladen, was für die Lkw von RGB typisch eine Fahrreichweite von 220 Meilen bedeutet. Dieser Einsatz zeigt nicht nur die Umweltverpflichtung der Reyes Beverage Group, sondern reflektiert auch ihre führende Rolle in der Förderung der Elektrifizierung im Logistik- und Transportwesen. Da immer mehr Unternehmen bemüht sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern, wird der Einsatz von Elektro-Sattelzugmaschinen in der zukünftigen Logistik ein wichtiger Trend sein.
Erstes CFI-finanziertes Elektrofahrzeug-Ladezentrum im Osten der USA geht in Deerfield, Massachusetts, online
Erstes Ladetank-Infrastrukturzentrum im Osten der USA (Quelle: Electrek)
Das erste von der Initiative für Ladungs- und Tankinfrastruktur (CFI) finanzierte Elektrofahrzeug-Ladezentrum im Osten der USA wurde offiziell in Deerfield, Massachusetts, in Betrieb genommen. Dieses Ladezentrum befindet sich in der Hauptstraße 59 in South Deerfield und ist mit den ersten Schnellladegeräten des Bezirks (vier Ports) sowie vier Level-2-Ladegeräten ausgestattet. Dieses mit 2,46 Millionen US-Dollar von der CFI-Initiative finanzierte Ladezentrum ist strategisch günstig in der Nähe der Interstate 91 von Franklin County gelegen, dem abgelegensten County von Massachusetts, das sich von Connecticut bis zur kanadischen Grenze erstreckt. Die Anlage bietet außerdem eine Nahverkehrs- und Regionalbusstation sowie beschilderte Fahrradswege und sichere Fahrradständer vor Ort an. Diese Ladepunkte sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Nutzern zu bedienen, einschließlich der Einwohner, Besucher, kommunalen Elektrofahrzeuge und der gewerblichen Fahrzeuge, die mit geschäftlichen Aktivitäten der Gegend (wie Lebensmittel- und Getränkeherstellung) in Verbindung stehen.
Der Exekutivdirektor des Joint Office of Energy and Transportation, Gabe Klein, bezeichnete dies als Model für zukünftige Vorhaben: "Multimodale Ladezentren in der Gemeinschaft sind entscheidend, um mehr Menschen das Fahren und die Mobilität mit Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Deerfield zeigt Führung beim Aufbau einer zugänglichen Ladeinfrastruktur, die neuen Verkehrsoptionen für ländliche und benachteiligte Gemeinschaften bietet und gleichzeitig lokale Unternehmen unterstützt." Deerfield hat in den letzten Jahren mit den Auswirkungen von Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels zu kämpfen, darunter mit Problemen entlang des Deerfield, Connecticut und Bloody Brook. Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Abschwächung und Anpassung an Überschwemmungen und Klimaereignisse, darunter die Installation von durchlässigem Pflaster und Regenwassergärten, die Pflanzung von einheimischen Bäumen, Gräsern und Sträuchern sowie die Schaffung neuer Grünflächen im Zentrum von Deerfield. Das CFI-Unterstützungsprogramm der Biden-Harris-Regierung setzt sich national für den Ausbau der Elektrofahrzeuginfrastruktur ein und finanziert Projekte, die die städtischen, ländlichen sowie benachteiligten und einkommensschwachen Gemeinden abdecken, um die NEVI-Initiativen zu unterstützen und zu erweitern. Bisher wurden mehr als 1 Milliarde Dollar an Fördermitteln durch CFI insgesamt an fast 100 Projekte in den Vereinigten Staaten ausgezahlt, um private Investitionen zu ermutigen und das Netzwerk an Elektrofahrzeug-Ladestationen auszubauen und so die Nutzung von Elektrofahrzeugen alltagstauglicher und bequemer zu machen.
「 Coole Produkte 」
BRABUS ROCKET GTS
Der BRABUS ROCKET GTS ist ein hochleistungsfähiger Shooting Brake, der von BRABUS auf Basis des Mercedes-AMG SL63 S E Performance entwickelt wurde. Die gesamte Karosserie ist aus Carbon gefertigt, was das Fahrzeuggewicht wirkungsvoll reduziert und dem Fahrzeug dynamischere und fließendere Linien verleiht, während gleichzeitig die Karosseriestärke und -stabilität erheblich verbessert werden. Sein tiefergelegtes Design und das Shooting Brake-Karosserieprofil sind besondere Merkmale, die in Kombination mit einem Breitbau-Design das Fahrzeug breiter und tiefer erscheinen lassen, was optisch beeindruckend ist und zusätzlich die Aerodynamik des Fahrzeugs erheblich verbessert. Die Front zeigt mehrere auffällige Linien, die Scheinwerfer gruppieren sich in einem abgedunkelten Gehäuse mit integrierten Tagfahrlichtern in Zickzack-Form, was für einen scharfen Look sorgt.
BRABUS ROCKET GTS (Quelle: BRABUS)
BRABUS ROCKET GTS (Quelle: BRABUS)
Dieses Fahrzeug ist mit einer Reihe von windkanalgetesteten aerodynamischen Kits ausgestattet, darunter Frontstoßstangen, Seitenschweller und Heckdiffusoren, die bei hohen Geschwindigkeiten für einen starken Abtrieb sorgen und so die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei über 300 km/h gewährleisten. Es ist ausgestattet mit BRABUS Monoblock P Forged Wheels in Platin-Ausführung, mit 21 Zoll Rädern vorne und 22 Zoll hinten, die auch über integrierte Carbon Air Blades verfügen, die die Bremskühlung unterstützen, in Kombination mit Continental SportContact 7 Hochleistungsreifen. Angetrieben wird der GTS von einem Plug-in-Hybridsystem, das einen von BRABUS neu entwickelten 4.5-Liter V8 Biturbo-Motor mit Elektromotor kombiniert. Das System erreicht eine Gesamtleistung von 1000 PS, und das maximale Drehmoment liegt bei 1820 Nm, jedoch haben die Ingenieure das tatsächliche Drehmoment zur Sicherung des Antriebssystems auf 1620 Nm begrenzt.
BRABUS ROCKET GTS (Quelle: BRABUS)