StartseiteArtikel

KFCs neues Geschäft wird zur Hälfte an Franchisenehmer vergeben; Ralph Lauren wurde zum Verkaufschampion "zusammengestellt"; Burberrys Einnahmen auf dem asiatisch-pazifischen Markt sind um 25 % eingebrochen | Markenwochenbericht

钟艺璇2024-11-17 20:36
Die Marken, die du konsumierst, der Wochenbericht, der dich interessiert.

Zuständig für die Redaktion|Zhong Yixuan

Big News

KFC gibt die Hälfte der neuen Filialen an Franchise-Nehmer ab

Kürzlich gab Yum China im dritten Quartal 2024 bekannt, dass der Umsatz im Jahresvergleich um 2,63 % auf 87,08 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, und der Nettogewinn um 9,04 % auf 7,96 Milliarden US-Dollar gewachsen ist; im dritten Quartal stieg der Umsatz von Yum China im Jahresvergleich um 5,39 % auf 30,71 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn um 21,72 % auf 2,97 Milliarden US-Dollar.

Im Finanzberichtsgespräch wurde ein wichtiges Signal gegeben, dass in den nächsten Jahren der Anteil der Franchise-Filialen an den Netto-Neueröffnungen von KFC schrittweise auf 40 % bis 50 % ansteigen wird, während Pizza Hut auf 20 % bis 30 % zunehmen wird. Bisher waren im Jahr 2024 27 % der Netto-Neueröffnungen von KFC und 7 % von Pizza Hut Franchisen.

Auf der Investorenkonferenz im September letzten Jahres erwähnte Yum China, dass KFC vier Filialtypen (Standard, Future Store, Mini und ländliche Restaurants) sowie verschiedene Module wie To Go, Side by Side, Kaffeewagen und Stationen anbietet. "Das Mini-Filialmodell in Kleinstädten reduziert die Eröffnungskosten auf weniger als 500.000 Yuan, etwa ein Drittel der Kosten einer normalen KFC-Filiale", sagte Ding Xiao, der amtierende CFO von Yum China.

Im Zeitalter des Franchisings achtet KFC bei der Auswahl von Standorten und Franchise-Nehmern verstärkt auf deren mitgelieferte Ressourcen. Die CEO von Yum China, Qu Cuirong, sagte, dass zukünftige Franchise-Filialen sich besonders auf bisher unzugängliche strategische Punkte wie Autohöfe, abgelegene Gebiete und kleinere Städte konzentrieren werden. Derzeit betreiben Franchise-Nehmer von Yum China im Tibet-Gebiet bereits 16 KFC-Restaurants.

Neben der Beschleunigung der Franchise-Eröffnungen innoviert Yum China auch im Filialmodell. Das kürzlich eingeführte WOW-Konzept von Pizza Hut, das als Antwort auf "Saliyaa" angesehen wird, ist ein Beispiel dafür. Diese Filialtypen bieten Pizzen ab 19 Yuan und Nudeln ab 15 Yuan an, mit durchschnittlichen Kosten pro Kopf von ca. 40 Yuan. Bis Anfang November wurden landesweit 150 Filialen in WOW-Filialen umgebaut, davon etwa 50 in Guangdong.

Darüber hinaus wird Yum China die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 beibehalten und voraussichtlich netto um etwa 1.500 bis 1.700 neue Filialen im Jahr erweitern, mit dem Ziel, bis 2026 20.000 Filialen zu erreichen.

Burberry's Einnahmen in der Region Asien-Pazifik fallen um 25%

Die britische Luxusgruppe Burberry gab die Halbjahresergebnisse bis Ende September bekannt. Der Umsatz sank im ersten Halbjahr um 22 % auf 1,09 Milliarden Pfund, wobei das bereinigte Betriebsergebnis einen Verlust von 41 Millionen Pfund auswies, verglichen mit einem Gewinn von 220 Millionen Pfund im Vorjahr. Die Umsätze in Geschäften gingen um 20 % zurück. Nach Regionen gegliedert sank der Umsatz im Asien-Pazifik-Raum, einschließlich China, um 25 % und stellte damit den größten Rückgang dar. Im EMEA-Raum ging der Umsatz um 13 % zurück, während der US-Markt einen Rückgang von 21 % verzeichnete.

Auf Produktebene verzeichnete die Mantelkategorie, vor allem Trenchcoats, in allen wichtigen Märkten ein überdurchschnittliches Wachstum. Herren- und Damenkonfektionen hielten mit dem Durchschnittszuwachs Schritt, während Ledergüter und Schuhe schlechter abschnitten.

Burberrys CEO Joshua Schulman erklärte, dass das größte Problem in der Transformation von Burberry in den letzten Jahren das übermäßige Streben nach saisonalen Modetrends und Preisanpassungen war, was die erreichbare Zielgruppe des Brands verkleinert und das ursprüngliche Image verwischt habe. Joshua Schulman überarbeitet derzeit die Unternehmensstrategie, um sich erneut auf die zwei wichtigsten Kategorien, Mäntel und Schals, zu konzentrieren, die Preise für Lederwaren zu senken und die Großhandels- sowie Outlet-Kanäle zu optimieren.

Zusätzlich ergreift Joshua Schulman Notfallmaßnahmen, um die Richtung zu korrigieren, das Geschäft zu stabilisieren und nachhaltiges Gewinnwachstum wiederherzustellen. Diese Strategie umfasst ein Kostensenkungsprogramm von 40 Millionen Pfund, das darauf abzielt, in der Zukunft ein Betriebseinkommen von 3 Milliarden Pfund zu erzielen. Er betont, dass Burberry die Marke vorsichtig führen und als zeitlose britische Luxusmarke positionieren werde.

Zuvor gab es Gerüchte, dass der italienische Luxuskonzern Moncler Interesse an der Übernahme von Burberry gezeigt habe. Die Übernahme wird in der Öffentlichkeit skeptisch betrachtet, da zwischen Moncler und Burberry deutliche kulturelle und marktstrategische Unterschiede bestehen. Joshua Schulman nahm zu den Gerüchten um eine Moncler-Übernahme nicht Stellung, aber laut Medienberichten könnte die von Joshua Schulman umgesetzte neue Strategie dazu beitragen, Burberrys Unabhängigkeit zu stärken und den Einfluss von externem Kapital zu verringern.

Ralph Lauren steigt als Verkaufsführer nach "Einkaufstrick" auf

Am 10. November landete die Nachricht "Ralph Lauren mit 95 % Rücksendequote als 'Einkaufstrick' " an die Spitze der Suchtrends. Berichten zufolge erzielte die amerikanische Luxusbekleidungsmarke Ralph Lauren während des "Double 11" auf Tmall über 1,6 Milliarden Yuan GMV, aber die Rücksendequote erreichte erstaunliche 95 %. Kurz darauf stellte der Tmall-PR-Direktor klar, dass die "hohe Rücksendequote" eine Fehlinformation sei, die sich immer weiter verbreite.

Während die hohe Rücksendequote möglicherweise falsch ist, existiert das Phänomen des "Einkauftricks" wirklich. Auf Xiaohongshu (Little Red Book) gibt es einige Beiträge, die Ralph Lauren als "Einkaufstrick" beschreiben. Dieses Jahr war Ralph Lauren aufgrund der hohen Rabattgrenze bei Taobao's "Full-Reduction-Promotion" ein idealer "Einkaufstrick": Die Marke nahm an 88VIP-Kampagnen mit großen Coupons teil, jedoch nicht an den 300-50-Rabattaktionen, was die Berechnungen für die Verbraucher vereinfachte. Nach dem Erreichen des nötigen Einkaufswerts konnten die Verbraucher sofort eine Rückzahlung beantragen, die schnell ausgezahlt wurde. Zudem eignet sich der hohe Einzelpreis von Ralph Lauren perfekt, um fehlende Einkaufsbeträge auszugleichen.

Obwohl Ralph Lauren in den "Einkaufstrick"-Wirbel geraten ist, hatte dies keinen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung. In den letzten Jahren hat sich Ralph Lauren als eines der bekanntesten Markenprodukte für die Mittelschicht, zusammen mit Marken wie Arc'teryx und Lululemon, etabliert und zeigt eine vielversprechende Entwicklung auf dem chinesischen Markt. Der kürzlich veröffentlichte Finanzbericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2025 zeigt einen Nettoumsatz von 1,7 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 6 % entspricht. Dies ist das 17. Vierteljahr in Folge mit Wachstum im chinesischen Markt. Früher sagten Ralph Lauren-Führungskräfte in einer Telefonkonferenz, dass China einer der am schnellsten wachsenden Märkte ist.

Laut einem Bericht von Bain & Company und dem italienischen Luxusgüterindustrieverband Altagamma über den globalen Luxusmarkt wechseln wohlhabende chinesische Konsumenten in Zeiten schwacher Nachfrage von auffälligen Luxusmarken zu bescheideneren Luxusgütern. Die Positionierung von Ralph Lauren als "Old Money Style" spricht besonders junge Mitglieder der Mittelschicht mit einem Gespür für Modetrends an.

Laufschuhe boomen, Asics erwartet Gewinnanstieg um fast 80 % im Gesamtjahr

Der "Lauf-Hype" beschert Asics enorme Gewinne. 

Der japanische Sportgigant Asics hat kürzlich seine Jahresprognose angehoben und erwartet, dass der konsolidierte Nettogewinn im Geschäftsjahr 2024 (bis Dezember 2024) um 79 % auf 63 Milliarden Yen (ca. 4,2 Milliarden Euro) steigen wird. 

Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass Asics seine Jahresprognose angehoben hat. Bereits im Juli dieses Jahres erhöhten sie das Nettogewinnziel von 36 Milliarden Yen auf 58 Milliarden Yen, was das bisher höchste Niveau darstellt. Ebenso wurde der Jahresumsatz von zuvor erwarteten 660 Milliarden Yen auf 680 Milliarden Yen angehoben, was einem Anstieg von 19 % im Jahresvergleich entspricht. 

Der boomende Verkauf von Laufschuhen ist der zentrale Grund für das erhebliche Wachstum. Laut Finanzbericht erreichten die Umsätze im Performance-Laufschuhsegment, das die Hälfte des Umsatzes ausmacht, in den ersten drei Quartalen 258,28 Milliarden Yen, was einem Anstieg von 13,7 % entspricht. Auch das SportStyle- und das Onitsuka Tiger-Segment zeigten starke Leistungen mit einem Anstieg von 63,4 % bzw. 52,7 %. Ein Teil dieses Wachstums wird durch Konsumenten in der Großregion China angetrieben. Im Zeitraum Januar bis September stiegen die Umsätze in der Großregion China um 27,5 %, höher als der Zuwachs von 21,8 % in Japan. China ist Asics' viertgrößter Markt nach Umsatz. 

Der Lauf-Hype nimmt in diesem Jahr weiter zu, was Asics, die für ihre Laufschuhe bekannt sind, zugutekommt. Es ist erwähnenswert, dass Onitsuka Tiger ursprünglich durch seine Laufschuhe berühmt wurde. Bereits 1951 gewann der japanische Marathonläufer Shigeki Tanaka den Boston-Marathon mit Onitsuka Tiger's Tabi Running Shoes, was Japans ersten Sieg beim Boston-Marathon darstellt. In mehreren Olympischen Spielen wurden die Laufschuhe von verschiedenen Marathonläufern getragen. 

Nicht nur Asics konzentriert sich auf den chinesischen Laufmarkt; um den größten Lauffreizeitmarkt zu erobern, übertreffen sich viele Laufschuhmarken gegenseitig in Sachen Sponsoring und Technologie. Asics, bekannt als "König der Laufschuhe", hat in diesem Jahr einen enormen Aufschwung erlebt und den Nettogewinn in den ersten sechs Monaten des Jahres um 70 % im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, womit in zwei aufeinanderfolgenden ersten Halbjahresberichten Rekordzahlen erzielt wurden. Dies könnte ein neues goldenes Zeitalter für Laufmarken sein.

Marketing-Inspirationen

Meiri Black Chocolate präsentiert neue Sam's Club-Exklusivsorten

Am 14. November gab Meiri Black Chocolate öffentlich bekannt, dass die "Fresh Black Series" eine neue Sam's Club exklusive Geschmacksrichtung eingeführt hat: Cremige Haselnuss. Laut offizieller Beschreibung enthält das neue Produkt importiertes Haselnusspüree (100 %), wobei der Anteil an Haselnusspüree nicht weniger als 20 % beträgt und es zu 48 % in Kakao-Trockenmasse-Schokolade integriert ist. Das Produkt ist reich an Ballaststoffen und liefert pro Stück 2,5 g Energie mit 14 Kcal, 0 Zucker, 0 Kakaoersatz und 0 Transfettsäuren. Es ist bereits im lokalen Sam’s Club-Flagship-Store verfügbar und kostet 99,9 Yuan pro Beutel.

In diesem Jahr haben über 25 namhafte Marken neue Produkte im Sam's Club eingeführt, wobei der Fokus auf maßgeschneiderten Großpackungen und preisgünstigen Einzelartikeln liegt. Dazu gehören Marken wie Nongfu Spring, Yili Dairy, Haitian Sauce, Uni-President Flour, Panpan Foods, und Qiaqia Foods.

Xiaohongshu eröffnet Offline-Kaffeeverkauf: "Red Corner"

Xiaohongshu betritt das Kaffeehaus-Geschäft.

Am 14. November hat der erste China-weite Xiaohongshu Offline-Coffeeshop "Red Corner" offiziell eröffnet, gelegen in der Fuxing Middle Road im Shanghaier Stadtteil Huangpu. Der Laden ist in drei Bereiche unterteilt: Café, Merchandise-Bereich und Zeitschriften-Lounge. Der Laden bietet Merchandise-Produkte mit Original-IP-Charakteren wie Spoon Captain, Meina und Xiao Hei, einschließlich Clips, Kühlschrankmagneten, Pjustenhalterungen, Taschen, Tassen, Geschirr, Kissen und mehr.

Kaffee ist ein weiteres Highlight dieses Geschäfts, das laut Berichten Bohnen von einem Gewinnerteam der World Barista Championship in China verwendet. Angeboten werden Kaffees wie Americanos, Aus Weiß und Dirty. Eine Tasse Americano kostet 22 Yuan, ein Latte 28 Yuan, und das teuerste Getränk, der Sonderkaffee, ist für 38 Yuan erhältlich. Für Verbraucher, die allergisch auf Koffein reagieren, wird ein "Gegrillter Kakao" ohne Koffein angeboten, der 38 Yuan kostet.

Xiaohongshu hat sich auf das Kaffeehaus-Geschäft eingelassen, um des Unternehmens kulturelle Markenrepräsentation zu erweitern, und eröffnet somit eine weitere Marketingpräsenz vor Ort. Darüber hinaus hat Xiaohongshu auch einen Online-Shop auf Tmall eröffnet, in dem Merchandise-Produkte parallel angeboten werden.

Brandneue Produkte

MAIA ACTIVE eröffnet erstes Yoga-Themen-Geschäft

Kürzlich eröffnete MAIA ACTIVE im Shanghai Dragon World den ersten Yoga-Themenladen Yoga Studio in China.

Yoga Studio ist ein speziell gestalteter Raum für Yoga-Liebhaber. Neben dem Verkauf von Yogakleidung bietet das Ladenkonzept ein veränderbares Studio-Design, das per Knopfdruck in einen Yoga-Raum umgewandelt werden kann. Der MAIA FUN CLUB wird hier regelmäßig Yoga-Partys veranstalten. Zum Anlass der Eröffnung findet der MAIA FUN CLUB im Zeitraum vom 2. bis 15. November drei Yoga-Events in Shanghai Dragon World statt.

MAIA ACTIVE wurde im Jahr 2016 gegründet und im Oktober 2023 kaufte die ANTA Gruppe 75,13 % der Anteile an dem Unternehmen, wodurch MAIA ACTIVE zu einer indirekt nicht vollständig im Besitz befindlichen Tochtergesellschaft der ANTA Gruppe wurde. Derzeit hat die Marke landesweit etwa 40 eigenständige Filialen und 5 Outlet-Stores.

Heytea eröffnet "Liaoning Provincial Museum Store"

Am 15. November eröffnete Heytea in Kooperation mit dem Liaoning Provincial Museum den "Liaoning Provincial Museum Store".

In den letzten Jahren haben viele neue Teemarken ihre Filialen in Museen eröffnet. Zum Beispiel haben Tea-Yan-Yue-Se und Gudemonin das Hunan Museum als Standort gewählt. Neben der Eröffnung von Geschäften gab es auch viele Kooperationen, wie die von Bawang Tea Princess mit dem Palastmuseum zur Förderung der chinesischen Teekultur, oder die von Chabaidao mit dem Dunhuang Museum.

Museen sind nicht nur beliebte Sehenswürdigkeiten, sondern bieten auch durch ihre historische Atmosphäre und kulturellen Inhalte ideale Möglichkeiten für die Innovation von Teemarken. Außerdem ist die Besucheranziehungskraft von Museen in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut einem von Ctrip veröffentlichten Bericht über den Inlandsreiseverkehr im Sommer 2024 stiegen die Besucherzahlen in den Museen landesweit zweistellig. Auch die Buchungen von Museumseintrittskarten erreichten Spitzenpositionen in den Ranglisten aller Sehenswürdigkeiten, und seit Juli stieg die Suchhäufigkeit nach "Museen" um 61 %.

What's More

Proya erzielte anlässlich des Double 11 die Top-Positionen auf Tmall, JD und Douyin

Laut den Verkaufszahlen von Double 11 belegte Proya die ersten Plätze in den Verkaufszahlen für Schönheitsprodukte auf Tmall, Douyin und JD (lokale Marken). Auf Tmall stieg der Umsatz um 10 % im Vergleich zum Vorjahr, auf Douyin um 60 % und auf JD um 30 %. Auch die Tochtermarken von Proya erzielten gute Ergebnisse. Die Marke Caizhuang belegte den zweiten Platz im Tmall-Make-up-Industrieshop-Ranking mit einem GMV-Anstieg von über 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Im JD-Ranking für lokale Make-up-Marken erreichte sie den zweiten Platz mit einem GMV-Anstieg von über 190 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Douyin-Bereich für lokale Make-up-Marken belegte sie den vierten Platz.

Uniqlo plant für das Geschäftsjahr 2025 große Filialen anstelle kleinerer Läden

Kürzlich erklärte ein Verantwortlicher von Uniqlo, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2025 seine Eröffnungsstrategie ändern wird, indem es große und besser gelegene Filialen errichtet, um kleinere und weniger rentable Läden zu ersetzen. Zudem plant Uniqlo, die Geschäftsführung von physischen Filialen und E-Commerce weiter zu integrieren und durch die Entwicklung und Förderung von Managementtalenten die Verwaltung lokaler Filialen zu stärken. Bisher hat Uniqlo im chinesischen Markt über 920 Läden; während der Double 11 Einkaufsaktion war der Uniqlo-Flagship-Store auf Tmall der erste Bekleidungsmarken-Livestream-Raum, der eine Milliarde Yuan überschritt.

Laxuwabel, einst führend bei Damenmode, zieht sich offiziell vom Handel zurück

Am 14. November verabschiedete sich Laxuwabel, einst die führende chinesische Damenmodemarke, formal von der Hongkonger Börse. Laut einer Ankündigung von Laxuwabel wird der Handel der H-Aktien ab dem 14. November 2024, 9 Uhr, eingestellt. Derzeit hat Laxuwabel inländisch den Betrieb auf etwa einhundert Verkaufsstellen reduziert, während der Betrieb auf Online-Plattformen wie dem Tmall-Flagship-Store weiterhin unverändert fortgesetzt wird. Laxuwabel erklärte zum Rückzug, dass die Einstellung des H-Aktienhandels keine wesentlichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb oder die Sanierungsbemühungen des Unternehmens haben werde. Laxuwabel wurde 1998 gegründet und war das erste chinesische Bekleidungsunternehmen, das sowohl an der A-Aktien- als auch an der H-Aktienbörse notiert war. Zum Höhepunkt besaß es über 20 Marken wie La Chapelle und Puella und betrieb fast zehntausend Filialen. Laxuwabel wurde auch als "Chinas ZARA" bezeichnet.

Haidilao dringt in den Barbecue-Markt ein

Kürzlich lancierte Haidilao seine erste Barbecue-Marke Huoyuan Guan BarBecue in Wuxi. Laut dem Leiter der Marke Huoyuan Guan BarBecue zählen australisches M6-7 Wagyu-Spieß zu den Hauptprodukten, zusätzlich bietet das Restaurant auch Holumb molare Agnolidmuschwein und facetic Emu oder Steak an. Derzeit hat Haidilao bereits mehrere Marken in verschiedenen Bereichen gestartet, darunter Yanqing Barbecue Shop, Little Hi-fry, Little Hi-hotpot, Miao Brotherxiang Pot und mehr.

(Referenzquellen: Xiaoshidai, Fashion Headline, Jiemian News, Wall Street Vision, etc.)