Rivian und Volkswagen gründen neues Joint Venture für Elektrofahrzeuge, BYD expandiert in den koreanischen Markt | Auslandsbericht
「 Top 3 News 」
Der Hyundai IONIQ 9 Elektro-SUV wird am 21. November weltweit vorgestellt, das Innenraumdesign erregt Aufmerksamkeit
Wichtige Punkte:
Die Hyundai Motor Company hat kürzlich angekündigt, dass ihr erstes dreireihiges Elektro-SUV, der IONIQ 9, am 21. November 2024 auf der Los Angeles Auto Show offiziell enthüllt wird. Die Veröffentlichung dieser Nachricht markiert eine weitere Expansion von Hyundai im Bereich der Elektro-SUVs. Die Erstvorstellung des IONIQ 9 wird durch eine Pressekonferenz im Los Angeles Convention Center erfolgen, bei der die Veranstaltung ab 9:10 Uhr pazifischer Zeit live gestreamt wird. Das Innenraumdesign des IONIQ 9 wird von Simon Loasby, Leiter des Hyundai Design Centers, als „ein ultimatives Lounge-Erlebnis“ beschrieben. Das Innenraumdesign dieses SUVs ist geräumig und von der Natur inspiriert und integriert die neueste Software- und Verbindungstechnologie von Hyundai. Basierend auf der fortschrittlichen E-GMP-Plattform übernimmt der IONIQ 9 die Merkmale von IONIQ 5 und 6 und bietet einen flachen Boden für ein offenes Raumdesign im Cockpit. Vor der offiziellen Enthüllung des IONIQ 9 hat Hyundai einige Teaser veröffentlicht, darunter ein neues LED-Lichtband, das an das Design des Tesla Cybertruck erinnert. Der IONIQ 9 nutzt das neue „Aerodynamik“-Design von Hyundai, das Aerodynamik mit einer stilvollen Optik kombiniert. Obwohl Preis und Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben wurden, wird erwartet, dass die Größe des IONIQ 9 ähnlich wie die des Kia EV9 ist. Der EV9 basiert auf der E-GMP-Plattform und misst 197,2 Zoll in der Länge, 77,9 Zoll in der Breite, 70,1 Zoll in der Höhe und hat einen Radstand von 122 Zoll. Diese Größe entspricht in etwa der des Hyundai Telluride. Aufgrund des flachen Bodendesigns bietet der EV9 jedoch mehr Beinfreiheit im Fond als der Cadillac Escalade. Der Kia EV9 hat einen Startpreis von etwa 55.000 Dollar, daher wird erwartet, dass der IONIQ 9 zu einem ähnlichen oder leicht höheren Preisniveau beginnt. Höherwertige Versionen könnten bis zu 80.000 Dollar kosten. Der IONIQ 9 wird neben dem aktualisierten 2025 IONIQ 5 im neuen Metaplant America Werk von Hyundai Motor (HMGMA) produziert werden. Der 2025 IONIQ 5 bietet eine längere Reichweite, mehr Funktionen und ein stilvolleres neues Design, einschließlich des Tesla NACS-Ladeanschlusses, einer Funktion, die auch im IONIQ 9 erwartet wird.
Hyundai IONIQ 9 SUV Erlkönig (Quelle: Electrek)
Meinung:
Die bevorstehende Enthüllung des Hyundai IONIQ 9 ist zweifellos ein weiterer Beweis für Hyundais Ambitionen im Bereich der Elektrofahrzeuge. Der Erfolg von IONIQ 5 und 6 zeigt die Fortschritte von Hyundai im Design und der Technologie von Elektrofahrzeugen. Das "Lounge-artige" Innenraumdesign des IONIQ 9 deutet auf eine neue Richtung für Hyundai in Bezug auf Luxus und Komfort hin. Das Design des IONIQ 9 ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bringt auch innovative funktionale und praktische Aspekte mit sich. Das flache Bodendesign bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Komfort für die Passagiere. Dieses Design ist im Bereich der Elektroautos relativ neu und könnte zu einem Trend für zukünftige Elektrofahrzeuge werden. Darüber hinaus zeigt die Preisstrategie des IONIQ 9 ein tiefes Verständnis von Hyundai für die Marktbedingungen. Der Erfolg des Kia EV9 bietet einen Anhaltspunkt, und es wird erwartet, dass der Preis des IONIQ 9 in einem ähnlichen Bereich liegt, was ihm im Markt für Premium-Elektro-SUVs einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Insgesamt ist die Enthüllung des IONIQ 9 ein weiterer wichtiger Schritt für Hyundai im Bereich der Elektrofahrzeuge. Es zeigt nicht nur die technische Stärke von Hyundai, sondern auch ihr Verständnis für zukünftige Markttrends im Automobilsektor. Mit der Expansion des Elektrofahrzeugmarktes könnte sich der IONIQ 9 als ein weiteres Starprodukt von Hyundai in diesem Bereich erweisen.
Rivian und Volkswagen verkünden neue Partnerschaft im Elektrofahrzeug-Business
Wichtige Punkte:
Das aufstrebende Unternehmen Rivian im Bereich Elektrofahrzeuge und einer der weltweit größten Automobilhersteller, Volkswagen, haben offiziell bekannt gegeben, dass sie zusammenarbeiten werden, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Im Juni dieses Jahres erfuhren wir von Volkswagens Plan, bis zu 5 Milliarden Dollar in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian zu investieren. Der Volkswagen-CEO Oliver Blume erklärte, dass die Partnerschaft darauf zielt, „schneller und kostengünstiger die besten Lösungen auf unsere Modelle anzuwenden“. Der traditionelle Automobilhersteller wird Rivians Softwarekompetenz nutzen, um eine neue Elektrikarchitektur für die nächste Generation von SDVs zu entwickeln. Am Dienstag haben Rivian und Volkswagen offiziell die Vereinbarung zur Gründung des neuen Joint Ventures „Rivian and VW Group Technology, LLC“ unterzeichnet. Der Deal hat einen Gesamtwert von bis zu 5,8 Milliarden Dollar und soll am 13. November 2024 starten. Durch diese neue Partnerschaft planen Rivian und Volkswagen, zukunftsweisende Elektrofahrzeug-Architekturen und erstklassige Software für die zukünftigen Modelle beider Unternehmen zu entwickeln.
Blume erklärte: „Der Start des Joint Ventures zeigt das Potenzial, das wir in den kommenden Jahren gemeinsam nutzen wollen.“ Neue Modelle werden alle „relevanten Fahrzeugsegmente“ abdecken, einschließlich Kleinwagen. Das neue Joint Venture wird von Rivians Chief Software Engineer Wassym Bensaid und Carsten Helbing von Volkswagen Group geleitet. Das Team wird zunächst in Palo Alto, Kalifornien, ansässig sein, und es werden drei weitere Standorte in Nordamerika und Europa eingerichtet. Durch die Kombination aus Rivians Softwarekompetenz und Volkswagens globaler Reichweite plant das Joint Venture, die Entwicklungskosten zu senken und neue Technologien schneller zu skalieren. Rivian-CEO RJ Scaringe erklärte, dass die heutige Ankündigung „einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der globalen Umstellung auf Elektrofahrzeuge darstellt“. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen „sich freut, unsere Technologie in Fahrzeuge außerhalb von Rivian zu integrieren“. Das Joint Venture plant, die bestehende Rivian-Elektrikarchitektur und Software-Stacks zu verwenden, um Rivians erschwinglicheres Modell R2 in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt zu bringen. Zudem wird es verwendet, um das erste Elektrofahrzeug von Volkswagen aus dem Joint Venture bis spätestens 2027 zu unterstützen. Rivian und Volkswagen streben die Einführung neuer Technologien auf globalen Märkten und verschiedenen Preissegmenten an, um den Weg für eine neue Generation von Fahrzeugen mit vollumfänglichen fortschrittlichen autonomen Fahrfunktionen zu ebnen. Die Rivian-Aktien stiegen im nachbörslichen Handel am Dienstag um fast 6%. Dennoch sind die Aktien in diesem Jahr immer noch um fast 50% gefallen und liegen über 90% unter dem Allzeithoch vom November 2021.
RIVIAN (Quelle: Rivian)
Meinung:
Die Zusammenarbeit zwischen Rivian und Volkswagen markiert einen wichtigen Schritt in der Transformation der Automobilindustrie hin zur Elektrifizierung. Diese Partnerschaft zeigt nicht nur die Anerkennung seitens der traditionellen Automobilgiganten für die aufstrebende Elektrofahrzeugtechnologie, sondern deutet auch darauf hin, dass die Automobilbranche in Zukunft ein stärkeres Augenmerk auf Software- und Technologieinnovationen legen wird. Rivian, ein Unternehmen mit visionären Ansichten im Bereich Elektrofahrzeuge, hat durch Volkswagens Anerkennung seiner Softwarekompetenz und Innovationskraft einen bedeutenden Partner gefunden. Diese Kooperationsform bietet traditionellen Automobilherstellern einen schnelleren Zugang zum Elektrofahrzeugmarkt und eröffnet Rivian gleichzeitig Möglichkeiten für Kapital und Marktexpansion. Ein weiteres Highlight dieser Partnerschaft ist, dass die geplante nächste Generation von Elektrofahrzeug-Architekturen und Software alle relevanten Fahrzeugsegmente abdecken wird, was zur Verbreitung und Diversifizierung der Elektrofahrzeugtechnologie beiträgt. Durch die Zusammenarbeit können die beiden Unternehmen die Entwicklungskosten teilen und die Anwendung neuer Technologien schneller vorantreiben, was entscheidend zur Senkung der Kosten für Elektrofahrzeuge und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beiträgt. Zudem zeigt die Gründung des Joint Ventures die zunehmende Tendenz zur Zusammenarbeit in der globalen Automobilindustrie angesichts der Trends zu Elektrifizierung und Digitalisierung. Mit der stetigen Expansion des Elektrofahrzeugmarktes dürften solche branchenübergreifenden Kooperationen immer häufiger werden und den Fortschritt und die Innovation der gesamten Branche fördern. Insgesamt stellt die Zusammenarbeit zwischen Rivian und Volkswagen eine Win-Win-Situation dar, die beiden Unternehmen im globalen Elektrofahrzeugmarkt eine starke Position verschaffen und zugleich die Elektrifizierung der Automobilbranche weiter vorantreiben wird.
BLUETTI stellt Elite 200 V2 tragbare Powerstation vor, verspricht 17 Jahre leistungsstarke Ladefähigkeit
Wichtige Punkte:
Das Unternehmen BLUETTI hat kürzlich die brandneue Elite 200 V2 tragbare Powerstation vorgestellt, ein 2KWh-Gerät, das entwickelt wurde, um als Stromversorgung für den Heimgebrauch oder Outdoor-Aktivitäten zu dienen. Als Upgrade des AC200P basiert die Elite 200 V2 auf den Rückmeldungen von über 200.000 AC200P-Nutzern. Der AC200P wurde von CNET als "beste Gesamtlösung für Powerstations" eingestuft. Die Elite 200 V2 ist die weltweit erste tragbare Powerstation, die auf der LiFePO4-Batterietechnologie basiert, und setzt damit einen neuen Branchenmaßstab. Sie hebt das Produkt durch ihre verlängerte Batterielebensdauer, das ultrakompakte und stilvolle Design sowie das saubere, moderne Erscheinungsbild auf ein neues Niveau. Sie ist die perfekte Kombination aus Leistung und Stil und definiert die Möglichkeiten tragbarer Powerstations neu. Die Elite 200 V2 hat eine beeindruckende Lebensdauer von über 6.000 Zyklen, was bedeutet, dass man sich 17 Jahre lang auf sie im täglichen Gebrauch verlassen kann – das ist das 12-fache des Industriestandards. Sie ist zudem das erste Produkt in der Branche, das mehr als 33 strenge Batterietests vom CNAS bestanden hat und damit erstklassige Leistung und Stabilität garantiert. Im Hinblick auf die Notstromversorgung zu Hause kann die Elite 200 V2 bis zu 2.600W Leistung liefern, wodurch wichtige Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Beleuchtung, Router und Mikrowelle problemlos betrieben werden können. Für Outdoor-Reisende, Camper und Outdoor-Aktivisten bietet die Elite 200 V2 neun Steckdosen zum Aufladen verschiedener Geräte, von Kaffeemaschinen und Heizlüftern bis hin zu Mobiltelefonen und Kamerabatterien. Bei der Nutzung von Hochleistungsgeräten muss lediglich der Power Lifting-Modus aktiviert werden, um bis zu 3.900W Leistung freizuschalten und so Geräte wie Heißluftfritteusen oder Haartrockner zu betreiben.
Das kompakte, platzsparende Design der Elite 200 V2 macht sie zur perfekten Wahl bei eingeschränktem Raumangebot. Trotz der kompakten Größe von nur 13,7 x 9,8 x 12,6 Zoll bietet sie in einem um 40 % kleineren Gehäuse als das Vorgängermodell eine beeindruckende Kapazität von 2 kWh. Dieser herausragende Wirkungsgrad ist auf das fortschrittliche Design von BLUETTI zurückzuführen, das ein kabelloses Innenstrukturmodell und modernste LFP-prismatische Batterien umfasst, die eine lückenlose Batteriestapelung ermöglichen. Die Elite 200 V2 bietet auch drei schnelle Ladeoptionen, darunter eine duale AC-Netzteil- und Solarpaneleinstellung, die in 50 Minuten auf 80% Kapazität aufladen kann; ein optionales 560W Hochgeschwindigkeits-KFZ-Ladegerät, das das Aufladen in 4,2 Stunden abschließt; und bis zu 1.000W Solarladung, die das Aufladen selbst im tiefen Wald ermöglicht. Darüber hinaus verfügt BLUETTI über eine integrierte Solarnachführtechnik, die automatisch eingestellt wird, um jedes verfügbare bisschen Licht einzufangen.
Bluetti Elite 200V2 (Quelle: Electrek)
Meinung:
Die Einführung der tragbaren Powerstation BLUETTI Elite 200 V2 markiert einen weiteren bedeutenden Fortschritt in der Technologie tragbarer Energielösungen. Dieses Gerät bietet nicht nur Verbesserungen in der Leistung, sondern zeigt auch in Bezug auf Design und Nachhaltigkeit den Innovationsgeist von BLUETTI. Das Versprechen einer 17-jährigen Batterielebensdauer reduziert nicht nur die langfristigen Kosten, sondern auch den Elektronikabfall, was von entscheidender Bedeutung für die Förderung von Umweltbewusstsein und nachhaltiger Entwicklung ist. Die Mehrfunktionalität und hohe Ausgangsleistung der Elite 200 V2 machen sie zur idealen Wahl für Notstromversorgung zu Hause und für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob es darum geht, Stromausfälle aufgrund extremen Wetters zu bewältigen oder bei Outdoor-Abenteuern die notwendige Stromversorgung bereitzustellen, die Elite 200 V2 bietet eine zuverlässige Lösung. Darüber hinaus ermöglicht die schnelle Ladetechnologie von BLUETTI sowie die Solarladefähigkeit, dass die Elite 200 V2 auch ohne Stromnetzversorgung schnell wieder aufgeladen werden kann, was entscheidend für ihre Nutzung in abgelegenen Gebieten ist. Durch die Bereitstellung eines solchen Produkts erfüllt BLUETTI nicht nur die hohen Anforderungen der modernen Stromnutzung, sondern trägt auch zur globalen Energiewende und zur Verbreitung sauberer Energie bei. Mit zunehmendem technologischen Fortschritt und wachsendem Umweltbewusstsein können wir zuversichtlich sein, dass Produkte wie die Elite 200 V2 in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen werden.
「 Grosse Ereignisse 」
Globale Verkäufe von Elektrofahrzeugen steigen im Oktober sprunghaft an, China zeigt herausragende Performance
Nach den neuesten Daten des Elektrofahrzeug-Forschungsunternehmens Rho Motion erreichte im Oktober 2024 der weltweite Verkauf von Elektrofahrzeugen einen Rekordwert von 1,7 Millionen Fahrzeugen und übertraf damit den bisherigen Rekord von September 2023 um 50.000 Fahrzeuge. Der chinesische Markt stellte erneut einen Monatsabsatzrekord auf und verkaufte 1,2 Millionen Fahrzeuge, was einem monatlichen Wachstum von 6% und einem jährlichen Wachstum von über 50% entspricht. Bis Oktober 2024 wuchs der chinesische Elektrofahrzeugmarkt um 38%, während der globale Markt um 24% wuchs. Im Einzelnen erreichten die weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe 13,3 Millionen, ein Wachstum von 24% im Vergleich zum Vorjahr; der chinesische Markt verkaufte 8,4 Millionen Fahrzeuge, was ein Wachstum von 38% entspricht; die EU, die Europäische Freihandelsassoziation und das Vereinigte Königreich verzeichneten 2,5 Millionen Fahrzeuge, ein Rückgang um 3%; der Markt in den USA und Kanada zeigte ein Wachstum von 9% mit 1,4 Millionen Fahrzeugen; in anderen Teilen der Welt wurde eine Steigerung von 27% mit 1 Million Fahrzeugen verzeichnet.
Rho Motion Daten (Quelle: Electrek)
Charles Lester, Datenmanager bei Rho Motion, kommentierte: „Der globale Elektrofahrzeugmarkt erholt sich erneut und stellt das zweite Mal in Folge einen Verkaufsrekord auf. Der Großteil des Wachstums kommt aus China, und westliche Hersteller spüren eindeutig den Druck. Der US-Markt profitierte teilweise von der Unterstützung des IRA für Verbraucher, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, aber diese Unterstützung könnte mit dem Amtsantritt von Präsident Trump gefährdet sein.“ In der EU, der Europäischen Freihandelsassoziation und im Vereinigten Königreich wurden im Oktober 2024 insgesamt über 260.000 Elektrofahrzeuge verkauft, was einem jährlichen Zuwachs von 1% entspricht, jedoch einem Rückgang von 14% im Vergleich zum Vormonat. Der Rückgang der Autoabsätze im Vereinigten Königreich war primär auf die hohen saisonalen Verkaufszahlen im September zurückzuführen, bedingt durch das hohe Neuzulassungsvolumen zu dieser Zeit. Der deutsche Markt zeigte ein monatliches Wachstum von 12% und ein jährliches Wachstum von 3%, aber im Jahresverlauf war der Elektrofahrzeugmarkt noch um 18% rückläufig. Einige Märkte blieben stark, wobei das Vereinigte Königreich ein jährliches Wachstum von 14%, Portugal ein Wachstum von 11% und Dänemark ein Wachstum von 31% verzeichneten. Volkswagen, als größter Automobilproduzent Europas, hat Pläne bekanntgegeben, drei Werke in Deutschland zu schließen, um Kosten zu senken, was im Kontext von Volkswagens Plänen zur Drosselung der Batterieproduktion steht. Auch Nissan plant, Personalabbau an nicht offengelegten Standorten vorzunehmen, um Kosten zu reduzieren. Svolt hat die Pläne zur Errichtung von zwei Werken in Europa aufgegeben und plant, die europäischen Geschäftseinheiten bis Januar 2025 vollständig zu schließen, was als strategische Entscheidung aufgrund der schwachen Performance des Elektrofahrzeugmarktes in Europa angesehen wird. Dennoch haben andere chinesische OEMs, wie BYD, immer noch Pläne zur Etablierung von Elektrofahrzeugproduktionen in Europa.