StartseiteArtikel

Hier sind die wahrscheinlichsten innovativen medizinischen "schwarzen Technologien", die 2025 in China vorgestellt werden.

胡香赟2024-11-14 10:47
Auf der Suche nach dem nächsten "Milliarden-Erfolg".

Die jährliche China International Import Expo (im Folgenden "CIIE") ist sanft zu Ende gegangen.

Im immer beliebten medizinischen Gerätekongress versammelten sich in diesem Jahr über 260 Unternehmen aus der ganzen Welt, darunter die 10 größten MedTech-Unternehmen der Welt und 11 der Fortune-500-Pharmaunternehmen. Für diese multinationalen Unternehmen ist dies stets ein "Leitstern der Innovation", viele Produkte, die noch nicht offiziell genehmigt sind, profitieren vom Spillover-Effekt der CIIE und beschleunigen den Marktprozess im Inland.

Letztes Jahr haben wir bereits die innovativen Medizinprodukte auf der CIIE untersucht, die für große Bevölkerungsgruppen indiziert sind und bereits anerkannte oder potenzielle "Blockbuster" sind. Was sind in diesem Jahr die neuen Highlights auf der CIIE?

Innovative Medikamente: Auf der Suche nach dem nächsten "Milliarden-Blockbuster"

Seit der Markteintritt von Otsuka Pharmaceutical in China in den 1980er Jahren haben multinationale Pharmaunternehmen über 40 Jahre Entwicklungserfahrung im Inland gesammelt. Dies sind 40 Jahre beschleunigter Expansion der Pharmaindustrie weltweit; es sind auch 40 Jahre, in denen die chinesische Biopharmaindustrie von Null auf die Weltbühne getreten ist.

Für diese Pharmaunternehmen ist die Entwicklung potenzieller "Milliarden-Blockbuster" zur Förderung eines schnellen Umsatzwachstums zweifellos der am meisten erstrebte Weg. Nehmen wir Merk & Co.'s PD-1-Produkt Pembrolizumab ("Keytruda") als Beispiel, dessen Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres bereits 21,6 Milliarden Dollar überschritten hat; ebenso hat der "Dark Horse" Semaglutid in den letzten zwei Jahren fast 20,2 Milliarden Dollar eingenommen und trug zu über 70% des Umsatzes von Novo Nordisk bei.

Das ist auch der Grund, warum Pharmaunternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für innovative Medikamente weiterhin stark auf Forschung und Entwicklung setzen. Laut Endpoints News haben die 15 weltweit größten Biopharmakonzerne, darunter Merck, Roche und Johnson & Johnson, im Jahr 2023 insgesamt mehr als 150 Milliarden Dollar investiert, wobei die höchsten Forschungs- und Entwicklungsanteile über 20% des Umsatzes ausmachen.

Der nächste "Milliarden-Blockbuster" könnte sich unter ihnen befinden.

Novo Nordisk: Die GLP-1-"Familie" erhält ein neues Mitglied

Mit dem GLP-1 Semaglutid wurde Novo Nordisk in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten multinationalen Pharmaunternehmen. Laut dem am 6. November veröffentlichten Finanzbericht trug Semaglutid in den ersten drei Quartalen insgesamt 141,2 Milliarden dänische Kronen (umgerechnet etwa 20,2 Milliarden Dollar) zum Umsatz bei und machte 70% des gesamten Unternehmensumsatzes aus.

Dieses Jahr stellte Novo Nordisk insgesamt 15 innovative Arzneimittel vor, darunter mehrere "weltweit erste", wie die oral verabreichbare Antidiabetes-Formulierung Semaglutid-Tabletten "Rybelsus" und die wöchentliche injizierbare Gewichtsabnahme-Version Semaglutid "Wegovy", die beide im Januar bzw. Juni dieses Jahres in China zugelassen wurden.

Wie aus Informationen von 36Kr hervorgeht, begann der kommerzielle Verkauf der Gewichtsabnahmeversion von Semaglutid Mitte November dieses Jahres; einige Krankenhäuser in Peking und anderen Städten haben das Produkt bereits erhalten.

Ausstellungsstand der oral verabreichten Antidiabetes-Formulierung Semaglutid-Tabletten "Rybelsus"

Zusätzlich wurde erstmals das weltweit erste zugelassene wöchentliche Insulinpräparat Icodec Insulin Injektionslösung vorgestellt, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen angewendet wird. Ende dieses Monats wird das Produkt offiziell kommerziell im Inland eingeführt, und die Insulinmedikamente werden damit in die Ära der Wochenbehandlungen eintreten.

Eli Lilly: Doppelwirkstoff-GLP-1 erneut im Rampenlicht

Als eines der beiden "GLP-1-Zweier" fokussierte sich Eli Lilly dieses Jahr weiterhin auf das GLP-1-Doppelwirkstoffprodukt Tirzepatid, das nur einmal wöchentlich injiziert werden muss und als der stärkste Wettbewerb zu Semaglutid auf dem Markt angesehen wird. Im Mai und Juli dieses Jahres wurden die Indikationen von Tirzepatid für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Gewichtskontrolle nacheinander in China zugelassen.

Mit den "Zwei" an Ort und Stelle hat sich der Wettbewerb um GLP-1 auf dem inländischen Markt allmählich von der Indikationsentwicklung auf die Aspekte Kommerzialisierung und Kapazität ausgeweitet. Im Oktober kündigte Eli Lilly an, 1,5 Milliarden Yuan zu investieren, um die Kapazität seiner Fabrik in Suzhou aufzurüsten und die Produktion von Innovationen für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit zu erweitern. Dies soll den doppelten Anforderungen des europäischen und inländischen Marktes gerecht werden und ist ein entscheidender Bestandteil des "größten globalen Kapazitätsausbauplans in der Historie von Eli Lilly".

Aber wie bekannt wurde, könnte sich der ursprünglich für das vierte Quartal dieses Jahres geplante Markteintritt von Tirzepatid verzögern. Der formelle Wettkampf der beiden Hauptprodukte auf dem inländischen Markt könnte noch nicht beginnen.

Ausstellungsstand von Tirzepatid

Sanofi: Ein neues Medikament zur Verzögerung des Diabetes-Beginns

In diesem Jahr stellte Sanofi sein Flaggschiffprodukt Dupilumab (Markenname "Dupixent"), das den Titel "Immunitätskönig" trägt, erneut auf der CIIE aus. Seit seiner ersten Präsentation 2018 wurde "Dupixent" in China nacheinander zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aller Altersgruppen zugelassen; im September dieses Jahres erhielt das Produkt in China die Zulassung zur Behandlung von COPD-Indikationen, vor der US-amerikanischen FDA.

"Dupixent" Ausstellungsbereich

Außerdem wurde ein weiteres unternehmenseigenes Produkt teplizumab, das Ende August die Zulassung zur Markteinführung erhielt, ebenfalls stark beachtet. Teplizumab ist ein neuartiges Medikament zur Verzögerung des Ausbruchs von Typ-1-Diabetes. Daten aus Forschungsstudien zeigen, dass eine kontinuierliche 14-tägige Behandlung mit diesem Medikament den Ausbruch von Typ-1-Diabetes im Durchschnitt um fast drei Jahre verzögern kann. Kürzlich wurde teplizumab in den Hainan Boao Lecheng Pilotbereich eingeführt und auf die CDE-Beschleunigungsbewertungsliste aufgenommen.

Gilead: Langzeit-HIV-Injektionspräparat zeigt "100% Effektivität"

In dieser Ausgabe der CIIE enthüllte Gilead, dass sein Kernprodukt Lenacapavir (Markenname "Sunlenca") neue Fortschritte im Bereich der HIV-Prävention gemacht hat.

Es handelt sich um das weltweit erste zugelassene HIV-Capsid-Inhibitor-Medikament, das durch seine Langzeitfunktion, die nur zwei Dosen pro Jahr erfordert, großen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Derzeit ist das Medikament in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zugelassen; Gilead hat die Zulassung für die HIV-Behandlung bei den Arzneimittelbehörden im Inland beantragt.

Erwähnenswert ist,

Gilead Ausstellungsbereich

dass Lenacapavir in einer HIV-Präventionsstudie an geborenen Frauen im Juni dieses Jahres eine 100% Wirksamkeit zeigte und keine der 2134 Teilnehmerinnen eine HIV-Infektion erlitt. Nach einer Nachbeobachtung etwa drei Monate später lag die Rate der HIV-infektionsfreien Teilnehmerinnen mit Lenacapavir bei 99,9% und betrug im Vergleich zur Basis-HIV-Infektionsrate (bHIV) eine Reduktion der HIV-Infektionsrate um 96%.

Merck: Mehr als 50 Millionen HPV-Impfstoff-Nutzer

Auf der diesjährigen CIIE stellte Merck fast 30 im Inland zugelassene Medikamente und Impfstoffe vor, die verschiedene Bereiche wie Onkologie, Diabetes und Infektionskrankheiten abdecken. Keytruda und der Neunvalente HPV-Impfstoff standen weiterhin im Mittelpunkt. Nach Angaben des Unternehmens haben über 50 Millionen Frauen im Alter von 9 bis 45 Jahren in China den HPV-Impfstoff des Unternehmens zur Vorbeugung von HPV-bedingtem Gebärmutterhalskrebs und Zervixveränderungen erhalten.

Merck Pipeline in der Entwicklung

Ein weiteres bemerkenswertes Thema ist der innovative Therapieansatz Sotatercept zur Behandlung von PAH (Lungenhochdruck), der in der angekündigten Forschungs- und Entwicklungspipeline von Merck zu finden ist. Dieses Produkt wurde im März dieses Jahres in den USA zugelassen, sanktioniert durch Mercks 11,5 Milliarden Dollar schwere Akquisition von Acceleron im Jahr 2021. Die Marktzulassung in China wurde im Oktober beantragt.

Unter dem Glanz von Keytruda fällt die Geschichte von Mercks erstem "Blockbuster" im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen etwas blass aus. Nach Keytruda ist Merck bestrebt nach neuen Wachstumschancen. In den Unternehmensplanungen wird die Expansion der Kardiovaskulärsparte als wesentliche Strategie angesehen, wobei vorgesehen ist, bis 2030 acht neue kardiovaskuläre Medikamente/Indikationen einzuführen, um einen Umsatz von 10 Milliarden Dollar zu erzielen, bei Sotatercept an vorderster Front.

Im zweiten Quartal dieses Jahres erzielte Sotatercept einen Umsatz von 70 Millionen Dollar, über den Erwartungen der Branche von 57 Millionen Dollar. Der Markt erwartet, dass der Umsatz bis 2029 auf 6 Milliarden Dollar steigen wird.

Medizinische Geräte: Mit Spannung erwartete AI-Revolution

Im Jahr 2024 wurde der Nobelpreis für Chemie und der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Erforschung der künstlichen Intelligenz im Gesundheitsbereich verliehen. Die Verwendung von AI-Produkten zur Umwälzung traditioneller Diagnosetechniken, zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse und zur Senkung der Krankenkassen- und Patientenkosten wird als die am meisten sehnlich erwartete Zukunft angesehen.

Im Medizintechnikbereich der diesjährigen CIIE waren bekannte Unternehmen wie Medtronic, GE Healthcare, Abbott, Illumina, Varian, Elekta und Siemens dabei. AI war das häufig meist erwähnte Schlüsselwort dieser Unternehmen.

Branchenteilnehmer äußerten sich vor Ort auf der CIIE und gaben an, dass man nach den frühen Stadien der "AI+Bildgebungserkennung" und der Grundbedingungen der medizinischen Informatik in Bezug auf Konzept und technologische Iteration eine offenerer Haltung zur AI eingenommen hat. Die Hoffnung besteht, dass die von AI unterstützte "intelligente Gesundheitsära" schneller eintreffen wird.

GE Healthcare: Erstaufführung des von chinesischen Teams geführten Großmodells

Auf der diesjährigen CIIE stellte GE Healthcare 17 innovative Produkte vor, die Bereiche wie Präzisionsmedizin, Gesundheitsversorgung auf Primärebene und digi-physische Innovation abdecken. Mit der tiefen Integration von AI, tiefem Lernen und automatischen Arbeitsabläufen präsentierten sie einen internationalen technologischen Fortschritt, durchdrungen von chinesischer Weisheit.

Besondere Aufmerksamkeit erregte das von GE Healthcare Chinas digitalem Team geführte und entwickelte Großmodellprodukt "Technique Assistant". Es wurde entwickelt, um den Bedürfnisse der einheimischen Benutzer im Bereich der medizinischen Bildgebung gerecht zu werden. In der Vergangenheit waren viele Handbücher unzugänglich und schwer verständlich, und menschliche Unterstützung konnte nicht rund um die Uhr gewährleistet werden. Um diese Probleme zu lösen, hat GE Healthcare Chinas digitales Team in Zusammenarbeit mit einem globalen AI-Team "Technique Assistant" entwickelt, das auf mehrmodaligen Daten basiert, um einen Echtzeit-Smart-Q&A-Service anzubieten.

Derzeit kann "Technique Assistant" auf mehreren CT-, MRT- und Ultraschallgeräten von GE Healthcare verwendet werden. Benutzer können die Anwendung über die WeChat-App nutzen.

Digi-Chief Officer von GE Healthcare China, Huang Feng, erläutert, dass GE Healthcare als Unternehmen für medizinische Bildgebungstechnologie in erster Linie daran interessiert sei, die Geräte selbst intelligenter zu gestalten, beispielsweise durch schnellere Bildgebung, kürzere Scanzeiten und geringere Strahlungsdosen. Die Firma hat AI entwickelt, um eine CT-Technologie mit niedriger Dosis und hoher Qualität anzubieten und die Strahlendosis auf 30% des ursprünglichen Niveaus zu reduzieren. Derzeit umfasst das Innovation Center in Shanghai, das von GE Healthcare betrieben wird, über 50 Unternehmen aus den Bereichen künstliche Intelligenz und anderen Bereichen.

GE Healthcare Ausstellungsstand

Siemens Healthineers: Erste Ausstellung des weltweiten 7T MRT-Geräts

Siemens Healthineers gilt als "Vollzeitstudent" der CIIE und stellt fast 20 neue Produkte vor. Am meisten faszinierte die Branche ein 7T MRT-Gerät, das MAGNETOM Terra.X.

Einfach ausgedrückt ist die Magnetfeldstärke (Einheit T, Tesla) der zentrale Indikator für die Leistung des MRT-Systems. Entsprechend der Stärke des vom Magneten erzeugten statischen Magnetfeldes wird das System in Niedrigfeld (0,1–0,5 T), Mittelfeld (0,6–1 T), Hochfeld (1,5–2 T) und Ultra-Hochfeld (3 T) unterteilt. Je höher die Magnetfeldstärke, desto höher die Bildauflösung und desto schneller die Bildgebung des Körpers. Zum Beispiel kann ein MRT-Gerät mit 3T derzeit Details von 1 mm auflösen; mit 7T können sogar 0,5 mm feine Bildgebungen erreicht werden.

Im Bereich der Wissenschaft wird das 7T MRT-System schon seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt. Aufgrund des hohen Preises und der technischen Einschränkungen hat es jedoch noch keinen Durchbruch in klinischen Anwendungen erreicht. Im April dieses Jahres genehmigte die US-amerikanische FDA das MAGNETOM Terra.X zur Einführung auf dem Markt (angeblich zu einem Preis von 9 Millionen Dollar); im September 2021 wurde das Produkt auch auf dem chinesischen Markt eingeführt, was das klinische Zeitalter der 7T-MRT-Systeme einläutete.

Nach Angaben ist das MAGNETOM Terra.X das weltweit erste System mit 8 Kanälen einer dynamischen parallelen Übertragungsarchitektur, das die Übertragungsuniformität erheblich verbessert. Außerdem integriert es AI, um die 7T-Bildgebung zu verbessern, sodass hochauflösende Scans des Gehirns und Kniegelenks in weniger als 15 Minuten abgeschlossen werden können.

Seit über 30 Jahren in China tätig, hat Siemens Healthineers die Produktlinie für bildgebende Geräte vollständig lokalisiert, mit einer Lokalisierungsrate von über 80% in der Lieferkette. Zukünftig wird das MAGNETOM Terra.X in Guangdong gefertigt werden.

Varian: Weltweit erstes präzise strahlentherapeutisches Verfahren zur Behandlung von Brustkrebs

Die Reduzierung von Behandlungsfrequenz und -dauer ist immer das Anliegen von Krebspatienten, die sich einer Strahlentherapie unterziehen müssen. Auf der CIIE präsentiert Varian das innovative strahlentherapeutische Verfahren zur präzisen Kurzzeit-Radiotherapie von Brustkrebs, das genau für diesen Bedarf entwickelt wurde.

Das Verfahren basiert auf der vierten Generation der TrueBeam stereotaktischen Strahlentherapie-Plattform und bietet drei technologische Innovationen: die HyperArc Dynamic High Focus Dynamic Arc Therapy, IDENTIFY optical Surface Imaging Tracking System und HyperSight "Wide Field Eagle Eye" Ultra-Clear Imaging. Es ermöglicht eine größere Dosis pro Sitzung, kürzere Behandlungsausdauer und weniger Nebenwirkungen, wodurch die Behandlungszeit von 5-6 Wochen auf 1-3 Wochen verkürzt wird.

Darstellung des präzisen strahlentherapeutischen Brustkrebs-Behandlungsverfahrens von Varian

Abbott: Neues CGM-System (Kontinuierlicher Glukosemonitor)

Abbott ist ein Kernspieler auf dem globalen CGM-Markt. Laut einem Bericht der Guosheng Securities hatte Abbott CGM-Produkte einen Marktanteil von 50% weltweit. Seit seiner ersten Teilnahme an der CIIE in 2020 stellt Abbott jedes Jahr eine neue Generation von Blutzuckermanagement-Tools vor. In diesem Jahr stellt das Unternehmen ein "FreeStyle Libre 2 Kontinuierliches Glukoseüberwachungssystem" vor.

Abbott gegenüber 36Kr gibt an, dass die "FreeStyle" Serie erstmals 2017 auf den Markt gebracht wurde und mittlerweile in über 60 Ländern eingesetzt wird, mit über 6 Millionen Diabetikern, die das Produkt verwenden; In China verwenden über 500.000 Patienten das System. Das neue "FreeStyle Libre 2" System erfordert kein Blutzucker-Fingertesten und erlaubt es den Benutzern, Glukosespiegel in Echtzeit mit einem Sensor und einer Handy-App zu überwachen. Darüber hinaus verfügt es über Bluetooth-Übertragung und kann optionale Warnungen bei niedrigem oder hohem Blutzucker auslösen.

Abbott Blutzuckerüberwachungsproduktausstellung

Zusätzlich wurden auf der diesjährigen CIIE Produkte wie der AVEIRTM VR Single Chamber Leadless Cardiac Pacemaker für Patienten mit langsamer Herzfrequenz und das HeartMate 3™ Implantable Left Ventricular Assist System für Herzinsuffizienzpatienten vorgestellt.

Illumina: Erstes 4-Stunden-Sequenzierungsgerät

Auf der diesjährigen CIIE präsentierte Illumina als führendes Unternehmen im Sequenzierungsbereich neue Produkte der MiSeq i100 Serie, ein Desktop-Sequenzierungsgerät. "Das ist bislang das einfachste und schnellste Sequenzierungsinstrument, das wir herausgebracht haben", kommentiert Illumina gegenüber 36Kr.

Es wird berichtet, dass sich die Sequenzierungszeit mit MiSeq i100 auf unter 4 Stunden verkürzt hat und für Anwendungen in Bereichen wie Mikrobiologie, Infektionskrankheiten und Onkologie gedacht ist, die einen One-Click-Sequenzierungs-Workflow benötigen, "Plug-and-Play, Ergebnisse am selben Tag".

Darüber hinaus führte Illumina auf der CIIE die Erstsignierung am Veranstaltungsort mit lokalen Partnern, einschließlich der Westsee-Universität, durch und kündigte weitere Pläne zur beschleunigten lokalen Serienfertigung der MiSeq i100 Serie an; ebenfalls wird ein neues Customer Experience Center in Beijing eröffnet, dessen Eröffnung für 2025 geplant ist.

Illumina Sequenzierungsgerätausstellung