StartseiteArtikel

AI-Schwenkkamera ab 3499 Yuan, mit der eine einzelne Person ein immersives Streaming-Studio einrichten kann | Produktbeobachtung

黄 楠2024-11-11 09:30
In Zukunft werden professionelle Streaming-Studios möglicherweise keine Kameraleute mehr benötigen.

Autor|Huang Nan

Redakteur|Yuan Silai

Im Zeitalter der universellen Livestreams gibt es auf großen Plattformen neben Vereinen, MCN-Agenturen und professionellen Teams von Promi-Studios auch viele persönliche Streamer, die nur mit einem Handy live gehen.

Bei'er, die im E-Commerce-Kundendienst arbeitet, hat kürzlich einen Nebenjob gefunden: Menschen in den Schlaf zu wiegen. Sie ist eine ASMR-Streamerin und verwendet montags bis freitags um 23 Uhr Techniken wie Flüstern, Rollenspiele und Klopfen, um die Zuschauer in den Schlaf zu wiegen. Anfangs streamte Bei'er nur mit ihrem Handy und kabelgebundenen Kopfhörern. Mit steigenden Zuschauerzahlen stellte sie jedoch fest, dass die Bildqualität beim Handy-Streamen schlecht ist, und es schwierig ist, präzise auf Reaktionen bei Objekttriggern und Gesten zu reagieren.

Angesichts der potenziell hohen Kosten für Kameras, Beleuchtung und anderes Equipment für ein halbwegs professionelles Studio stellt dies eine erhebliche Investition dar.

Für einfache Bedienung, klare und stabile Bildausgabe, idealerweise mit automatischem Fokus und Zielverfolgung, kann ein 4K AI-Gimbal-Livestream-Kamera diese Anforderungen erfüllen, ohne dass professionelle Kamerakenntnisse oder Personal erforderlich sind.

Vor kurzem hat das Bildtechnik- und Hardwareunternehmen Ruimo Intelligent die neue Generation der AI-Gimbal-Livestream-Kamera Tail Air vorgestellt, die integrierte AI-Algorithmen und Automatisierung bietet, um umfassende Bild- und Video-Livestream-Dienste anzubieten.

Im Gegensatz zu traditionellen Kameras sieht die Tail Air eher wie eine Webcam aus, ist etwas größer, kommt mit eingebautem Akku und Chip und kann eigenständig ohne Computer arbeiten; zusätzlich hat sie professionelle HDMI-Schnittstellen und unterstützt die Verbindung zu PC-Geräten für die synchrone Nutzung über mehrere Endgeräte.

In den letzten Jahren hat der Markt für AI-Kameras in China stetig zugenommen. Mit dem Anstieg der Verbrauchernachfrage und Fortschritten in der Sensortechnik und bei Prozessoren wird die präzise Analyse und Verarbeitung von Bildern und Videos durch Algorithmen des maschinellen Lernens immer verbreiteter.

Mit einer zunehmenden Differenzierung der Wettbewerbslandschaft treten traditionelle Kamerahersteller ebenso wie aufstrebende Technologieunternehmen wie Ruimo Intelligent als Marktteilnehmer in Erscheinung.

Tail Air, ein AI-intelligente Kamera, die Hardware und Software integriert, fokussiert sich auf den Bereich Livestreaming-Inhalte. Mit niedriger Eintrittsbarriere, hoher Bildqualität und Personalisierten Funktionen ist die Tail Air in China bereits im Handel und befindet sich in der Massenproduktion.

Ein Gerät, viele Perspektiven: Die AI-Kamera erreicht das nächste Level

Was die Produktdefinition betrifft, so unterscheidet sich die Tail Air von früheren Tail Series dadurch, dass sie die Beschränkungen einer Webcam überwindet und sowohl Software als auch Hardware aufgerüstet wurden.

Für persönliche Streamer hat die Tail Air den Vorteil, die Nutzungshürde zu senken und den Livestream-Prozess zu vereinfachen.

Der Schwenkbereich der Tail Air-Gimbal-Kamera erreicht 120°/s, ermöglicht präzises Tracking von Personen, Haustieren und Objekten und fängt Lebensmomente ein. Bei beliebten Haustier-Livestreams müssen Streamer häufig mobile Geräte in der Hand halten, um die Aktivitäten ihrer Haustiere zu verfolgen. Dabei sind schnelle Reaktionszeiten und die Stabilität des Bildes wesentlich, um reichhaltige und professionelle Inhalte zu liefern - eine Herausforderung für viele Streamer.

Chinesische Livestream-Inhalte sind oft zeitintensiv und erfordern hohe Bildqualität. Um Streamer von mühsamen manuellen Operationen zu befreien, wurde die Tail Air mit verbesserten Erkennungsfunktionen ausgestattet, die automatisch zoomen und bewegte Objekte wie Haustiere präzise verfolgen. Dadurch können Streamer den Zustand ihrer Haustiere in Echtzeit überwachen, und Probleme wie Verwacklungen und mangelhafte Bildqualität bei handgehaltenen Geräten werden gelöst.

Nach der Aktivierung der Bildverfolgung speichert die Kamera automatisch Informationen zu verfolgten Personen oder Haustieren. Selbst wenn sie vorübergehend aus dem Bild verschwinden, wird die Tail Air sie sofort erkennen, sobald sie wieder im Sichtfeld auftauchen.

Automatische Verfolgung möglich (Bildquelle: Firma)

Zur Bereicherung der Livestream-Grafiken und Erfüllung der Anforderungen an Mehrwinkelinteraktionen bietet die Tail Air einen neuen AI-Direktor-Modus, der mehrere Szeneneinstellungen mit einer einzigen Kamera ermöglicht.

Während des Livestreamings wird das Bildmaterial durch die Algorithmen in verschiedene Ansichten unterteilt, etwa in Mehrpersonen-Kompositionen oder Pre-Set-Ansichten in Echtzeit. Mit wenigen Klicks kann der Streamer die Perspektive wechseln und das live übertragene Bild zu der gewünschten Ansicht ändern.

Ein Gerät, viele Perspektiven (Bildquelle: Firma)

Auch die Bildverwaltung wird einfacher und angenehmer: Durch intuitive Gesten können Videoaufnahmen und Bildanpassungen durchgeführt werden, z. B. durch Handgesten, um das Tracking zu sperren oder zu entsperren, durch "OK" zum Starten der Aufnahme oder Anpassungen der Zoomgröße durch Daumen und Zeigefinger. Dies erleichtert das Livestreaming und die Videoaufzeichnung erheblich.

Im Vergleich zu anderen Einsteigerkameras bietet die Tail Air professionelle Videoqualität mit Auflösungen von bis zu 4K@30fps oder 1080P@60fps und HDR- sowie AI-Enhancements.

Durch den Einsatz von TOF-Lasersensoren zur Unterstützung der Fokussierung wird die Fokussierungsgeschwindigkeit erheblich verbessert, was zu einer schnelleren Aufnahme und Bildwiedergabe führt.

Professionelle Videoqualität (Bildquelle: Firma)

Aktuell ermöglicht das in der Tail Air eingebaute Chip- und Akku-Design eine unabhängige Arbeits- und Speicherkapazität. Durch die drahtlose Verbindung mit mobilen Geräten kann der Streamer die Bildfunktionen und -parameter direkt über das Handy in Echtzeit steuern und anpassen, was die Benutzerschwelle senkt und die Bildkontrolle komfortabler macht.

Für Nutzer mit höheren Anforderungen an die Ausgabequalität bietet die Tail Air verschiedene Videoausgangsschnittstellen, die sich in andere Hardware-Ökosysteme integrieren und über mehrere Geräte synchronisiert verwenden lassen.

Zwei differenzierte Ansätze, Fokussierung auf den Livestream-Markt in China

Gegründet 2016, stammt Ruimo Intelligent aus dem Dongguan Songshan Lake-Inkubator und konzentriert sich seit langem auf die Verschmelzung von AI-Technologie in automatisierten Bildaufnahme-Geräten. Das Unternehmen hat Produkte wie die Tail Series, Meet Series und Tiny Series auf den Markt gebracht.

Die erste Generation der Tail-Produkte war nach der Markteinführung 2022 schnell vergriffen, während die Tiny-Serie 2023 weltweit 150.000 Einheiten verkaufte und einen Umsatzanstieg von 40 % erbrachte. In China erzielte die Tail-Serie auf der Douyin-Plattform im letzten Jahr tägliche Verkäufe von über 100.000 Yuan.

In Bezug auf Produkte und Verkaufsstrategien verfolgt Ruimo Intelligent zwei unterschiedliche Ansätze für den heimischen und den internationalen Markt. Der Gründer und CEO von Ruimo Intelligent, Liu Bo, erklärte Hardkrempel-Technologie, dass die Nutzungsszenarien der Produkte in den jeweiligen Märkten stark variieren. International stehen Business-Meetings, Vorträge und Kollaborationsszenarien im Vordergrund, während in China Livestreaming-Inhalte, insbesondere Outdoor- und lokale Lifestyle-Streams, dominieren.

Diese Unterschiede spiegeln sich in den konkreten Verkaufszahlen wider: Die Tiny-Webcams erfreuen sich im Ausland großer Beliebtheit, mit Bestellungen, die meist aus mehreren Webcams und ein oder zwei AI-Livestream-Kameras bestehen.

Tail Air (Bildquelle: Firma)

In China dominieren persönliche Streamer den Konsumentensektor. Im direkten Vergleich mit webcam-basierten Kameras, die nur in Verbindung mit einem PC verwendet werden können, liegen Tail Airs aufgrund der Unabhängigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei ganzheitlicheren Anwendungen in der Gunst von Streamern, die mit minimalen Kosten maximale Effekte erzielen wollen.

"Seit jeher sind unsere Überlegungen darauf gerichtet, wie wir das Aufnahmesystem vereinfachen können, um den Livestream-Prozess benutzerfreundlicher zu gestalten", sagte Liu Bo.

Streamliner möchten durch Automatisierungstechnologie bei einer Vielzahl von Aufnahmeaufgaben unterstützt werden, um qualitativ hochwertige und vielfältige Inhalte zu produzieren. Anders als traditionelle Kameras oder Smartphones kann die Tail Air mehrere Blickwinkel abdecken und bietet umfassendere Bildinhalte. Zum Preis von rund 3499 Yuan, der etwa einem Drittel der Kosten einer Einsteigerkamera entspricht, reduziert Tail Air die Ausrüstungskosten für persönliche Streamer erheblich. Durch Verbesserungen der AI-Technologie in der Bilddefinition und -verfolgung bietet eine einzige Tail Air Unterstützung für die Erfüllung vielschichtiger Inhalte.

Eine Maschine, viele Aufgaben (Bildquelle: Firma)

Ein realer Umstand ist, dass Unternehmensanforderungen oft allgemeiner gehalten sind, während AI-Kameras als Produkte weiterhin im Entwicklungsstadium sind und sowohl im inländischen als auch im internationalen Markt mehr Zeit und Aufwand zur Nutzererziehung benötigen.

Beispielsweise wird Tail Air in Nordamerika bei großen Events wie Musikfestivals für Livestreams genutzt, wo die Inhaltsschärfe und Produktionsprozesse durch Automatisierung entscheidend verbessert werden, was maßgeblich die Belastung des Personals verringert. "Auch wenn Tail Air als Einsteigermodell gilt, stellt man nach dem ersten Versuch fest, dass die Rückkehr zu traditionellen Kameraansätzen schwierig wird", erklärte Liu Bo.

Bessere Bildqualität (Bildquelle: Firma)

Zur Erhöhung der Markenbekanntheit und des Marktverständnisses der Tail Air arbeitet Ruimo Intelligence mit Apple Stores und renommierten Kamerahändlern zusammen, um durch physische Präsenz und Interaktion Nutzern den Zugang zu erleichtern. Zudem bemüht sich Ruimo, Partnerschaften mit großen Events und Produktionsfirmen zu etablieren, wie bei der Weltjugendtischtennismeisterschaft, bei der Ruimos Produktreihe erfolgreich eingesetzt wurde.

Hardkrempel erkannte, dass Ruimo Intelligence neben der Tail Air mit dem auf inländische Streamer zugeschnittenen 4K AI-Meet 2 eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, die nicht nur für Gamer, sondern auch für Streamer im Bereich der leichten Medienproduktion wertvoll sind. Künftige Entwicklungen gehen in Richtung halbprofessioneller und professioneller automatisierter Kameratechnologie.