Trump gewinnt und bereitet Autofabriken Sorgen, CATL treibt die Entwicklung von Festkörperbatterien stark voran | Overseas Daily
「 Top 3 News 」
Trump gewinnt, Bedenken der Automobilhersteller, aber BMW zeigt sich unbesorgt
Kernaussagen:
Mit der erneuten Wahl von Trump als US-Präsident sind die Märkte besorgt über mögliche Änderungen in der Politik, insbesondere über steigende Zölle und Restriktionen für ausländische Autohersteller. Europäische Autohersteller befürchten allgemein, dass Trump weiterhin Einfuhrzölle erhöht, vor allem für Elektroautos, was ihre Geschäfte in den USA beeinträchtigen könnte. BMW zeigt sich jedoch zuversichtlich, da es große Produktionsstätten in den USA besitzt, insbesondere das Werk in Spartanburg, South Carolina, und fühlt sich in der Lage, auf mögliche politische Änderungen zu reagieren.
BMW 5er (Quelle: BMW)
Meinung:
Der Quartalsbericht von BMW zeigt, dass aufgrund sinkender Verkaufszahlen in China der Gewinn des Unternehmens um 61% zurückgegangen ist, aber die Verkaufszahlen für Elektroautos weiterhin wachsen. Die optimistische Haltung von BMW gegenüber Trumps Wiederwahl zeigt die Vorteile der globalen Präsenz des Unternehmens. Mit dem großen Werk in den USA kann BMW die Auswirkungen der Einfuhrzölle bis zu einem gewissen Grad abfedern und so das stabile Wachstum seines US-Geschäfts aufrechterhalten. Andere europäische Autohersteller, die auf Exporte angewiesen sind, könnten jedoch vor größeren Herausforderungen stehen. Wenn die Trump-Administration weiterhin hohe Zölle und protektionistische Politik betreibt, insbesondere im Bereich der sauberen Energie und Elektroautos, könnte dies das Wachstum des US-Elektroautomarktes hemmen.
Mercedes-Benz kündigt bevorstehenden Release des CLA Elektrofahrzeugs an
Kernaussagen:
Mercedes hat kürzlich den bevorstehenden Release einer elektrischen Version des CLA angekündigt, die 2025 auf den Markt kommen soll und das Flaggschiff der Einstiegs-Elektrofahrzeuge von Mercedes wird. Der elektrische CLA übernimmt Designansätze von künftigen Mercedes-Fahrzeugen, die einige Elemente des EQXX-Konzeptautos integrieren. Wichtige Merkmale sind eine effiziente Elektro-Plattform und ein einzigartiges aerodynamisches Design zur Maximierung von Reichweite und Leistung. Das Modell wird voraussichtlich auf einer modularen Plattform basieren, die sowohl reine Elektro- als auch Hybridkonfigurationen unterstützt, um zukünftigen Bedürfnissen von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Zudem wird der elektrische CLA mit dem neuen MB.OS-System ausgestattet sein, das dem Fahrer ein intelligenteres Interaktionserlebnis durch den KI-unterstützten MBUX-Assistenten bietet. Mit dem CLA Elektrofahrzeug positioniert sich Mercedes strategisch im Segment der Einstiegs-Luxuselektrofahrzeuge und macht fortschrittliche Elektrotechnik einem breiteren Publikum zugänglich. Das Design und die Ausstattung des CLA zeigen Mercedes' Weitblick für die Zukunft der Elektromobilität. Mit diesem Einsteiger-Modell plant Mercedes, jüngere Kundengruppen anzusprechen sowie umweltbewusste Nutzer zu gewinnen. Die Reichweite und Ladeeffizienz werden als Hauptverkaufsargumente dienen, während das KI-gestützte Interaktionssystem die Attraktivität weiter erhöht. Mit der näher rückenden Veröffentlichung wird der Marktanteil des CLA in diesem Segment mit Spannung erwartet und könnte ein großer Erfolg für Mercedes im Bereich der Einstiegs-Elektrofahrzeuge werden.
CLA Elektrofahrzeug (Quelle: Electriccarsreport)
Meinung:
Der Release des Mercedes CLA Elektrofahrzeugs zeigt nicht nur die aktive Erforschung der Elektroautomärkte durch traditionelle Luxusmarken, sondern hebt auch ihren technologischen und gestalterischen Fortschritt hervor. Das Modell ist als Einstiegs-Luxuselektrofahrzeug positioniert und entspricht den vielfältigen Anforderungen jüngerer Konsumenten nach Intelligenz, hoher Leistung und luxuriösem Erlebnis. Im Design setzt der elektrische CLA die klassische Eleganz und Innovationskraft von Mercedes fort und steigert gleichzeitig das Benutzererlebnis erheblich. Die Kombination aus einer effizienten modularen Elektroplattform und dem neuen MB.OS-System bietet den Nutzern eine höhere Reichweite, flexiblere Lademöglichkeiten und ein intelligenteres Interaktionserlebnis. Für umweltbewusste und an intelligenter Mobilität interessierte Konsumenten stellt sich dies zweifellos als spannende Option dar. Die Entscheidung von Mercedes, den CLA im Einstiegssegment einzuführen, zeigt, dass man sich nicht nur auf den High-End-Markt konzentriert, sondern auch das Potenzial neuer Benutzer durch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen schätzt. Der KI-unterstützte virtuelle Assistent wird dabei zum Highlight, da er das Fahrzeug menschlicher macht. Und die Verbesserung von Reichweite und Leistung bietet den Nutzern größere Sicherheit bei Langstreckenfahrten, wodurch die „Reichweitenangst“ bei Elektroautos verbessert werden könnte. Dennoch hängt der endgültige Markterfolg des CLA Elektromodells von einem ausgewogenen Verhältnis aus Preisgestaltbarkeit, tatsächlicher Reichweite und Benutzererfahrung ab. Sollte Mercedes ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen, so könnte der elektrische CLA als Maßstab im Elektrofahrzeugmarkt gelten und helfen, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke im Rahmen der Elektrifizierungstransformation zu steigern.
Volvo bestätigt, dass der meistverkaufte EX30 Elektro-SUV bis Ende 2024 in den USA sein wird
Kernaussagen:
Volvo hat kürzlich bestätigt, dass sein neuester Elektro-SUV, der EX30, bis Ende 2024 auf den US-Markt kommen soll. Der ursprünglich für 2025 geplante EX30 wird aufgrund der starken Nachfrage in den USA vorzeitig eingeführt, insbesondere das leistungsstarke EX30 Twin Motor Modell findet große Beachtung. Der Einstiegspreis für den EX30 Twin Motor liegt bei 44.900 US-Dollar, verfügt über 422 PS und benötigt lediglich 3,4 Sekunden für den Sprint von null auf hundert. Die Reichweite beträgt 253 Meilen. Eine Version mit einem einzelnen Motor kostet 34.950 US-Dollar und bietet eine Reichweite von bis zu 275 Meilen. Der SUV hat auch im Bereich der Ladeleistung Verbesserungen erfahren und unterstützt 153 kW Schnellladung, die es ermöglicht, den Akkustand innerhalb von 25 Minuten von 10% auf 80% zu bringen. Bisher war die Einführung des EX30 aufgrund von hohen Importzöllen auf in China gefertigte Elektrofahrzeuge auf 2025 verschoben worden. Zur Bedarfsdeckung hat Volvo entschieden, die Produktion im belgischen Werk zu beschleunigen, um Einfuhrzölle zu vermeiden. Der EX30 vereint ein System mit integriertem Google, kabelloses Apple CarPlay und weitere hochwertige Technologien und gilt als eines der technologisch fortschrittlichsten und preiswertesten Elektro-SUVs unter Volvos Modellen.
Volvo EX30 (Quelle: Electrek)
Meinung:
Die vorzeitige Einführung des Volvo EX30 zeigt Volvos Fähigkeit, schnell auf Marktnachfragen zu reagieren, und verdeutlicht darüber hinaus die globale Präsenz des Unternehmens im Elektrofahrzeugsektor. In den USA, wo Tesla und andere Marken eine große Marktpräsenz besitzen, zielt Volvo darauf ab, mit den Vorteilen in Leistung und Preis-Leistung des EX30 einen jüngeren Kundenstamm zu gewinnen. Während die Twin-Motor-Version durch ihre Leistungskennzahlen beeindruckt, bietet die Single-Motor-Version für alltägliche Pendler ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis und eine höhere Reichweite. Zudem zeigt Volvos Strategie, das belgische Werk zur Umgehung von Zöllen für den US-Markt einzusetzen, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. Insgesamt hat der EX30 das Potenzial, auf dem umkämpften US-Elektro-SUV-Markt hervorzustechen, allerdings hängt sein Erfolg von Faktoren wie dem Kundendienst und dem Ausbau des Ladenetzwerks ab. Durch die Optimierung der Lieferkette und der Kundenerfahrung kann Volvo seine Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika weiter stärken.
„Große Ereignisse“
Tesla Model S Plaid wird zum weltweit schnellsten Polizeistreifenwagen
Tesla Model S Plaid (Quelle: Electrek)
Kürzlich wurde das Tesla Model S Plaid nach einer Anpassung von Unplugged Performance zum schnellsten Polizeistreifenwagen der Welt gemacht. Dieses modifizierte Elektrofahrzeug, das den Namen UP.FIT Plaid Pursuit trägt, wird im Los Angeles County Police Department eingesetzt, um den Bedarfen der Gemeinschaftsverbindung und des Vollzugs gerecht zu werden. Der UP.FIT Plaid Pursuit basiert auf der leistungsstarken Plattform des Model S Plaid und besitzt eine erstaunliche Beschleunigung von 0-60 Meilen pro Stunde innerhalb von nur 2 Sekunden. Das Polizeifahrzeug zeichnet sich bei der Bewältigung von Hochgeschwindigkeitsverfolgungen aus und bietet den Behörden eine emissionsfreie umweltfreundliche Option. Sein Design verstärkte das Bremssystem speziell und fügte innovative externe Beleuchtung hinzu, was die Praktikabilität und Sicherheit von Polizeifahrzeugen bei den verschiedensten Verfolgungsszenarien erhöht. Darüber hinaus ist das Auto mit seitlichen Schürzenlichtern, in die Front und Rückfenstern eingebetteten Warnlichtern sowie Hoch- und Niederfrequenzsirenen ausgestattet, um den kalifornischen Verkehrsbestimmungen zu entsprechen. Berichten zufolge kann die Reichweite des Plaid Pursuit bis zu 345 Meilen betragen, was ihn zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen macht und erhebliche Kraftstoffkosten spart sowie Wartungskosten reduziert. Gleichzeitig vermittelt es ein umweltfreundliches Image. Ben Schaffer, CEO von Unplugged Performance, erklärte, dass der UP.FIT Plaid Pursuit die Vorteile von Elektro-Polizeifahrzeugen in Bezug auf Leistung, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit perfekt veranschaulicht und die Anwendung von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Dienst weltweit fördern möge. Dieses modifizierte Fahrzeug glänzt nicht nur mit herausragender Beschleunigung, sondern auch mit einer langen Reichweite, die dazu beiträgt, die Effizienz der Strafverfolgung und die öffentliche Sicherheit zu verbessern.
Cybertruck Doppelrad-Pickup, Kia Offroad-Konzeptfahrzeug und elektrische Mopars auf SEMA
Elektro-Mopars (Quelle: YouTube)
Auf der SEMA-Autoshow 2024 wurde die Tesla Cybertruck Doppelkabine als Highlight präsentiert, die für Offroad- und Schleppbedarfe designt ist. Kia zeigte zwei vollelektrische Konzeptfahrzeuge EV9 ADVNTR und PV5 WKNDR, die auf Outdoor-Abenteuer und Familienfahrten ausgerichtet sind und einen neuen Trend in der Welt der Elektro-SUVs setzen. Zusätzlich präsentierte Stellantis mit einer elektrischen Mopar-Version eines klassischen Plymouth-Straßenfahrzeugs eine weitere Attraktion und führt durch elektrische Konversionskits in klassischer Reifenform ein. Vielfältige elektrische Tuning-Optionen zeigen die Innovationsfreude der Automobilindustrie im Zuge der Elektrifizierungsbewegung und wie wichtig sie die Bereitstellung vielfältiger elektrischer Mobilitätslösungen nimmt. Diese elektrischen Konzeptfahrzeuge und modifizierten Autos auf der SEMA zeigen das immense Potenzial von Elektrofahrzeugen, den unterschiedlichen Kundenbedarfen gerecht zu werden. Die Einführung des Tesla Cybertruck Offroadmodells mit Doppelradantrieb zog sicherlich große Aufmerksamkeit unter Offroad-Enthusiasten auf sich. Tesla demonstriert hier weiterhin seine starke Markenwirkung und das doppelte Rad-Design des Cybertruck könnte neuen Weg in der Entwicklung von schweren Elektro-LKWs markieren.
General Motors ruft erneut Chevrolet Bolt zurück
Chevrolet Bolt (Quelle: Electrek)
Kürzlich hat die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) verkündet, dass General Motors (GM) erneut bestimmte Modelle des Chevrolet Bolt EV und EUV zurückruft, die die Modelljahre 2020 bis 2022 umfassen und 107 Autos betreffen. Diese Fahrzeuge wurden zuvor aufgrund eines Brandrisikos zurückgerufen und gewartet, jedoch wurde festgestellt, dass die neu installierte Batteriediagnosesoftware fehlerhaft ist und nicht korrekt Batteriefehler erkennt, was zu einem Brand führen könnte, wenn die Batterie fast voll geladen wird. GM berichtete, dass es bisher keine Brandmeldungen aufgrund dieses Problems gab, und bietet eine kostenfreie Neuinstallation der Software an. Die NHTSA empfielt den Fahrern, die Ladung der Batterie zu vermeiden und die Zielaufladungsebene auf 90% einzustellen sowie das Fahrzeug im Freien zu parken. Dieser Rückruf sorgt für Aufmerksamkeit, da General Motors den Bolt bereits mehrfach zwischen 2020 und 2021 wegen Batterieproblemen zurückgerufen und 2021 angekündigt hatte, dass LG Chem die Batteriemodule kostenlos ersetzen soll. Berichten zufolge übernimmt LG Chem die Verantwortung für die Batteriefehler und GM verursacht durch den Rückruf Kosten in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar. Die Rückrufhistorie des Bolt-Modells hat das Vertrauen der Nutzer in seine Sicherheit beeinträchtigt. Mit der schrittweisen Stilllegung der Bolt-Produktion und der Umstellung auf die neue Ultium-Batterieplattform steht die Marktposition des Bolt vor einer Neubeurteilung. Allerdings plant GM, 2025 eine nächste Bolt-Generation basierend auf der Ultium-Plattform zu introduzieren.
CATL fördert vollelektrische Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge
CATL-Ausstellungsstand (Quelle: Electrek)
Der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien, Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), treibt die Entwicklung einer neuen Batterietechnologie voran, die eine höhere Energiedichte verspricht. Berichten zufolge investiert CATL erheblich und erweitert sein Mitarbeiterteam, um die Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Die Pilotproduktion hat bereits begonnen und wir könnten die Einführung der Festkörper-EV-Batterien von CATL früher als erwartet sehen. CATL hat die Pilotproduktion für 20 Ah Mustern gestartet und in diesem Jahr über 1000 Mitarbeiter für sein F&E-Team eingestellt. Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf die finale Sulfidphase und hat mit der Pilotproduktion von 20 Ah Mustern begonnen. Die CATL-Lösung verspricht eine Energiedichte von bis zu 500 Wh/kg in Lithium-NCM-Batterien, was 40% höher ist als bei bestehenden Batterien. Allerdings heißt es in den Berichten, dass die Ladegeschwindigkeit und die Lebensdauer der Zyklen noch nicht ideal sind. Bei 20 Ah wurde die Batterielösung bereits abschließend spezifiziert und ist bereit für die nächste Phase, die Erschließung der Fertigungstechnologien.
„Coole Produkte“
AC Ace Classic Sportwagen
Auf der SEMA Show 2024 in Las Vegas präsentierte AC Cars seinen brandneuen elektrischen AC Ace Classic Sportwagen. Dieses Fahrzeug hält die klassische Designsprache der Modelle der 1950er Jahre aufrecht und ist mit einem 300 PS (225 kW) starken elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, den TREMEC bereitstellte.
AC Ace Classic Elektrofahrzeug (Quelle: Electriccarsreport)
AC Ace Classic Elektrofahrzeug (Quelle: Electriccarsreport)
Sein Karbonfaser-Chassis macht ihn nicht nur leicht, sondern auch stabil, während er in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Reichweite von 200 Meilen (ungefähr 322 Kilometer) bietet. Das Fahrzeug ist Ausdruck eines innovativen Designsgeistes, der durch britisch-amerikanische Zusammenarbeit erreicht wurde, bietet eine Vielzahl von Farboptionen und hochwertiges Interieur und startet bei einem Preis von 275.000 US-Dollar (rund 212.000 GBP), mit Auslieferungen, die für 2025 geplant sind.
AC Ace Classic Elektrofahrzeug (Quelle: Electriccarsreport)