StartseiteArtikel

Ehemaliger NetEase Cloud Music-Manager Wang Shimu erhält Finanzierung in Millionenhöhe, um eine 3D-Interaktionsplattform zu entwickeln | Exklusiv bei 36Kr

田哲2024-11-18 10:37
Wang Shimu hofft, dass Quanspirits zu einem Unternehmen mit einem Marktwert von 10 Milliarden US-Dollar heranwachsen kann.

Text | Tian Zhe

Bearbeitung | Su Jianxun

36Kr hat exklusiv erfahren, dass die 3D-Interaktionsplattform SEELE eine Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren Millionen Dollar in der Pre-A-Runde abgeschlossen hat. Investiert haben unter anderem Baidu Ventures, Meitu und Fukun Venture Capital. Der bestehende Aktionär Webtime Information S&T unterstützt weiterhin.

Die Finanzierung wird hauptsächlich für den Teamausbau und die Entwicklung einer neuen AIGC-Engine verwendet.

SEELE wurde 2022 gegründet und widmet sich der Entwicklung großer multimodaler Modelle. Durch einfache Eingaben werden reichhaltige 3D-Interaktionsinhalte generiert, um eine innovative soziale Interaktionsplattform zu schaffen. Der Gründer, Wang Shimu, war zuvor leitender Angestellter bei NetEase Cloud Music, General Manager für innovative Geschäfte bei Tencent NBase und Leiter der Redaktion von Tencent News. Er konnte die täglichen aktiven Nutzer von NetEase Cloud Music auf 60 Millionen steigern und machte die App zur täglich am häufigsten genutzten Anwendung von NetEase.

Berichten zufolge umfasst das Kernteam von SEELE erfahrene Experten von Tencent, ByteDance, Alibaba und viele Doktoren der Algorithmen für große Modelle und Grafiktechnologie-Experten. Das Produkt- und Wachstumsteam besteht aus Serial Entrepreneurs und Führungskräften für wachstumsstarke Unternehmen von Tencent und NetEase. 

Derzeit hat SEELE auf dem nordamerikanischen Markt ein auf natürliche Sprachsemantik basierendes, in Echtzeit agierendes 3D-Interaktionsprodukt eingeführt, das hauptsächlich AI-basierte Unterhaltung bietet. Die Kerntechnologie ermöglicht es den Nutzern, durch einfache Hinweise Modelle, Szenen und Interaktionsinhalte zu generieren.

Wang Shimu erklärt, dass Nutzer den Raum, Objekte und Interaktionsmethoden individuell anpassen können, um eine personalisierte 3D-Interaktionserfahrung zu schaffen.

Demonstration der Charaktererstellung; Bildquelle: SEELE Auslandspaket

Derzeit ermöglicht dieses Produkt den Nutzern, mit 3D-Charakteren über Tippen und Echtzeit-Sprachkommunikation zu interagieren. Die Nutzer können auch auf Teile des 3D-Charakters klicken, um entsprechende Aktionen und Sprachantworten auszulösen.

Um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern, hat SEELE eine Inhaltskreationsfunktion für Nutzer freigegeben. Benutzer können durch Texteingabe, Sprache oder Bilder ihr individuelles virtuelles Erscheinungsbild und Szenen generieren lassen und sogar virtuelle Charaktere mit umfangreichen 3D-Bewegungen und Interaktionen erschaffen.

Demonstration der Szeneninteraktion; Bildquelle: SEELE Auslandspaket

SEELE zielt auf den B2C-Markt. Wang Shimu erklärt, dass SEELEs "3D+AI"-Produkte eine hohe technische Schwelle haben und nicht jeder sie entwickeln kann. Der B2C-Markt hat zudem Skaleneffekte.

Warum zuerst der nordamerikanische Markt angestrebt wurde? Gegenüber der "Intelligenten Erscheinung" erklärt Wang Shimu, dass sich SEELE von Anfang an als globales Unternehmen positioniert hat. Der internationale Markt ist groß und es mangelt an 3D+AI-Interaktionsprodukten.

Dank dieses Differenzierungsmerkmals hat SEELE in nur einem halben Jahr fast eine Million Nutzer im Ausland angesammelt und viele professionelle Spielentwickler sowie MMD/VRchat-Ersteller angelockt.

In Bezug auf die Technologievalidierung hat SEELE die Validierung seines Minimum Viable Product (MVP) abgeschlossen. Im Gegensatz zu traditionellen sozialen Produkten konzentriert sich der MVP-Standard von SEELE stärker auf die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse und nicht nur auf Kennzahlen wie tägliche aktive Nutzer oder Konversionsraten.

Wang Shimu betont, dass die Gesprächsdauer und die Interaktionshäufigkeit nach der Erstellung von 3D-Inhalten die Kerndaten sind, auf die sich SEELE am meisten konzentriert. Diese Indikatoren helfen dem Unternehmen, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und das Produkterlebnis zu optimieren.

3D-Image aus SEELE's AIGC erstellt

SEELES zukünftige Entwicklungsstrategie besteht darin, sich von leichten Interaktionsunterhaltungen schrittweise zu komplexeren 3D-Interaktionserlebnissen zu erweitern und schließlich den Spielemarkt zu betreten. In Zukunft wird SEELE die Funktion unterstützen, mit einem Satz ein leichtes Spiel zu generieren. Zum Beispiel muss ein Nutzer nur "Ich möchte mit meinem Shiba Inu parkour laufen" beschreiben und das System wird automatisch eine Spielwelt mit Aufgaben oder NPCs erstellen, um das benutzerdefinierte Spielerlebnis zu leiten.

Derzeit hält SEELE sein Team auf unter einigen Dutzend Personen. Wang Shimu erklärt, dass das Modell des kleinen Qualitätsteams drei Hauptvorteile hat: Erstens benötigt ein Start-up keine große Belegschaft; zweitens verlässt sich das AI-Start-up im Wesentlichen auf die Produktivität der AI, nicht auf Arbeitskraft; drittens würde die Erweiterung des Teams höhere organisatorische Kosten mit sich bringen. "Vor der Reifung des Geschäftsmodells werden wir nicht unüberlegt expandieren."

Wang Shimu hofft, dass SEELE zu einem Unternehmen mit einem Marktwert von 10 Milliarden Dollar heranwächst, und dass Menschen durch die von SEELE angebotene virtuelle Interaktionsunterhaltung die physischen Grenzen der Welt durchbrechen und die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft erweitern können. "Der gemeinsame Genuss von Freude wird noch schöner sein."

Der Leitende Investor von Meitu sagte: "SEELE AI hat beeindruckende technische Durchbrüche im Bereich der Spielinhaltsgenerierung gezeigt. Durch die Kombination von multimodalen AI- und Echtzeit-3D-Rendering-Technologien haben sie den nahtlosen Übergang von Text zu interaktiven Erlebnissen erfolgreich umgesetzt. Diese Innovation passt nicht nur zur von Meitu verfolgten Idee der technikgetriebenen kreativen Äußerung, sondern repräsentiert auch die zukünftige Entwicklungsrichtung von Content-Creation-Tools. Wir freuen uns darauf, mit SEELE gemeinsam die AIgetriebene kreative Revolution voranzutreiben."

Der leitende Investor von Fukun Venture Capital sagt: "SEELEs Team ist eines der ersten in China, das multimodale AI-Modelle mit Unterhaltungsszenarien verbindet und ihre Produkte bereits in internationalen App-Stores lanciert hat. Sie zeigen eine bemerkenswerte Arbeits- und Produktinnovationsfähigkeit. Wir sehen großes Potenzial für die AI-Branche, revolutionäre Erlebnisse insbesondere bei virtuellen Unterhaltungsszenarien, einschließlich Spielen, zu liefern. Die umfangreiche Erfahrung und der Hintergrund der Kernmitglieder von SEELE machen zukünftige Expansionen möglich."

Der Lead-Investor von Webtime Information S&T sagte: "SEELE ist ein innovationsgetriebenes AI-Tool, das ein plattformübergreifendes, leichtes Community-Interaktionsspielmodell verwendet. Diese Plattform vereint Spielinnovation mit der Wertschöpfung von Spielern, um Interessenleitung, Wertdiversifikation und eine optimale Zukunftsvision zu verwirklichen."