StartseiteArtikel

XPeng stellt Range Extender und reines Elektrosystem vor, intelligentes Fahren wird Robotaxi-Modelle einführen | Breaking News

李安琪2024-11-07 14:47
Xpeng will ein weltweit ausgerichtetes KI-Autounternehmen aufbauen.

Text|Li Anqi

Redaktion|Li Qin

Am 6. November auf dem XPeng AI Technology Day enthüllte der Vorsitzende und CEO He Xiaopeng erstmals das XPeng Kunpeng Super Electric System, das die Strategie „Ein Auto, zwei Energien“ verfolgt. Dabei steht „Kun“ für das Super-Range-Extension-System, das die nächste Generation der Range-Extension-Technologie nutzt, während „Peng“ das rein elektrische System von XPeng repräsentiert.

Zugleich gab XPeng Fortschritte im Bereich der Intelligenz bekannt: Die Marke für autonomes Fahren wurde offiziell auf „XPeng Turing AI Intelligent Driving“ aufgerüstet; der eigene Chip für intelligentes Fahren wurde offiziell vorgestellt und kann zukünftig Anwendungen wie AI-Fahrzeuge, AI-Roboter und fliegende Autos unterstützen. Langfristig entwickelt XPeng zudem Ultra-Modelle für den Bereich Robotaxi, die über L4-Intelligent-Fahrfähigkeiten verfügen.

Auf der Veranstaltung erklärte He Xiaopeng unumwunden, dass XPeng in Zukunft ein global ausgerichtetes AI-Automobilunternehmen werden möchte.

Angesichts des heutigen Preiskampfs auf dem Automobilmarkt müssen Autofirmen ihre Vorteile klar erkennen und sicherstellen, dass ihre Produkte beim Markteintritt sofort erfolgreich sind. Die zuvor vorgestellten MONA-Serie M03-Modelle von XPeng erzielten dank auffälligem Design, Preis-Leistungsverhältnis und intelligenten Funktionen monatliche Verkaufszahlen von über 10.000 Stück.

Mit zunehmendem Wettbewerbsdruck benötigt XPeng jedoch stärkere Produkte, um den Markt zu erobern. Die Einführung von Range-Extension-Modellen ist eine der Strategien von XPeng.

Im Nachgespräch erklärte He Xiaopeng, dass er schon viele Jahre über Range-Extension nachgedacht hat. Er ist der Meinung, dass unterschiedliche Technologien genutzt werden sollten, um unterschiedlichen Kundennutzen zu erzielen. Reine Elektrofahrzeuge haben noch Mängel: In Regionen mit langsamer Infrastrukturentwicklung kann reines Elektro nicht die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen. Gleichzeitig schafft reines Elektro maximal 800 km Reichweite, aber wenn der Nutzer über 1000 km Reichweite wünscht, muss eine andere Energieform gewählt werden.

Deshalb führte XPeng das Kunpeng Super Electric System ein, das die Erkenntnisse von XPeng im Bereich rein elektrischer Technologien integriert: eine 800V Hochleistungs-SiC-Plattform, 5C-Schnellladefähigkeit und den AI-Batteriedoktor.

Basierend auf diesen Technologien erreicht das zukünftige neue Range-Extension-Fahrzeug von XPeng eine reineelektrische Reichweite von 430 km und eine kombinierte Reichweite von über 1400 km; zugleich kann die 5C-Schnelllade-AI-Batterie „1 km in 1 Sekunde aufladen“, lediglich 12 Minuten, um 80 % aufzuladen. Diese Fähigkeiten kommen der Nutzungserfahrung reiner Elektrofahrzeuge so nahe wie möglich.

Darüber hinaus stellte XPeng die neue Generation des hybriden SiC-Koaxialantriebs vor, dessen CLTC-Effizienz 93,5 % erreicht und der nur ein Drittel der Größe der vorherigen Generation hat, was mehr Platz im Innenraum schafft.

Nach der Einführung der „Ein Auto, zwei Energien“ Strategie erweitert XPeng weiterhin das Ladesystem. Momentan hat XPeng landesweit 1641 Ladestationen in Eigenregie gebaut, darunter 1307 Schnellladestationen. XPeng plant zudem, bis 2025 beschleunigt S5 Super Charging Stations in China und weltweit zu errichten.

Im Bereich der Intelligenz wurde die Marke für autonomes Fahren auf das „Turing AI Intelligent Driving“ System aufgerüstet, das eigene Cloud- und Fahrzeugmodelle, AI-Chips und eine Basisarchitektur für die Modellentwicklung umfasst.

Im Bereich der Cloud-Modelle verwendet XPeng denselben Trainingsrahmen wie Open AI, wobei die Parameteranzahl 80 Mal größer ist als bei den Fahrzeugmodellen. XPeng glaubt, dass durch Destillation der Cloud-Modelle, Fahrzeugmodelle mit höherer Obergrenze erzielt werden können. Dies ist der kontinuierliche Entwicklungsweg von XPengs End-to-End Intelligent Driving.

Auf der Veranstaltung teilte He Xiaopeng auch die neuesten Fortschritte des AI-Drive-Chips mit: Im Oktober dieses Jahres hat der XPeng Turing AI-Chip die neueste Version der intelligenten Fahrfunktionen erfolgreich durchlaufen. Dieser Chip ist speziell für große Modelle konzipiert und verfügt über einen 40-Kern-Prozessor, der den Betrieb von Modellen mit bis zu 30 Milliarden Parametern unterstützt.

Außerdem hat XPeng weitere Designs für zukünftige L4-Autofahrzeuge entworfen. Zum Beispiel wurde die Musik-Couchtop-Entwicklung für autonomes Fahren entwickelt, die Plattform umfasst zentrale plakative markedierliche Plattformen wie Betriebssysteme der Autoindustrie und Anwendungen des intelligenten Automanagements, wie eine Erhöhung der Fahrzeugkommunikation von beim Bandbreiten pro 33 Mal, die Ausgabegeschwindigkeit der Kamera um 12 Mal und gleichzeitig die Sicherheit auf L4-Niveau.

Langfristig entwickelt XPeng bereits das Ultra-Modell im Robotaxi-Format, das mit mehreren XPeng Turing AI-Chips und der XPeng Canghaibasis ausgestattet sein wird und eine Gesamtrechenleistung von 3000 TOPS hat, sowie über L4-Intelligent-Fahrfähigkeiten verfügen wird.

Was das Interieur betrifft, plant XPeng, das Tianji AIOS-System mit großen Modellen mit Milliarden von Parametern lokal zu integrieren, um natürlichere und unbemerkte Mensch-Maschine-Interaktion zu bieten.

Mit den beiden Energieformen Verlängerung und reiner Elektroantrieb hat XPeng die Chance, eine größere Marktzone zu gewinnen; und das geschaffene AI-Auto-System wird die intelligenten Fahrzeuge von XPeng weiter in die Ferne tragen.