StartseiteArtikel

GAC AION RT: Nicht so günstig wie das MONA M03, möchte aber genauso gut verkauft werden.

韩永昌2024-11-07 08:00
Aion's Rettung von Yibo.

Verfasser|Han Yongchang 

Redaktion|Zhang Bowen

119.800 Yuan, gleicher Preis wie die Basisversion des Xpeng MONA M03, der Aion RT überrascht preislich nicht besonders.

Dieses Auto "Großauge, kleiner Panamera" sieht auf den Werbebildern atemberaubend aus, wirkt aber live eher gewöhnlich, eher wie eine Kopie des BYD Seal, mit deutlichem Abstand zum Panamera und ohne den Wow-Effekt des MONA 03 bei seiner Veröffentlichung.

Aion RT Werbebild

RT-Präsentation Fahrzeugbild

Aion positioniert den RT als: Neues Gesicht, intelligentes Fahrauto. Der Name sagt es schon: attraktives Aussehen, hervorragendes Fahrverhalten. Das Ziel ist offensichtlich, direkt mit dem Xpeng MONA M03 zu konkurrieren. Doch in puncto Aussehen zieht der RT schon den Kürzeren.

In puncto intelligentes Fahren schneidet der RT gut ab. Die Version mit Lidar-Unterstützung bietet stadtübergreifende Navigation NDA. In der Präsentationsdemonstration bewältigte der RT unterschiedlichste Wege, darunter enge Dorfstraßen, Landstraßen und schmale Gassen problemlos.

In der Präsentation wurde auch erwähnt, dass der RT über 300 gängige und extreme Parkplätze automatisch erkennt und das Einparken mit einer Erfolgsquote von 99 % bewältigt.

Xiao Yong, stellvertretender Generalmanager von GAC Aion, verkündete sogar, dass das hochstufige intelligente Fahren des Aion RT den chinesischen Straßen am besten gewachsen sei und Aion's intelligentes Fahren in Chinas erste Liga eingetreten sei. Er versprach auch, dass das hochstufige intelligente Fahren bei Markteinführung sofort lieferbar sei.

Es gibt zwei hochstufige intelligente Fahrversionen des Aion mit Preisen von 155.800 Yuan und 165.800 Yuan. Die Top-Version des Xpeng MONA M03 bietet ebenfalls Stadt-Navigation zu einem Preis von 155.800 Yuan.

Der RT bietet zudem eine Barvergünstigung: 99 Yuan Anzahlung können 3.000 Yuan beim Fahrzeugkauf einbringen, jedoch nur bis Mitternacht des Veranstaltungstags, insgesamt nur 3 Stunden.

"Jungen Menschen weltweit ihr erstes hochstufig intelligentes Fahrerlebnis bieten" – das ist der Slogan des RT. Doch diesen Anspruch erfüllt der Xpeng MONA M03 bereits.

Der Unterschied im intelligenten Fahren zwischen RT und M03 liegt darin, dass letzterer alleine auf die visuelle Route setzt, während ersterer auf Lidar setzt und mit einem Lieferanten kooperiert entwickelt wurde.

Der M03 ist mit 21 intelligenten Hardware-Komponenten ausgestattet, der Aion RT hingegen mit 27, darunter die Nvidia Orin-X. Der Einsatz kostspieligerer Sensoren könnte der Grund sein, warum der RT-Preis nicht weiter gesenkt werden konnte.

Mit höheren Kosten, aber gleichem Preis wie der MONA M03 zeigt Aion definitiv Entgegenkommen.

Doch als reines Elektrofahrzeug auf dem heiß umkämpften Markt der A-Klasse Limousinen stellt sich die Frage, ob Aion RT mit dem gleichpreisigen MONA M03 ein weiteres Verkaufswunder schaffen kann.

"Neues Auto mit Verkaufsargumenten, aber begrenzter Markt für reine Elektrofahrzeuge"

Zu Beginn der Präsentation verkündete Xiao Yong, dass der Aion RT bereits 30.000 Vorbestellungen erhalten hat.

Bei einem Vorverkaufspreis von 119.800 Yuan schien der Markt überzeugt, dass dieser teurer sein würde als der MONA M03. Tatsächlich ist der Vorverkaufspreis jedoch identisch mit dem endgültigen Preis.

Derzeit strebt der MONA M03 eine Bestellung von 100.000 an. Ob das gegenleistende Modell Aion RT nach Markteinführung ähnliche Bestellzahlen erreichen kann, muss die Zeit zeigen.

Der Aion RT bietet Reichweitenversionen von 520 km und 650 km, immer noch mit angeschlossener GAC Bullet-Batterie, maximale Kapazität von 65 Kwh. In Kombination mit hochstufigem intelligentem Fahren gibt es fünf verfügbare Konfigurationen.

Der 520 Lidar RT und der 580 Langstrecken MAX MONA M03 sind preislich identisch bei 155.800 Yuan, beide Modelle bieten hochstufiges intelligentes Fahren.

Es gibt zudem eine 650 Lidar-Version des RT, die 130 km mehr Reichweite bietet, jedoch 10.000 Yuan teurer ist, insgesamt 165.800 Yuan.

In puncto Aufladung ist der Aion RT mit einer 400V Plattform auf Siliziumkarbid-Technologie ausgestattet, kann 3C Schnellladung bieten, sodass in 10 Minuten 200 km nachgeladen werden können. Diese Geschwindigkeit ist momentan mehr als ausreichend und übertrifft den MONA M03.

Auch wenn der Preis nicht unter den des MONA M03 gesenkt wurde, zeigt Aion Entgegenkommen. Dieses Auto ist Aions "Hoffnung für das ganze Dorf", vielleicht sogar die "letzte Hoffnung".

Die drei Hauptfaktoren für den Autokauf sind Aussehen, Preis und Marke. Diese A-Klasse Limousine hat ein akzeptables Aussehen und einen niedrigen Preis. Der größte Nachteil liegt in der Marke.

Das Problem von Aion ist allgemein bekannt: Das zu erfolgreiche B2B-Geschäft hat es zur Mitfahrgelegenheit-Marke gemacht. Auch wenn das RT-Design avantgardistisch ist, wird es schwer sein, dieses Markenimage zu durchbrechen.

Aion hat Anstrengungen unternommen, mit der Einführung des Hyper, um die Lage zu ändern. Ob Schmetterlingstüren oder Supersportwagen-Designs, alles, was das Augenmerk und die Markenwahrnehmung hebt, ist am Hyper sichtbar. Doch der Erfolg war gering. Im Oktober verkaufte die Hyper-Marke nur 2805 Autos nach vier aufeinander folgenden Anstiegen.

Der Aion RT ist ein ehrliches Auto, aber der Weg zu höheren Verkaufszahlen ist schwierig, insbesondere wenn das Wachstum der Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen nachlässt.

Der Markt für A-Klasse Elektroautos ist hart umkämpft; neben MONA MO3 kann kaum jemand ein Wunder vollbringen. Xpeng rechnete wahrscheinlich auch nicht mit dem Erfolg des MONA 03, was zu Nachlieferungen nach dem Boom führte.

Im Preissegment von RT und MO3 ist der Konkurrenzkampf intensiv. Modelle wie der Qin L DM und der Seal 06 DM-i verkaufen sich monatlich über 40.000 Mal und übertreffen die kumulierten Verkäufe von Aion und Hyper.

Klassische Verbrenner wie Sylph, Lavida und Jetta sind nach wie vor stark gefragt in den Bereichen, wo die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen nicht hoch und die Ladeinfrastruktur nicht ausreichend entwickelt ist. Einzelne Modelle verkaufen sich immer noch zwischen 20.000 und 30.000 monatlich und sind günstiger.

Der Markt für A-Klasse Limousinen war schon immer hart umkämpft, jeder Konkurrent ist stark und hat seine feste Zielgruppe. Für reine Elektroautos ist ein Durchbruch fast unmöglich.

Doch die Einführung des Aion RT zeigt, dass GAC Aion schon einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Markenveränderung geht. Aion und sogar GAC benötigen dringend ein neues Auto, um die Lage zu ändern.

"Aion braucht einen Hit, GAC braucht es noch mehr" 

Im März 2023 überstieg der monatliche Absatz von Aion erstmals 40.000, und der Absatz in diesem Monat überstieg die Gesamtauslieferung von „Wei Xiaoli“. Laut offizieller Aussage von GAC Aion stagnieren die Verkaufszahlen weltweit jedoch seit Oktober nach 19 Monaten wieder bei 40.000.

Die Ursache für den stabilen Absatzrückgang liegt im langsamen Modellwechsel.

GAC Aion General Manager Gu Huinan sagte Anfang des Jahres in einem Interview, um die Entwicklung des Hyper zu unterstützen, habe Aion zwei Jahre lang kein neues Auto auf den Markt gebracht. Im vergangenen Jahr wurden neue Modelle hauptsächlich dem Hyper zugeordnet, und bis zur ersten Jahreshälfte hatte Aion keine neuen Modelle auf den Markt gebracht.

In den letzten zwei Jahren überließ Aion dem Hyper Spielraum, ein Luxusmarke aufzubauen. Das Ergebnis ist eindeutig. Im gesamten letzten Jahr erzielte die Hyper-Marke nur einen kumulierten Umsatz von 8087 Fahrzeugen.

Ohne neue Modelle kann Aion nur auf dem B2B-Markt mit dem AION S und dem AION Y bestehen.

In diesem Jahr war der einzige Lichtblick der Marke Aion das neue Modell AION V Tyrannosaurus, das im Oktober auf den Markt kam und fast 10.000 Fahrzeuge verkaufte, was auch darauf hindeutet, dass der Generationswechsel von Aion endlich beginnt.

Aion braucht einen Verkaufsschlager, um die Verkaufszahlen und das Vertrauen zu steigern, denn im derzeitigen Autowettbewerb sinken die Preise für Elektroautos und der Raum, der einst für Aions Modelle bestimmt war, wird von alten Rivalen wie BYD sowie neuen Konkurrenten wie Geely Galaxy und Xpeng MONA zunehmend eingeengt, was zu stagnierenden Verkaufszahlen führt.

Wenn dies auf die gesamte GAC-Gruppe ausgeweitet wird, ist ein Verkaufsschlager umso wichtiger.

Nach vorliegenden Daten betrug der Umsatz der GAC-Gruppe im dritten Quartal 28,233 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 21,73 % im Jahresvergleich entspricht; der Nettogewinn war ein Verlust von 1,396 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 190,40 % im Jahresvergleich.

Im erweiterten Umfang auf die ersten drei Quartale ist das Bild düsterer. Der Umsatz der GAC-Gruppe für die ersten drei Quartale lag bei 74,04 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 24,18 % im Jahresvergleich; der auf die Eigentümer der Muttergesellschaft entfallende Gewinn betrug nur 120 Millionen Yuan, ein Rückgang von 97,34 % im Jahresvergleich, und markierte das schlechteste Finanzergebnis seit 14 Jahren.

Hinsichtlich der Verkaufszahlen verzeichnete die GAC-Gruppe in diesem Jahr neun Monate in Folge einen Verkaufsrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Von Januar bis September dieses Jahres lagen die kumulierten Verkäufe der GAC-Gruppe bei 1,3351 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 25,59 % im Jahresvergleich.

In Bezug auf die Marken machen GAC Toyota und GAC Honda über 60 % des Absatzes der GAC-Gruppe aus. Allerdings erlitten auch die beiden Joint-Venture-Marken im Vorjahresvergleich ein Absatzrückgang von über 20 %.

Der Preiskampf auf dem heimischen Automarkt ist so intensiv wie nie zuvor. GAC-Toyota und Honda sind direkt betroffen, die Preise je Fahrzeug sinken stetig, was der Hauptgrund für die schlechten Leistungen der GAC-Gruppe ist.

Einst benutzte die GAC-Gruppe die Gewinne der beiden Joint-Venture-Marken, um Aion zu unterstützen, während Träum' es selbst. In kurzer Zeit wurde ein monatlicher Verkaufserfolg von 40.000 Aion-Fahrzeugen erzielt. Heute sind solche Mittel ins Leere gelaufen.

Der Preiskampf erschwert das Überleben der Joint-Venture-Marken. BYD-Chairman und CEO Wang Chuanfu prophezeite sogar, dass der Anteil der Joint-Venture-Marken in den nächsten 3 bis 5 Jahren von 40 % auf 10 % sinken wird.

Mit BYDs Schachzug werden die heimischen Marken zweifellos nachziehen, der Wettbewerbsdruck auf dem chinesischen Markt ist noch nicht beendet und könnte sich sogar weiter verschärfen.

Die früher auf Joint-Venture-Marken angewiesene GAC braucht ein neues Wachstumsfeld, um in der Ära der neuen Energien überleben zu können. Aion muss diese Aufgabe offensichtlich übernehmen und das Rückgrat der GAC bilden.

Jetzt, da der RT auf dem Markt ist, voll ausgestattet und mit niedrigem Preis, zeigt Aion seine ganze Kraft. Natürlich, wenn dieses Auto scheitern sollte, könnte es Aion und GAC in einen noch schmerzlicheren Abgrund stürzen.