StartseiteArtikel

36Kr Erstveröffentlichung|Entwicklung des "Essstäbchen-Greifer-Raketen"-Systems, das dem von Musks Starship ähnelt: "Great Leap Transition" schließt Finanzierungsrunde in Höhe von Hunderten Millionen im Seed-Stadium ab.

张一弛YC2024-11-05 11:13
DaHangYueQian ist derzeit das einzige private Raketenunternehmen in China, das sich auf die „Wiederverwendung von Turmstrukturen“ spezialisiert.

Text | Zhang Yichi

Redaktion | Su Jianxun

36Kr hat erfahren, dass das chinesische kommerzielle Raketenunternehmen "Great Voyage Transition", das sich auf die Rückgewinnung von wiederverwendbaren Raketen spezialisiert, eine Seedrunde-Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Yuan abgeschlossen hat. Diese Runde wurde von Shen Neng Chengyi angeführt, gefolgt von Venture-Capital, Bai Yan Fund, Xianfeng Changqing, dem bekannten Investor Zhang Chao und anderen. Chengyi Capital fungierte als exklusiver Finanzberater. Diese Finanzierung wird für das Rückgewinnungsexperiment des "Chopstick-Clamp" Turms und die Entwicklung der "Transition" Trägerrakete verwendet.

Great Voyage Transition begann im März 2024 offiziell mit dem Betrieb. Mit "Bodenfang + intelligente Steuerung" als Merkmal entwickelt es kostengünstige, hochzuverlässige und wiederverwendbare Trägerraketen und ist derzeit das einzige private Raketenunternehmen in China, das sich auf die turmartige Wiederverwendung konzentriert.

Derzeit hat das Unternehmen ein Forschungsteam zusammengestellt, das von akademischen Beratern geleitet wird, und hat mehrere technische Durchbrüche erzielt: darunter den Aufbau einer Verifizierungsplattform für die "Chopstick-Clamp" Turmrückgewinnung, die Entwicklung des Raketensteuercomputers "Firestone One" sowie die erste Rückgewinnungssteuerungseinheit "Little Firestone" in China. Das Unternehmen wurde eingeladen, an der 75. Internationalen Astronautikkonferenz teilzunehmen und wurde das erste chinesische kommerzielle Raumfahrtunternehmen, das auf diesem Kongress einen Bericht über die Wiederverwendung von turmartigen Trägerraketen präsentiert.

Quelle: Bereitgestellt vom Unternehmen. Konzeptgrafik der Turmrückgewinnung von Raketen

Aus Produktsicht lässt sich die Entwicklung privater Raketen in vier Hauptphasen einteilen: Einweg-Feststofforbit-Raketen, Einweg-Flüssigkeitsorbit-Raketen, flüssigkeitswiederverwendbare Raketen und flugähnliche Raketen. SpaceX kann derzeit erfolgreich den Falcon 9 zurückgewinnen und hat die Machbarkeit der Umsetzung der dritten Phase - Flüssige wiederverwendbare Raketen - durch private Raketenunternehmen bewiesen.

Der CEO von Great Voyage Transition, Chen Shuguang, erklärte 36Kr, dass im Dezember 2015 der Falcon 9 zum ersten Mal die Rückgewinnung der ersten Raketenstufe abschloss. Viele Beschäftigte im Raketenbereich in China waren ermutigt, und 2016 wurden zahlreiche Start-ups gegründet, die sich auf die Entwicklung von Einweg-Feststofforbit-Raketen von Grund auf konzentrierten, um nach und nach das frühe Geschäftsmodell chinesischer privater Raketenunternehmen zu etablieren, Forschung zu betreiben, Unterstützungsstrukturen aufzubauen und Finanzierung zu sichern.

Allerdings fehlte es chinesischen privaten Raketenunternehmen in der ersten Phase an einem vollständigen technischen System für Flüssigkeitsraketen. Kritische Geräte wie Triebwerke hatten keine zuverlässigen Zulieferer und waren noch weit von einer umfassenden Kommerzialisierung entfernt.

Rund um 2020 begannen einige wenige private Raketenunternehmen in China, die Herausforderung von Einweg-Flüssigkeitsraketen anzunehmen. 2023 gelang der Start und die Umlaufbahnplatzierung von Einweg-Flüssigkeitsraketen, was bedeutete, dass chinesische private Raketenunternehmen die Lücke in der Versorgungstechnik für Flüssigkeitsraketen überbrücken konnten und offiziell in die zweite Entwicklungsphase eintraten.

Derzeit gibt es in China kein Beispiel für eine Flüssigkeitswiederverwendbare Rakete, die erfolgreich die Umlaufbahn erreicht hat. Führende private Raketenunternehmen in China orientieren sich hauptsächlich an der Entwicklungsroute der Falcon 9 und entwickeln schrittweise flüssigkeitswiederverwendbare Raketen durch kilometergroße "Grashüpfer-Sprung"-Rückgewinnungsexperimente.

Es ist bekannt, dass, obwohl die Falcon 9 Ende 2015 die erste Rückgewinnung erfolgreich abschloss, vor 2020 die Anzahl der Falcon 9-Starts pro Jahr 25 nicht überschritt. Der Erfolg des Starlink-Projekts brachte eine entscheidende Steigerung der Nachfrage nach Massenstarts der Falcon 9.

2019 gelang SpaceX erstmals der erfolgreiche Start eines Falcon 9 mit 60 niedrigorbitalen Satelliten, was den Startschuss für den massiven Einsatz der Starlink-Konstellation bedeutete. Bis Oktober 2024 hat SpaceX mehr als 7000 Starlink-Satelliten gestartet, was zu insgesamt 202 Anforderungen an die Rückgewinnung der Raketen führte.

Yuanxin Satellite und die China Star Network Corporation wurden 2018 und 2019 gegründet und haben beide experimentelle Satelliteninszenierungen abgeschlossen. Die beiden Pläne, die GW-Konstellation der Star Network Corporation und die Qianfan-Konstellation von Yuanxin Satellite, umfassen insgesamt fast 30.000 Satelliten. Die Entwicklung der beiden Konstellationen stellt für kommerzielle Raketenunternehmen einen dringenden Marktbedarf dar. Wenn das Einzelgewichtsgewicht bei 500 kg und die Startkosten bei 42.000 Yuan/kg geschätzt werden, wird dieser zusätzliche Markt auf etwa 600 Milliarden Yuan geschätzt.

Chen Shuguang glaubt, dass die chinesische Version von "Starlink" die Nachfrage für private Raketenunternehmen wecken wird. Aus Kostengründen ist die Entwicklung von wiederverwendbaren Raketen der einzig gangbare Weg. Im Vergleich zu Einwegraketen können wiederverwendbare Raketen die Kosten pro Start im Idealfall um 60%-80% senken.

Flüssigkeitswiederverwendbare Raketen lassen sich hauptsächlich in solcher des "Landebein"-Typs, ähnlich wie Falcon 9, und solcher des "Turm"-Typs, ähnlich wie Starship, unterteilen. Im Vergleich zu den "Bein"-Rückgewinnungsraketen zeichnen sich die "Turm"-Rückgewinnungsraketen durch eine höhere Tragkraft, eine längere Lebensdauer der Rakete, eine höhere Rückgewinnungszuverlässigkeit, effizientere Entwicklung und überlegene Kosten-Nutzen-Verhältnisse der Turmstartplattform aus.

In Bezug auf die Tragfähigkeit können "Turm"-Rückgewinnungsraketen Rückgewinnungsstützstrukturen mit einem Gewicht von 3-5 Tonnen im Vergleich zu gleichgewichtigen "Bein"-Raketen einsparen, was die theoretische Obergrenze der Tragkraft erhöht.

In Bezug auf die Lebensdauer erfährt der Raketenrumpf bei der Rückgewinnung der "Bein"-Rakete beträchtliche Stöße beim Aufsetzen. Die Turmrückgewinnung mit der "Chopstick-Clamp"-Methode bietet genügend gedämpften Raum, um die Einschlagschäden zu verringern und die mehrfach Nutzungsdauer von Raketenrumpf und Triebwerk zu verlängern.

Im Hinblick auf die Rückgewinnungszuverlässigkeit muss die "Bein"-Rückgewinnungsrakete die Motorausgangszeit präzise erfassen und hat extrem strenge Anforderungen an die Stabilität der Fluglage vor der Landung. Jede Abweichung kann zur Zerstörung der Rückgewinnungsplattform führen, wie ähnliche Erfahrungen mit Falcon 9. Die Rückgewinnung der "Turm"-Rakete mit der "Chopstick"-Methode bietet einen größeren Höhenspielraum und Zeitfenster während der Landung. Die Stabilitätsanforderungen der Fluglage sind reduziert, was die Rückgewinnungszuverlässigkeit erhöht.

In Bezug auf die Entwicklungseffizienz sind bei der "Bein"-Rückgewinnungsrakete die Landebeine ein integraler Bestandteil der Rakete selbst, wobei die Beine und der Rumpf eng miteinander verbunden sind, was die Einsatzfelder einschränkt. Die "Turm"-Rückgewinnungsrakete beseitigt diese Herausforderung. Der Turm wird von einem bodengestützten Rückgewinnungsteam unabhängig entwickelt, wobei Raketenangelegenheiten und Bodenangelegenheiten vollständig entkoppelt und parallel durchgeführt werden. Dies reduziert erheblich das Maß der Rückgewinnungskomponenten, auf die das Entwicklungsteam achten muss.

In Bezug auf Rückgewinnungsplattformen sind Turmstrukturen eines der repräsentativen Produkte der chinesischen Infrastrukturentwicklung, die hohe Qualität mit überlegenen Kosten-Nutzen-Verhältnissen bieten. Chen Shuguang erklärte 36Kr, dass China über eine ausgereifte industrielle Basis für Turmstrukturen verfügt. Türme können problemlos Hunderte von Tonnen heben und problemlos Dutzende von Tonnen einer Rakete auffangen. Die Kosteneffektivität der Türme ist weltweit führend, und in Zukunft bietet die Massenproduktion von Startplattformen inhärente Vorteile auf der Kostenseite.

Great Voyage Transition hat derzeit ein "reguläres" Entwicklungsteam unter der Leitung von akademischen Beratern zusammengestellt. Die Kernmitglieder stammen aus luft- und raumfahrtbezogenen staatlichen Unternehmen und haben im Durchschnitt über 10 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie verfügen über profunde Erfahrung in der Entwicklung von Flüssigkeitsraketen und decken das gesamte Spektrum von Design, Herstellung, Erprobung bis zum Start ab. Das aktuelle Entwicklungsteam konzentriert sich seit fast einem Jahr auf die Entwicklung der Rückgewinnungstürme, was es zum ersten systematischen Team für die Entwicklung der Turmrückgewinnungstechnik in China macht. Das Unternehmen trägt keine historischen Belastungen in Zusammenhang mit der Entwicklung von Feststoff- und Einweg-Flüssigkeitsraketen und konzentriert sich ausschließlich auf die Entwicklung von "Turm"-Rückgewinnungsraketenprodukten. Diese strategische Konzentration steigert die Entwicklungseffizienz enorm.

Was die zukünftige Planung betrifft, so startet Great Voyage Transition das "Chopstick-Clamp" Turmrückgewinnungsexperiment im November 2024. Die erste Generation der Transition-Rakete soll bis 2026 die Umlaufbahn erreichen und die Rückgewinnung der ersten Stufe abschließen.