StartseiteArtikel

Tesla FSD verzögert sich erneut, Ford-Elektro-Pickup droht Produktionsstopp|Auslandsjournal

EV Focus 日报2024-11-01 18:36
1. November EV Focus Auslandstagesbericht

„Top 3 Nachrichten“
 

Neue Entwicklungen bei Tesla: FSD v13 Version verschoben

Schlüsselpunkte:

Tesla hat kürzlich seinen Entwicklungsfahrplan für die autonome Fahrtechnologie aktualisiert und bestätigt, dass das mit Spannung erwartete Update der FSD (Full Self-Driving) v13 Version auf nächsten Monat verschoben wird. Gleichzeitig werden weitere zukünftige Funktionen versprochen. Letzten Monat veröffentlichte Tesla seine erste „KI-Roadmap“, in der geplante Updates und neue Funktionen vorgestellt wurden. Obwohl Tesla behauptet, alle Ziele für September auf der KI-Roadmap erreicht zu haben - einschließlich einer „ca. dreifachen Erhöhung der Interventionsstrecken“ mit Version 12.5 - gibt es keine Beweise von unabhängigen Quellen, die dies unterstützen. Tatsächlich zeigen die besten verfügbaren Crowdsourced-Daten, dass v12.5 im Vergleich zur weit verbreiteten v12.3 Version rückläufig ist. Für Oktober plante Tesla die Realisierung von „autonomen Parken, Einparken und Rückwärtsfahren“ sowie eine „ca. sechsfache Erhöhung der Interventionsstrecken“ mit FSD v13. Ende Oktober berichtete Tesla, 50.000 Kunden hätten „End-to-End-Highway-Dienste“ mit v12.5.6.1 erlebt, die es ermöglichen, Autobahnen mit neuronalen Netzwerken statt nur innerstädtischer Straßen zu nutzen. Zudem verbesserte der Cybertruck den Fahrzeugresponse, und ein erfolgreiches „We, Robot“-Event transportierte sicher über 2.000 Passagiere. Zukünftige Pläne umfassen die Einführung von „End-to-End-Highway-Diensten“ nächste Woche, jedoch ausschließlich für HW4 (Hardware 4.0) Besitzer. HW3 (Hardware 3.0) Besitzer werden weiterhin das verbesserte v12.5.x Modell für den Stadtbetrieb nutzen. Tesla erwähnte auch, dass „Smart Summon“ weltweit, einschließlich Europa und China, verfügbar wird, aber ohne klaren Zeitplan.

Teslas autonomes Fahren (Quelle: Electrek)

Meinung:

Obwohl Tesla im Bereich der autonomen Fahrtechnologie Fortschritte erzielt hat, zum Beispiel durch die Einführung der End-to-End-Highway-Funktion für ausgewählte Nutzer und die erfolgreiche Veranstaltung autonomer Fahr-Events, zeigt die Verzögerung der FSD v13 Version sowie die Vernachlässigung von HW3-Besitzern, dass es bei der Technologieaktualisierung und Hardware-Kompatibilität Herausforderungen gibt. Trotz eines ambitionierten Fahrplans scheint Teslas tatsächlicher Fortschritt hinter den Erwartungen zu liegen. Die Herausforderungen bei der Erreichung der Autonomieziele spiegeln sich in der Verschiebung der FSD v13 Version und der Anpassung von „6-facher“ auf „4-fache“ Interventionsverbesserungen wider. Zudem könnte die Vernachlässigung von HW3-Besitzern die Kundentreue und den Marktwert von Tesla beeinträchtigen.

BYD führt neue Luxuslimousine Denza Z9 EV ein

Schlüsselpunkte:

Der Innenraum des bald erscheinenden Luxus-Elektroautos Denza Z9 von BYD wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, im Vorfeld der weltweiten Premiere am 15. November. Das Luxus-Elektroauto wird auf der Guangzhou Auto Show offiziell vorgestellt und markiert BYDs Expansion in den High-End-Elektrofahrzeugmarkt. Das Design des Innenraums von Denza Z9 setzt auf ein Drei-Bildschirm-Layout, das dem GT-Modell und anderen Denza-Fahrzeugen wie dem N7 ähnelt. Die Ausstattung für den hinteren Fahrgastraum umfasst u.a. einen Unterhaltungsschirm, Klapptische und Beinstützen. Die Abmessungen des Denza Z9 betragen 5.180 mm Länge, 1.990 mm Breite und 1.500 mm Höhe, vergleichbar mit dem Porsche Panamera GTS. Es wird erwartet, dass die Standardversion des Z9 etwas kleiner als die GT-Version sein wird. Der Denza Z9 wird sowohl als vollelektrische als auch Plug-in-Hybrid-Version (PHEV) angeboten. Ebenso wie beim GT wird die Standardversion vermutlich mit drei Elektromotoren ausgestattet sein, die nahezu 1.000 PS (710 kW) leisten.

Denza Z9 EV (Quelle: Electrek)

Meinung:

Das Innenraumdesign und die Ausstattung des Denza Z9 zeigen BYDs tiefes Verständnis für Luxus und Komfort sowie ihre technologische Expertise im Elektromobilitätssektor. Von einem Designstandpunkt aus betrachtet, bietet der Dreischirmlayout und die luxuriösen Rückenbankspezifikationen des Denza Z9 den Verbrauchern ein beispielloses Fahrerlebnis. Diese Designentscheidungen werten das technologische Flair auf und erfüllen die individuellen Komfortbedürfnisse der gehobenen Konsumentenklasse. Die Gehäusemaße und Leistungsparameter des Denza Z9 machen ihn zu einem ernsthaften Wettbewerber für international renommierte Luxusautomobilmarken. Mit dieser Strategie demonstriert BYD den Aufstieg chinesischer Autohersteller auf dem globalen Markt. Die Expansion von BYD, gestützt durch Rekordgewinne und gesteigerte Elektrofahrzeugverkäufe, wird BYDs dominierende Position im Sektor weiter stärken und den Vorstoß in den High-End-Markt begleiten. Wachsende Fertigungsstätten in Thailand, der Türkei, Brasilien, Mexiko und Ungarn untermauern die globale Marktexpansion. Diese Entwicklungen und die Enthüllung des Denza Z9 lassen positive Erwartungen für die Zukunft von BYD aufkommen.

Hyundai Casper EV Cross debütiert mit neuem Design

Schlüsselpunkte:

Hyundais neue erschwingliche Elektrofahrzeugvariante Casper EV Cross wurde der Öffentlichkeit präsentiert und bringt eine Reihe kühner Designaktualisierungen mit. Neben der geplanten Markteinführung in Europa, ist der neue Look erstmals auch auf dem Heimatmarkt zu sehen. Zuvor hat Hyundai mit dem Inster EV Cross eine neue urbane Offroader-Optik eingeführt. Der Inster EV ist das Pendant des Hyundai Casper Electric für internationale Märkte. In Südkorea beginnt der Preis für den Hyundai Casper EV bei ca. 20.000 USD (etwa 27.4 Millionen KRW), wobei Hyundai angibt, dass der Preis nach Subventionen auf unter 8.000 USD (ca. 10 Millionen KRW) sinken könnte. In Europa sind die Einstiegspreise unter 27.000 USD (ca. 25.000 Euro) angesetzt. Das Cross-Modell richtet sich an Abenteurer, die auf der Suche nach einer markanten Elektrofahrzeug-Optik sind. Obwohl Inster EV Cross dieselbe Funktionalität wie die Standardversion bietet, integriert es robuste Stilelemente wie neu gestaltete Stoßfänger, schwarze Zierleisten, Unterfahrschutz und Dachreling. Ein neues Video von HealerTV beleuchtet weitere Designmerkmale, darunter das Dachträger-Setup und aggressivere schwarze Verkleidungsdetails. Die Berichterstattung betont, dass der Hyundai Casper EV Cross getreu seines „mechanischeren und futuristischen“ Charakters eine quasi „roboterartige“ Designlinie verfolgt und den Offroad-Vibe verstärkt. Die WLTP-Reichweite des Inster EV Cross beträgt bis zu 223 Meilen (360 km), während das heimische Modell 195 Meilen (315 km) verspricht. Obwohl der Verkauf in Nordamerika nicht geplant ist, wurde das Modell in Kalifornien gesichtet, zur Freude der unabhängigen Autoen...