Tesla plant im nächsten Jahr eine Erhöhung der Auslieferungen, BYD Seagull betritt den australischen Markt|Überseetagebuch
„Top 3 News“
Tesla plant, im nächsten Jahr 500.000 Elektrofahrzeuge zusätzlich auszuliefern
Wesentliche Punkte:
Tesla plant, im nächsten Jahr das Wachstum der Fahrzeugauslieferungen wieder aufzunehmen, mit der Prognose, etwa 500.000 zusätzliche Elektrofahrzeuge auszuliefern. Tesla hat seit Jahren eine Steigerung der Fahrzeugauslieferungen um etwa 50 % pro Jahr angestrebt, mit dem Ziel, bis 2030 jährlich 20 Millionen Fahrzeuge auszuliefern. In diesem Jahr stagnierte das Wachstum, und für 2024 wird erwartet, dass die Fahrzeugauslieferungen auf dem Niveau des Vorjahres bleiben. Tesla hat zum ersten Mal eine genauere Wachstumsprognose geteilt und plant, die Auslieferungen 2025 um 20 % bis 30 % zu steigern. Sollte Tesla im vierten Quartal 515.000 Fahrzeuge ausliefern, würde der Gesamtauslieferungsplan 2024 etwa 1,85 Millionen betragen. Das bedeutet, dass Tesla erwartet, 2025 zwischen 2,2 und 2,4 Millionen Elektrofahrzeuge auszuliefern.
Alle Tesla-Modelle (Quelle: Tesla)
Meinung:
Tesla ist in der Vergangenheit bereits um 30 % gewachsen, hat dies jedoch nie bei einem solch hohen Produktionsvolumen erreicht. Nach einem ganzen Produktionsjahr 2024 wird erwartet, dass der Cybertruck ab 2025 mehr beitragen wird. Die bisherige Produktionskapazität von Tesla wird mit etwa 125.000 Fahrzeugen angegeben, was möglicherweise mehr als das Doppelte der erwarteten Auslieferung des Cybertrucks in diesem Jahr darstellt. Der wahre Beitrag wird von zwei neuen Modellen erwartet, die Tesla für die erste Hälfte 2025 plant. Diese neuen Modelle werden voraussichtlich günstiger sein als das Model 3/Y, dessen Preis vor Subventionen derzeit bei 43.000 US-Dollar liegt. Der Preis für die neuen Modelle könnte sich eher bei 30.000 bis 35.000 US-Dollar einpendeln. In der Diskussion über die Wachstumsprognose hat Musk erwähnt, dass "kostengünstige Modelle" zum Wachstum beitragen werden, und er erklärte auch, dass die "Einführung der autonomen Fahrlösungen" ebenfalls zur Steigerung beitragen wird.
BYD bringt seinen kleinsten Elektrofahrzeug Seagull in Australien auf den Markt
Wesentliche Punkte:
BYD plant, in Australien ein kleineres Elektroauto als den Dolphin auf den Markt zu bringen, wobei angedeutet wurde, dass es sich um das kostengünstige Seagull-Elektroauto handeln könnte. BYD ist bekannt für seine sehr erschwinglichen Elektroautos, und der Einstiegspreis für das günstigste Elektroauto Seagull in China liegt bei weniger als 10.000 US-Dollar (69.800 RMB). Der Seagull war sechs Monate in Folge das meistverkaufte Modell im chinesischen Elektroautomarkt, wobei BYD im September weitere 43.425 Seagull verkaufte, was erstmals die Verkaufszahlen von 400.000 Fahrzeugen überstieg. Nachdem BYD den Inlandsmarkt dominiert hat, sucht BYD nach internationalen Märkten, um das Wachstum voranzutreiben. Der Seagull von BYD (international bekannt als Dolphin Mini Edition) wurde bereits in wichtigen Märkten wie Mexiko und Brasilien eingeführt. Auch auf internationalen Märkten bleibt der Seagull (Dolphin Mini Edition) eine der günstigsten Elektroautooptionen mit einem Startpreis von etwa 20.000 US-Dollar (99.800 BRL, 358.800 MXN).
BYD Seagull (Quelle: BYD)
Meinung:
David Smith, CEO von EVDirect, dem BYD-Importeur in Australien, bestätigte gegenüber Drive, dass das Unternehmen plant, ein kleineres Modell als den Dolphin herauszubringen. Als der Dolphin 2023 in Australien auf den Markt kam, war er das günstigste Elektroauto, doch die aggressiven Preissenkungen von MG 4 und GWM Ora untergruben seine Position. Nach einer Preissenkung um 2.000 AUD liegt der Einstiegspreis für den BYD Dolphin bei 36.890 AUD. MG 4 bietet zeitlich begrenzte Promotions an, die den Einstiegspreis auf 30.990 AUD senken. Auf die Frage, ob durch weitere Preissenkungen Australien wieder zum günstigsten Elektroauto gemacht werden könnte, zeigte sich Smith zurückhaltend. Er sagte: „Wir wollen immer wettbewerbsfähig bleiben, aber wir kennen auch den Wert von Resale.” Smith fügte hinzu, dass BYD „hier ist, um langfristig zu bleiben“ und erklärte, dass sie „die Marke immer an die erste Stelle setzen“ wollen. Preisschwankungen könnten dies beeinträchtigen.
Lucid Gravity wird nächste Woche zur Bestellung freigegeben und bietet zwei Ausstattungsvarianten an, davon eine unter 80.000 US-Dollar
Wesentliche Punkte:
Lucid Motors hat das Datum festgelegt, an dem Bestellungen für ihr Flaggschiff SUV Gravity entgegengenommen werden. Bestellungen für den Lucid Gravity beginnen am 7. November 2024 und umfassen mindestens zwei Ausstattungsvarianten: die Touring-Version zum Preis von 79.900 US-Dollar und die Grand Touring-Version zum Preis von 94.900 US-Dollar. Die Produktion der Grand Touring-Version beginnt Ende dieses Jahres, gefolgt von der Touring-Version Ende 2025.
Lucid Gravity SUV (Quelle: Lucid)
Meinung:
Dieses lang erwartete Marktereignis reicht bis ins Jahr 2021 zurück, als das Lucid-Team erstmals die Silhouette des Gravity SUV am Ende eines Videos zur Einführung ihres Flaggschiffs Air zeigte. Seitdem hatten wir eine Vorschau auf den Gravity vor seinem offiziellen Debüt im November 2023, und es wurde erwartet, dass die Bestellungen 2024 entgegengenommen werden. In diesem Sommer hat Lucid eine neue Finanzierung in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar erhalten, die bestätigt, dass das SUV mit NACS-Anschlüssen ausgestattet wird, und die ersten Vorserienmodelle wurden eingeführt. Nun wird Lucid Gravity bald an Kunden ausgeliefert, und Bestellungen beginnen offiziell nächste Woche.
„Großes Ereignis“
Tesla erweitert seine Gigafactory in Texas
Tesla Gigafactory Texas (Quelle: Tesla)
Tesla hat eine Genehmigung beantragt, um seine Gigafactory in Austin, Texas, zu erweitern und neue Automodelle zu produzieren. Die Gigafactory Texas erstreckt sich derzeit über mehr als 500 Millionen Quadratfuß. Laut dem Austin Business Journal hat Tesla letzte Woche 10 neue Anträge beim texanischen Department of Licensing and Regulation eingereicht, um die Größe der Austin-Fabrik zu verdoppeln. Die Details der Anträge sind knapp, aber Begriffe wie „Karosseriestruktur“ und „Gussstücke“ lassen auf den Zweck der Erweiterung schließen. Derzeit produziert die Gigafactory Texas das Model Y, den Cybertruck und die 4680-Batteriezellen, die den Cybertruck antreiben. Tesla plant auch die Produktion des kürzlich angekündigten Robotaxi/Cybercab in der Gigafactory Texas. Darüber hinaus plant Tesla, zwei neue Modelle auf Basis der Model Y-Produktionslinie zu produzieren, die jedoch möglicherweise eine neue Produktionslinie für bestimmte Teile wie Blech- und Antriebseinheiten benötigen.
Audi bringt eine günstigere Version des kommenden A6 Elektrofahrzeugs heraus
Audi A6 Elektroauto (Quelle: Audi)
Audi erweitert seine Produktpalette des kommenden A6 Elektrofahrzeugs mit Einführung einer neuen Einstiegsvariante. In diesem Sommer brachte Audi neue A6 Elektro-Limousine und Avant (Audis Version eines Kombis) heraus, aber es wurden nur die Performance-Modelle dieses neuen Fahrzeugs angekündigt. Der Audi A6 folgt dem Q6, der das erste Fahrzeug in Audis Produktlinie ist, das auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten neuen PPE-Plattform basiert. Durch das Wissen, das Audi aus den e-tron-, Q4- und Q8-Modellen gewonnen hat, wurden Effizienz, Reichweite und Gesamtelektrikleistung erheblich gesteigert, während Audis charakteristische Eigenschaften beibehalten wurden und die Kompromisse weniger werden. Heute hat Audi die neue Einstiegsvariante des A6 angekündigt und nimmt ab sofort Bestellungen in Europa entgegen: Es können jetzt zwei günstigere Versionen bestellt werden, der A6 e-tron mit Hinterradantrieb und einer kleineren Batterie mit einer Kapazität von 83 kWh, und eine Quattro-Allradantriebsvariante mit einer größeren Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh.
Kadillack Lyriq-V Elektrosuv soll Anfang 2025 auf den Markt kommen
Cadillac Lyriq-V (Quelle: Cadillac)
GMs Luxusmarke Cadillac wird Anfang nächsten Jahres einen neuen leistungsstarken Elektro-SUV einführen, den Cadillac Lyriq-V. Dies wird der erste vollelektrische SUV der V-Serie sein, der V-Serie ist GMs prestigeträchtiges Performance- und Innovations-Label. Der Cadillac Lyriq-V wird eine neue Ära für die Luxusmarke einleiten und wird der erste Elektro-SUV mit dem Performance V-Series-Emblem sein. Der Cadillac Lyriq-V markiert den Wandel der Marke von traditionellen Benzinfahrzeugen zu Elektrofahrzeugen. Dieser Elektro-SUV wird Anfang 2025 auf den globalen Märkten eingeführt, darunter in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland, und in Links- sowie Rechtslenkung angeboten. Der Cadillac Lyriq-V wird mit über 682 PS, Allradantrieb und einem Doppelmotor ausgestattet sein, mit einer Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 4,4 Sekunden und einem Drehmoment von 653 Pfund-Fuß. Weitere Spezifikationen des Cadillac Lyriq-V, einschließlich Leistung, Reichweite und Preis, werden später bekannt gegeben.
Polestar Elektrofahrzeuge können jetzt das Tesla Supercharger-Netzwerk nutzen
Polestar Connect zu Tesla-Ladenetzwerk (Quelle: Electrek)
Polestar hat angekündigt, dass seine Elektrofahrzeuge nun offiziell das Tesla Supercharger-Netzwerk nutzen können. Nach Ford, GM, Rivian und anderen gehören Polestar-EV-Besitzer zur neuesten Gruppe von Nicht-Tesla-Elektroautobesitzern, die nach der Öffnung des Supercharger-Netzwerks durch Tesla und der Einführung des NACS-Anschlusses als neue Standardverbindung für nordamerikanische Elektroautos offiziell nutzen können. In den kommenden Monaten werden viele neue Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge neue Modelle herauskommen, die mit NACS-Anschlüssen als Standardinstallation ausgestattet sind. Gleichzeitig hat jeder Autohersteller, der Zugang zum Supercharger-Netzwerk von Tesla erhalten hat, unterschiedliche Vereinbarungen getroffen, um bestehenden Besitzern Adapter für den Zugang zum Schnellladenetzwerk bereitzustellen. Polestar gibt an, dass seine Besitzer NACS-Adapter von lokalen Servicecenter bestellen können, und zukünftige Polestar-Produkte werden NACS-Anschlüsse als Standardausstattung haben. Bestehende Polestar-Produkteigentümer können heute durch lokale Polestar-Servicecenter NACS-Adapter bestellen, die für eine Lieferung Mitte November vorgesehen sind. Zudem wird das integrierte Google Maps von Polestar aktualisiert, um alle verfügbaren NACS-Ladegeräte anzuzeigen.
„Coole Produkte“
Hyundai Ioniq 6 N
Hyundai erweitert seine voll elektrische N-Serie und bereitet die Einführung des schnellsten legalen Straßenfahrzeugs vor: den Hyundai IONIQ 6 N, das möglicherweise das schnellste und leistungsstärkste Hyundai-Modell ist, das wir bisher gesehen haben. Nach seinem Nordamerika-Debüt mit dem ersten leistungsstarken Elektro-N-Serienfahrzeug arbeitet Hyundai angeblich an einer noch schnelleren Version.
Hyundai IONIQ 6 N (Quelle: Hyundai)
Das Design des IONIQ 6 N ist inspiriert vom Hyundai RN22e-Konzeptfahrzeug, das 2022 vorgestellt wurde und als eine rennstreckenfertige Version des IONIQ 6 gilt. Die Serienversion des IONIQ 6 N wird voraussichtlich eine niedrigere Bodenfreiheit und betonte Schulterlinien haben, um eine eindrucksvolle Haltung zu präsentieren. Der IONIQ 6 N wird wahrscheinlich die beste Leistung bieten, die Hyundai bisher bei legalen Straßenfahrzeugen zu sehen war, und den IONIQ 5 N übertreffen. Der doppelte Elektromotor des IONIQ 5 N liefert 601 PS (in Boost-Modus 641 PS). Der IONIQ 6 N könnte mehr Leistung bieten, wobei die aerodynamischere Form dazu beiträgt, die Leistung zu steigern.
Hyundai IONIQ 6 N (Quelle: Hyundai)
Der IONIQ 6 N wird voraussichtlich mit einem neuen 84-kWh-Batteriepaket ausgestattet sein, dem gleichen Batteriepaket wie beim IONIQ 5 N. Dieses neue Batteriepaket verwendet vierte Generation von Batteriezellen und bietet eine um etwa 8,4 % höhere Energiedichte als das 77,4-kWh-Batteriepaket des IONIQ 6 mit 670 Wh/L.
Hyundai IONIQ 6 N (Quelle: Hyundai)