StartseiteArtikel

Der von TCL entwickelte TV-Browser erreicht in Brasilien über eine Million monatlich aktive Nutzer | Auslandsmarkt New Land

胡依婷2024-12-03 09:30
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Achtfache gestiegen.

Autor|Hu Yiting

Redaktion|Yuan Silai

Einleitung: Der globale Handel befindet sich in einem Zustand der Unruhe und Veränderung, und die Expansion ins Ausland ist für viele chinesische Unternehmen ein unausweichliches Thema. Mit einer Bevölkerung von 6,5 Milliarden im Ausland, verteilt auf fast 200 Länder und Regionen mit extrem ungleichmäßiger Entwicklung, kann die Komplexität dieses Marktes die Erwartungen oder Vorstellungen der Unternehmer weit übersteigen.

Harden Ke rückt den Überseemarkt und expandierende Unternehmen in den Fokus und hat eine neue Rubrik ins Leben gerufen: „Overseas New Land“. Wir werden entwickelte Länder und Regionen wie Europa, die USA, Japan und Australien abdecken, aber auch Schwellenmärkte wie Südostasien, Lateinamerika, den Nahen Osten und Afrika in den Blick nehmen.

Die Rubrik wird sich um Unternehmen und Produkte drehen und aus professionellem Blickwinkel den praktischen Prozess erfolgreicher Unternehmen, die ins Ausland expandieren, analysieren. Dabei werden wir die Gründe für den Erfolg von Hit-Produkten in einem bestimmten Land oder einer Region durchleuchten. Unser höherer Anspruch ist es, neue Trends zu erkennen und zu vermitteln.

Dies ist der neunte Artikel in dieser Rubrik.

Am Abend führen aufregende Spiele zu emotionalen Höhen und Tiefen, begleitet von Jubel - das Verfolgen von Live-Übertragungen im Fernsehen ist ein täglicher Bestandteil des Lebens der Menschen in Lateinamerika und auf dem südamerikanischen Kontinent geworden.

In Anbetracht der kulturellen Unterschiede sind südamerikanische Nutzer immer noch begeistert von der Möglichkeit, Sportereignisse oder Streaming-Filme und Fernsehprogramme auf dem Fernseher zu verfolgen, im Gegensatz zur aktuellen Situation in Inlandshaushalten, in denen der Fernseher oft ungenutzt bleibt.

Laut Daten der Streaming-Intelligence-Cloud-Firma Conviva stieg die Streaming-Sehdauer in der Region Lateinamerika im zweiten Quartal 2022 um 70 %, und der Bedarf, Inhalte im Fernsehen zu schauen, hält an.

Während die Nutzer aktiv sind, haben sich TV-Hersteller aus aller Welt bereits in Ländern wie Mexiko und Brasilien positioniert. Samsung begann in den 1980er-Jahren allmählich, den lateinamerikanischen und südamerikanischen Markt zu erschließen und hielt den gehobenen Marktanteil vor Ort; TCL trat 2002 in den Markt ein und baute seine Verkaufspräsenz aus. Laut Daten von Omdia lag der TV-Absatz von TCL im Jahr 2023 auf dem brasilianischen Markt an dritter Stelle.

Zusätzlich zur Einführung von Hardware-Geräten gibt es mit der schrittweisen Verbreitung von Smart-TVs auch eine Nachfrage nach TV-Browsern. Samsung war Vorreiter im Bereich TV-Browser und hat vor 20 Jahren das eigene Betriebssystem Tizen entwickelt und auf TV-Geräten integriert. Derzeit haben TV-Hersteller wie TCL, Sony und Skyworth zusammen mit Google Chrome TV-Browserprodukte für den lateinamerikanischen Markt eingeführt.

Unter diesen erkannte das Tochterunternehmen Thunderbird Technology von TCL im Jahr 2021, dass es im Überseemarkt für TV-Browser noch Lücken gibt und die Benutzererfahrung verbessert werden muss. Infolgedessen führten sie das selbstentwickelte Browserprodukt BrowseHere ein, das ohne Markteinführungsaufwand bereits lateinamerikanische, südostasiatische und osteuropäische Märkte abdeckt, und die Einnahmen stiegen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Achtfache. Bisher liegt die globale Downloadzahl von BrowseHere bei über 14 Millionen, und in Ländern wie Brasilien gibt es monatlich Millionen von aktiven Nutzern, mehr als 70 % davon sind Nutzer von Nicht-TCL-Geräten.

Vereinfachte Anwendung, Anpassung an lokale Sprache

In den letzten Jahren haben sich Smart-TVs allmählich auf dem neuen Markt in Lateinamerika verbreitet, und die Nachfrage nach Softwaredienstleistungen wie TV-Browsern nimmt zu.

Laut Daten der Beratungsfirma AVC Revo erreichten die Auslieferungen von Smart-TVs in Lateinamerika im ersten Halbjahr 2023 aufgrund der wirtschaftlichen Erholung 10,5 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 11,4 % entspricht und deutlich besser ist als auf den Märkten in Europa, den USA und dem Inland.

Mit der Erhöhung der Gesamtlieferungen hat TCL mittlerweile den gesamten lateinamerikanischen Raum sowie mehrere Länder und Regionen Südamerikas nahezu abgedeckt, und seine Fernseher gehören in den Kernländern Südamerikas zu den fünf Marktführern.

Li Hongwei, Vizepräsident von TCL Industrial und CEO von Thunderbird Technology, sagte gegenüber Harden Ke, dass Thunderbird Technology aufgrund der umfangreichen Gerätekapazität von TCL in der Lage war, zu erkennen, dass TV-Browser vor Ort noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium sind, und diese zu validieren und zu fördern.

Vor 2021 entwickelten nicht viele TV-Hersteller ihre eigenen TV-Browser. Nur wenige große multinationale Unternehmen wie Samsung und LG betrieben diese Geschäfte, um die Verwendung von Smart-TVs anzupassen, und die meisten Browser auf dem Markt boten in Bezug auf die Web-Interaktion weiterhin eine schlechte Erfahrung.

Chen Zhichao, Senior Product Manager von Thunderbird Technology, erklärte, dass vor dem Eintritt von BrowseHere in Lateinamerika TV-Nutzer in der Regel den Google-Browser Chrome verwendeten und zusätzlich eine Maus kauften, um den Fernseher zu bedienen, was kostenintensiver und komplexer in der Bedienung auf dem Fernseher war.

Während der Marktvalidierung stellte BrowseHere das Web-Searching als Hauptfunktion bereit, damit Nutzer Inhalte wie Filme und Liveübertragungen im Internet auf ihren Smart-TVs auswählen konnten. Um die Bedienung zu vereinfachen und Kosten zu senken, hat das Entwicklungsteam von BrowseHere über zweieinhalb Jahre lang Funktionen zur Optimierung von Web-Interaktionen und Remote-Control-Anpassungen durchgeführt, sodass keine Maus mehr benötigt wird.

BrowseHere Web-Searching-Funktion, Bildquelle: Unternehmen

Darüber hinaus hat BrowseHere auch bei der Sucheingabe den Lokalisierungsprozess durchlaufen. In Ländern wie Mexiko, Brasilien und Argentinien in Lateinamerika und Südamerika werden Spanisch und Portugiesisch gesprochen. Bei der Suche nach Filmen sind ebenfalls Schlüsselworteingaben erforderlich, aber aufgrund der Sprachbarriere müssen Benutzer eine größere Anzahl von Wörtern eingeben, was das Nutzungserlebnis beeinflusst.

BrowseHere entwickelte daraufhin über ein halbes Jahr lang eine lokalisierte Autovervollständigungsfunktion. Diese ist mit globalen Medienabteilungen und beliebten lokalen TV-Sendungen kompatibel und deckt mehr Filmressourcen ab, sodass Nutzer mit weniger Eingaben die entsprechenden Inhalte finden können. Gleichzeitig kann BrowseHere den Link einer Webseite, auf der der Nutzer einen Film angesehen hat, auf der Startseite anzeigen, sodass er ihn bei Bedarf erneut aufrufen kann.

Nach mehreren Suchvorgängen aggregiert BrowseHere basierend auf den Sucherfahrungen des Nutzers automatisch die Filmressourcenseiten, sortiert diese nach Quellenqualität und bietet ähnliche Inhalte, Suchfeldempfehlungen usw., um seine Kinoerwartungen schnell zu erfüllen. Derzeit unterstützt die Software die Sprachsucheingabe und ist mit mehr als 80 Sprachen kompatibel.

Als Werkzeugprodukt passt sich BrowseHere in der relativ frühen Phase der Smart-TV-Nutzung in Lateinamerika und Südamerika weiterhin den lokalen Benutzergewohnheiten an und führt schnelle Iterationen durch, indem es wöchentlich dreimal aktualisiert.

Aktive lateinamerikanische Nutzer, Vorliebe für lokalisierten Inhalt

Die Funktionsiteration wird durch kontinuierliches Feedback ermöglicht. Das BrowseHere-Team hat festgestellt, dass in der Community von über tausend Personen fast die Hälfte aus Lateinamerika und Südamerika stammt, und sich intensiv mit den Funktionen und Inhalten des Produkts auseinandersetzt.

Chen Zhichao sagte gegenüber Harden Ke, dass die lokalen Benutzer besonders aktiv sind, wenn Sportveranstaltungen ausgestrahlt werden, da sie von sich aus Links zu Liveübertragungen und Seiten mit Highlights von spannenden Videos teilen.

Länder wie Brasilien und Argentinien werden als „Länder, die auf dem Rasen gezogen sind“ bezeichnet, und jedes Jahr finden dort nationale Fußballmeisterschaften statt. Allein die Spitzenspiele dieser beiden Länder belaufen sich auf über tausend Partien. Zudem sind Sportarten wie Basketball und Baseball in vielen lateinamerikanischen Ländern beliebt. Während der zahlreichen Wettbewerbe ist es für die Menschen vor Ort zur Gewohnheit geworden, Spiele im Fernsehen zu verfolgen.

BrowseHere-Daten zeigen, dass der Spitzenzeitraum für das Ansehen von Sportereignissen für lateinamerikanische Nutzer zwischen 16:00 und 19:00 Uhr liegt. Dabei dauert eine einzelne Betrachtung etwa 50 Minuten, wobei die Nutzer eher dazu neigen, nur die erste oder die zweite Halbzeit zu sehen, anstatt ein komplettes Spiel. Um diesen Verbrauchsgewohnheiten gerecht zu werden, bietet BrowseHere nach Abschluss einer Halbzeit intelligente Empfehlungen für andere Veranstaltungen zur gleichen Zeit an, sodass die Nutzer zwischen diesen wechseln können.

Abgesehen von Sportereignissen mögen die Benutzer vor Ort auch amerikanische Blockbuster und Fernsehsendungen wie Talkshows. In ihren Sehgewohnheiten neigen sie jedoch dazu, Videos mit lokaler Sprache in Untertitel und Synchronisation auszuwählen. Da der Synchronisationsprozess jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt, wird der Veröffentlichungstermin des Films gezwungen verlängert.

Basierend auf dem Benutzerfeedback startete BrowseHere eine automatische Erkennungs- und Untertitelsynchronisierungsfunktion, sodass Benutzer beim Abspielen von Medienressourcen auf Webseiten eine Decodierungsrate von über 99 % erhalten.

BrowseHere Blockbuster Viewing Feature, Bildquelle: Unternehmen

Neben kostenlosen Funktionen wie Websuche, Filmvorführungen und Liveübertragungen hat BrowseHere auch die Anwendungsgröße verringert. Dies liegt daran, dass die in einigen Ländern Lateinamerikas und Südamerikas verkauften intelligenten Fernsehgeräte immer noch hauptsächlich aus Low-End-Produkten im Preisbereich von 200 bis 500 US-Dollar bestehen, deren Speicher klein ist und nur 8 GB bis 16 GB beträgt, sodass große Speichersoftware nur schwer heruntergeladen werden können. BrowseHere redimensioniert die Anwendungsgröße auf etwa ein Zehntel der Konkurrenzprodukte wie Chrome, um einen breiteren Low-End-Gerätemarkt abzudecken.

Abgesehen von der eigenen Komprimierung sagte Li Hongwei gegenüber Harden Ke, dass auch die technische Unterstützung von TCL im Bereich Hardware es erlaube, einige Funktionen von BrowseHere in das Gerät zu integrieren, um das App-Volumen zu reduzieren.

Tatsächlich neigen lateinamerikanische Benutzer dazu, BrowseHere auf Forenseiten selbstständig herunterzuladen, zusätzlich zum Eintritt in den Markt zusammen mit dem TCL-Gerät. Kostenlos und geringen Speicherverbrauch sind zwei Hauptmerkmale, die sie sehr ansprechen. Bis jetzt hat sich BrowseHere von der Abhängigkeit von TCL gelöst und verfügt über mehr als 70 % Nutzer von Geräten wie Xiaomi und Hisense, die keine TCL-Produkte sind.

Während die Nutzung von BrowseHere zunimmt, sind Benutzer aus Lateinamerika und Südamerika nach wie vor die größten Mitglieder der Community. Chen Zhichao erklärte, dass BrowseHere basierend auf lokalen Erkenntnissen zukünftig eine Funktion zur Freigabe von Lesezeichen einführen wird, damit lateinamerikanische Benutzer Buch- und Musiklisten teilen können, um den Bedarf nach Sharing zu befriedigen.

Auch wenn sich der Markt für Smart-TVs im Inland in der Überbestandsphase befindet, gibt es auf dem fernen südamerikanischen Kontinent aufgrund der Nachfrage nach Branchenerneuerungen immer noch Raum für Vorstellung, was den Export von TV-Softwareanwendungen betrifft.