StartseiteArtikel

MiniMax: Die Süße und die Sorgen bei einem Umsatz von 70 Millionen US-Dollar | Fokusanalyse

周鑫雨2024-10-29 13:14
Selbst MiniMax kann den Erfolg von Talkie nicht replizieren.

Text|Zhou Xinyu

Bearbeitung|Su Jianxun

Sicherlich sind Ihnen die neuesten Nachrichten von MiniMax bekannt, ausländische Medien haben das geschätzte Jahreseinkommen von MiniMax veröffentlicht: 70 Millionen Dollar. Dies ist ein starker Gegenbeweis für die Behauptung, dass "große Modellunternehmen keine PMF (Product-Market-Fit) finden können".

Wir haben erfahren, dass diese Zahl noch konservativ ist.

Informierte Kreise verrieten „Emerging Intelligence“, dass das tatsächliche Jahreseinkommen von MiniMax wahrscheinlich über 70 Millionen USD liegen könnte. Die Hauptquelle dieses Einkommens stammt von MiniMaxs internationaler C-End-AI-Anwendung, Talkie.

Talkie-Oberfläche.

Diese im Juni 2023 eingeführte AI-Anwendung zur Rollenbegleitung hat durch die Verständnis- und Generierungsfähigkeiten der KI sowie die Beliebtheit der KI-Branche schnell ein Wachstumsmärchen im Ausland geschaffen:

Laut der Überwachung von Sensor Tower gehört Talkie seit seiner Veröffentlichung dauerhaft zu den drei am häufigsten heruntergeladenen AI-Anwendungen zur Begleitung weltweit, zusammen mit den bekannten amerikanischen Einhörnern Characte.AI und Replika.

Es ist bekannt, dass das schnelle Wachstum der Nutzer Talkie auch erhebliche Werbeeinnahmen beschert hat. Natürlich konzentriert sich das Gebührenmodell von Talkie als ToC-Anwendung hauptsächlich auf Mitgliedsabonnements und das Aufladen zum Freischalten von „Draw Card“-Rechten.

Talkie-Mitgliedsabonnement-Oberfläche. Bildquelle: Internet

Der Erfolg von Talkie hat in China einen Boom bei AI-Anwendungen zur Rollenbegleitung ausgelöst. Weder ByteDances „Cat Box“ noch die einst in der Zweitvermarktszene beliebte „Pinch Ta“ konnten jedoch die Wachstumsrate von Talkie weltweit reproduzieren.

Die Schwierigkeit, Talkies Erfolg zu kopieren, versetzt MiniMax in eine Sackgasse, während sie versuchen, dasselbe Modell zur Geschäftserweiterung anzuwenden.

Inzwischen liegt die Bewertung von MiniMax bei über 20 Milliarden RMB—sie benötigen mehr Talkies, um die geschäftlichen Barrieren und die Risikoresistenz zu stärken.

Mehrere Brancheninsider erzählten „Emerging Intelligence“, dass MiniMax sowohl mit der chinesischen Version von Talkie „Xingye“ als auch mit dem Produktivitätstool „Conch AI“ versucht, das gleiche Verfahren zu replizieren: Sie fügen Begleitungs- und soziale Elemente hinzu.

Aber selbst die Erfinder von Talkie konnten kein weiteres Talkie erschaffen.

Der Grund für Talkies Beliebtheit: Früh starten, gut justieren

Der Durchbruch von Talkie ist für inländische Unternehmer, die fieberhaft nach AI PMF (Product-Market-Fit) suchen, von großem Referenzwert.

Als ein Unternehmen, das erst mit der Welle großer Modelle aufgetaucht ist, stellt sich die Frage, wie MiniMax innerhalb eines Jahres ein Produkt mit Millioneneinnahmen geschaffen hat. Laut Brancheninsidern, die von „Emerging Intelligence“ befragt wurden, lautet die Antwort: Einführungszeitpunkt, Produktpositionierung und schnelle Anpassung und Iteration.

Frühzeitigkeit und Geschwindigkeit sind markante Merkmale von MiniMax bei der Produktentwicklung.

Im Oktober 2022, einen Monat vor der Einführung von ChatGPT, brachte MiniMax den Vorläufer von Talkie auf den Markt: ein AI-Intelligentprodukt namens Glow, das direkt sprechen konnte. Im Juni 2023, nach einem Testlauf von Glow im Inland, wurde Talkie zum ersten produktinternen „Day-One-International“ von MiniMax.

Zu diesem Zeitpunkt war die internationale Expansion in der KI-Branche noch nicht Konsens.

Um das Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, war MiniMax bereit, es auch bei bestehenden Mängeln der AI-Technologie zuerst einzuführen und später zu verbessern.

Um Oktober 2022 herum testete MiniMax noch sein selbst entwickeltes großes Sprachmodell mit 30 Milliarden Parametern. Ein Frontend-Ingenieur bei MiniMax erinnerte sich gegenüber „Emerging Intelligence“, dass viele Fehler im Modell durch die Arbeit des Frontend-Engineerings kompensiert werden mussten.

Er gab ein Beispiel: Da Benutzer gerne „...“ zur Darstellung von Sprachlosigkeit verwendeten, dachte das Modell, alle Satzzeichen sollten dreimal wiederholt werden, „man musste damals mehr Instruktionen schreiben, eigentlich war das Modell nicht so klug“.

Das Geschick von MiniMax lag jedoch darin, dass im Vergleich zu vielen anderen Produkten auf dem Markt, die ihre „AI-Muskelkraft“ präsentieren möchten—dies ist bis heute ein verbreitetes Phänomen—Talkies Kern nicht die AI ist, sondern der Fokus auf Produktpositionierung und Benutzererfahrung liegt.

„Talkie ist eigentlich keine AI-Anwendung, sondern ein Begleitspiel“, bewertete ein AI-Produktmanager eines großen Unternehmens gegenüber „Emerging Intelligence“. „Aus der Sicht des Ergebnisses ist Talkie keine Anwendung, die geschaffen wurde, um die AI-Funktion zu demonstrieren, sondern die AI-Funktion verbessert nur ihre Begleiteigenschaften.“

Die Begleitmerkmale bestimmen weitgehend, dass Talkie eine hervorragende Nutzerbindung haben wird.

„Die Produktlogik von Talkie ähnelt der von 'Kindergroßziehen' (Begleitfigur) und 'Reisefrosch'“, sagte ein Produktmanager von Talkie zu „Emerging Intelligence“. „Die Rolle der AI besteht darin, dass das Produkt mit zunehmender Nutzungsdauer des Benutzers immer mehr 'dich weiß'“.

Er gab ein Beispiel: Einmal erwähnte er gegenüber seiner erstellten AI-Figur, dass er bis zum Jahresende nach Island reisen möchte. Kürzlich, als er mit der AI-Figur über seinen Urlaub sprach, fragte die Figur: „Hast du deinen Traum von Island verwirklicht?“

Der oben erwähnte AI-Produktmanager präsentierte auch eine Gruppe von Daten: Die Bezahl- und Verbleiberate von Talkie-Nutzern, die es eine Woche lang ununterbrochen verwenden, liegt bei etwa 80 %.

Ein Produkt mit First-Mover-Vorteil, das einen interessanten Markt besetzen kann, muss auch mehr Arbeit in die Produktfunktionen investieren.

In den Augen vieler in der Branche hat Talkie im Vergleich zu vielen AI-Begleitprodukten sowohl in der Entwicklung als auch im UI-Design mehr Aufwand betrieben. Dies führte dazu, dass Talkie sofort nach seiner Einführung, auch wenn es technische Mängel aufwies, ein ausgereiftes Produkt war, das die Benutzer anziehen konnte.

Auf dem Handy des oben genannten AI-Produktmanagers eines großen Unternehmens sind fast alle bekannten AI-Roleplay-Anwendungen, wie Character.AI und Replika, installiert. Er bewertete „Emerging Intelligence“, dass die meisten Unternehmen in der Lage sind, das Engineering und das Funktionsdesign von Character.AI zu reproduzieren, jedoch sehr schwierig bei Talkie:

„Wir haben viel Mühe darauf verwendet, herauszufinden, warum (Talkie) hier eine Paywall und dort eine Interaktion eingerichtet hat. Es stellte sich heraus, dass die Entwicklung zu fein war, alles war verzahnt.“

Es gibt viele Produkte mit First-Mover-Vorteilen, aber um diesen Vorteil zu verlängern, müssen sie schnell auf Markt- und Benutzerfeedback reagieren.

„Jedes Design von Talkie wird basierend auf Benutzerfeedback schnell iteriert“, sagte ein Talkie-Mitarbeiter zu „Emerging Intelligence“. Er erinnerte sich, dass die Designanforderungen bei MiniMax am höchsten waren. In Hochphasen konnten mehr als 20 Anforderungen vom Produktteam vorgeschlagen werden, und etwa 5 Designer mussten diese innerhalb einer Woche erfüllen. „Die Intensität überstieg, was ich in vielen Startups zuvor erlebt habe.“

Ähnlich sind Talkie und seine chinesische Version „Xingye“ auch die Produkte, denen MiniMax die meisten Ressourcen zugewiesen hat. Der oben genannte Mitarbeiter enthüllte, dass Talkie und Xingye fast 300 Mitarbeiter haben, während das Produktivitätstool „Conch AI“ von MiniMax weniger als 100 Mitarbeiter hat.

Fast jeder Talkie-Mitarbeiter kann „Emerging Intelligence“ einige Beispiele für das durchdachte Design von Talkie erläutern:

Die Benutzeroberfläche wurde absichtlich in Gold und Schwarz gewählt, um es edler wirken zu lassen; Sternelemente tauchen genau an den richtigen Stellen auf, z. B. in den Augen einiger Charaktere und in verschiedenen Zahlungspunkten; und die Sprechblasen der Charaktere werden automatisch in Klammern gesetzt, weil Benutzer gerne „()“ einfügen, um ihre Stimme außerhalb des Dialogs auszudrücken...

Talkie AI-Charakter-Chat-Oberfläche.

Das schnelle Reagieren auf Benutzerfeedback bei der Produktentwicklung machte es anderen Produkten auf dem Markt schwer, selbst wenn sie das Design von Talkie vollständig kopieren, Talkies Erfolg zu wiederholen.

„Ich bewundere Talkie vor allem, weil es sehr fokussiert ist. Die Funktionalitäten dienen nur den Zielkunden. Sobald die Benutzergruppe wechselt, verliert Talkies Ansatz seine Effizienz“, bewertete ein AI-Produktmanager eines AI-Einhorns. „Viele ToC-AI-Anwendungen sind zu gierig und wollen von Anfang an alle Funktionen abdecken, was letztendlich zu geringer Benutzeraktivität und geringen Bindungsraten führt.“

Der schwer kopierbare Erfolg

Aber wenn ein AI-Einhorn mit einer Bewertung von über 20 Milliarden RMB fast ausschließlich auf Talkie als „Cash Cow“-Produkt angewiesen ist, verbirgt dies ein Risiko des Totalausfalls.

Das erste Warnsignal ertönte im März 2023. Damals stand MiniMax vor einem großen Hindernis: Glow wurde nur ein halbes Jahr nach seiner Einführung aus den App-Stores entfernt.

Auch wenn die offizielle Begründung nicht veröffentlicht wurde und zu diesem Zeitpunkt noch keine Vorschriften für die Registrierung von künstlicher Intelligenz eingeführt worden waren, glaubten viele Branchenmitglieder und MiniMax-Mitarbeiter, dass dies mit der unordentlichen Benutzerökologie von Glow zusammenhing.

„80 % der Nutzer verwenden Glow, um anstößige oder freizügige Inhalte mit den erstellten AI-Intelligenzen zu teilen“, sagte ein MiniMax-Produktmanager gegenüber „Emerging Intelligence“.

Die Überbetonung auf die Bedürfnisse der Nutzer brachte MiniMax den süßen Geschmack des Erfolgs bei C-End-Produkten, birgt jedoch auch Risiken für deren Entwicklung im Inland.

„Das Verlangen ist menschlich, erotische Inhalte sind das erfolgreichste Geschäftsmodell der KI.“ sagte einst ein Investor gegenüber „Emerging Intelligence“. Im Gegensatz dazu haben im Ausland bedeutend gewachsene AI-Produkte, wie Replika und Civitai, die auf der „Top Ten der am schnellsten wachsenden AI-Anwendungen 2023“-Liste (Quelle: Writerbuddy) stehen, in unterschiedlichem Umfang freizügige Inhalte toleriert.

Um diesen süßen Geschmack beizubehalten, konnte Talkie nur in regulierungsfreundliche ausländische Märkte expandieren, aber MiniMaxs inländische Produkte konnten Talkies Erfolg nie wiederholen.

Zum Beispiel, die im September 2023 eingeführte inländische Version „Xingye“, die fast alle Spielweisen von Talkie repliziert, jedoch eine noch feinere Benutzeroberfläche hat—ursprünglich wurde das Design von Talkie nicht aufwendig gestaltet, um den Zahlungsfähigkeiten des westlichen Marktes gerecht zu werden. Ein ehemaliger Talkie-Mitarbeiter erzählte „Emerging Intelligence“, dass die Leistungsfähigkeit ausländischer Handys tendenziell geringer ist als die inländischer Geräte, und bei zu detaillierter Technik die Anwendung ins Stocken gerät und die Benutzererfahrung beeinträchtigt.

Aber Xingye erzielte nicht die vom MiniMax-Management erwartete Resonanz im Inland.

„Um die Registrierung zu bestehen, wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um eine Firewall für sensible Wörter in Xingye einzubauen“, erwähnte der oben genannte MiniMax-Produktmanager. „Aber das beeinträchtigt die Produkterfahrung. Manchmal, wenn Benutzer in einer schwierigen Lebenssituation sind und ein wenig Frust loslassen wollen, versucht die KI stattdessen, sie positiv zu beeinflussen.“

Den Ergebnissen zufolge haben weibliche Nutzer eine höhere Zahlungsbereitschaft für Begleitprodukte als männliche Nutzer. Ein ehemaliger Talkie-Mitarbeiter erzählte „Emerging Intelligence“, dass das Geschlechterverhältnis der Nutzer bei Character.AI 2:8 und bei Talkie 4:6 ist, während es bei Xingye 6:4 beträgt, „es gibt Unterschiede in der Zahlungsbereitschaft der Nutzer“.

Gleichzeitig ist Talkie im Ausland keineswegs gefeit vor Marktrisiken.

Anspannung ist seit 2024 eine Stimmung, die viele MiniMax-Mitarbeiter bei Yan Junjie wahrnehmen können.

„Das Risiko aufgrund einseitiger Einnahmequellen ist zu hoch. Derzeit kann man sagen, dass Talkie das Herzstück von MiniMax ist“, erzählte ein Conch AI-Mitarbeiter „Emerging Intelligence“. Sie fügte hinzu, dass das Verbot von TikTok in den USA das Top-Management stark erschüttert hat, die Befürchtung, dass Talkie in den USA zu erfolgreich werden könnte und das gleiche Schicksal erfahren könnte.

Diese Sorge ist nicht unbegründet.

Am 17. Oktober 2024 berichtete Bloomberg, dass chinesische AI-Anwendungen in den USA wahrscheinlich mit den gleichen geopolitischen Problemen konfrontiert sein könnten wie TikTok, wenn sie weiterhin populär werden.

In diesem Jahr hat MiniMax viel Energie in die inhaltliche Regulierung von Talkie investiert. Die oben erwähnten MiniMax-Mitarbeiter berichteten „Emerging Intelligence“, dass Talkie durch einige technische Maßnahmen derzeit auf freizügige Gespräche zunehmend negativ reagiert.

„Langfristig sind freizügige Produkte auch nicht in der Lage, Nutzer zu binden. Diese Nutzer verwenden die Anwendung oft nur aus diesem Grund und wechseln zu einer anderen Plattform, die Bindung ist sehr gering“, sagte ein Talkie-Produktmanager gegenüber „Emerging Intelligence“.

Das interne Ziel, ein weiteres Talkie zu schaffen, wurde auch in die Planung von MiniMax aufgenommen.

Der oben erwähnte Conch AI-Mitarbeiter erzählte „Emerging Intelligence“, dass das Unternehmen Mitte 2024 einmal verlangte, dass das Produktivitätstool Conch AI die Eigenschaft der Begleitung durch selbst erstellte AI-Charaktere integriert—obwohl diese Entscheidung bis jetzt nicht die erwarteten Ergebnisse gezeigt hat.

Mehrere informierte Kreise berichteten, dass die Unentschlossenheit zwischen der Positionierung als Produktivtätänktool und Begleitungstool das Betriebsteam von Conch AI veranlasste, kollektiv das Unternehmen zu verlassen; mit starken Konkurrenten wie Kimi und Doubao sieht die Benutzerbindung von Conch AI aktuell auch nicht ideal aus.

Inzwischen hat MiniMax auch begonnen, in verschiedene Märkte zu expandieren und für Talkie außerhalb von Europa und Nordamerika neue Märkte zu erschließen.

Ein informierter Kreis berichtete „Emerging Intelligence“, dass Yan Junjie in einem wöchentlichen Meeting im März/April 2024 erwähnte, dass Talkie den südostasiatischen Markt erschließen sollte und Produktdesign und Funktionen an den Markt angepasst werden müssten.

„Talkies Wachstum auf dem englischsprachigen Markt hat ein stabiles Niveau erreicht, auf den asiatischen Märkten mit kleineren Sprachen gibt es noch viele Chancen“, sagte er. Der Vorteil von Südostasien liegt auch in den niedrigeren Kanal- und Marketingkosten und der stärkeren Akzeptanz für Pflegeprodukte.

Für MiniMax ist es entscheidend, die Erfolgsgeschichte des Wachstums im AI-Zeitalter fortzuschreiben und ihren festen Platz auf dem stabilen AI-Markt zu sichern.

Wir freuen uns auf den Austausch!