Ein Zitrone: Effektive Kostensenkung und Effizienzsteigerung - In den 4 Jahren in Tongnan ist die Gewinnspanne der Zitronenanbau-Kooperationspartner von Mixue Bingcheng um 30% gestiegen | Frontline
Autor | Zhong Yixuan
Seit seiner Entstehung ist das Superprodukt das Traumwerkstück für jedes Unternehmen. Mit dem ultimativen Unterschied eines einzelnen Produkts, sei es bei Preis, Marketing oder Produktsstärke, kann es eine Marktlücke eröffnen.
Ein Beispiel dafür ist die Zitronenlimonade von Mixue Bingcheng, die auf dem aktuellen Teemarkt einen unschlagbar stabilen Niedrigpreis bietet. Zitronenlimonade ist eines der meistverkauften Produkte von Mixue Bingcheng. Im Jahr 2023 verkaufte Mixue Bingcheng über 1 Milliarde Tassen Zitronenlimonade, wobei allein der Bedarf an Zitronen bei ca. 115.000 Tonnen lag.
Ein erheblicher Teil dieser Zitronen stammt aus Tongnan, Chongqing. Tongnan ist eines der drei größten Zitronenanbaugebiete der Welt und das größte Anbaugebiet in China. Im Vergleich zu Yunnan oder Guangxi ist der Anbau in Tongnan konzentriert und die Infrastruktur umfassend. Zudem wachsen die Zitronen in rotem Boden und sind dadurch lagerfähiger. Derzeit beträgt die Anbaufläche von Zitronen im Bezirk Tongnan 320.000 mu (circa 21.300 Hektar). Im Jahr 2023 wurden dort 350.000 Tonnen frische Früchte produziert, mit einem Produktionswert von 2 Milliarden Yuan und einem jährlichen Gesamtproduktionswert von über 7,5 Milliarden Yuan, wodurch die gesamte Produktionskette von der Pflanzensetzlingszucht über den standardisierten Anbau bis hin zur tiefen Verarbeitung und Vermarktung abgedeckt ist.
Noch vor einigen Jahren standen die lokalen Zitronenbauern in Tongnan wegen fehlender standardisierter Abnahmemodelle oft vor der Herausforderung, ihre Zitronen nicht gewinnbringend verkaufen zu können. Vor 2019 musste Mixue Bingcheng Zitronen meist über Zwischenhändler erwerben, bemerkte jedoch bald, dass die Nachfrage nicht im Verhältnis zum Preis stand. Je höher die Nachfrage, desto mehr erhöhten etwa ein Dutzend Zwischenhändler den Angebotspreis der Bauern. Der höchste Abrechnungspreis pro Jin (500g) betrug über 4 Yuan, im Gegensatz dazu lag der Durchschnittspreis in Guangdong im selben Jahr bei nur 0,8 Yuan pro Jin.
Doch diese Gewinne flossen nicht in die Taschen der Anbauer. Für Mixue Bingcheng ist die Stabilität der Zutaten für Bestseller von besonderer Bedeutung. Vom Verpacken über die Ernte bis hin zur Lagerung - jede Abweichung kann die Fruchtreife beeinträchtigen. Zudem war Mixue Bingchengs Wachstumsrate hoch genug, um die Kaufkraft lokaler Händler zu übersteigen.
Im Jahr 2020 gründete Mixue Bingcheng die Tochtergesellschaft Xue Wang Agriculture mit Schwerpunkt auf dem Einkauf und der Verarbeitung von Zitronen. In den letzten vier Jahren hat Xue Wang Agriculture die Produktion an der Quelle standardisiert und die Kostenstruktur hinter den 1 Milliarde verkauften Zitronenlimonaden aufgedeckt – durch kontinuierliche Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Zitronen.
Laut einem Bericht von 36Kr hat Xue Wang Agriculture inzwischen 150.000 mu (circa 10.000 Hektar) Zitronenanbaufläche in Tongnan als Kooperationspartner. Dank der technologischen Hilfe, der Expertise und des präzisen Managements von Mixue Bingcheng stieg die Fertigungsrate von Zitronen von anfänglich 50% auf 85%, wobei Teile der Anbauer einen Gewinnanstieg von 30% verzeichneten.
Wie reduziert Mixue Bingcheng die Kosten und steigert die Effizienz bei einer Zitrone? Was hat der Eintritt von Mixue Bingcheng in Tongnan in den letzten vier Jahren für Veränderungen gebracht, sowohl für den Ort als auch für die Zitronenbauern?
"Kosten senken, Effizienz steigern"
Für die Zitronen in Tongnan ist dies kein gutes Jahr.
Seit der zweiten Jahreshälfte kommt es in Chongqing häufig zu Dürre und Überschwemmungen, was das Wetter unbeständig macht und direkt die Wachstumszyklen der Zitronen beeinflusst. Es ist allgemein bekannt, dass Trockenheit die Saftqualität beeinträchtigt, während bei zu viel Regen die Düngung behindert wird, was zu Schädlingen führen kann.
Für den Zitronenbauer Lao Lu in Tongnan könnte dies erneut ein Jahr voller Sorgen sein. Früher, als die Wetterverhältnisse die Ernte bestimmten, wirkten sich schlechte Bedingungen direkt auf den Profit jeder Zitrone aus. Seit Xue Wang Agriculture jedoch ins Spiel kommt, muss Lao Lu sich nicht mehr um Absatzkanäle oder Preise sorgen.
Laut 36Kr hat Xue Wang Agriculture bereits 150.000 mu (circa 10.000 Hektar) Obstplantagen in Tongnan als Partner erschlossen. Davon sind 30.000 mu (circa 2000 Hektar) Kernplantagen, von denen Xue Wang Agriculture sämtliche Erträge zu einem garantierten Mindestpreis aufkauft, wobei auf Qualität geachtet wird und höhere Preise gezahlt werden, wenn die Zitronen besser gedeihen.
Früher hielten viele Zitronenbauern in Tongnan an einem einheitlichen Anbauschema fest, ähnlich wie im traditionellen Anbau, ohne Anpassungen vorzunehmen. Bevor Xue Wang Agriculture eintrat, lag die Fertigungsrate bei nur etwa 50% und die Effizienz war nicht hoch.
Xue Wang Agriculture engagiert sich intensiv in den entscheidenden landwirtschaftlichen Phasen der Zitronen. Während der verschiedenen Wachstumsstufen wie Beschneiden, Ernten und Fruchtbildung bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Empfehlungen an. Ein Beispiel ist die gestaffelte Ernte. Zuvor forderten lokale Händler in Tongnan eine schnelle Ernte, was dazu führte, dass große und kleine Früchte gemischt wurden. Sowohl preislich minderwertige kleine Früchte wurden nicht gut bezahlt, was zu Verschwendung führte. Seit Xue Wang Agriculture die Bauern beraten hat, nach dem Klassifizierungsstandard zu ernten, wird beim A-Grade-Standard zuerst geerntet, um verschiedene Wachstumszyklen der Zitronen maximal auszugleichen. Im letzten Jahr lag die Fertigungsrate in den Kooperationsgebieten in Tongnan bereits bei 85%.
Neben der Verbesserung der Fertigungsrate und Standardisierung der Zitronenindustrie senkt Xue Wang Agriculture die Kosten in vielen Bereichen.
Nach der Ernte müssen die Zitronen vor der Lagerung noch einmal verpackt werden, um den Wasserverlust zu verzögern. Angesichts des Volumens von über 100.000 Tonnen Zitronen ist der Arbeits- und Zeitaufwand für das Verpacken enorm und erfordert mindestens 1500 Personen gleichzeitig. Nachdem dies erkannt wurde, hat Xue Wang Agriculture durch technische Mittel eine mechanisierte automatische Verpackung eingeführt, bei der bereits 40 Personen ausreichen, um das gesamte Verpackungsvolumen zu bewältigen.
Nach der Verpackung folgt die langfristige Lagerung. Anfangs hatte Xue Wang Lemons keine eigenen Kühlhäuser und musste während der Erntesaison ständig welche mieten. Doch die gemieteten Kühlhäuser waren selten geeignet, sodass die im Oktober geernteten Zitronen bis maximal August des Folgejahres haltbar waren. Die restlichen Zitronen des Jahres mussten aus anderen Provinzen und dem Ausland bezogen werden. Um die Verderbnisrate zu senken, hat Xue Wang Agriculture ein Kühlhaus mit 120.000 Kubikmetern Kapazität errichtet, das die Zitronen bei niedrigen Temperaturen aufbewahren kann, und nutzt Verpackungstechnologien, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Schnell konnte durch die Verringerung der Verderbnisrate der Investitionszins für das eigene Kühlhaus ausgeglichen werden. Laut 36Kr sank die Verderbnisrate von Zitronen von 7% im Jahr 2020 auf durchschnittlich 1,4% in diesem Jahr.
Darüber hinaus hilft Xue Wang Agriculture den Bauern, notwendige Materialien wie Papiertüten und Dünger einheitlich zu bestellen, was durch die Mengenrabatte bei Sammelbestellungen etwa 10% günstiger ist als individuelle Käufe am Markt.
Die Bemühungen zur Kostenreduktion und Produktivitätssteigerung einzelner Zitronen schaffen nicht nur die extremen Niedrigpreise für Mixue Bingcheng, die andere Teemarken nicht bieten können, sondern bieten auch den Anbauern greifbare Vorteile. "Seitdem Xue Wang Agriculture nach Tongnan kam, wird der Profit direkt an die Bauern weitergegeben und der Verkaufsgewinn von Zitronen an das Unternehmen ist im Vergleich zu früher um etwa 30% gestiegen", sagt Lao Lu gegenüber 36Kr.
Der gemeinsame Wohlstand durch eine Zitrone
Yihe Dorf liegt in Chongqing Tongnan. Zur Erntezeit für Zitronen der Sorte Youlik sind die Menschen beschäftigt.
Am Nachmittag führt der 46-jährige Lao Zhai 25 Dorfbewohner beim Zitronenernten an. Mit einer Schere schneiden sie die Zitrone entlang der Fruchtstängel, sodass sie bei Bedarf schnell geerntet werden kann. Die Zitronen enden ihre Reise am Baum und beginnen ihr Abenteuer in der Produktion von Zitronenlimonade.
Die über 60-jährige Großmutter Chen berichtet, dass sie früher im Dorf lebte, gelegentlich Raps pflanzte und von der Landwirtschaft lebte. Nun, als "Zitronenpflückerin", hat sie ein stabiles Einkommen. In ländlichen Gebieten sind solche Beschäftigungsmöglichkeiten bereits eine große Seltenheit geworden.
Die riesigen Zitronenaufträge von Xue Wang Agriculture haben in den letzten vier Jahren nicht nur zur Industrialisierung der Zitronenproduktion in Tongnan beigetragen, sondern auch enorm zur lokalen Beschäftigung.
2017 wechselte Li Zhi aus der Baubranche und kehrte nach Hause zurück, um Zitronenbauer zu werden. Seit vier Jahren arbeitet er mit Xue Wang Agriculture zusammen. Heute betreut Li Zhi eine 1500 mu (ca. 100 Hektar) große Zitronenplantage und betreibt zugleich ein Gemeinschaftsunternehmen für Obstsortierung, -verarbeitung und -lagerung, das zusammen mit sieben wirtschaftlichen Kooperativen von Dörfern wie Tian Chi und Yihe sowie Mixue Bingcheng und Chongqing Yuxin betrieben wird. Dies fördert die Systematisierung und Standardisierung des Zitronenangebots und schafft zugleich zahlreiche Arbeitsplätze vor Ort. Zur Erntezeit im Oktober arbeiten in der von Li Zhi verwalteten Zitronenverarbeitungsanlage in Tongnan bis zu 500 Dorfbewohner gleichzeitig an Aufgaben wie dem Entfernen der Verpackung und dem Verpacken.
Li Zhi, ein Junge, der Zeuge der Veränderungen in den letzten Jahren im Zitronenanbaugebiet Tongnan war, erklärt: "In unserer Region gab es schon immer Zitronenanbau, aber es war immer nur eine einfache Produktion ohne automatische Sortieranlagen, ziemlich überholt."
Heute sehen immer mehr junge Menschen die Chancen, die der Zitronenanbau bietet, und kehren zurück, um ihrer Heimat zu helfen. Die Frischblutzufuhr verleiht der lokalen Zitronenanbauindustrie neue Ideen. Li Zhi erkennt an, dass sich die intelligente Ausrüstung und das Management der örtlichen Zitronenfabriken im Vergleich zu früher stark verbessert haben. In diesem Jahr fügte Li Zhis Fabrik auch neue automatisierte Produktionslinien hinzu, und sein Unternehmen erweiterte sich, um Aufträge von Mixue Bingcheng für die Zitronensortierung und -vorverarbeitung zu übernehmen.
Die Vorteile einer Zitrone weisen jedoch noch viel tiefer. Obwohl Tongnan über eine solide Zitronen-Industriebasis verfügt, gibt es noch Raum für Verbesserungen in den Bereichen landwirtschaftliche Maschinen, Haltbarkeitsverlängerung und Talentförderung. Am Beispiel des Obstgartens von Li Zhi zeigt sich, dass umfangreiche Mittel erforderlich sind, um den Anbau von Zitronen durch Wasser- und Düngerdüsen sowie den Einsatz von Sprühdüsen für Drohnen zu modernisieren und zu optimieren. Gleichzeitig wird mit der Ausweitung der Anbauflächen und eines präziseren Managements Fachpersonal immer wichtiger, um das Wachstum der Zitronenindustrie qualitativ zu steigern.
36Kr berichtet, dass Mixue Bingcheng im Oktober dieses Jahres ein "Förderprojekt für die qualitativ hochwertige Entwicklung der Zitronenindustrie" gestartet hat, bei dem zu Beginn 5 Millionen Yuan investiert werden sollen. Es wird erwartet, mit erstklassigen Agrarhochschulen des Landes zu kooperieren, um Innovationen und die Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse zu fördern. Es wird besonders in der Züchtung hochwertiger Zitronensorten, der Konservierungstechnologie und der Ausbildung von Fachkräften investiert, um gemeinsame Probleme zu lösen. Darüber hinaus wird Xue Wang Agriculture die Aufwertung der Landwirtschaftsmaschinen in Zitronenanbaugebieten sowie das intelligente Management weiter unterstützen, um technologieaffine Anbau-Manager zu fördern und zur Revitalisierung der ländlichen Industrie beizutragen.
Kleine Zitronen bieten großes Potenzial.