Medizinische Forschung und gemeinschaftliche Schöpfung: Wie bringt man Zahnaufhellung mit kaltem Licht nach Hause?
Immer mehr elektrische Zahnbürsten halten Einzug in Badezimmer. Von 2016 bis 2023 stieg die Durchdringungsrate von elektrischen Zahnbürsten in China von 1,6 % auf 12,2 %, was zeigt, dass viele Menschen den Nutzen elektrischer Zahnbürsten erkannt haben.
Tatsächlich war die erste elektrische Zahnbürste der Welt nicht für die Mundpflege gedacht, sondern um Patienten mit Einschränkungen in den Händen das Zähneputzen zu erleichtern.
Mit der ständigen Weiterentwicklung der Technologie haben mehr Menschen die Vorteile elektrischer Zahnbürsten erkannt, und sie fanden ihren Weg in die Haushalte der Verbraucher. Im Jahr 2003 besiegte die elektrische Zahnbürste Automobile, Computer, Telefone und andere Erfindungen und wurde zur „unverzichtbaren Erfindung im Leben der Amerikaner“ gewählt.
Technologischer Wandel ist der Hebel, um den Markt zu verändern. Nur wenn Produkte kontinuierlich innoviert werden, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, können sie vom breiteren Markt angenommen werden.
Im Vergleich zum Ausland trat die elektrische Zahnbürste später in den chinesischen Markt ein. Ein deutlicher Anstieg war um 2018 zu verzeichnen, als über 130 neue Marken auf dem Markt erschienen. Zu dieser Zeit begann die elektrische Zahnbürste, sich von einem Ersatz für das manuelle Zähneputzen zu einem Gerät mit intelligenten Bildschirmen und vielfältigem Design zu entwickeln, um den tatsächlichen Bedürfnissen der Verbraucher näherzukommen.
Sind elektrische Zahnbürsten also von Vorteil für die Mundgesundheit? Vor fünf Jahren wäre die Antwort vielleicht unsicher gewesen, aber heute ist sie positiv, was das Ergebnis einer gegenseitigen Anpassung von Marktnachfrage und technologischer Richtung ist. Gleichzeitig stellen Verbraucher höhere Anforderungen an elektrische Zahnbürsten: Sie sollen nicht nur gründlich reinigen, sondern auch gut aussehen.
Laut einer Untersuchung der führenden Mundpflegemarke Betz haben 63,3 % der Menschen mit Mundproblemen das Gefühl, dass ihre Zähne „nicht weiß genug“ sind, und 51 % der Nutzer haben Probleme mit „gelben Zähnen und Zahnbelag“. Es wird geschätzt, dass der Markt für Zahnaufhellung im Jahr 2024 ein Volumen von über 12,2 Milliarden erreichen wird, was einem Wachstum von 12,2 % entspricht.
Können elektrische Zahnbürsten auch aufhellen? Ja, das können sie. Auf der internationalen Dentalgeräte-Ausstellung vom 24. bis 27. Oktober brachte Betz eine elektrische Zahnbürste für Zahnaufhellung mit kaltem Licht und eine Kombination mit einer aufhellenden Zahnpasta auf den Markt. In Bezug auf Produktergebnisse und Benutzererfahrung hat Betz professionelle Zahnaufhellung mit kaltem Licht in die Haushalte gebracht. Dies ist ein Durchbruch, der auf der gemeinsamen Forschung und Entwicklung von Medizinern beruhte und eine neue Technologie darstellt, um den Markt für Zahnästhetik zu erschließen.
Können Schönheit und Gesundheit gleichzeitig erreicht werden?
In der heutigen schönheitsbewussten Welt ist ein strahlend weißes Lächeln das Ziel vieler Verbraucher.
Ein perfektes Reinigungsergebnis ist die notwendige Bedingung, um die Ziele der Whitening- und Gesundheitsförderung zu erreichen, und es ist auch der Schwerpunkt, an dem alle großen Hersteller arbeiten.
Bei Betrachtung der Geschichte der elektrischen Zahnbürste, von der physischen Reinigung über die Schallzahnbürstenzeit bis hin zur Ära des intelligenten elektronischen Bürstens und der Lichtwellen-AI-Zahnreinigung, verfolgen alle das gemeinsame Ziel, Zahnbelag effektiver zu entfernen.
Aber Reinigungseffizienz bedeutet nicht unbedingt Aufhellung. Betrachtet man die Ursachen für gelbe Zähne, ist Zahnbelag nur einer der Faktoren. Es kann auch durch dünner werdenden Zahnschmelz oder Demineralisierung verursacht werden, die das gelbe Zahnbein zum Vorschein bringen; oder aufgrund von tiefer Pigmentablagerung dunkler werdendes Zahnbein.
Ist eine weiße Zahnfarbe gleichbedeutend mit Gesundheit? Ebenso kann keine Gleichung gezogen werden. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Produkte/Möglichkeiten zur Zahnaufhellung bieten sichtbare Ergebnisse mit möglicherweise schädlichen Wirkungen auf die Zähne oder sind zahnfreundlicher aber weniger effektiv.
So fühlt sich zum Beispiel eine aufhellende Zahnpasta nach einem Monat ähnlich an wie eine normale Zahnpasta; Zahnaufhellungsgeräte können gewisse Ergebnisse erzielen, jedoch ist die Angleichung der Zahnschienen oft ungleichmäßig; In der Klinik durchgeführte Aufhellung mit kaltem Licht zeigt schnelle Ergebnisse, ist aber teuer und kann Zahnempfindlichkeit verursachen, zudem ist eine langfristige Folgeanschaffung nötig. Die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen aufhellenden Zahnpasten verlassen sich hauptsächlich auf physische Reibung oder Wasserstoffperoxid, was keine gesunde Lösung darstellt.
Beim Thema Aufhellung benötigen Verbraucher sichere, effektive und benutzerfreundliche Produkte. Infolgedessen konzentriert sich Betz auf elektrische Zahnbürsten und aufhellende Zahnpasten, die täglich verwendet werden, um die Effektivität zu steigern und Forschung im Hinblick auf Sicherheit zu betreiben.
Die Mitarbeiter von Betz sagten zu 36Kr, dass die diesmal in Zusammenarbeit mit erfahrenen Mundspezialisten entwickelte Kombination aus Kaltlicht-Zahnaufhellungsprodukten von der klinischen Aufhellungstechnik inspiriert wurde und für den Heimgebrauch erforscht wurde, sodass Verbraucher während des täglichen Putzens ihre Zähne nebenbei aufhellen und verschönern können.
Um die Aufhellung mit kaltem Licht in Haushalte zu bringen, ist einerseits ein sichtbares Reinigungsergebnis erforderlich und andererseits muss die Anwendung bequem und einfach sein.
In Bezug auf die Reinigung hat eine unabhängige Institution festgestellt, dass die komfortable Kaltlicht-Zahnbürste von Betz ein Reinigungsergebnis der Zahnklasse 1 erreicht. Sie verwendet einen Hochfrequenz-Schallmotor, der die Borsten mit einer hohen Frequenz von 31.000 Mal pro Minute zum Vibrieren bringt und damit die Grundlage für saubere Zähne schafft.
In Bezug auf das Aufhellen kann das Produkt einen sichtbaren Helligkeitsunterschied erzielen. Nach einmaliger Anwendung reduziert sich der Zahnbelag um 12 %; nach 14 Tagen erfolgt eine Aufhellung von 21 Grad; und nach 28 Tagen wird eine 4-fache Aufhellung erreicht und alte Verfärbungen rückgängig gemacht. Eine derartige Aufhellungsleistung lässt Verbraucher schwer Nein sagen.
Zusätzlich verstärkt die Kombination mit der aufhellenden Zahnpasta von Betz die Wirkung. Durch die katalytische Wirkung der Kaltlichtenergie der Zahnbürste wird die Aktivsauerstoff-Komponente der aufhellenden Zahnpasta beschleunigt abgebaut, was zu einer 2,25-fachen Aufhellungsgeschwindigkeit führt. Die Kombination von Kaltlicht und Aktivsauerstoff ist nicht nur additiv, sondern eher eine Aktivierung.
Grundlegender ist, dass Betz die Verwendung der Kaltlicht-Aufhellung bequem und benutzerfreundlich gestaltet hat. Die Kombination aus Zahnbürste und Zahnpasta als Aufhellungsmethode ist zweifellos der einfachste Weg, ins Leben der Nutzer zu gelangen. Bereits vor 20 Jahren hatten Chinesen ein eher grobes Verständnis von Mundpflege, das lediglich auf eine Zahnbürste und Zahnpasta beschränkt war. Dies verringert den Lernprozess der Nutzer und fördert die Kundenbindung.
Zweitens sind Zahnverfärbungen mit Ernährungs- und Lebensgewohnheiten verbunden. Zur Sichtbarkeit des Effekts benötigt Zahnaufhellung eigentlich einen periodischen Wiederholungsprozess und nur die für den Benutzer am einfachsten beizubehaltenden Gewohnheiten ermöglichen eine langfristige und einfache Zahnaufhellung. Indem Betz die Anwendung als „2 Mal täglich 3 Minuten“ vereinfacht, senkt er die Aufhellungshürde weitestgehend.
Es erfordert in der Tat die Fähigkeit, sich in Lebensumgebungen zu integrieren, um Kaltlicht-Aufhellung für den Hausgebrauch umsetzbar zu machen. Zum Beispiel entschied sich Betz bei der Entwicklung der aufhellenden Zahnpasta für PAP (einen relativ sicheren, milden und reizarmen Peroxiden) als Bestandteil der Rezeptur. Im Vergleich zu Wasserstoffperoxiden, die bei klinischen Aufhellungen häufig verwendet werden, hat PAP eine schwächere Reizwirkung und kombiniert Aufhellungseffekte mit Komfort.
Betz zielt außerdem auf eine feinfühlige Umgestaltung ab, sodass die Mundpflege so angenehm wird, als wäre es das Trinken von Wasser. „Wir haben auch speziell natürliche Perlspatpartikel als physische Abrasionskomponenten hinzugefügt, da dieses Material den Zahnschmelz nicht beschädigt und sanft reinigt, was für Menschen mit empfindlichen Zähnen eine große Erleichterung ist“, teilt ein Betz-Mitarbeiter 36Kr mit.
Was ist erforderlich, um eine Aufhellung mit kaltem Licht zu Hause durchzuführen?
Die professionelle Kaltlicht-Aufhellungstechnologie in eine elektrische Zahnbürste zu integrieren, ist keine leichte Aufgabe.
Die klinische Kaltlichtaufhellung zeigt schnelle Ergebnisse, aber bei unsachgemäßer Anwendung kann sie zu Zahnempfindlichkeit führen und ist nicht direkt für den Hausgebrauch anwendbar, was eine Herausforderung war, der Betz in fast tausend Tagen und Nächten der Entwicklung gegenüberstand.
Um sowohl die Aufhellungskraft des Kaltlichts als auch die Sicherheit einer Haushaltszahnbürste zu gewährleisten, welche Möglichkeiten müssen dann erforscht werden?
Betz hat zunächst das Problem am Bürstenkopf gelöst. Erwähnt werden muss ein Konfliktpunkt zwischen Kaltlichtaufhellung und Reinigungsgrad: Es ist leicht, den Bürstenkopf zum Leuchten zu bringen, aber der schwierige Teil besteht darin, das Kaltlicht durch die Borsten bis zur Zahnoberfläche zu leiten. Es muss eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit gewährleistet werden, ohne die Borstenanzahl zu verringern, die die Reinigungskraft beeinträchtigen könnte.
Reinigung und Lichtübertragung scheinen einen Kompromiss zu erfordern. Daher hat Betz die ursprüngliche Struktur verworfen und eine neue Designidee entwickelt.
Darüber hinaus hat Betz die Borstenauswahl verbessert, um das Lichtleitungsproblem zu lösen. Der lichtleitende Teil in der Mitte des Bürstenkopfs verwendet die aus Deutschland importierten Pedex-Borsten, die es dem Kaltlicht ermöglichen, durch die Borsten zu leiten und die Zahnoberfläche zu erreichen, was eine 4-fache Lichtintensität ermöglicht. An den Enden werden Sternenborsten verwendet, die zur Zahnzwischenraumreinigung tief eindringen können. An den Seiten sind supernormale, abgerundete Borsten für den Zahnfleischschutz mit doppeltem Umfang vorhanden. In dieser Konstruktion wird die Borstenanzahl um 58 % erhöht, mit etwa 2000 Borsten pro Bürstenkopf, sodass sowohl Lichtintensität als auch Reinigungsleistung in vollem Umfang genutzt werden können.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass viele Nutzer im Gebrauch das Wechseln der Bürstenköpfe vernachlässigen, was verschiedene orale Probleme verursachen kann. Deshalb fügt Betz dem Bürstenkopf zwei Verblassungsbüschel hinzu, die nach drei Monaten natürlich ihre Farbe verlieren und den Nutzer daran erinnern, den Bürstenkopf rechtzeitig zu wechseln.
Damit entstand durch die sorgfältige Auswahl und Strukturierung der Borsten ein Kaltlicht-Bürstenkopf für den Hausgebrauch mit sowohl Reinigungs- als auch Aufhellungseigenschaften.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Verwendung von Kaltlichtaufhellung zu Hause besteht darin, dass die klinische Kaltlichtintensität professionellen Grades höher ist als die der meisten marktüblichen Produkte. Damit Kaltlichtaufhellung möglich ist, muss die von der Zahnbürste übertragene Stromstärke erhöht werden, was die Wärmeabgabe auf dem Elektronikboard erschwert.
Die häufigste Designlösung besteht darin, durch Magnetfeldinduktion die elektrische Energie des Griffs an den Bürstenkopf zu übertragen. Dies führt jedoch zu einer reduzierten Akkuleistung und beeinträchtigt das Benutzererlebnis.
Betz hat eine Lösung entwickelt, die die Energieinjektionssysteme neu gestaltet. Durch die Verwendung von Pin-Nadeln als stromleitende Struktur wird die stabile Übertragung hoher elektrischer Leistung auf den Bürstenkopf ermöglicht, ohne den Umfang der Motorachse zu verändern.
Durch die Anpassung der herkömmlichen Ansätze erreichte Betz die professionelle Kaltlichtquelle im Bürstenkopf und machte die Kaltlichtaufhellung zu Hause möglich, was zu einer der patentierten Technologien von Betz wurde.
Bei der Lichtquellenauswahl setzt Betz auf professionelles 460nm-Kaltlicht, welches die Oxidationsreaktion von Whitening-Agenten optimal fördert und gleichzeitig keine thermal induzierten Reize auf das Mundgewebe ausübt, was die „Zartheit“ unterstreicht, die Betz den Nutzern bietet.
Diese „Zartheit“ beruht auf Betz‘ langjähriger beharrlicher Entwicklungsarbeit im Bereich der gemeinsamen medizinischen Forschungen.
Bei der Entwicklung der Betz-Aufhellungszahnbürste wird das Produktkonzept von Anfang an gemeinsam mit medizinischen Fachleuten unter wissenschaftlicher und evidenzbasierter Sichtweise bestätigt.
Nach der Entscheidung der Produktleistung als Kombination von Aufhellen und Reinigen arbeitet Betz eng mit medizinischen Beratern zusammen, um technologische Richtungen des Produkts intensiv zu diskutieren und die klinische Kaltlichttechnology für den Heimgebrauch anzupassen. Die Geburtsstunde technologischer Veränderungen stammt aus der langfristigen Nachverfolgung der oralen Bedürfnisse von Benutzern durch Ärzte.
Darüber hinaus untersuchen Mediziner aufgrund ihrer umfassenden klinischen Erfahrungen und Analysen der klinischen Aufhellungstechnologien die jeweiligen Schwächen der klinischen Whitening-Verfahren und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Technologie und der Whitening-Rezepturen. Probleme wie die hohen Kosten der klinischen Kaltlichtaufhellung, die starke Unannehmlichkeiten während des Aufhellungsprozesses und die hohe Reizstärke der Whitening-Komponenten sind verdeckte Schmerzpunkte, auf die hingewiesen werden kann.
Die Wahl von PAP als Bestandteil der Aufhellungszahnpasta resultiert aus den zahlreichen Tests des medizinischen Betz-Teams und den Empfehlungen nach umfangreichen in-vitro- und Humanaufklärungstests.
Am Ende wird Betz die klinische Beobachtung und Forschung der Produkteffekte gemeinsam mit Testorganisationen durchführen und das fertige, bewiesene Produkt nur dann Verbrauchern zur Verfügung stellen, wenn es in klinischen Tests besteht und von Ärzten genehmigt wird. Aus diesen strengen Anforderungen heraus hat die Entwicklung der Betz-Aufhellungszahnbürste drei Jahre in Anspruch genommen.
Auch wenn man die Aufhellungskomponente außer Acht lässt, ist die Betz-Kaltlicht-Zahnbürste eine starke, umfassende intelligente elektrische Zahnbürste.
Angesichts der unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Verbraucher nutzt Betz die Konnektivität über eine kleine Anwendung („App“), um den Nutzern Einsicht in ihre aktuellen Zahndaten zu geben. Gleichzeitig können sie mit einem Klick den AI-Modus in den Pinsel importieren, um einen auf AI maßgeschneiderten, einzigartigen Putzmodus zu erhalten, der den Zahnbürstenkopf kontinuierlich an die Bedürfnisse des Nutzers anpasst und dafür sorgt, dass das Zähneputzen immer bequemer wird.
Die technische Stärkung ermöglicht es Betz, weiterhin den Anforderungen der unterschiedlichen Verbraucher gerecht zu werden. Es wird berichtet, dass Betz der Kaltlicht-Zahnbürste sechs intelligente Chips hinzugefügt hat. „Wir bieten auch lebenslange kostenlose Funktions-Updates an und entwickeln kontinuierlich mehr intelligente Modi, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mundpflege zu erfüllen, sodass der Bürstenkopf zu einem One-Stop-Oral-Hygiene-Tool für die Nutzer wird“.
Können elektrische Zahnbürsten weiterhin innovativ sein?
In den frühen Tagen des Eintritts elektrischer Zahnbürsten in den chinesischen Markt war „keine technologische Barriere“ eine allgemeine Ansicht von Verbrauchern und Branchenfachleuten. Das liegt daran, dass der Aufbau einer elektrischen Zahnbürste relativ einfach ist und hauptsächlich aus Motor, Hauptplatine, Batterie, Übertragungskomponenten und Gehäuse besteht, was die Grundprinzipien der Zahnbürste betrifft, die durch Vibration der Motoren borsten vertikal oder rotierend bewegt, um die Zähne zu reinigen.
Mit dieser Produktstruktur stellt China vor keine Herausforderungen dar. White-Label-Produktion ist ein häufiges Phänomen in der Branche der elektrischen Zahnbürsten, und die eigenständige Entwicklung kann als die seltene Qualität eines Unternehmens für elektrische Zahnbürsten betrachtet werden. Sich weiterhin intensiv mit Forschung zu beschäftigen, hat es Betz ermöglicht, sich als innovative Marke zu etablieren und der Problematik der Homogenität und des Preiskampfs zu entkommen.
Darüber hinaus fördert die Zusammenarbeit von medizinischer Forschung und Entwicklung mit Ärzten und Ingenieuren, dass Betz sowohl forschen als auch den Markt verstehen kann und so einen innovativen Weg beschritten hat.
Zu Beginn ihrer Gründung konzentrierte sich die Produktlinie von Betz hauptsächlich auf Mundduschen, anstatt auf elektrische Zahnbürsten, die einen größeren Markt und eine breitere Benutzerbasis haben.
Im Vergleich zu elektrischen Zahnbürsten ist die Munddusche ein Nischenbereich, der entwickelt wurde, um tiefere Mundprobleme wie kieferorthopädische Fehlausrichtungen, unebene Zahnreihe, Parodontitis und Zahnimplantate zu lösen. Allerdings hat Betz sechs Jahre in die Entwicklung und Verbesserung der Mundduschen gesteckt.
Obwohl dies kein großer Markt ist, ist die Munddusche ein wichtiges Einzelprodukt für problematische Mundbereiche. Dies ist der Grund, warum Betz, ein Unternehmen, das weltweit als vertrauenswürdige und empfohlene Marke für Mundästhetik gelten möchte, bereit ist, Geduld und Hingabe in die Verbesserung zu investieren.
Durch evidenzbasierte Medizin hat Betz viele einzigartige Erfolge erzielt.
Obwohl Betz noch ein junges Unternehmen ist, hat es über 270 inländische und internationale Patente erworben. Es ist auch die erste Marke, die die GCP-Zertifizierung für klinische Studien erhalten hat und die einzige, die SCI-Papiere auf diesem Gebiet publiziert hat. Im Branchenstandard für Mundduschen taucht der Name Betz mehrfach auf, und die sechsjährigen medizinischen Erkenntnisse und Patente von Betz wurden im „Betz-Purple Book“ - „Betz Water Flosser Engineering Principles and Clinical Efficacy Compilation“ zusammengefasst.
Nur die gemeinsame medizinische Forschung und Entwicklung kann Probleme wirklich lösen. Den Markt mit einem medizinischen Blickwinkel zu betrachten, ist der zentralste Aspekt bei der Verfeinerung jedes Produkts.
Klinische Verifizierung ist die „Prüfung“, die jedes Produkt in Betz durchlaufen muss. Betz hat regelmäßig mit verschiedenen Zahnmedizinischen Fakultäten zusammengearbeitet, um Lösungen zu finden, und Betz hat die Unterstützung auf Patentanmeldungen und Forschung an Universitäten ausgedehnt.
Betz hat ein „Expertengremium“ eingerichtet, zu dem Professor Xiping Feng von der Medizinischen Fakultät der Shanghai Jiao Tong Universität, Professor Zhihe Zhao von der Wechsler Zahnmedizinischen Hochschule der Sichuan Universität, Professor Yi Luo vom Peking Stomatologischen Krankenhaus und Dr. Yueyang Chen, ein Doktor der klinischen Zahnmedizin, gehören, um gemeinsam die zukünftige klinische Anwendung der Mundpflege und die Entwicklung neuer Funktionen zu diskutieren.
Das Zusammenspiel von Nachfrage in Krankenhäusern und dem Markt erfüllt tatsächlich die wahren Bedürfnisse der Verbraucher. Die Technologie auf den Markt zu bringen, und tatsächlich auf die Resonanzen zu hören, kann alltägliche zahnärztliche Probleme lösen.
Bis heute, in der roten See der elektrischen Zahnbürsten, sind es tatsächlich nur die Innovatoren, die aus den übermäßigen Wettbewerbskonflikten herausstechen und unerschlossene Marktbereiche finden können.
In der Zukunft gibt es noch viele Entdeckungsmöglichkeiten für elektrische Zahnbürsten. Zum Beispiel sind Lichttechnologien im Schönheitsbereich sehr ausgereift. Ob intelligente Zahnbürsten mit Wellenlängen-Dioden wirksame Ergebnisse wie Aufhellung, Entzündungshemmung, Anti-Aging und Heilung erzielen können, oder ob die elektrische Zahnbürste der persönliche orale Assistent wird, der mit AI und smarten Mensch-Maschine übersichtlichen Interaktionen den vorbeugenden Schutz und die Pflege der oralen Gesundheit sichert...
Nur echte Innovatoren können die Zukunft verbessern, indem sie Alltagsprobleme der Mundpflege lösen.