StartseiteArtikel

ZhiKe丨Nvidia-Shadow-Aktien verdoppeln sich in einem Monat, wie viel kann Wole Huazai noch steigen?

范亮2024-10-24 14:20
稀缺的高速铜缆标的,热缩管细分领域的龙头

Autor | Fan Liang

Redaktion | Ding Mao

Nach der Einführung der Nvidia-Blackwell-Server-Serie entfachten Anwendungen wie Kupferverbindungen und Flüssigkühlung einen Investitionsboom, von dem Nuclear Materials Wall zu den Profiteuren gehört.

Laut Marktinformationen wird die Kupferverbindungsoption des von Nvidia hervorgehobenen GB200 NVL72-Servers hauptsächlich exklusiv von Amphenol geliefert. Nuclear Materials Wall liefert Kupferkabel an Amphenol und beliefert somit indirekt Nvidia.

Obwohl Nuclear Materials Wall zuvor Marktführer im Bereich Schrumpfschläuche in China war, blieb das Unternehmen auf dem Kapitalmarkt eher unauffällig. Nach dem Einstieg des Kupferkabelgeschäfts in die Nvidia-Lieferkette stieg die Marktwahrnehmung jedoch erheblich, was auch den Aktienkurs von Nvidia beeinflusste, sodass er sich auf die Aktie von Nuclear Materials Wall auswirkte.

Ein aktueller Forschungsbericht von Morgan Stanley weist darauf hin, dass die Nvidia-Produkte der Blackwell-Architektur in den kommenden 12 Monaten ausverkauft sind und sich die Branche derzeit im frühen Stadium eines langen Zyklus von KI-Investitionen befindet. Zudem startete Nvidia ab Oktober mit der Auslieferung der B-Serie-Produkte. Seit Anfang August sind die Nvidia-Aktien um mehr als 50% gestiegen und haben kürzlich erneut ein Allzeithoch erreicht. Der Aktienkurs von Nuclear Materials Wall hat sich von 10 Yuan pro Aktie Ende September auf 20 Yuan pro Aktie verdoppelt, wobei der Kursanstieg im Jahresverlauf über 170% beträgt.

Wie groß ist also das Potenzial von Nuclear Materials Wall? Gibt es nach dem rasanten Anstieg noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen?

Mit Schrumpfschläuchen gestartet, Vertrauen in Kabelgeschäft stärken

2007 wurde Nuclear Materials Wall an der Hauptbörse in Shenzhen notiert. Das Hauptgeschäft umfasst die Produktion und den Vertrieb von Schrumpfschläuchen und Kabelzubehör auf Basis strahlengehärteter Chemikalien. Durch die Tochtergesellschaft Wall Cables wurde das Kabelgeschäft initial erkundet. Die Eigenschaft der Schrumpfschläuche, sich beim Erhitzen zusammenzuziehen, macht sie zu hochwertigem Verpackungsmaterial für elektrische Leitungen, hauptsächlich in der Elektronik- und Elektrogeräteindustrie eingesetzt; Kabelzubehör wird vor allem im Elektrobereich verwendet. 

In den darauffolgenden zehn Jahren erweiterte Nuclear Materials Wall das ursprüngliche Geschäft durch Eigenentwicklung und Akquisition beständig.

2012 übernahm Nuclear Materials Wall Letin Wire, um das Kabelgeschäft auszuweiten; nach dem erfolglosen Versuch, 2018 die Kontrolle über den Wettbewerber Changyuan Group zu gewinnen, übernahm Nuclear Materials Wall von der Changyuan Group das Schrumpfmaterialgeschäft Changyuan Electronics und festigte damit die führende Position im Markt. Darüber hinaus engagiert sich Nuclear Materials Wall seit 2009 im Windkraftgeschäft und übernahm 2018 das Unternehmen Judian Network, das Ladepistolen und Ladestationen produziert, um in den Bereich der erneuerbaren Energien einzutreten.

Bisher hat Nuclear Materials Wall vier große Geschäftsbereiche aufgebaut: Elektronik (Schrumpfschläuche), Elektrizität (Kabelzubehör), Kabel (Telekommunikations- und Kfz-Leitungen) und erneuerbare Energien (Windkraft, Ladepistolen).

Nach Einnahmen betrachtet, erzielte Nuclear Materials Wall 2023 insgesamt einen Umsatz von 5,723 Milliarden Yuan, wobei die Umsätze der vier großen Geschäftsfelder Elektronik, Elektrizität, Kabel und erneuerbare Energien 2,255 Milliarden, 1,278 Milliarden, 1,165 Milliarden und 861 Millionen Yuan betrugen.

Bild: Veränderungen in den Einnahmen der Geschäftsbereiche von Nuclear Materials Wall  Quelle: Wind, zusammengestellt von 36Kr

Konkret im ersten Halbjahr 2024 stieg der Umsatz von Nuclear Materials Wall im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22%, wobei die vier großen Geschäftsbereiche Elektronik, Elektrizität, Kabel und erneuerbare Energien jeweils um 16%, 17%, 38% und 25,83% wuchsen, wobei das Kabelgeschäft den stärksten Zuwachs verzeichnete.

Die Umsatzveränderungen sind von der Natur der unterschiedlichen Branchen beeinflusst; die Trends in den vier großen Geschäftsbereichen sind in den letzten Jahren unterschiedlich. Das Elektronikgeschäft, ähnlich den Einzelhandelsverkäufen von Haushaltsgeräten, begann nach einem Umsatzrückgang im Jahr 2022 langsam zu steigen; die Bereiche Elektrizität und erneuerbare Energien wachsen insgesamt stetig; das Kabelgeschäft erlebte nach einem Rückgang in den Jahren 2022 und 2023 im Jahr 2024 einen starken Aufschwung.

Bild: Umsatzwachstum in den Geschäftsbereichen von Nuclear Materials Wall  Quelle: Wind, zusammengestellt von 36Kr

Ein wichtiger Grund für den Aufschwung des Kabelgeschäfts von Nuclear Materials Wall ist, dass die Nachfrage nach Kommunikationsleitungen von Rechenzentren ab 2024 anstieg. Das Potenzial des Unternehmens im Bereich Kabel erhöht sich dadurch beträchtlich.

Bezogen auf die Zukunft der vier Geschäftsbereiche haben die elektronischen und elektrischen Bereiche, die den größten Anteil ausmachen, aufgrund makroökonomischer und politischer Einflüsse geringe Chancen auf ein explosiv schnelles Wachstum. Deshalb wird das Wachstum der Zukunft von Wall Nuclear Materials hauptsächlich vom Kabelgeschäft, insbesondere vom Wachstum der Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitungen, abhängen.

Laut den Angaben von Nuclear Materials Wall bestehen die Hauptkunden der Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitungen aus internationalen Unternehmen wie Amphenol, Amphenol, Molex und Tyco sowie inländischen Unternehmen wie Luxshare und Infineon, die für inländische Serverhersteller eingesetzt werden. Zu den in Massenproduktion befindlichen Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitungen gehören interne Leitungen (PCIe4.0, PCIe5.0 und SAS4.0, SAS5.0 usw.) und externe Leitungen (100G/s, 400G/s und 800G/s usw.).

In der Zusammensetzung bestehen Hochgeschwindigkeitskupferkabel in der Regel aus mehreren Ein-Kanal-Leitungen. Derzeit beträgt die höchste Übertragungsgeschwindigkeit einer Ein-Kanal-Kommunikationsleitung 224G/s. Die 224G Hochgeschwindigkeitskommunikationsleitung von Nuclear Materials Wall hat bereits Bestellungen erhalten und wird jetzt ausgeliefert.

Wie groß ist das Potenzial von Hochgeschwindigkeitskupferkabeln?

Im Kommunikationsszenario von Rechenzentren geht es hauptsächlich um die Kommunikation zwischen den Rechenzentren, zwischen den Serverracks und innerhalb der Serverracks. Innerhalb der Racks gibt es wiederum die Innenplatinenkommunikation und die Kommunikation zwischen den Platinen. Wenn der Gesamtleistungsbedarf der Rechenzentren gleichbleibt, desto geringer die Leistungsdichte eines einzelnen Racks ist, desto mehr Racks werden benötigt und desto häufiger ist die Kommunikation zwischen den Racks.

Bei den Kommunikationslösungen gibt es hauptsächlich drei Optionen: Glasfaserverbindungen, Kupferverbindungen und PCB-Verbindungen. Glasfaserverbindungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für alle Entfernungen, sind jedoch kostenintensiv; Kupferkabel eignen sich nur für Kurzstreckenverbindungen, sind aber deutlich kostengünstiger als Glasfaserverbindungen; PCB-Lösungen sind ebenfalls für Kurzstrecken geeignet, nehmen weniger Platz ein, bieten schnelle Wärmeableitung und sind noch kostengünstiger. Allerdings ist ihre Flexibilität gering, und das Signal kann leichter gestört werden.

Derzeit wird in der Kommunikation zwischen den Rechenzentren typischerweise die Glasfaserverbindungslösung verwendet, während die Kommunikation zwischen den Racks hauptsächlich durch Glasfaserverbindungen erfolgt. Innerhalb der Racks wird je nach Kosten, Wärmeableitung und technischer Betrachtung die beste Lösung aus Glasfaser-, Kupfer- oder PCB-Verbindungen ausgewählt.

Im GB200 NVL72 großen Serversystem von Nvidia ist die Leistungsdichte eines einzelnen Racks deutlich erhöht, was den Bedarf an interner Kommunikation der Racks beträchtlich steigert. Da die interne Kommunikation des NVL72-Racks hauptsächlich über kurze Distanzen erfolgt und die Kosten für Glasfaserverbindungen hoch sind, werden Kupferkabel zu einer kostengünstigen Lösung.

Im Detail besteht der GB200 NVL72-Server aus 18 Computerboardgruppen (Compute Tray), 9 NVSwitch-Boardgruppen (NVSwitch Tray) sowie einem IB-Switch an der Oberseite. Jedes Computerboard besteht aus 2 Grace-CPUs und 4 Blackwell-GPUs. Infolgedessen steigt der Bedarf an Verbindungen zwischen den einzelnen Boardgruppen deutlich.

Die Kupferverbindung besteht aus zwei Teilen: den Kupferkabeln und den Steckern an beiden Enden. Im Detail hat Huatai Securities festgestellt, dass Kupferkabel hauptsächlich in folgenden Teilen verwendet werden:

1. Der Informationsaustausch zwischen Compute Tray und NVSwitch Tray, also die Kommunikation zwischen Platinen, erfolgt hauptsächlich über Stecker an beiden Enden, die durch Kupferkabel verbunden werden.

2. Die Verbindung zwischen den internen Chips und den Steckern im Compute Tray und NVSwitch Tray, also die Innenplatinenkommunikation, erfordert ebenfalls den Einsatz von Kupferkabeln.

3. Darüber hinaus wird im GB200 NVL36*2-Doppelracksystem auch die Verbindung zwischen zwei nahegelegenen Racks durch Hochgeschwindigkeitskupferkabel hergestellt.

In Bezug auf den Wert der Kupferverbindungslösung (bezogen auf den Endpreis bei Nvidia) schätzt Huatai Securities den Wert der Kupferverbindung im GB200 NVL72-Server auf 650.000 Yuan, während Shanxi Securities den Wert auf etwa 117.000 US-Dollar berechnet. Die Schätzwerte der beiden Wertpapiergesellschaften sind weitgehend übereinstimmend.

Im GB200 NVL36*2-Server schätzt Huatai Securities den Wert der Kupferverbindungslösung auf etwa 720.000 Yuan, während Shanxi Securities den Wert auf etwa 208.000 US-Dollar festlegt. Es gibt erhebliche Unterschiede in den Daten der beiden Unternehmen. Im Wesentlichen konzentrieren sich die Unterschiede der beiden Wertpapiergesellschaften auf den Innenplatinenkommunikationsbedarf der NVSwitch Platine für Kupferkabel. Aufgrund der Architektur des GB200 NVL36*2 mit 18 Compute Boards, 18 NVSwitch Boards (9 mehr als das NVL72 Modell), erhöhte Shanxi Securities die entsprechende Menge an Kupferkabeln auf Basis der Proportionen. In den Berichten von CICC wird trotz der Berücksichtigung des zusätzlichen Kabelbedarfs durch NVSwitch Boards der Wert der NVL36*2-Verbindungsteile und Kabel auf 780.000 geschätzt, was mit den Schätzungen von Huatai Securities übereinstimmt.

Letztendlich, bei der Berechnung des Marktpotenzials, stimmten Huatai und Shanxi Securities in ihren Vorhersagen für die Auslieferungsvolumina von NVL72/NVL36*2 für das Jahr 2025 überein, mit jeweils 10.000 Einheiten / 25.000 Einheiten. Aufgrund der erheblichen Unterschiede im Wert der Kupferverbindungen von NVL36 schätzte Huatai Securities, dass das Marktpotenzial für Nvidia-Kupferverbindungen im Jahr 2025 24,5 Milliarden Yuan beträgt, während Shanxi Securities 6,4 Milliarden US-Dollar schätzte.

Es gilt zu betonen, dass es derzeit keine autorisierte Institution gibt, die tatsächlich gemessene Daten über das Marktpotenzial von Kupferverbindungen sowie den Kupfereinsatz in NVL72 erhebt. Es ist schwierig zu unterscheiden, welche Seite richtig liegt oder nicht.

Ungeachtet dessen beinhalten die vorgenannten Marktraummessungen für Kupferverbindungen sowohl Stecker als auch Kupferkabel. Betrachtet auf den Anteil am Wert der Kupferverbindung führt dies zu zahlreich variierenden Meinungen, wobei allgemein ein Rahmen von 30%-70% genannt wird. Bei konservativer Schätzung mit Nutzung der Marktgröße von Huatai Securities als Basis ergibt sich ein Kupferkabelmarktpotenzial von 7,35 Milliarden Yuan, entsprechend einem Anteil von 30% am Wert der Kupferverbindungen. Dies basiert auf dem Endpreis von Amphenol, wobei man von dem möglichen Umsatz der Kabelanbieter wie Nuclear Materials Wall den Rohgewinn von Amphenol abziehen muss. Unter der Annahme eines Rohgewinns von 50% gemäß dem Endpreis von Amphenol, liegt das Marktpotenzial von Kupferkabeln für Unternehmen wie Nuclear Materials Wall bei 3,675 Milliarden Yuan.

In absoluten Zahlen betrachtet ist diese Marktgrößenschätzung nicht verlockend, aber aufgrund der hohen Gewinnmarge des Hochgeschwindigkeitskupferkabelgeschäfts und der Unternehmensgröße von Unternehmen wie Nuclear Materials Wall wird das Potenzial erheblich gesteigert.

Darüber hinaus wird Nuclear Materials Wall mit seinen Hochgeschwindigkeitskupferkabelprodukten nicht nur ausschließlich Nvidia beliefern. In Anbetracht der Nachfrage des gesamten Marktes für KI-Server wird auch das Umsatzvolumen dieser Produkte weiter ausgebaut werden.

Warum so hohe Gewinnmargen?

Im Hinblick auf die Rentabilität lag die umfassende Bruttogewinnmarge von Nuclear Materials Wall über die Jahre hinweg über 30%. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte das Unternehmen eine Bruttogewinnmarge von 33,23%, wobei die Elektronik- und Stromgeschäfte im ersten Halbjahr dieses Jahres eine Bruttogewinnmarge von über 40% erzielten, was eine bemerkenswerte Leistung war. Das Kabelgeschäft verzeichnete jedoch nur eine Bruttogewinnmarge von 15%.

Bild: Bruttogewinnmargen von Nuclear Materials Wall  Quelle: Wind, zusammengestellt von 36Kr

Konkret gesehen sind die hohen Bruttogewinnmargen nuclear Materials Walls Elektronik- und Stromgeschäft hauptsächlich auf folgende Faktoren zurückzuführen:

1. Geringe Preissensibilität der Kunden. Schrumpfschläuche und Kabelzubehör haben einen breiten Anwendungsbereich, aber eine geringe Einsatzmenge; die Endnachfrager sind relativ verteilt, und die Bestellmenge ist gering, was auf einen Nischenmarkt hindeutet, was den Preisdruck auf die Kunden verringert und Nuclear Materials Wall eine erhebliche Gewinnspanne lässt.

2. Wenig Anbieter im Markt. Bezüglich der Markteintrittsbarrieren ist der Betrieb von Nuclear Materials Wall auf einem Modus mit niedriger Umschlagshäufigkeit aufgebaut. Die Kapitalumschlagshäufigkeit des Sachkapitals liegt lediglich bei 2, wobei es in den letzten Jahren 4 Monate Rückflüsse für Rückstellungen gab, insbesondere bei den Stromgeschäften, die eher langsame Rückflüsse aufwiesen und hohe Kapitalkosten nach sich zogen. Die Streuung der Endkonsumenten erfordert, dass neue Marktteilnehmer weiterhin erheblich in Vertriebskosten investieren müssen, und die Skaleneffekte können nicht über wenige Kunden erzielt werden. Daher ist es schwierig, hinsichtlich Kosten und Kapital mit Nuclear Materials Wall zu konkurrieren.

3. Bestehende Markeneffekte. Aus der Perspektive des Markeneffekts ist Nuclear Materials Wall gegenwärtig der führende Anbieter von Schrumpfschläuchen und Kabelzubehör in China und hat in über zwanzig Jahren Geschäftstätigkeit einen guten Ruf erworben. Da diese Produkte die elektrische Sicherheit betreffen, ist eine Preisprämie erzielbar.

Aus Kostenstruktur-Perspektive gesehen besteht das Rohmaterial im Elektronik- und Stromgeschäft hauptsächlich aus Nebenprodukten der Erdölindustrie, sodass die Kosten erheblich von Schwankungen der Erdölpreise beeinflusst werden können. Zum Beispiel sank die Bruttogewinnmarge im Elektronikgeschäft des Unternehmens von 45% im Jahr 2020 auf 35% im Jahr 2021, um danach, bedingt durch den Anstieg der Ölpreise, wieder auf 40% zu steigen.

Im Gegensatz dazu ist die Kabel- und Leitungsindustrie ein Markt mit über einer Billion Marktvolumen, der sehr wettbewerbsintensiv ist, mit Zigtausenden teilnehmenden Unternehmen. Infolgedessen bewegte sich die Bruttogewinnmarge im Kabelgeschäft von Nuclear Materials Wall in den letzten Jahren um die 15%, vergleichbar mit dem Niveau der allgemeinen Fertigungsindustrie.

Allerdings sollte sich nach dem indirekten Einstieg in Nvidias Kupferverbindungslieferkette der niedrige Bruttogewinnmarge-Zustand des Kabelgeschäfts umkehren.

Laut Marktnachrichten wird die Nvidia-Kupferverbindungslösung direkt von Amphenol geliefert, wobei Amphenols Produkte eine Bruttogewinnmarge von über 50% erzielen. Daher wird erwartet, dass Nuclear Materials Wall durch Amphenol die Kupferkabel-Verbindungslinienprodukte an Nvidia liefern kann, und die Bruttogewinnmarge 40%-50% erreichen wird.

Nach der linearen Ableitung von Nuclear Materials Walls historischer Bruttogewinnmarge von 30% und einer Netto-Marge von 10% kann die Bruttogewinnmarge der Kupferkabelverbindungen des Unternehmens über 20% erreichen. Zudem könnten, aufgrund der Skaleneffekte durch einen bedeutenden Einzelkunden, die Marketing- und Betriebskosten von Nuclear Materials Wall deutlich sinken. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren könnte die Nettogewinnmarge bei über 30% liegen.

Warum kann die Bruttogewinnmarge der Hochgeschwindigkeitskupferkabel, die an Nvidia geliefert werden, so hoch ausfallen?

Erstens zeigt das Konkurrenzgefüge laut QYRresearch, dass der globale Hochgeschwindigkeitskupferkabel-DAC-Markt 2022 von ausländischen Unternehmen wie Amphenol, Molex und Tyco dominiert wurde, mit einem CR10 von 69%. Von den chinesischen börsennotierten Unternehmen verfügen nur Letin (Nuclear Materials Wall), Shenyu Co., Zhaolong Interconnect, Lixun Precision und einige wenige andere Unternehmen über Produkte mit 224G Einzelkanal-Kommunikationsleitungen.

Zweitens kann Nvidia mit einer eigenen Bruttogewinnmarge von über 70% und einer Nettogewinnmarge von über 50% Zulieferern große Gewinnspannen einräumen.

Generell glaubt der Markt derzeit, dass die von Nuclear Materials Wall über Amphenol an Nvidia gelieferten Kupferkabel zu den margenstarken Produkten gehören.

Wie wird Wall Nuclear Materials bewertet?

Da das Wachstum der verschiedenen Geschäftsbereiche von Nuclear Materials Wall ungleichmäßig verläuft und sich die Marktchancen in den Branchen unterscheiden, ist eine Geschäftssegmentierung bei Nuclear Materials Wall notwendig, um eine Schätzung der Bewertung vornehmen zu können.Hierbei wird das bestehende Elektronik-, Strom- und erneuerbare Energien-Geschäft von Wall Nuclear Materials zu einem Geschäftsfeld gruppiert und das Hochgeschwindigkeitskupferkabelgeschäft von Letin Zhilian zu einem anderen Geschäftsfeld.

1. Bewertung der Geschäftseinheit Elektrizität, Elektronik, Erneuerbare Energien: 11,05 Milliarden Yuan.

Im Fall der bestehenden Geschäftseinheit entstammt der Großteil des Gewinns aus dem Elektronik- und Strombereich. 2023 trugen diese beiden Geschäftsbereiche mehr als 70% zur Bruttogewinnmarge bei. Wie im Text erwähnt, hängen diese Geschäftsbereiche eng mit makroökonomischen Bedingungen und der Energiepolitik zusammen, und sie sind aus der Phase des explosiven Wachstums herausgewachsen. Daher wird diese Geschäftseinheit mit dem durchschnittlichen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von der Strombranche im Wind-Indikator (19 KGV) und der Haushaltsgeräte (15 KGV) bewertet, also insgesamt mit 17 KGV.

2023 betrug der Konzerngewinn von Nuclear Materials Wall ohne Letin rund 6,5 Milliarden Yuan. Entsprechend einer KGV von 17 ergibt dies eine Bewertung für diese Geschäftseinheit von 11,05 Milliarden Yuan.

2. Konservative Bewertung von Letin Zhilian: Steuert eine Bewertung von 12,2 Milliarden Yuan zu Nuclear Materials Wall bei, das Gesamtunternehmen wird auf 23,2 Milliarden Yuan geschätzt.

Für Letin Zhilian ohne Berücksichtigung der Lieferungen an Nvidia ergibt sich laut Finanzbericht von Nuclear Materials Wall ein Nettogewinn von 0,38 Milliarden Yuan im ersten Halbjahr 2024. Für das gesamte Jahr 2024 wird mit 0,8 Milliarden Yuan gerechnet, und der Gewinn 2025 wird mit 1,2 Milliarden Yuan angenommen.

Berücksichtigt man den Geschäftsaufschwung der Hochgeschwindigkeitskupferkabel für Nvidia, ergab die frühere Schätzung, dass das Marktpotenzial von NVL72 Kupferkabeln für Firmen wie Nuclear Materials Wall bei 3,675 Milliarden Yuan liegt. Sollten Nuclear Materials Wall davon 30% erhalten, wären 1,1 Milliarden Yuan Einnahmen und konservativ geschätzt 20% Nettogewinnmarge cirka 0,22 Milliarden Yuan Gewinn.

Daraus ergibt sich eine Kombination aus dem bestehenden Beitrag von Letin Zhilian + zusätzlicher Gewinn von Nvidia, was insgesamt einen Gewinn von voraussichtlich 0,34 Milliarden Yuan generiert.

Vom Kurs-Gewinn-Verhältnis her wird hier ausschließlich der Zukunfts-KGV des Kommunikationsgeräts im Wind-Index auf 37 gesetzt, was auf eine Bewertung von 12,58 Milliarden Yuan und somit für die 90%-Beteiligung von Nuclear Materials Wall an Letin Zhilian zirka 11,3 Milliarden Yuan bedeutet.

Schließlich ergibt sich durch die Summe der Bewertungen der bestehenden Geschäftseinheit und der von Letin Zhilian, dass Nuclear Materials Wall auf insgesamt 22,3 Milliarden Yuan geschätzt wird.

Bild: Konservative Bewertung von Nuclear Materials Wall Quelle: Unternehmensmitteilungen, Schätzung von 36Kr

3. Optimistische Bewertung von Letin Zhilian: Steuert eine Bewertung von 24 Milliarden Yuan zu Nuclear Materials Wall bei, das Gesamtunternehmen wird auf 35 Milliarden Yuan geschätzt.

Im optimistischen Szenario werden die Nettogewinnmarge des Kupfergeschäfts bei Nvidia sowie der KGV von Letin Zhilian angepasst.

Im früheren Abschnitt wurde das Marktpotenzial von NVL72 Kupferkabeln bei Wall Nuclear Materials und anderen Anbietern auf 3,675 Milliarden Yuan geschätzt, wobei 30% auf Wall Nuclear Materials entfallen. Das Unternehmen würde somit 1,1 Milliarden Yuan Umsatz erhalten, und bei einer optimistischen Gewinnmarge von 30% läge der Gewinn bei ca. 0,33 Milliarden Yuan.

Dadurch ergibt sich für Letin Zhilian insgesamt ein voraussichtlicher Nettogewinn von auch 0,45 Milliarden Yuan aus bestehenden Geschäften und zusätzlichem Gewinn von Nvidia.

Vom KGV-niveau her werden die Höchststände vom explodierten Lichtmodulmarkt 2023 auf den Prüfstand gestellt, wobei 2023 der maximale Zukunfts-KGV im Lichtmodul-Index im Wind-Index auf 60-fach angestiegen ist. Dies würde für Wall Nuclear Materials eine Bewertung von 27 Milliarden Yuan bedeuten, deren 90%-Beteiligung an Letin Zhilian eine Bewertung von 24,3 Milliarden Yuan hat.

Abschließend ergibt die Summe aus den Bewertungen der bestehenden Geschäftseinheit und der von Letin Zhilian in dieser optimistischen Schätzung, dass Nuclear Materials Wall insgesamt auf 35,3 Milliarden Yuan geschätzt wird.

Bild: Konservative Bewertung von Nuclear Materials Wall  Quelle: Unternehmensmitteilungen, Schätzung von 36Kr

Zusammenfassend liegt der aktuelle Marktwert von Nuclear Materials Wall zwischen der konservativen und optimistischen Schätzung, bewegt sich jedoch tendenziell näher an der konservativen Schätzung.

Da viele Analysen im Kapitalmarkt zu den Kupferkabelgeschäften von Nuclear Materials Wall hauptsächlich schätzungsweise erfolgen, wird der Aktienkurs des Unternehmens nach Erreichen der konservativen Schätzung stärker von Marktsentiment und neuen Informationen beeinflusst. Sollte der chinesische Aktienmarkt weiterhin stark bleiben und der Aktienkurs von Nvidia weiterhin hoch bleiben, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Nuclear Materials Wall die optimistische Bewertung erreicht. Wenn jedoch das Marktsentiment nicht gut ist, könnten die Aktien von Nuclear Materials Wall auf das konservative Bewertungsniveau fallen und der Nvidia-Aktienbewegung weiter folgen.

 

*Haftungsausschluss: 

Der Inhalt dieses Artikels gibt lediglich die Sichtweise des Autors wieder. 

Der Markt ist risikoreich und Investitionen sollten wohlüberlegt getätigt werden. Die Informationen oder geäußerten Meinungen in diesem Artikel stellen in keinem Fall eine Anlageempfehlung für jedermann dar. Bei unsicherem Ausgang sollten Anleger auf fachkundige Beratung zurückgreifen und vorsichtig entscheiden. Es ist nicht unsere Absicht, Wertpapierleistungen oder Dienstleistungen anzubieten, die spezielle Qualifikationen oder Lizenzen erfordern.