Continental EMB Lenkbremsen feiern Premiere: Neue Technologie benötigt kein Bremsöl|Frontlinie
Am 23. Oktober veranstaltete Continental einen Technologietag, bei dem über 10 lokal entwickelte Demonstrationsfahrzeuge die Forschungsergebnisse in den Bereichen autonomes Fahren, Bremssysteme, softwaredefinierte Autos und Fahrzeugdisplay-Technologien präsentiert wurden.
Autonomes Fahren: Kartenloses Stadt-NOA
Das Joint Venture von Continental und Horizon, Intelligent Driving Continental, wurde im September 2021 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung von High-Level-Lösungen für intelligente Fahrsoftware und -hardware. Auf dem Technologietag zeigte Continental die tatsächlichen Ergebnisse des kartenlosen, leichten Stadt-NOA.
Dieses Systemlösungsangebot ist mit 11 intelligenten Kameras, einem Front-Millimeterwellenradar und einem intelligenten Fahrdomaincontroller basierend auf der Horizon Journey 6 Lösung ausgestattet. Im Vergleich zu den auf dem Markt gängigen Lösungen wurde die Rundumsichtkamera hinzugefügt.
Die technologische Roadmap basiert nicht auf hochpräzisen Karten und unterstützt leichtgewichtiges Stadt-NOA, Autobahn-NOA, Memory-Parken und intelligentes Parken und ermöglicht intelligentes Fahren in allen Szenarien der Stufe L2+.
·Kartenloses Stadt-NOA
Bremssysteme: MKC-Serie und EMB elektronische Bremsprodukte
Das Bremssystem ist eines der Kernmodule von Continental. Auf dem Technologietag präsentierte Continental erstmals das Demonstrationsfahrzeug des EMB elektro-mechanischen Bremssystems.
Dieses Demonstrationsfahrzeug ist mit dem fortschrittlichsten „trocken“ linearen Bremssystem ausgestattet, das für das gesamte Fahrzeug ein standardisiertes Signalinterface bietet. Im Massenproduktionsprojekt kann es über den Domain-Controller mit diesem Modul gesteuert werden.
Der größte Unterschied zwischen EMB und herkömmlichen hydraulischen Bremssystemen besteht darin, dass die Bremsflüssigkeit vollständig entfernt wurde, was in Bezug auf Sicherheitsredundanz, Umweltfreundlichkeit, Ausrüstungskosten und die anschließende Fahrzeugwartung des Nutzers in gewissem Maße positive Auswirkungen hat. Da es vollständig elektrisch gesteuert wird, ist die Reaktionsgeschwindigkeit des EMB schneller, und das ABS (Antiblockiersystem) funktioniert bei einer Vollbremsung reibungsloser.
EMB elektro-mechanisches Bremssystem
Softwaredefinierte Automobillösungen: Domänenübergreifende Chassislösungen
Auch in Bezug auf die grundlegende Fahrzeugarchitektur hat Continental Pläne geschmiedet. Beim Technologietag präsentierte Continental die domänenübergreifende Chassislösung. Diese Lösung integriert die Steuereinheiten des Fahrgestells und der Karosserie des Fahrzeugs in separate Domain-Controller und erweitert durch die zentrale dynamische Steuerungssoftware die dynamischen Grenzen des Fahrzeugs, um sowohl die Fahrdynamik als auch die Sicherheit während der Fahrt zu verbessern.
Zentrale dynamische Steuerungssoftware
Fahrgastdisplays: HUD, In2visible Display
Continental stellte auch das Benutzererlebnis-Demonstrationsfahrzeug vor, entwickelt von einem lokalen Entwicklungsteam. Dieses Fahrzeug zeigte den neu entwickelten Panoramabildschirm, das vergrößerte Augmented-Reality-Head-up-Display und die In2visible-Display-Technologie. Diese Fahrinnenraumanzeigetechnologie kann die herkömmlichen Instrumente, die zentrale Steuerung und den Bildschirm für den Beifahrer ersetzen und mehr Freiheit bei der Gestaltung des Fahrzeuginnenraums bieten.
Fahrzeuginnenunterhaltung
Herr Tang En, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Continental China, erklärte: „Continental vertieft seine Lokalstrategie kontinuierlich, stärkt die Entwicklung und Einführung zukunftsorientierter Technologien und Lösungen auf dem chinesischen Markt, um die ständig wachsenden Anforderungen des chinesischen Marktes und der Kunden mit schnelleren, besseren Produkten und besserem Service zu erfüllen.“