Huawei veröffentlicht das "reinrassige" HarmonyOS NEXT-Betriebssystem, das erste inländische mobile Betriebssystem entsteht | Frontline
Text | Tian Zhe
Bearbeitung | Su Jianxun
Am 22. Oktober veröffentlichte Huawei das native HarmonyOS NEXT Betriebssystem und wurde damit nach Apples iOS und dem Android-System das weltweit drittgrößte mobile Betriebssystem.
Yu Chengdong, CEO von Huawei Consumer BG und Vorsitzender der Huawei Intelligent Automotive Solution BU, erklärte, dass dies das größte Upgrade seit der Einführung von HarmonyOS sei und dass es einen umfassenden Durchbruch bei den Kerntechnologien des Betriebssystems darstelle.
Der Durchbruch besteht darin, dass im Vergleich zu früheren Versionen die Basis der HarmonyOS NEXT komplett auf Teile des AOSP-Open-Source-Codes verzichtet, wodurch es nicht mehr mit Android-Anwendungen kompatibel ist.
Yu Chengdong erklärte weiter, dass die Flüssigkeit von HarmonyOS NEXT um mehr als 30 % verbessert wurde und die Akkulaufzeit um fast eine Stunde verlängert wurde. Er forderte das Team auf, die Akkulaufzeit in den kommenden Jahren um etwa 30 % pro Jahr zu verlängern.
Derzeit gibt es bei HarmonyOS NEXT bereits 15.000 native Anwendungen und Yuan-Services, während dieser Wert vor vier Monaten noch bei 1.500 lag.
Huawei initiierte das HarmonyOS-Projekt im Jahr 2015, und im Jahr 2020 wurde es offiziell Open-Source. In vier Jahren wuchs der Code der ersten Version des HarmonyOS von 7 Millionen auf über 1.1 Milliarden Zeilen, unterstützt von 6.75 Millionen Entwicklern.
Yu Chengdong erklärte, dass Geräte im Ökosystem mit dem Harmony-Betriebssystem mehr als 10 Milliarden Stück umfassen, darunter nicht nur Handys, Tablet-PCs, tragbare Geräte, sondern auch intelligente Cockpits und Smart-Home-Ökosystemprodukte, „Harmony ist nicht einfach ein Ersatz für andere Betriebssysteme, sondern ein völlig neues Betriebssystem.“
Verbindungsgeschwindigkeit dreimal höher, gleichzeitig vier Geräte verbinden
Die neue Generation des HarmonyOS-Betriebssystems verbessert das Verbindungserlebnis weiter und basiert auf einem neuen verteilten Softbus. HarmonyOS NEXT steigert die Verbindungsgeschwindigkeit mit einem geringeren Energieverbrauch um das Dreifache und kann bis zu vier Geräte gleichzeitig verbinden, die sich in der Nähe des Geräts befinden und automatisch erkannt und verbunden werden können.
Huawei wird seine Ökosystempartner einbeziehen und das nahtlose Umschalten zwischen Geräten ermöglichen. Ein auf der Veranstaltung gezeigtes Beispiel ist, dass ein mit dem Mobiltelefon aufgenommenes Bild ohne Senden direkt auf einem Tablet angezeigt werden kann, sodass die Benutzer es frei bearbeiten und verwenden können.
Geräteübergreifende Zwischenablage
Die Konnektivität zeigt sich im Harmony-Ökosystem in Funktionen wie Anwendungshandover, Screencasting und Huawei Share.
Derzeit unterstützt HarmonyOS NEXT das Übergeben von Anwendungen, was bedeutet, dass derselbe Inhalt auf verschiedenen Geräten weitergeführt werden kann. Beispielsweise kann der Lesefortschritt eines E-Books auf einem Tablet mit einem Handy synchronisiert werden.
E-Book-Übergabe
Beim Screencasting vereinheitlicht HarmonyOS NEXT das Casting-Protokoll von Videoanwendungen. Der Benutzer kann auf der Casting-Seite des Telefons die Videocasting-Geräte auswählen und in der Lage sein, den Inhalt im Steuerzentrum des Telefons zu pausieren oder vorwärtszuspulen.
Die Huawei-Share-Funktion besteht seit über zehn Jahren und unterstützt die Übertragung von Daten zwischen Geräten ohne Netzwerk. Diese Funktion wird ebenfalls aktualisiert.
Bisher konnte Huawei Share nur Dateien an einen Benutzer senden, aber HarmonyOS NEXT ermöglicht das Senden von Dateien an mehrere Benutzer gleichzeitig. Berichten zufolge dauert das Übertragen einer Datei von 1,2 GB nur 8 Sekunden, was 6 Sekunden schneller als iOS ist. Mit dem zunehmenden Einsatz von HarmonyOS NEXT in mehr Gerätetypen erklärt Huawei, dass Huawei Share den Informationsfluss zwischen Telefonen, Tablets, Smart-Screens und intelligenten Cockpits unterstützen wird.
AI-Assistent Xiaoyi, „Denkend und handelnd“
Basierend auf dem Pangu-Modell wird die Fähigkeit von Xiaoyi in HarmonyOS NEXT erheblich verbessert, was zu stärkeren sensorischen und inferentiellen Fähigkeiten führt.
Im Detail: Wenn Benutzer Xiaoyi nach Objekten auf der aktuellen Telefonseite fragen, kann Xiaoyi mit ungenauen Anweisungen Objekte identifizieren und Feedback mit Enzyklopädie-Wissen geben und zusätzliche Informationen in Antworten kombinieren.
Bildanalyse
Und wenn Benutzer Xiaoyi auffordern, Reisepläne an einem bestimmten Ort zu erstellen, kann Xiaoyi nicht nur konkrete Reisepläne zurückgeben, sondern auch mit einer Ticketkaufverlinkung antworten, die es dem Benutzer ermöglicht, direkt auf die Ticketkaufseite zu gelangen, und so Zeit spart.
Standortführung
Darüber hinaus wurde das Design der Interaktion mit Xiaoyi ebenfalls verbessert, konkret in Navigationsleisten und Knöchel-Screenshots.
In Bezug auf die Navigationsleiste müssen Benutzer nur Dateien in die Navigationsleiste ziehen, und nachdem Xiaoyi die Informationen erhält, kann er sie organisieren und eine Analysezusammenfassung, Inhaltsüberblick und ein Mindmap erstellen.
Dokumenten-Assistent
In Bezug auf Knöchel-Screenshots kann Xiaoyi, nachdem Benutzer mit ihren Knöcheln Screenshots aufgenommen haben, auf Grundlage der Bildinhalte Vorschläge machen und die aufgenommenen Produktbilder auf Plattformen wie Taobao und JD.com senden, um zu den entsprechenden Produktanzeigeseiten zu gelangen.
Xiaoyi-Auswahl
Und wenn beim Knöchel-Screenshot Überweisungsinformationen gekreist werden, öffnet Xiaoyi automatisch die Banking-App und füllt die Kontonummer aus, was umständliche Arbeitsschritte erspart.
Wenn stattdessen Dokumenteninformationen gekreist werden, kann Xiaoyi diese automatisch speichern und bei zukünftigen App-Nutzungen, die Dokumentsinformationen erfordern, selbstständig ausfüllen.
Automatisches Speichern von Dokumenteninformationen
Huawei betont, dass sensible Daten der Benutzer nur auf dem Telefon gespeichert werden und nicht in die Cloud hochgeladen werden und dass Benutzer die Möglichkeit haben, sensible Informationen jederzeit zu überprüfen und zu löschen.
Kontrolle der App-Berechtigungen, Datenschutz-Upgrade
Das Anfordern von Berechtigungen ist ein häufiges Popup-Fenster beim Nutzen von App-Funktionen. Die Genehmigung kann zur Offenlegung von persönlichen Daten führen, wenn Benutzer die Berechtigungen erteilen.
Fang Xiwen, Chief Privacy and Data Security Expert bei Huawei Consumer BG, erklärte, dass Apps nach der Genehmigung des Zugriffs auf das Telefonfotoalbum kontinuierlich das Album durchsehen können; bei der Erlaubnis zum Öffnen der Kamera kann die App während der Kameranutzung auf die Kameraansicht zugreifen; zu den Kontakten des Telefons können ebenfalls persönliche Interessen und Konsumgewohnheiten im Falle der Genehmigung offengelegt werden.
Fang Xiwen sagte, dass HarmonyOS NEXT die Starshield-Sicherheitsarchitektur verwendet, um das Lesen von Anwendungslisten, den SMS-Zugriff und neun andere unnötige Berechtigungen zu verbieten, um die Offenlegung von persönlichen Informationen von Grund auf zu vermeiden.
Andererseits führt HarmonyOS NEXT einen Sicherheitsmechanismus für den Zugriff auf häufige Szenen wie Fotogalerien, Kamera, Kontakte, Standort, Dateien, Zwischenablage und Audio ein, um den Zugriff von Apps auf private Informationen einzuschränken.
Erlaubte Berechtigungen
Zum Beispiel kann eine App, die Zugriff auf Kontakte und Fotos benötigt, in HarmonyOS NEXT nur auf die benannten Kontakte und Bilder zugreifen, um die Berechtigungen der App so minimal und genau wie möglich zu steuern.
Fang Xiwen erklärte, dass die Anzahl der Popup-Fenster zur Berechtigungsanfrage bei HarmonyOS NEXT im Vergleich zu iOS um 76 % reduziert wurde.
Zudem wird auch das Datenschutz- und Sicherheitssystem des HarmonyOS aktualisiert, welches die Zugriffszeiten und Datentypen aller Apps anzeigen kann.
Um die Dateisicherheit zu gewährleisten, unterstützt HarmonyOS die systemweite Verschlüsselung und Verschlüsselung beim Teilen von Dateien und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf geteilte Dateien zugreifen können, ohne dass Screenshots oder Wiederbearbeitungen zulässig sind.
Gemäß Hong Gua, CEO von Huawei Terminal BG, ist HarmonyOS NEXT diesen Monat bei einigen Huawei-Telefonen und -Tablets in der öffentlichen Testphase verfügbar und wird bis 2025 in einem größeren Produktspektrum getestet werden.