Fokus auf autonome Fahranwendungen am Flughafen: Qingwei Rufu schließt Pre-A-Finanzierungsrunde über mehrere Millionen Yuan ab | Exklusiv bei 36Kr
Kürzlich hat die Beijing Qingwei Rufu Technology Co., Ltd. (im Folgenden „Qingwei Rufu“ genannt) die Pre-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen.
In dieser Runde wurde eine Finanzierungssumme von mehreren zehn Millionen RMB erzielt, angeführt von Yunshi Capital, gefolgt von Tsinghua Investment. Die Finanzierung wird für Teamerweiterung, Produktentwicklung und Projektbetrieb verwendet.
Qingwei Rufu wurde 2022 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung der L4-Level-automatisierten Fahr- und Digital-Plattform für Flughafentransporte, um eine All-in-One-Lösung für Flughäfen, Fluggesellschaften und Logistikunternehmen bereitzustellen. Das Unternehmen verfügt über reiche Erfahrung in der Forschung und Entwicklung der automatisierten Fahrbranche, und das Kernteam besteht aus hervorragenden Absolventen der Tsinghua-Universität.
Derzeit sind die autonomen Fahrzeugprodukte von Qingwei Rufu bereits an Flughäfen in 11 Städten in ganz China, darunter Xi'an, Lanzhou, Urumqi und Chengdu, im Einsatz.
Produktbild von Qingwei Rufu
Der Flughafentransport ist eine wichtige Teilstrecke des automatisierten Fahrens. Die relativ geschlossenen Parkbedingungen und die geordnete Betriebsordnung bieten fruchtbaren Boden für die Implementierung von L4-Level-autonomen Fahrten. Die chinesische Luftfahrtbehörde hat im „Aktionsplan zum Bau von vier Typen von Flughäfen der chinesischen Luftfahrt“ ausdrücklich angegeben, intelligente Flughäfen zu schaffen, die vollständig vernetzt, datenteilgefert, abwicklungseffizient und intelligent betrieben werden. Dabei wird das autonome Fahren ein wichtiger Bestandteil sein.
Zu den Kerntechnologien von Qingwei Rufu gehört: ein Sicherheitssystem für autonomes Fahren, das Flugzeuge, Personen und andere Hindernisse effektiv erkennen und Notbremsungen durchführen kann; ein hochpräzises Ortungssystem, das den Betrieb von Spezialfahrzeugen in Flughafenumgebungen mit umfassender Abdeckung gewährleistet; ein intelligentes Planungssystem auf Basis großer Modelltrainings, das das Arbeits- und Bedienverfahren des Fahrers unter regelbasierten Voraussetzungen erlernen kann.
Durch das umfangreiche Wahrnehmungssystem kann das autonome Fahrzeug durch intelligente Entscheidungsfindung und präzise Ausführung autonom funktionieren, wodurch in hohem Maße Verkehrsverstöße, Nachlässigkeit und dergleichen vermieden werden und Unfälle umgangen werden können.
Andererseits kann das autonome Fahren zweifelsohne helfen, die Personalkosten an Flughäfen zu senken, da keine menschliche Steuerung erforderlich ist; Das autonome Fahrzeug kann in das intelligente Netzwerksystem des Flughafens integriert werden und die Betriebsbelastung des Flughafens verringern. Darüber hinaus können ununterbrochen 24 Stunden arbeitende autonome Fahrzeuge das Logistiktransportvolumen des Flughafens direkt erhöhen.
Im Februar dieses Jahres veröffentlichte die chinesische Luftfahrtbehörde den „Aktionsplan der neuen Ära auf neuer Reise, um ein neues Kapitel im Aufbau einer starken Transportnation im Luftfahrtbereich zu gestalten“, in dem klar geplant ist, die Anzahl der Transportflughäfen bis 2035 von derzeit 259 auf 400 zu erhöhen, wobei die Kapazität zur Gewährleistung von 30 Millionen Flugbewegungen pro Jahr gegeben ist.
Dies deutet darauf hin, dass in den nächsten zehn Jahren die Transportflughäfen in China eine neue Welle des Ausbaus erleben werden. In einer Zeit, in der das Logistiktransportvolumen und die Personalkosten ständig steigen, wird das autonome Fahren die zukünftige Lösung für den Flughafentransport sein. Die autonomen Zugmaschinen des Unternehmens und andere Flughafenanlagen wurden bereits an mehreren inländischen Flughäfen eingesetzt und im Oktober letzten Jahres auch an einem südkoreanischen Flughafen verkauft.
Außerhalb des Flughafentransport-Szenarios plant Qingwei Rufu, den Anwendungsbereich seiner Produkte auf Passagier- und Frachtdienste, autonome Lieferungen und die Niedrigwirtschaft in der Luft auszuweiten, um den kommerziellen Prozess der autonomen Fahranwendungen im Luftfahrtbereich der Flughäfen voranzutreiben.