Durch Technologie die Tradition festigen, mit Fantasie die Zeit fließen lassen: Die grenzenlose Welt der Huawei-Tablets.
Ein neuer Technologiezyklus ist im Anmarsch – wie kann man jedem die Möglichkeit geben, seine Kreativität auszuleben?
Das Malen, als eine der sieben großen Künste der Welt, gehört zu den ältesten Formen der menschlichen Gedanken- und Gefühlsäußerung. Schon in der Urgeschichte, als es das Konzept der Malerei noch nicht gab, suchten Menschen bereits in der Natur nach Farben und malten mit Stöcken oder Steinen einfache Muster auf Felswände, um ihre Gedanken auszudrücken.
Von den über 17.000 Jahre alten Wandmalereien in der französischen Höhle von Lascaux bis zu den jahrtausendealten Wandmalereien in den Mogao-Grotten in Dunhuang, China – diese antiken Werke, die dem Lauf der Zeit standgehalten haben, verströmen noch immer die Magie der Malerei. Diese Magie vermag es, Zyklen zu durchbrechen und reicht von traditionellen Schreibutensilien bis hin zu modernen Grafikprogrammen in der digitalen Ära.
Wenn digitale Malerei Realität wird, bedeuten technologische Fortschritte nicht nur eine Erneuerung der Medien und Methoden, sondern auch eine weitere Popularisierung der Malerei als Ausdrucksform. Bemerkenswert ist, dass in dieser Ära, in der jeder seine Gedanken zeichnen kann, ein Hilfsmittel, das die Eintrittsschwelle zur kreativen Gestaltung senken kann, zu einem Erfordernis des Zeitgeists geworden ist.
Heute ist dieser Aufruf erhört worden.
Am 26. September wurde von Huawei gemeinsam mit der China Film Art Association, der China Animation Society und den acht großen Kunstakademien des Landes der „Born to Paint“ Digital Creation Contest 2024 ins Leben gerufen. Als eine Plattform des kreativen Zeichnens für die Allgemeinheit ermutigt der Wettbewerb unter dem Thema „Natur gemeinsam malen“ jeden, mit einem Huawei-Tablet die vielfältige Natur zu skizzieren und die unbegrenzten Möglichkeiten der Kunst zu erkunden.
Wenn jeder zum Künstler mit einem Kreativ-Tablet der neuesten Generation wird, wie kann dann die Malerei durch die technologische Revolution des Huawei MatePad Pro 12,2-Inch weiterhin neue Vitalität ausstrahlen?
Die „Kreativ-Tablet“ neu definieren, um jedem den Spaß am Kreieren zu ermöglichen
Wie sollte ein Kreativ-Tablet aussehen, das jedem den Spaß am Malen ermöglicht?
Im Vergleich zu Softwareanbieter oder Internetunternehmen, die lediglich Grafikprogramme bereitstellen, hat Huawei als Technologieunternehmen die Möglichkeit, durch seine Hardwarefähigkeiten eine kooperative Innovation im gesamten kreativen Prozess auf Soft- und Hardware-Ebene umzusetzen, um damit jedem Schaffenden ein besseres Malerlebnis zu bieten.
Somit stellt das Huawei MatePad Pro als technisches Werkzeug nicht nur eine Hardwarelösung bereit, sondern bietet Künstlern, Illustratoren und sogar Anfängern in der Malerei umfassende Fähigkeiten sowohl auf Hardware- als auch Software-Ebene.
Auf Softwareebene ist das neu entwickelte Malprogramm von Huawei namens „Born to Paint App“ besonders bemerkenswert. Diese professionelle Grafiksoftware profitiert sowohl von der Fangtian Painting Engine 2.0 als auch vom HarmonyOS-System, wodurch Schaffende eine starke Grafikleistung und ein reales Malerlebnis erhalten.
Ein Beispiel ist die Funktion zur Farbauswahl über verschiedene Apps hinweg. Bei herkömmlichen Methoden zum Auswählen von Farben war es nötig, Bilder in die Grafiksoftware zu importieren, was umständlich ist und zu Farbunterschieden zwischen verschiedenen Geräten führen kann. Nutzer mit mehreren Harmony-Geräten können auf ihren Smartphones, PCs und Tablets mit dem Stylus Stift reale, einheitliche Farben erzielen.
Die Konsistenz dieser Farbauswahl-Erfahrung ist dem All-Scenario-Betriebssystem Harmony zu verdanken, das auf verschiedene Endgeräte ausgerichtet ist. In einer Ära, in der alles miteinander verbunden ist, können Nutzer Farben aus beliebigen Anwendungen außerhalb der Born to Paint App auswählen, zudem bietet die App auch die Farbpaletten der China Academy of Art, um problemlos perfekte Farbkombinationen zu erzielen.
Neben der Unterstützung von Kreativen bei der Farbauswahl in ihrem Kopf bietet die Born to Paint App auch 8K-Ultragrößen-Leinwände und zahlreiche Ebenen.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine höhere Auflösung eine bessere Anzeige der Bilder bedeutet, und die 8K-Auflösung ist derzeit 16-mal schärfer als die Auflösung von Fernsehern in Standard-HD. Da die gängige Display-Technologie derzeit in 4K stehen bleibt, bietet die 8K-Ultragrößen-Leinwand der Born to Paint App Schaffenden einen größeren kreativen Raum. Dank der Fangtian Painting Engine 2.0 mit Präzisions-Sampling-Technologie können Schaffende das Qualität der Bilddarstellung und die Flüssigkeit der Bedienung bei der Bearbeitung von Details sicherstellen.
Die Freiheit des Schaffens wird nicht nur durch die Bereitstellung von UHD-Leinwänden gewährleistet, sondern auch durch die Unterstützung von mehr Ebenen. Die Bedeutung von Ebenen liegt darin, dass sie die Zeichnungen feiner und professioneller erscheinen lassen, da sie es erlauben, ein Bild in verschiedene Ebenen zu unterteilen, was es Schaffenden ermöglicht, Änderungen an Details vorzunehmen, ohne große Teile des Bildes überarbeiten zu müssen.
Die Born to Paint App überwindet die Begrenzung der Anzahl von Ebenen bei gleichbleibender Leistung und erlaubt über 500+ Ebenenkreationen, was die Probleme der geringen Ebenenanzahl in gängigen Grafikprogrammen mehr als 15 % besser als Procreate löst. Egal ob es sich um Aquarelle mit komplexen Farbübergängen oder handgezeichneten Illustrationen mit komplizierten Konturen handelt – Kreative können je nach Bedarf unterschiedliche Ebenenzahlen verwenden.
Das Huawei MatePad Pro als Kreativ-Tablet bietet nicht nur Freiheit und Professionalität im Malerlebnis, sondern legt auch Wert auf Authentizität. Um den Nutzern eine echte und natürliche Handschriftwirkung auf dem Tablet zu ermöglichen, bietet die Born to Paint App nahezu papierähnliche, realitätsgetreue Leinwände.
Von Gold- und Seidenstoff bis hin zu Xuan-Papier und mineralischen Pigmenten – das Huawei-Team verfolgt die Geschichte zurück, um alte Maltechniken mit digitaler Technologie wiederzubeleben. Der Goldseiden-Stoff, zum Beispiel, geht auf über 3000 Jahre Geschichte zurück und wurde vor mehr als 1500 Jahren für die Malerei auf ungefärbten, gewebten und gestickten Stoffen wie Seide und Satin verwendet, als wichtiges Medium für den Kulturaustausch zwischen China und dem Rest der Welt entlang der Seidenstraße.
Tatsächlich stellt die Wiederherstellung der realistischen Textur von Stoffmalereien auch eine technologische Herausforderung dar. Das Forschungsteam von Huawei musste mit Malmeistern der Branche zusammenarbeiten, um auf verschiedenen Seidenstoffen wie Gewebe und Gaze zu malen und durch ständige Versuche und eine Vielzahl von Zeichnungsanalysen und Texturextraktionen gelingt es, den echten Effekt von Gemälden auf Stoff dank algorithmischer Kalibrierung darzustellen. Eine realitätsgetreue Leinwand wie der angebotene Goldseiden-Stoff der Born to Paint App hat für traditionelle chinesische Malerei einen großen kreativen Wert.
Neben der Farbauswahl, der Leinwand und den Ebenen sind die wichtigsten Werkzeuge in einer Malapp die Pinsel.
Von federleichten Bleistiftstrichen bis hin zu groben Pinselstrukturen in der Ölmalerei, von sanften Aquarellverläufen bis hin zu eleganten Tusche-Gemälden – Pinsel sind entscheidend für das Ausdrucksvermögen des Kunststils eines Schöpfer. Die mit einer professionellen Pinsel-Engine ausgestattete Born to Paint App bietet erstmals Fluid-, Floater-und Dual-Pinsel mit derzeit über 150 verschiedenen Pinsel-Einstellungen.
Nehmen wir den Fluid-Pinsel als Beispiel: Chinesische Tuschemalerei, als eine der zentralen Ausdrucksformen der traditionellen chinesischen Kunst, verwendet Wasser und Tinte als Hauptfarben und betont Darstellung und Lyrik. Mit dem Fluid-Pinsel der Born to Paint App kann der Schöpfer durch die Einstellung von Wassermenge und Tintenmenge natürliche Pinselstriche und realistische Übergangseffekte erzielen.
Auf Hardware-Ebene hat das Huawei MatePad Pro mit dem M-Pencil Stylus bereits die dritte Generation erreicht – die erste, die einen Druck mit mehr als 10.000 Druckstufen unterstützt. Dank hochpräziser Kraftregelungsalgorithmen meistert der M-Pencil Stylus das Problem der präzisen Kraftkontrolle, er kann empfindlicher auf die Veränderungen des Drucks durch den Nutzer reagieren, was zu einer schnelleren Farbdarstellung, fließenderen Linien und präziseren Schreibbewegungen führt.
Diese Hardware Fähigkeit zieht sich durch den gesamten Erstellungsprozess „vom Schreiben über das Berühren bis zum Sehen“. Auf der Anzeigeebene bietet das Huawei MatePad Pro dank doppelter OLED-Bildschirmtechnologien mit Nano-Behandlung und Anzeigeoptimierung blendfreies und augenschonendes Licht. Für Nutzer, die längere Zeit am Tablet arbeiten, sorgt das Huawei MatePad Pro für ein komfortableres Erlebnis.
Es ist deutlich zu sehen, dass von der freien und realen Farbauswahl über die ultra-große, realitätsgetreue Leinwand bis hin zu lebendigen, dynamischen Pinseln die Born to Paint App, unterstützt durch Bildschirme und M-Pencil Stylus, Künstlern aus aller Welt, Schöpfern und sogar Anfängern eine immersive, professionelle Malerfahrung bietet.
Das Wichtigste ist jedoch: Die Born to Paint App ist leicht zu bedienen, benutzerfreundlich und kostenlos erhältlich. Egal, ob es sich um integrierte Neulinge handelt, die schnell lernen, oder um spezielle Kurse, die von Huawei in Zusammenarbeit mit der China Art Academy angeboten werden – all dies senkt die Eintrittsschwelle zur kreativen Kunstgestaltung und gibt jedem die Gelegenheit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Ein wahrhaftes Kreativ-Tablet für die Massen entstand aus dem Ausbruch der Freude am Malen.
Wenn Technologie und Kunst aufeinanderprallen, wird jeder zum Künstler
Warum kann Huawei mit einem „Kreativ-Tablet“ einen Malwettbewerb für die breite Masse starten?
Im Hintergrund steht zum einen das bereichernde Malerlebnis, das die Born to Paint App geschaffen hat und das weltweit Anerkennung bei den Nutzern gefunden hat. Als neu entwickelte App von Huawei wurde Born to Paint seit seiner Markteinführung im Mai 2024 in nur fünf Monaten in über 30 Ländern und Regionen weltweit verfügbar gemacht und hat über 1,38 Millionen Nutzer gewonnen.
Zum anderen hat das Huawei MatePad Pro als Kreativ-Tablet für die breite Masse schnell eine wachsende Nutzergemeinschaft erlangt. Laut neuesten Marktdaten von Canalys hat Huawei im zweiten Quartal 2024 mehr als 2,05 Millionen Tablets verkauft und einen Marktanteil von 26 % erreicht, was einem jährlichen Wachstum von 66 % entspricht.
Es kann gesagt werden, dass die Kompetenz in sowohl Software- als auch Hardware-Dimensionen Huawei-Tablets eine große und schnell wachsende Endnutzergruppe beschert hat, aus der die Basis zur Durchführung dieses Massenmalwettbewerbs entspringt.
In der heutigen Kreativindustrie, sei es, dass digitale Technologien die Kunstschaffenden bei ihrer Arbeit unterstützen oder dass sie an der Interaktion mit Filmen, Musik oder Malerei teilnehmen oder sogar gemeinsam kreieren – Technologieunternehmen sind allgegenwärtig. Im Bereich Malerei hat Huawei sich entschieden, sich auf die Seite der Künstler zu stellen und ihnen zu helfen, Vorreiter im digitalen Malen zu werden.
Laut der neuesten Studie der Marktanalysefirma Canalys hat Huawei Apple im zweiten Quartal 2024 im chinesischen Tablet-Markt übertroffen. Laut Statistik sind Huawei und Apple im Bereich der Tablet-Computer auf dem chinesischen Festland eng beieinander und besitzen zusammen einen Marktanteil von 26 %. Doch bezüglich Wachstumsrate liegt Huawei weit vor Apple.
Die Veränderungen in der Marktstruktur entstehen oft durch den Wandel der Innovationsrichtungen in der Industrie.
Es kann gesagt werden, dass die Born to Paint App auf dem Huawei MatePad Pro die Branche der Tablets in eine neue Zukunft führt: Durch die im Laufe der Jahre erzielten integrierten Hard- und Software-Fähigkeiten wird die gesamte Kette der Kunstkreation unterstützt. Indem die digitale Kreativität jedem zugänglich gemacht wird, wird eine Ära der Gleichberechtigung eingeleitet, in der „jeder ein Künstler ist“.
Das bedeutet auch, dass Huawei mit der beschleunigten Erschaffung eines digitalen Zeitalters eine neue Ära humanistischer Innovation bei Technologieunternehmen weltweit eingeläutet hat. Für ein Hardware-Unternehmen wie Huawei, das eine große Endnutzerbasis hat, wird die Schaffung eines Ankerpunkts durch ihre Geräte, um sozialkulturelle Veränderungen voranzutreiben, zur kommenden Innovationsherausforderung.
Derzeit hat Huawei die ersten Schritte gemacht. Bereits im Jahr 2022 hat Huawei in Zusammenarbeit mit drei Künstlern mythologische Kreaturen aus dem „Shanhai Jing“ auf einem Tablet gezeichnet, um die traditionellen chinesischen Farben neu zu erschaffen.
In diesem Jahr hat der 90er-Jahre-Illustrator Lu He auf Einladung von Huawei auch eine „zweite Schöpfung“ der idealen Gesellschaft der Song-Dynastie anhand der „Landschaft und die tausend Meilen“ vorgenommen. Unter den Händen von Lu He wurden die Szenen des Alltagslebens der Song-Dynastie, die nicht in der „Landschaft und die tausend Meilen“ gezeichnet wurden, neu interpretiert.
Von fantastischen Kreaturen aus dem „Shanhai Jing“ bis zu den sanften Hügeln und klaren Flüssen der „Landschaft und die tausend Meilen“ kann chinesische Kultur in neuen Medienformen wiederbelebt und fortgeführt werden.
In einer humanistischen Innovationsära, wenn es darum geht, kälter Technik menschliche Schönheit zu verleihen, war das der Traum von Steve Jobs für Apple. Huawei Tablets hingegen ermöglichen es den Menschen durch die Resonanz von Technologie und Kunst, verlobt in Vergangenheit und Gegenwart, die Möglichkeit, kreativ zu sein und Künstler der neuen Ära zu werden.
Dieser Artikel stammt vom WeChat-Konto „36氪“, veröffentlicht mit Erlaubnis von 36Kr.