Jetzt ist es an den chinesischen Handys, den Wettkampf zu definieren.
Smartphones erleben endlich wieder Frühling. Laut Branchenberichten von Counterpoint stieg der Absatz von Smartphones in China im ersten Halbjahr um 4% im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Wachstum hauptsächlich durch Verbesserungen der Produktleistung getrieben wird.
Auch auf der Produktionsseite ist die Situation optimistisch. Laut dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie wurden in China von Januar bis August 2024 7,51 Milliarden Smartphones produziert, was einem Anstieg von 10,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der globale Smartphone-Markt verzeichnete ebenfalls drei aufeinanderfolgende Quartale mit positivem Wachstum und erreichte ein Auslieferungsvolumen von 2,89 Milliarden Einheiten.
Der Grund dafür ist, dass die innovative Welle der Verbraucher-Elektronik-Branche ermöglichte, ihren ursprünglichen Rhythmus wiederzufinden und den Nutzern ein Gefühl der Neuheit zu bieten. Mobile Fotografie, faltbare Bildschirme, KI-Modelle, eigene Chips... Die neue Stärke und Flexibilität sind die neuen Schlagworte des Branchenwachstums. Sobald der Markt wieder anzieht, kann man bei einem Blick zurück die Transformation und Umstrukturierung des Industrieökosystems erkennen.
Die neuesten Daten von IDC zeigen ebenfalls, dass die fünf größten Akteure des Smartphone-Marktes in China mittlerweile ausschließlich aus heimischen Anbietern bestehen. Dies bedeutet auch, dass die chinesischen Smartphones das Überholmanöver erfolgreich abgeschlossen haben und zur treibenden Kraft der Markterholung geworden sind.
Die Neuordnung und der neue Wettkampf entwickelten sich zu einem umfassenden Wettstreit um technologische Fähigkeiten auf der Grundlage. Wie können die führenden Akteure in diesem Erholungskampf führen und sich abheben? Hinweise lassen sich durch Innovationen und Durchbrüche bei den Produkten finden.
„Ein Überlegener“, keine Konzepte, sondern Schmerzpunkte ansprechen
Der Schwerpunkt des Smartphone-Kampfes liegt oft in der zweiten Jahreshälfte. Ein großes Augenmerk liegt darauf, wer im High-End-Markt als Erster gegen Apple antritt. In diesem Jahr hat sich vivo entschieden, der Herausforderer zu sein.
Am Abend des 14. Oktober 2024 veranstaltete vivo im Water Cube in Peking eine neue Produktvorstellung und brachte die Modelle vivo X200, vivo X200 Pro und vivo X200 Pro mini in den Kampf mit Apple auf den Markt.
Der erste Schritt erfordert zweifellos Mut. Für ein Flaggschiff-Modell, das als erstes auf den Markt kommt, liegen die größten Herausforderungen in zwei Aspekten: der „Tonstimmung“ und der „Preisgestaltung“.
Die Tonstimmung manifestiert sich in der Leistung des Produkts, der Technik, der Benutzererfahrung und der Innovation. Ein Flaggschiff-Modell muss im Technologiebereich eine starke Führungsposition einnehmen, um seine Vorteile hervorzuheben und Schwächen zu minimieren, damit die Nutzer echte Innovationen und Durchbrüche erleben können.
Die Preisgestaltung ist ebenfalls eine Herausforderung. Der erste Zug bedeutet, dass Marktfeedback fehlt, und der Spielraum für Preisanpassungen ist begrenzt. Es ist ein präzises Spiel, die eigene technische Überlegenheit zu zeigen und gleichzeitig nicht die Kernkonsumentengruppe mit einem zu hohen Preis zu entfremden.
Es geht nicht nur um den Wettkampf der Hardware sondern um den Gesamtwettstreit von Markenwert, Benutzererfahrung und technischer Innovation.
Dass vivo den direkten Konkurrenzkampf mit Apple sucht, spiegelt auch tief greifende Veränderungen in der Marktlogik und den Verbrauchergewohnheiten wider. In dem Maße, wie chinesische Marken schneller aufsteigen, ist der High-End-Markt nicht mehr von einem Unternehmen dominiert. In den Augen der Verbraucher verliert der alleinige Markenanspruch seine Wirkung, und ein hoher Preis-Leistungs-Faktor wird zur grundlegenden Logik ihrer Wahl.
Wie kann sich ein früher Akteur auf der Karte die Aufmerksamkeit der Konsumenten sichern?
Das Schlüsselmerkmal von Elektronikprodukten sind „Super“-Funktionen, die die Arbeitseffizienz erheblich steigern, das Nutzungserlebnis verbessern und zusätzlichen Mehrwert bieten. Der Bedarf an Superfunktionen im Bereich der Fotografie nimmt in diesem Jahr nicht ab, jedoch hat sich der Wettbewerb von technischen Parametern auf die Rate qualitativ hochwertiger Fotos verlagert.
Tencent hat eine Reihe von Daten veröffentlicht, wonach täglich etwa 780 Millionen Menschen die Momente-Funktion nutzen, darunter 120 Millionen Nutzer, die 670 Millionen Fotos teilen. In dieser datengetriebenen Cyberwelt offenbart sich der überwältigende Bedarf an Bildern. Einen Schnappschuss aufzunehmen, der es wert ist, immer wieder betrachtet zu werden, gehört zu den Bedürfnissen fast aller Smartphone-Nutzer.
Doch selbst bei dieser Konkurrenz ist es für viele Kamera-Flaggschiffe er schwierig, in der Fotografie mit Spiegelreflexkameras zu konkurrieren. Der Unterschied zwischen Profis und Nicht-Profis lässt sich auf den ersten Blick erkennen. Diese Lücke zu schließen erfordert eine Kombination aus Hardware, Algorithmen und Funktionen, damit normale Nutzer mit einem Klick beeindruckende Fotos erzielen können.
vivos Ansatz ist klar: einerseits eigenentwickelte Technologien als Schutzwall aufbauen, andererseits durch Partnerschaft die Kooperation mit führenden Bildherstellern fördern und den gemeinsamen Markt erweitern.
Auf Hardwareebene führte die vivo X200-Serie den Blumea × Sony LYT-818 ein, der mit Sony gemeinsam maßgeschneidert wurde. Neben der erstklassigen Hardware der Branche integriert diese Anpassung auch die eigenen Bedürfnisse und technologischen Vorteile, um ein „1+1>2“ zu erreichen.
In den bisherigen Szenarien mit Herausforderungen wie Nachtaufnahmen, Schnappschüssen und Teleobjektiven hat die vivo X200-Serie hervorragende Leistungen gezeigt. Das Zeiss 200 Millionen APO Superteleobjektiv verwendet einen 1/1,4-Zoll-Sensor, der im Vergleich zum X100 Pro auf das 2,2-fache verbessert wurde, mit einer gesteigerten Gesamteinfangsleistung um 125%, was die bisherigen branchenüblichen Grenzen der Teleobjektiv-Schärfe und Detailgenauigkeit durchbricht. Ein Satz wie „VIP am Gipfel eines Konzerts“, fasst ihre Fähigkeiten gut zusammen.
Der Unterschied zwischen Smartphones und DSLRs liegt auch in den optischen Fähigkeiten und den ISP-Chips. Auf mobilen Geräten steht nur begrenzter Platz zur Verfügung, wobei höchstens 20%-25% für das Kameramodul reserviert sind. Der Wettbewerb in der Fotografie ist daher eine Kunst der Feinheit.
Wenn die alten Lösungen keine bahnbrechenden Fortschritte mehr ermöglichen, ist die Einführung neuer Methoden ein Ansatz. Vor drei Jahren brachte vivo den ersten selbstentwickelten Bildsensorchip auf den Markt. Mit der Aufrüstung des „physisch externen“ Chips wurde schließlich die Bildqualität, der Dynamikbereich und die Bildrate der mobilen Fotografie umfassend verbessert.
Basierend auf dem neuesten Plattform-Bildverarbeitungs-Chip V3+ bietet die X200-Serie sogar bessere Videoaufnahmen als Fotos und ermöglicht Funktionen wie 4K 120fps Slow-Motion-Filmaufnahme, 4K Gegenlicht-Portrait-Video, 4K 60fps 10bit Log Video mit voller Brennweite – die Bildfrequenz auf Sportevents-Niveau, große Blende und große Tiefenschärfe auf DSLR-Niveau, und die Integration in ein Smartphone. Diese drei Durchbrüche haben auch im Android-Markt absolute Dominanz und stellen eine neue Ära im mobilen Bildmarkt dar.
Vom „Higher Means Bigger“ zu „One Inch Small, One Inch Clever“, verändert die Integration und Innovation der Technologie die Logik der Bildverarbeitung. Dank der Bemühungen von führenden Herstellern wie vivo verwenden in Fotografie-Szenarien wie Konzerten und Reisen immer mehr Benutzer bequeme Smartphones anstelle von sperrigen DSLRs.
Spiegellose Kameras haben Spiegelreflexkameras ersetzt, weil ihre Bildqualität nicht schlechter ist als die von Spiegelreflexkameras der gleichen Klasse, sie in der Bedienung, der Tragbarkeit überlegen sind und sie bei Videoaufnahmen die Führung übernommen haben. Heute zeigen mobile Geräte in allen diesen Bereichen ein noch größeres Potenzial.
Mit Blick auf die ferne Zukunft, wenn Bildverarbeitung zur „einen überlegenen“ Fähigkeit des Smartphones wird, werden Vergleiche zu professionellen Bildverarbeitungsgeräten, Fototeams und Nachbearbeitungsfähigkeiten nicht mehr nur Lippenbekenntnisse sein.
„Mehr Fähigkeiten“, Schwächen beseitigen, umfassend siegen
Neben den „einen überlegenen“ Fähigkeiten legen die aktuellen Smartphones zunehmend Wert auf „mehr Fähigkeiten“. Die Flaggschiffmodelle auf dem Markt sind nicht nur frei von Schwächen, sondern haben auch jeweils einzigartige technische Merkmale. In diesem Fall bestimmt das Maß der Erforschung von Tiefentechnologie die Erlebnisgrenze eines Produktes.
Aktuell, sowohl die in das Smartphone eindringende KI-Rechenleistung als auch der Trend zur 3D-Spielerfahrung bei Mobile Games zwingen die Hersteller zu einem intensiven Wettkampf in der Hardware. Um in diesem Hardware-Aufrüstungswettbewerb an der Front zu stehen, sind technische Vorsorge und strategische Partnerschaften unerlässlich.
Im Jahr des Durchbruchs bei 3nm-Prozessen ist es Konsens, neue Technologien so schnell wie möglich zu übernehmen. Die Zusammenarbeit der führenden Smartphone-Hersteller mit neuen Chip-Herstellern hat sich weiterentwickelt und umfasst nun nicht nur die gemeinsame Entwicklung, sondern auch die gemeinsame Definition, wodurch die technologischen Grenzen weiter gesteckt werden.
Ein greifbares Upgrade ist das „Blue Crystal × Dimensity 9400“ der vivo X200-Serie, das weltweit als erstes eingeführt wird und im Benchmark-Test die 3 Millionen-Marke überschreitet. Von der Definition über das Design bis zum F&E-Feintuning wurde ein vollständiges technisches Ökosystem geschaffen, das die Basis für einen integrierten „Software-Hardware“-Entwurf bildet und dem Chip eine „vivo-Seele“ einhaucht.
Diese hohe Rechenleistung unterstützt komplexere Bildschirmanzeigeeffekte und Augenpflegealgorithmen, sodass die X200 Serie ein maßgeschneidertes und umfassendes Upgrade für die Augenpflege erreicht. Die exklusive 2160Hz High-Frequency-Dimming-Technologie reduziert das Bildschirmflimmern erheblich und verringert die Belastung für die Augen.
Hinter den Parametern hat die tiefgehende Zusammenarbeit zwischen MTK und vivo auch die Grenzen der mobilen Kommunikation erweitert, die „letzte Meile“ der netzwerkfreien Kommunikation geöffnet. Die beiden Partner haben eine bahnbrechende Kilometer-weit netzwerkfreie Kommunikationstechnologie veröffentlicht, die SOS-Text-Broadcast, Eins-zu-Eins-Sprachkommunikation, Textaustausch und Kartenanzeige in einer Vielzahl von Szenarien unterstützt.
Diese Punkt-zu-Punkt-, End-to-End-Kommunikation über große Entfernungen kann sowohl in Menschenmassen wie bei Konzerten und Festivals zur Lösung des Problems von Signalüberlastungen als auch unter extremen Bedingungen wie in Gebirgen oder bei Naturkatastrophen in der Notfallhilfe wertvolle Dienste leisten. Vielleicht wird diese neue, unkomplizierte und energiesparende Kommunikationsmethode nächstes Jahr zum Standard für Flaggschiffe.
Die technischen Vorteile, die von MTK kommen, enden hier nicht. Der Dimensity 9400 ist der erste Chip der Branche, der an Endgeräten KI-Inferenz und -Training ermöglicht. Er kann KI-Algorithmen effizient auf mobilen Geräten ausführen und KI-Modelle trainieren, sodass Geräte „wachstumsfähige“ Intelligenz entwickeln können.
Mit Hardware als Fundament verändert das Hinzufügen von KI-Großmodellen das Regelwerk komplett. Wer es schafft, ein Großmodell in ein Smartphone zu integrieren und den kürzesten und bequemsten Weg zur Intelligenzfindung zu markieren, der wird im Vorteil sein.
In diesem Zusammenhang hat vivo ein „maximales KI“-Betriebssystem eingeführt. Die X200-Serie bietet intelligente Werkzeuge, die tief in den Alltag und effiziente Büroprozesse integriert sind, wie Atomic Island und Small V Circle Search, und baut auch eine vollständige KI-Assistenten-Infrastruktur auf.
Der Wechsel von Wahrnehmungsintelligenz zu kognitiver Intelligenz, die Bereitstellung individueller, menschlicher und intelligenter Dienste ist der breite Raum, den Großmodelle für die Weiterentwicklung von Mobiltelefonen bieten.
In der Branche nutzt vivo die Gelegenheit und bietet aufwärts gerichtete Orientierung. Im September dieses Jahres wurde vivo die erste Endgerätmarke, die zusammen mit Arm ein gemeinsames Labor gründete. Bei der Einführung der X200-Neuprodukte erschienen Arm-, MediaTek-Manager auf der Bühne, die drei Giganten der Chip-Industriekette vermittelten eine seltene „Jahrhundert-Zusammenkunft“, die den Beginn der nächsten Stufe der Ressourcenintegration und des Technologieaustauschs im Chipssektor anzeigt.
Während einige leitende Hersteller bei „geringfügigen Innovationen“ feststecken, verbessert sich vivo weiterhin in mehreren Dimensionen wie Leistung, Bildschirm, KI-Intelligenz und Akkulaufzeit. Wie kann es weiter aufsteigen? Die Spielregeln durchbrechen und „technologisches Wasser“ einbringen, sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Im Jahr 2023 führte vivo die technologische Marke Blue Technology ein, integrierte spezialisierte Technologien in eine einzigartige Technologiemarke und erreichte so eine effiziente Integration interner Ressourcen. Dies brachte nicht nur eine Vielzahl neuer Technologien hervor, sondern auch nachhaltige Innovationen, deren „mehrere Fähigkeiten“ der X200-Serie das beste Beispiel sind.
„Den Gipfel erreichen“, wie bleibt man an der Spitze?
Für die Marke vivo ist die X200-Serie zweifellos der entscheidende Kampf auf dem Weg nach oben. Wenn man auf die Vergangenheit blickt, hat diese Marke 15 Quartale in Folge den ersten Platz bei inländischen Absätzen erreicht. Die Reaktion des Marktes auf das neueste Flaggschiffmodell ist in gewisser Weise einer der Faktoren, die bestimmen könnten, ob sie die Krone weiterhin tragen kann.
Nach der Vorverkaufsöffnung war die erste Schlacht um die X200-Serie von vivo ein Erfolg, die gesamte Serie verzeichnete einen deutlichen Anstieg des Absatzes im Vergleich zur Vorgängergeneration und erreichte 150% der vorigen Leistung, während die Pro-Version mit einem Absatzwachstum von 200% im Vergleich zur vorherigen Version besonders beeindruckend war.
Ein Sieg kann auf Glück zurückzuführen sein, aber eine langfristige Führung erfordert die innere Stärke eines Unternehmens. In stürmischen Zeiten zeigt vivo eine seltene Demut eines Spitzenunternehmens. Vor der Einführung einer neuen Funktion stellt sich das Team immer die Frage: Was können wir ändern? Wird diese Änderung den Nutzern einen neuen Mehrwert bieten? Erfolgt diese Änderung einfach, perfekt und elegant?
Interne Innovationen, die sich um die Bedürfnissen der Nutzer drehen, technische Innovationen fokussieren und eine innovationsorientierte Forschung mit praktischem Denken unterstützen sind die Prinzipien, an denen vivo festhält – „Nutzerorientierte Innovation“.
„Keimen säen“ kann bedeuten, die Bedürfnisse einer Minderheit zu erkennen. Die Funktion „vivo Vision“, ausgestattet in der X200-Serie, hat über 17 Millionen Menschen mit Sehbehinderungen geholfen. Die Macht der Technologie kann es diesen Menschen ermöglichen, die Landschaft außerhalb des Zugfensters zu „sehen“, die Toilettenartikel im Hotel zu „erkennen“ und sogar die Schönheit der Rosen am Straßenrand zu spüren.
„Keimen säen“ kann auch bedeuten, sich den technologischen Gipfeln zu stellen. Im Oktober dieses Jahres bezwang die SchritteôleoV phosphuusX200-Serie gemeinsam mit den Forschern der Akademie der Wissenschaften des Mount Everest die Die km-weit netzwerkfreie Kommunikationstechnologie war eine große Hilfe für ihre Kommunikation in großen Höhen und ermöglichte effiziente Kommunikation und die Koordination ihrer Aufgaben bei extremen Bedingungen.
Was vivo auszeichnet, sind nicht nur die Produktstärke und „vielseitige Fähigkeiten“, sondern auch das tiefgehende Verständnis der grundlegenden Fragen der intelligenten Endgeräte – wie Technologie besser dem Leben dienen kann. Bei der Markteinführung des stärksten Flaggschiffs des Jahres, der vivo X200-Serie, sehen wir nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch ein Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie und Menschlichkeit, das sich bemüht, die Welt zu verbessern.