StartseiteArtikel

Mexiko plant, das weltweit kosteneffizienteste Elektroauto zu bauen, Ferrari verkauft nur 3 neue Autos in China | Auslandsbericht

EV Focus 日报2024-10-15 17:16
15. Oktober EV Focus Auslandstageszeitung

„Top 3 Nachrichten“
 

Verkaufszahlen des Honda Prologue Elektro-SUV erreichen neuen Höchststand und übertreffen Markterwartungen

Hauptpunkte:

Im dritten Quartal 2024 verzeichnete der Honda Prologue, das erste vollelektrische SUV von Honda, einen signifikanten Verkaufsanstieg und belegte im dritten Quartal den fünften Platz in der Rangliste der Elektrofahrzeugverkäufe in den USA, was die Markterwartungen übertraf. Dieses Fahrzeug ist ein wichtiger Schritt in Hondas Elektrifizierungsstrategie und setzt einen neuen Maßstab auf dem Elektromobilitätsmarkt, indem es Hondas bekannte Zuverlässigkeit mit den Anforderungen der Elektrifizierung kombiniert. Der Prologue basiert auf der Ultium-Plattform von General Motors und verfügt über GM-Batterietechnologie. Der Prologue als erstes vollelektrisches SUV von Honda legt großen Wert auf Komfort, Praktikabilität und intelligente Funktionen und bietet gleichzeitig eine längere Reichweite und schnellere Ladegeschwindigkeit. Diese Eigenschaften haben zu einer positiven Resonanz bei den Verbrauchern geführt. Laut den veröffentlichten Unternehmensdaten sind die Verkäufe des Prologue im dritten Quartal 2024 deutlich gestiegen, was darauf hinweist, dass die Nachfrage nach diesem Elektro-SUV steigt.

Derzeit ist der Hauptmarkt für den Prologue die USA. Mit der beschleunigten Elektrifizierungsumstellung traditioneller Automobilmarken kommt Hondas Einführung des Prologue auf dem US-Markt genau zur richtigen Zeit. Das Fahrzeug wird in den USA zu einem Preis von 47.400 USD angeboten und erreicht eine Reichweite von 296 Meilen (476 Kilometer), was es zu einem Fokuspunkt für Verbraucher macht. Es wird erwartet, dass Honda in den kommenden Monaten die Produktionskapazität des Prologue weiter erhöhen wird, um die steigende Nachfrage zu decken.

Honda Prologue (Quelle: Honda)

Ansicht:

Es muss gesagt werden, dass der Verkaufszuwachs des Prologue darauf hinweist, dass Honda bei der Elektrifizierungsumstellung Fortschritte gemacht hat. Als Hondas Debüt im Bereich der Elektrofahrzeuge hat die Marktentwicklung des Prologue dem Unternehmen wertvolles Verbrauchervertrauen eingebracht. Dies ist nicht nur ein Sieg für Honda, sondern bedeutet auch, dass traditionelle Automobilhersteller schrittweise beginnen, die neue Ära der Elektrofahrzeuge zu akzeptieren und zu begrüßen. Um auf dem zukünftigen Elektroautomarkt jedoch bestehen zu können, muss Honda weiterhin die Reichweite und Ladeeffizienz des Prologue optimieren und seine Forschungsausgaben erhöhen, um in der Anwendung dieser Technologien nicht hinter den Mitbewerbern zurückzubleiben. Insgesamt zeigt die Marktleistung des Honda Prologue bereits erste Erfolge, und mit dem Fortschritt des Elektrifizierungsprozesses könnte es zur Hauptstütze in Hondas Elektrifizierungswende werden.

DHL bestätigt die starke Leistung und Effizienz des Tesla Semi Elektro-LKWs

Hauptpunkte:

Kürzlich gab der internationale Logistikriese DHL bekannt, dass sie die ersten Tests des Tesla Semi Elektro-LKWs abgeschlossen haben, und lobten die Leistung dieses elektrischen Schwerlastfahrzeugs hoch. DHL erklärte, dass die Testergebnisse ihre Erwartungen übertrafen und dass der Tesla Semi in mehreren Schlüsselaspekten einschließlich Leistung, Reichweite und Fahrerlebnis hervorragend abschnitt. Der Tesla Semi ist ein vollelektrischer schwerer LKW, der speziell für den Langstreckentransport entwickelt wurde und 2017 erstmals vorgestellt wurde. Trotz vieler Zweifel bei der Einführung beginnt der Markt, das Potenzial dieses Elektro-LKWs zu erkennen, da immer mehr Unternehmen das Fahrzeug annehmen und testen. DHL ist eine der ersten Logistikfirmen, die am Tesla Semi-Test teilgenommen hat und über mehrere Monate das Fahrzeug umfassend evaluiert hat.

Tesla Semi DHL Flotte (Quelle: Electrek)

Laut dem DHL-Bericht zeigte der Tesla Semi während des realen Transports eine hervorragende Beschleunigung. Das elektrische Antriebssystem bietet ein gleichmäßiges und starkes Fahrerlebnis, insbesondere bei schwerer Beladung, erfüllt es die Aufgaben stabil. DHL bemerkte, dass die maximale Belastungskapazität des Fahrzeugs den Standardanforderungen entspricht und es bei Steigungen und Überholmanövern eine hohe Sicherheit für die Fahrer bietet. Zusätzlich ist die Reichweite des Tesla Semi ein bedeutendes Merkmal. DHL-Tests zeigten, dass selbst bei langer starker Belastung die Batterie des Semi eine ausreichende Reichweite bietet, in einigen Fällen sogar besser als erwartet. Die von Tesla angebotene 350-kW-Schnellladetechnologie kann die Batterie in nur wenigen Stunden vollständig aufladen, sodass der Semi schnell für die nächste Transportaufgabe bereit ist. DHL merkte auch an, dass obwohl der erste Anschaffungspreis von Elektro-LKWs höher ist als der von traditionellen Verbrennungsmotor-LKWs, die langfristigen Betriebskosten des Semi durch das elektrische Antriebssystem und den geringeren Wartungsbedarf effektiv die gesamten Betriebskosten reduzieren können. Die Ladekosten für Elektro-LKWs sind ebenfalls deutlich niedriger als die Kraftstoffkosten von Diesel-LKWs, was für Logistikunternehmen ein erhebliches Kosteneinsparungspotential bietet.

Ansicht:

Die Testergebnisse von DHL zum Tesla Semi wirken zweifellos als Stärkung für den Elektro-LKW-Markt. Mit der ökologischen Transformation der globalen Logistikbranche steigt die Nachfrage nach elektrischen Schwerlastfahrzeugen langsam an. Der Tesla Semi als Pionier in diesem Bereich zeigt nicht nur das Leistungspotential von Elektro-LKWs, sondern bietet auch neue Denkanstöße für den Ersatz traditioneller Diesel-LKWs. Obwohl Fortschritte bei der Leistung erzielt wurden, gibt es jedoch immer noch viele Herausforderungen bei der Verbreitung von Elektro-LKWs. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur, Fortschritte in der Batterietechnologie und die gesamtheitliche Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen bleiben entscheidende Faktoren für die Weiterentwicklung des Elektro-LKW-Marktes. In Zukunft werden Elektro-LKWs mit fortgesetzter technischer Innovation von Seiten Tesla und anderer Elektrofahrzeughersteller sowie Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen und Regierungsbehörden ein integraler Bestandteil der Transportbranche werden.

Rekordverkaufszahlen für Elektrofahrzeuge in den USA im dritten Quartal 2024

Hauptpunkte:

Im Oktober 2024 erreichte der Elektrofahrzeugmarkt in den USA einen historischen Durchbruch. Laut neuesten Verkaufsdaten erzielten die Elektrofahrzeugverkäufe im dritten Quartal in den USA einen neuen Rekord, was zeigt, dass die Nachfrage der Verbraucher nach Elektrofahrzeugen schnell wächst. Die starken Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen spiegeln nicht nur ein gestiegenes Umweltbewusstsein wider, sondern zeigen auch, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität zunehmend gestärkt wird. Laut den neuesten Daten erreichten die Elektrofahrzeugverkäufe in den USA im dritten Quartal 2024 etwa 500.000 Einheiten, was eine Steigerung von etwa 30% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahl stellt nicht nur einen Rekord für den Einzelquartalsverkauf dar, sondern zeigt auch, dass die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen auf dem US-Markt schneller erfolgt. Insbesondere vor dem Hintergrund von Inflationsdruck und den Kraftstoffpreisschwankungen wählen immer mehr Verbraucher Elektrofahrzeuge als Alternative zu herkömmlichen Benzinautos als Transportmittel.

Chevrolet Elektroauto (Quelle: ElectricCarsReport)

Ansicht:

Der Elektrofahrzeugmarktführer Tesla, der zu Beginn des Jahres einen Rückgang der Verkaufszahlen verzeichnete, erzielte mit dem mit Spannung erwarteten Cybertruck ein Verkaufswachstum von 6,6%. Trotz des hohen Preises des Cybertrucks wurden im dritten Quartal mehr als 16.000 Einheiten verkauft, hinter dem Tesla Model Y und Model 3. General Motors (GM) erzielte ebenfalls bedeutende Fortschritte, mit einem Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe um fast 60% auf 32.095 Einheiten. Obwohl GM immer noch hinter Tesla liegt, half die starke Leistung der Marken Cadillac, Chevrolet und GMC von GM, ihre Position auf dem Elektroautomarkt zu festigen. Die Verkaufszahlen der Hyundai Motor Group blieben relativ stabil und fielen auf den dritten Platz. Ford belegte den vierten Platz, während Honda und Acura dank neuer Modelle zusammen mehr als 15.000 Elektrofahrzeuge verkauften.

„Große Ereignisse“

Citroën stellt neues Ami Elektro-Kleinwagenmodell mit Offroad- und futuristischen Designelementen vor

Citroën Ami (Quelle: Electriccarsreport)

Im Oktober 2024 gab Citroën die umfassende Aufrüstung ihres bekannten Ami Elektro-Kleinwagens bekannt und stellte ein neues Modell mit innovativem Design und Offroad-Stil vor. Der neue Ami behält nicht nur seine markante kompakte Bauweise bei, sondern integriert auch modernere, individuellere Designelemente und führt eine neue Offroad-Version – den Ami Buggy Vision ein, was die Marktpositionierung und Einsatzszenarien des Fahrzeugs erweitert. Als ein stark urban geprägtes Kleinwagen-Elektrofahrzeug wurde der Ami ursprünglich entwickelt, um den Anforderungen des urbanen Nahverkehrs gerecht zu werden. Dank seines leichten Aufbaus und des umweltfreundlichen elektrischen Antriebssystems erfreute sich das Fahrzeug bei vielen Verbrauchern großer Beliebtheit. Das neue Design von Citroën stärkt die Einzigartigkeit des Ami weiter und fügt mehr Unterhaltungsmöglichkeiten und Praktikabilität hinzu.

GM Defense zeigt die nächste Generation der elektrischen taktischen Fahrzeuge auf der AUSA 2024

GM Defense neues elektrifiziertes taktisches Fahrzeug (Quelle: ElectricCarsReport)

Im Oktober 2024 zeigte GM Defense auf der Jahreskonferenz der Association of the United States Army (AUSA) sein neuestes elektrisches taktisches Fahrzeug. Dieses Fahrzeug, das als die nächste Generation elektrifizierter taktischer Fahrzeuge konzipiert ist, kombiniert fortschrittliche elektrische Antriebstechnologie mit militärischen Anforderungen, um die Mobilität, Einsatzfähigkeit und Umweltfreundlichkeit des Militärs zu erhöhen. Dieses Debüt markiert einen bedeutenden Schritt von GM Defense im Vorantreiben der militärischen Elektrifizierung. Das vorgestellte elektrische taktische Fahrzeug bietet mächtige Anpassungsfähigkeit, Geländeleistung und Erweiterungsmöglichkeiten und wird voraussichtlich zu einem Schlüsselausrüstungselement in zukünftigen Militäroperationen. GM Defense erklärt, dass dieses Fahrzeug in der Lage sein wird, in komplexen Kampfbedingungen effizient zu arbeiten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck herkömmlicher Kraftstofffahrzeuge erheblich zu reduzieren.

Rosenbauer präsentiert den Panther 6x6 Elektro-Feuerwehrwagen

Rosenbauer präsentiert den Panther 6x6 Elektro-Feuerwehrwagen (Quelle: Electrek)

Im Oktober 2024 gab der österreichische Feuerwehrfahrzeughersteller Rosenbauer bekannt, dass sein vollelektrischer Feuerwehrwagen – der Panther 6x6 Elektro-Feuerwehrwagen – jetzt zur Vorbestellung bereitsteht. Dieses innovative Elektro-Feuerwehrfahrzeug kombiniert modernste elektrische Technologie mit den Anforderungen des Notfallrettungswesens und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigeren Transformationsprozess im Feuerwehrwesen. Die Einführung des Panther 6x6 Elektro-Feuerwehrwagens zeigt nicht nur Rosenbauers Durchbruch in der Feuerwehrfahrzeugtechnologie, sondern bietet auch den Feuerwehrabteilungen weltweit nachhaltigere und effizientere Lösungen für den Katastrophenschutz. Als weltweit erstes vollelektrisches 6x6 Feuerwehrfahrzeug steht der Panther 6x6 mit seiner herausragenden Leistung, seiner hohen Beweglichkeit und seinen umweltfreundlichen Vorteilen als Vertreter der zukünftigen Entwicklung von Einsatzfahrzeugen.

Mexiko forciert die Entwicklung der Elektrofahrzeugproduktion und strebt an, die weltweit günstigsten Elektroautos zu produzieren

BYD Seal im Test in Mexiko (Quelle: BYD)

Im Jahr 2024 entwickelt sich Mexiko zu einem bedeutenden Knotenpunkt für die globale Elektromobilitätsproduktion, insbesondere im Bereich der kostengünstigen Elektroautos. Mit dem wachsenden globalen Bedarf an Elektrofahrzeugen nutzt Mexiko seine geografischen Vorteile, geringen Arbeitskosten und bestehende Automobilherstellungsinfrastruktur, um weltweite Automobilhersteller für Investitionen in die Produktion von Elektroautos zu gewinnen, mit dem Ziel, ein Hauptlieferant auf dem globalen Elektroautomarkt zu werden. Die mexikanische Regierung und mehrere internationale Automobilmarken haben bereits Pläne gestartet, die darauf abzielen, die Produktionskosten von Elektroautos zu senken und den Elektrifizierungsprozess zu fördern. Berichten zufolge wird Mexiko eine Reihe von Anreizen und Steuererleichterungen bieten, um inländische und ausländische Investitionen im Elektrofahrzeugbereich zu fördern und die Bedeutung des Landes in der globalen Elektrofahrzeugwertschöpfungskette zu erhöhen.

„Coole Produkte“

Ferrari's neue Generation des Flaggschiff-Supersportwagens F250

Ferrari wird bald einen neuen Supersportwagen herausbringen, vorerst F250 genannt, der Erbe des Vorgängermodels LaFerrari, mit einer voraussichtlichen Leistungsstärke von über 1.000 PS. Das Fahrzeug wird wahrscheinlich eine verbesserte Version des hybridisierten Twin-Turbo 3.0-Liter-V6-Motors aus dem 296 GTB verwenden, der hinter dem Fahrerraum platziert ist. Diese Motorenkonfiguration ähnelt dem von Ferrari im World Endurance Championship eingesetzten 499 Supersportwagen. Im 296 GTB liefert dieses Antriebssystem 819 PS, davon 654 PS vom Verbrennungsmotor. Trotz der hohen Leistung wird erwartet, dass der Supersportwagen nicht sehr laut ist; tests in Fiorano zeigten Berichten zufolge, dass der Supersportwagen lediglich die für Ferrari üblichen motorischen Geräusche erzeugte.

Ferrari F250 Tarnung (Quelle: autoblog)

In Kombination mit einem 3.0-Liter-V6-Motor und einem Dreimotor-Hybridsystem wird der F250 in der Lage sein, über 1.200 PS zu erzeugen. Diese Antriebskonfiguration sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte des F250: 0 bis 100 km/h in etwa 2 Sekunden und der Sprint auf 200 km/h in etwa 5 Sekunden. Dies ermöglicht nicht nur eine Spitzenleistung auf der Rennstrecke, sondern verdeutlicht auch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit und Stabilität.

Ferrari F250 Tarnung (Quelle: autoblog)

Laut Insidern wird der F250 nicht auf dem Festland von China eingeführt, jedoch wird es drei Exemplare in Hongkong geben, mit einem Preis von über 3 Millionen Euro, und derzeit gibt es keine Pläne für eine offene Dachversion.

Ferrari F250 Tarnung (Quelle: autoblog)