StartseiteArtikel

36氪产业带计划招募|Die Low-Cost-Economy steht in Chengdu kurz vor dem Abflug

创变者俱乐部2024-10-15 10:40
Mit Unternehmern gemeinsam in den "Himmel" streben, um Entwicklung zu erreichen.

Willkommen zur Anmeldung

Die Tiefflugwirtschaft könnte einen Billionenmarkt hervorbringen, und dieser Industriewettbewerb entwickelt sich zu einer Konkurrenz zwischen Städten.

Seit die Zentralwirtschaftskonferenz Ende letzten Jahres die Tiefflugwirtschaft als eine strategisch aufstrebende Industrie eingestuft hat, wurde sie seit 2024 in den Regierungsberichten von 27 Provinzen (Städten, autonomen Gebieten) landesweit erwähnt.

Objektiv betrachtet hält Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen in der Anfangsphase dieses Industrie-Wettrennens durch Vorteile wie Politik und Entwicklungsumfeld, Investitionsfähigkeit und innovative Technologien die Führung. Anders als bei der bisherigen Verteilung von Immobilien, Internet oder erneuerbaren Energien, haben viele zentrale Städte im Westen durch die Ausnutzung ihrer vergleichbaren Vorteile begonnen, sich in diesem „Himmelstadt“-Wettbewerb hervorzuheben.

Chengdu, als eine der Kernstädte des „Westlichen Wirtschaftsdreiecks“, war schon immer ein wichtiger Luftfahrtindustriezentrum des Landes, mit einem vollständigen Luftfahrt- und Gasturbinenlieferkettesystem von Design, Forschung und Entwicklung bis hin zu Produktion und Montage von Kerndienststücken und ganzen Maschinen.

Das bedeutet, dass Chengdus vorhandene Fähigkeiten in der technologischen Entwicklung, industrielle Fertigungsgrundlage und industriellen Clustering-Effekte weitgehend wiederverwendet werden können, wenn es sich vom schlichten Luftfahrtzentrum zum Tiefflugwirtschaftszentrum des Westens wandelt, insbesondere die traditionellen Vorteilskomponenten Chengdus in Flughafeninfrastruktur und Luftraummanagement können weiter verstärkt werden.

Schließlich erfordert die Anbindung an den „Himmel“ sowohl offenen Luftraum als auch Bodeninfrastruktur.

Laut des kürzlich veröffentlichten „2024 China City Low Altitude Economic Development Index Report" von 36Kr liegt Chengdu mit 83,05 Punkten im Bereich der Entwicklungsumgebung (einschließlich politischer, wirtschaftlicher und Austauschumgebung) an dritter Stelle, nach Shenzhen (88,33) und Peking (87,12).

Auf der Politikebene hat Chengdus Regierungsbericht wiederholt Schlüsselwörter wie „Tiefflugwirtschaft“ und „Luftnahwirtschaft“ erwähnt; finanziell hat Chengdu einen Fonds für die Tiefflugwirtschaft in Höhe von 30 Milliarden Yuan eingerichtet, um große Investitionen anzuziehen und die Lieferkette zu optimieren.

Öffentliche Berichte zeigen, dass bis August 2024 Chengdu bereits 224 Tiefflugwirtschaftsunternehmen angesiedelt hat, was 4,12% des landesweiten Anteils ausmacht, darunter zahlreiche führende und prominente Unternehmen der Branche.

Am Beispiel der Chengdu High-Tech-Zone, durch politische Führungen, finanzielle Unterstützung und den Aufbau von Plattformen, haben sich viele Qualitätseinrichtungen und Unternehmen im Bereich Tiefflugwirtschaft wie U-Cloud Air, Drone Shares, AVIC UAV angesiedelt.

Die Kombination aus Politik, Investitionen und industrieller Basis ermöglicht es Chengdu kontinuierlich hochwertige Projekte aus diesem Bereich anzuziehen, während das schnelle Wachstum innovativer Unternehmen Beschäftigung und Wirtschaftswachstum der Region fördert.

Die Tiefflugwirtschaft ist eine langkettige Industrien mit langem Entwicklungszyklus, der Wettbewerb um diese Position hat erst begonnen. Warum scheinen führende Unternehmen und prominente Projekte sich für Chengdu zu entscheiden, wenn viele Städte im mittleren Westen in die Tiefflugwirtschaft investieren? Wie können Unternehmer in einer Wachstumsperiode einer strategisch aufstrebenden Industrie die Politik- und Industrierenditen nutzen, um geeignete Märkte und Standorte zu finden?

Am 24. Oktober 2024 wird das „Industry Belt Program“ von 36Kr in die Chengdu High-Tech-Zone gehen, um U-Cloud Air, Drone Shares zu besuchen und intensive Gespräche mit lokalen Unternehmen und Regierungsvertretern zu führen, um Chengdus Entwicklung der Tiefflugwirtschaft und deren Zukunftspläne zu analysieren.

Interessierte Investoren und Unternehmer sind herzlich willkommen, sich über den QR-Code anzumelden.

Zur Anmeldung scannen