Wettbewerb um die AI-Entwicklung: Wer kann der beste Partner für Unternehmen werden?
Jeder hat mehr oder weniger ein solches Bild von seinem idealen Zuhause im Kopf.
Stellen Sie sich vor: Wenn Sie müde von der Arbeit nach Hause kommen, hat die Klimaanlage bereits automatisch die passende Temperatur eingestellt, und der Staubsaugerroboter hat tagsüber gereinigt, sodass der Boden makellos ist; in der Küche erstellt der Bildschirm des intelligenten Kühlschranks basierend auf den Zutaten des Tages eine Abendessenliste für Sie; am Esstisch schaltet sich der Fernseher automatisch ein und zeigt Ihre Lieblingsvorstellung an; vor dem Schlafengehen hören Sie ein Hörbuch aus dem Lautsprecher, und wenn Sie sagen „Ich möchte schlafen“, gehen automatisch alle Lichter aus und unnötige Geräte werden abgeschaltet...
Durch die Verbindung aller Geräte im Haus mit einem zentralen System, das ihnen ermöglicht, nahtlos miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten, wurde bereits vor zehn Jahren, repräsentiert durch die Generation des Internet der Dinge, von Technologiefirmen versucht, ein vollständig intelligentes Zuhause zu schaffen. Aber aufgrund von Problemen wie unzureichender Interaktionstechnik, begrenztem intelligenten Niveau der Geräte und fehlender einheitlicher Hardware-Ökologie ist die Ära der intelligenten Häuser noch nicht gekommen.
Bis heute. Die Revolution der KI-Technologie, repräsentiert durch große Modelle, hat die Branche erfasst und die Machbarkeit einer skalierbaren Umsetzung mit sich gebracht. Intelligente Produktion dringt allmählich in das tägliche Leben ein, und die Durchdringungsrate von intelligenten Geräten steigt rasant an. Laut IDC wird die Vernetzungsplattform von Smart-Home-Geräten in China im Jahr 2024 eine Anschlussrate von 76% haben, und die Auslieferungen werden im Vergleich zum Vorjahr um 6,5% steigen; bis 2025 könnte der Markt über 830 Milliarden Yuan erreichen.
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 wurde auf dem „Mobile Love Home“-Stand der Global Partners Conference von China Mobile ein idealisiertes Bild von Smart Homes mit einem einzigen Handy verwirklicht, das AI-Technologie, AI-Gesundheit, AI-Lernen und sechs weitere heimische Szenarien verbindet.
Hinter der Integration und Kommunikation von Geräten in verschiedenen Szenarien steht auf der einen Seite die Veränderung der Nachfrage der Menschen nach hoher Intelligenz und emotionalem Konsum. Anwendungserneuerungen, repräsentiert durch „Mobile Love Home“ von China Mobile, werden spezifische Bereiche enorm verändern. Gleichzeitig ist dies auch der einzigartige Weg, den China Mobile eingeschlagen hat, um mit Partnern zusammenzuarbeiten und ein „AI+“-Ökosystem zu schaffen, das den industriellen Wert digitaler Technologien freisetzt.
„All in AI“ auf der Konferenz
Die Aufmerksamkeit der Besucher blieb weiterhin stark auf Stände gerichtet, die mit KI in Verbindung stehen. Ein auffälliger Trendwechsel ist jedoch, dass in diesem Jahr mehr auf spezifische Anwendungen und umsetzbare Ergebnisse von KI-Technologien fokussiert wird, im Vergleich zum letzten Jahr, als man sich auf die Fähigkeiten der Datenverarbeitung und -generierung allgemeiner Modelle konzentrierte.
Am Eingang des „Mobile Love Home“-Standes ist die AI-Roboterfamilie von China Mobile ein unübersehbares Highlight. Diese besteht aus dem zweibeinigen humanoiden Roboter „Feng Qi“, dem Radarmroboter „Xiao Zhi“, dem Radbegleiterroboter „Xiao Jia“ und dem vierbeinigen Roboterhund „Xiao Li“. „Feng Qi“ wird zum ersten Mal ausgestellt und soll nächstes Jahr pilotgetestet werden. Die anderen drei Roboter wurden live demonstriert.
„Xiao Zhi“ ist als personalisierter Assistent für das allgemeine Haushaltsumfeld positioniert. Auf der Messe platzierte das Personal verschiedene Objekte unterschiedlicher Formen und Materialien auf dem Tisch. Als „Xiao Zhi“ den Auftrag erhielt, diese zu säubern, bestimmte er zuerst, welches Objekt recycelbarer Müll ist und welches nicht, streckte dann seinen geschickten rechten Arm aus, um die Zielobjekte zu greifen und sie präzise in die entsprechenden Mülleimer zu legen.
Für die beiden Roboter „Xiao Jia“ und „Xiao Li“, deren Forschung und Kommerzialisierungsprozess schneller voranschreitet, wurden auf der Messe ihre Fähigkeiten als Lebenshelfer und Familienfotografen durch die Übernahme von Aufgaben wie Paketzustellung, Vlog-Aufnahmen, Medikationserinnerungen, Küchenreinigung und Speisezubereitung demonstriert. Dabei wurden ihre Fähigkeiten im Bereich Bionische Interaktion, Intentionsverständnis, Aufgabenplanung und Ganzkörperkoordination hervorgehoben.
In den letzten Jahren konnten aufgrund unreifer Technologien Roboter nur fallweise Dienste anbieten, sodass der Anwendungsbereich in komplexen Szenarien wie Haushalten begrenzt war. Erst mit der Einführung großer Modelle und der Entwicklung verkörperter intelligenter Technologien erlangten Roboter ein erheblich verbessertes kognitives und Entscheidungsvermögen, was eine skalenartige Umsetzung ermöglichte. Die obigen vier AI-Roboter basieren auf Daten, die China Mobile über Jahre hinweg gesammelt hat, und integrieren Netzwerke, Rechenleistung, Speicher, Big Data und multimodale Technologien in ein komplexes, systematisches Projekt.
Die größte Vorstellungskraft der KI liegt darin, die physische Welt zu verändern. Wenn man sagt, dass der Meilenstein der Einführung von Servicerobotern im Haushalt noch in weiter Ferne liegt, so hat die von AI initiierte industrielle Revolution in Industrien wie Industrie, Medizin, Finanzen und öffentlichem Dienst bereits begonnen und bedeutende Ergebnisse erzielt.
Ein Beispiel ist der Industriesektor im Bergbau. Chinas große geographische Ausdehnung und unterschiedliche Umweltvariablen führen zu Herausforderungen in der Kohlebergbauindustrie wie Personalengpässe, schwierige Replikation des Bergbauprozesses und Mangel an Intelligenz, die Herausforderungen der Umsetzung in der Praxis verstärken. 300 Meter unter Tage sind nach wie vor viele manuelle Arbeiten erforderlich, und das Hauptfördersystem ist stark auf manuelle Inspektionen angewiesen. Bergleute müssen täglich 10-20 Kilometer zur Inspektion gehen, was nicht nur eine große Arbeitsbelastung bedeutet, sondern auch ein extrem herausforderndes Umfeld darstellt, wodurch eine effiziente und sichere Arbeit schwierig zu gewährleisten ist.
Mit der Einführung des Jiutian-Großmodells von China Mobile, das auf einem Konzept von „1 großem Industriemodell + 1 Werkzeugkette + 4 Industrielle AI-Anwendungen“ basiert, wird ein One-Stop-Service-Modell für den Bergbau entwickelt. Dieses Modell nutzt AI zur Unterstützung und Substitution menschlicher Arbeitskräfte, um komplexe und hochriskante Kohlebergbauarbeit zu erledigen. Der Industrie-Sicherheitsüberwachungs-Smart, der auf Bergbausicherheitsüberwachungsszenarien abzielt, verwendet die Kernfähigkeiten Bildanalyse, integrierte Disposition und intelligente Generierung, um die smarte Überwachung von Bergbauanlagen zu verbessern.
AI gilt als die neue Art von Infrastruktur, und es herrscht ein allgemeiner Konsens, dass die intelligente Ära nicht nur auf großen Modellen basiert, sondern auf einem gesamten Ecosystem von großen Modellen. Eigenentwickelte Anwendungen auf Basis großer Modelle werden zum Schlüssel für Unternehmen, um aus der Masse herauszustechen.
Auf der Veranstaltung stellte China Mobile den neuen intelligenten AI-Assistenten „Lingxi“ vor. Basierend auf dem Jiutian-Modell von China Mobile kann „Lingxi“ nicht nur grundlegende Dienste wie Planungsplanung, AI-Notizen und Chatbegleitung anbieten, sondern zeigt auch die Fähigkeit zur Lösung professioneller Probleme in Kommunikations-, Büro- und Hausszenarien. Lingxi hilft beispielsweise dabei, Kontakte und Informationen effizient zu verwalten und kann an Familienaktivitäten teilnehmen oder intelligente Haushaltsgeräte steuern.
Es ist ersichtlich, dass China Mobile auf der Global Partners Conference nicht nur seine umfangreichen Fähigkeiten im Bereich der häuslichen Kommunikation gezeigt hat, sondern auch den Blick auf breite Bereiche der Industrie gerichtet hat, um gemeinsam mit Partnern echte Probleme mithilfe von AI zu lösen.
Die Halbzeit-Kontroverse von AI dreht sich um Anwendungen
Zwischen AI-Technologie und industriellen Anwendungen steht eine hohe Mauer. Im Gegensatz zur bisherigen Industrieentwicklung, die von der Nachfrage ausging, wird die heutige AI-Industrie von „Angebot-Nachfrage“ angetrieben. Unterschiedliche Branchen und Unternehmen haben ihre eigenen Herausforderungen, und die Vielfalt an Szenarien ist kaum zu erfassen. Viele AI-Unternehmen haben Schwierigkeiten, die spezifischen Anforderungen in jedem Segment zu erkennen und können daher keine gezielten Lösungen anbieten.
Sogar wenn technische Fähigkeiten übertragen werden, treten unvermeidlich komplexere und skalenbedingte kooperative Anforderungen auf, was es einigen Unternehmen schwer macht, AI wirklich in ihrem Geschäft anzuwenden. Diese Kunden zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine gewisse Zahlungsbereitschaft haben und in großer Zahl vorhanden sind, dabei jedoch sehr klare Vorstellungen von ihren Bedürfnissen haben. Sie legen großen Wert auf die professionelle Leistung der AI in ihren spezifischen Sektoren.
Ein Beispiel ist die Gesundheitsbranche. Um Ärzten bei der Diagnose zu helfen, sind regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen unvermeidlich. Früher wurden die Daten dieser Untersuchungen manuell eingegeben, was zeitaufwendig und kostspielig war. Um diesen Bedarf zu decken, hat China Mobile ein medizinisches Großmodell entwickelt, das nicht nur grundlegende Funktionen wie die Erstellung von medizinischen Berichten, das Extrahieren medizinischer Informationen und medizinische Fragen und Antworten bietet, sondern sich über den gesamten Prozess von Nachverfolgungen bis zu Anamnese und Konsultationen erstreckt, um die Implementierung großer Modelle in der physischen Industrie zu beschleunigen.
Auf der anderen Seite, obwohl die Bereitschaft zu AI hoch ist, haben traditionelle Branchen oft keine speziellen Entwicklungsteams, und die Kosten für die Algorithmenerstellung sind verhältnismäßig hoch, so dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis schwer abzusichern ist. In der Umsetzung überlegen die Unternehmen oftmals, wie sie mit weniger Rechenressourcen und intelligenteren großen Modellen AI-Dienste bereitstellen können.
Wenn man die drei Hauptkomponenten von AI betrachtet: Modelle sind der größte Spielraum, bei dem jeder etwas beitragen kann; Daten sind der Schutzgraben, der wiedermal das Sprichwort unterstreicht, dass jede Branche anders ist; und die Rechenleistung ist von wenigen Unternehmen abhängig.
Ein Brancheninsider erklärte gegenüber 36 Kr, dass Rechenleistung das Kraftwerk der Ära der großen Modelle ist, das sich nicht jeder leisten kann, und dass aus diesem Grund einige führende Betreiber entstehen werden. „So wie es in der Telekommunikationsära China Mobile gab und in der Cloud-Computing-Ära Amazon, Alibaba, Tencent usw. gibt.“
Unter diesem Gesichtspunkt passt das Angebot von China Mobile, das sich auf KI+ Co-Creation und das Fundament digitaler Dienste konzentriert, genau zu den Anforderungen von Unternehmen, die zuverlässige AI-Partner suchen.
Nach Angaben des Vorsitzenden von China Mobile auf der Veranstaltung wurden seit Anfang des Jahres zwei Großrechenzentren in Hohhot und Harbin in Betrieb genommen. In Zukunft wird China Mobile weitere Smart-Rechencluster entwickeln, Datensätze mit Billionen von Tokens aufbauen und AI-Modelle mit Billionen von Parametern trainieren.
Darüber hinaus hat China Mobile während der Konferenz mit mehreren Partnerunternehmen eine integrierte Lösung im Bereich Geschäftsrechenleistung entwickelt, die auf Netz-, Verbindungs- und Intelligentinteraktionsfähigkeiten basiert, um kleinen und mittelständischen Unternehmen Unterstützung bei der Netzwerkkonnektivität, Überwachung, Büroarbeit und intelligenten Sicherheits-Updates zu bieten.
Partner in der AI 2.0-Ära für Unternehmen werden
Heute entwickelt sich eine neue Runde von technologischer Revolution und industriellem Wandel mit dem Hauptmerkmal der Digitalisierung rasant, und AI durchbricht schnell die Anwendungshürden. Von der „Internet+“- bis zur „5G+“- und „AI+“-Ära - wohin wird sich die Technologie schließlich hinbewegen?
Aus Sicht von China Mobile ist es unvermeidlich, dass dies in allen Branchen und in jedem Haushalt der Fall sein wird.
Um die AI-Fähigkeiten maximal im Anwendungsbereich freizusetzen, schlägt China Mobile zwei parallele Lösungsansätze vor: Der erste Ansatz konzentriert sich auf große Basismodelle, um ein Anwendungsmatrix für vielfältige AI-Szenarien mit dem Fokus auf Familien zu schaffen; der zweite Ansatz besteht darin, Partner zu unterstützen, indem die gesamte Kette vom Fundament über die Rechenressourcen, Algorithmen, Modelle und Endgeräte bis zur Anwendung abgedeckt wird.
Was die Technologie angeht, so hat China Mobile auf der Global Partners Conference das neueste Modell der Jiutian Shanzhi-Multimodal-Basis veröffentlicht, das auch der neueste Entwicklungsfortschritt der Jiutian-Serie allgemeiner Modelle ist. Basierend auf den Messdaten hat dieses Modell in mehreren Schlüsselkriterien bereits branchenführende Standards erreicht.
Um die breite Anwendung von Modellen in verschiedenen Branchen zu beschleunigen und die Fähigkeit zur Lösung von Problemen in Fachbereichen zu verbessern, hat China Mobile mehr als 30 industrieübergreifende große Modelle in mehr als 10 Branchen entwickelt, darunter Finanzen, Verkehr, Energie und Fertigung, um weiter in industrielle Rückstau- und Explorationsmaßnahmen vorzudringen und ein einflussreiches Netzwerk zu schaffen, das alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft erfasst.
Auf der Produktseite hat China Mobile die vierte große Kundenmarke „Mobile Love Home“ eingeführt, mit dem Ziel, ein intelligentes Heim-Service-Ökosystem mit der Struktur „eine Leitung + ein Netzwerk + ein Zuhause“ zu schaffen und ein schlaues Wohnzusammenleben von Mensch, intelligenten Geräten und Familien zu verwirklichen.
Unter der AI 2.0-Welle erleben Unternehmen unter dem Einfluss von großen Modellen eine transformative Wiedergeburt. Das Ökosystem ist die letzte Meile im Rennen um die AI-Ära. Basierend auf dieser Überlegung hat der Vorsitzende von China Mobile auf der Veranstaltung vier „fördern Hochlevels“ und vier „Modell-Rekonstruieren“ vorgeschlagen.
Erstens fördert „AI+“ die Verwirklichung von Fusionsinnovationen, um eine Hochstufe zu erreichen und erneuert das Entwicklungsmodell der Wirtschaft und Gesellschaft; zweitens fördert „AI+“ die Verwirklichung des industriellen Systems zu einer Hochstufe und rekonstruiert das digitale Entwicklungsmodell; drittens fördert „AI+“ die Verwirklichung von Unternehmen zur Hochstufe und erneuert das Unternehmenswertschöpfungsmodell; viertens fördert „AI+“ die Verwirklichung der Informationskonsumierung zur Hochstufe und rekonstruiert das digitale Lebensdienstmodell.
In einer Zeit, in der der internationale AI-Wettbewerb immer intensiver wird, ist ein vielfältiger Wandel nicht mehr zu leugnen. Ein neues Ökosystem, das sich um AI dreht, entsteht, und technologische Innovation führt ständig neue Wege an.
Offene Zusammenarbeit, gegenseitiger Vorteil und die Wahl eines zuverlässigen Partners sind entscheidend dafür, wie weit ein Unternehmen in dieser Welle gehen kann. China Mobile scheint seine Position gefunden zu haben.