StartseiteArtikel

Rizi Capital Chen Feng: Die Suche nach langfristigen und zukünftigen Chancen im Wandel der Zeiten | 36Kr Zukunftsindustriekonferenz 2024

36氪的朋友们2024-10-11 11:10
Unter der Führung staatlicher Kapitalbeteiligungen hat sich das industrielle Upgrade zu einer treibenden Kraft der neuen Ära entwickelt. Die Wellen rauschen, das unaufhörliche Tosen des Flusses ist allgegenwärtig. 36Kr wird weiterhin gemeinsam mit den Akteuren der Investment- und Risikokapitalbranche auf den Wellen reiten und nach Wegen für eine qualitativ hochwertige industrielle Entwicklung suchen.

Am 11. und 12. September fand die zweitägige 36Kr Future Industry Conference 2024 in Shenzhen statt, bei der sich über hundert Experten aus den Bereichen „Staatskapital, von der Regierung geführte Fonds, Industrieinvestitionsinstitutionen, Finanzinvestmentfonds, Unternehmens-CVCs“ trafen. Dies ist ein bedeutendes Ereignis für chinesische Industrieinvestoren.

Im Jahr 2024 verabschiedet sich der Dollar-Fonds von der Bühne des Risikokapitals in China, und politisches Kapital tritt in das Zentrum der chinesischen Industrieinvestitionen. Diese von staatlichem Kapital geführte industrielle Aufwertung eröffnet ein neues Kapitel im Venture Capital. In Anbetracht dessen, dass das Venture-Capital in die „chinesische Zeitzone“ eintritt, wird 36Kr weiterhin gemeinsam mit den Teilnehmern der Venture-Capital-Branche die Wellen reiten, um die Richtung der Strömung zu erfassen und Trends der qualitativ hochwertigen Industrieentwicklung zu erkunden.

Auf der diesjährigen 36Kr Future Industry Conference nahmen Hunderte von erstklassigen chinesischen Industrieinvestoren teil und diskutierten unter anderem heiße Themen des Primärmarktes wie „Fusionen und Übernahmen“, „Frühphasen- und Kleininvestitionen, Technologieinvestitionen“, „Industrieermächtigung“ und „Anwerbung und Investition“. Gemeinsam wurden die Herausforderungen und Chancen der Industrieinvestitionen in der aktuellen Lage erörtert.

Auf der Konferenz hielt Chen Feng, Gründer und Managing Partner von Richful Capital, eine keynote mit dem Titel „Suche nach Langfristigkeit und Zukunft im Wandel der Zeiten“. Für ihn liegen „die Chancen der Zukunft Chinas in Industrieinvestitionen. Die Kernkompetenzen der Industrieinvestitionen bestehen nicht nur darin, Chancen zu beurteilen und die Branche zu verstehen und zu erforschen, sondern vielmehr darin, die Fähigkeiten, die für den industriellen Wert erforderlich sind, zu ergänzen.“

Außerdem gab er eine Prognose über die zukünftigen Veränderungen in der chinesischen Industrie ab: „Von 2020 bis in die Zukunft denke ich persönlich, dass sie sich auf Veränderungen im Bereich Materialien, technologische Entwicklungen, die Produktionsleistung in der Industrie und den Fluss von Inhalten basieren wird.“ Für jeden Unternehmer sei es entscheidend, eine stabile Einstellung beizubehalten: „In einer makroökonomisch veränderlichen, schwer zu beherrschenden Außenwelt gilt: Mein Herz ist die Welt, die Welt ist mein Herz, die Kraft des Herzens ist so groß. Nur durch Fokussierung und vereinte Stärke kann man bis zum Ende durchhalten.“

Im Folgenden finden Sie die ausformulierte Rede von Herrn Chen Feng, redigiert von 36Kr:

Bevor ich herkam, sagte mir der Veranstalter, ich solle leidenschaftlich sprechen. Zunächst möchte ich einen zentralen Punkt ausdrücken: Sowohl in der Industrie als auch in Unternehmen und auf individueller Ebene gibt es häufig ein Muster - nämlich dass man den wertvollsten Wachstumsprozess des Lebens oft in den schwierigsten Zeiten der Branche durchläuft. In meinem Fall war ich ursprünglich ein Serienunternehmer, heute tätige ich Investitionen. Zusammengefasst ergibt sich, dass ich die meisten „Lerngebühren“ tatsächlich in den besten Zeiten der Branche bezahlt habe. Heute teile ich das Thema „Suche nach Langfristigkeit und Zukunft im Wandel der Zeiten“. Zunächst denke ich, dass wir drei Generationen großes Glück haben. Wir leben in China und haben eine der seltenen umfassenden Veränderungen in der Weltgeschichte erlebt - von den Anfängen der Öffnung und Reform bis heute hat China mehrere Iterationen durchlaufen, vom Handels- und Fertigungsexport über den Beitritt zur WTO bis hin zur Vernetzung und Urbanisierung. Bei diesen Transformationen haben sowohl Unternehmer als auch Investoren möglicherweise das größte nichtlineare Wachstum dieser Ära erlebt. In der Vergangenheit dachte man, Institution oder Unternehmertum wäre eine gute Wahl, aber sie sind nur die Grundlage, da die größten Variablen aus dieser Ära stammen.

Heutzutage erreichen sowohl der demographische Bonus, der Urbanisierungsprozess als auch der Ausbaustand der Internet-Infrastruktur eine Sättigungsgrenze. Im Jahr 2016 fehlten viele Kategorien im neuen Verbrauch, doch heute sind fast alle Kategorien gefüllt, und viele beginnen, von Regionen auf nationaler Ebene, von Einzelkategorien auf multiple Kategorien umzusteigen. Die Gelegenheiten für uns nehmen ab. Gleichzeitig sehen wir auch einige neue Veränderungen, hervorgerufen durch technologiegetriebenes Wachstum und eine Erweiterung der Grenzen. Im Bereich Technologieinvestitionen haben wir kürzlich in ein Unternehmen in Xinjiang investiert, das sich mit autonomen landwirtschaftlichen Maschinen für die Aussaat beschäftigt. In Israel, Deutschland, den USA usw. gibt es Unternehmen für landwirtschaftliche Maschinen mit einem Wert von mehreren Milliarden Dollar. Heute sehen wir, dass die Gelegenheit Chinas gerade erst begonnen hat. Die Baumwollindustrie in Xinjiang hat einen hohen Mehrwert und starke Standardisierungsarbeit, es handelt sich um standardisierten Ackerbau. Der zentrale Engpass liegt in der Aussaat, im Besprühen und in der Schädlingsbekämpfung. Durch Laserlidar, autonomes Fahren und Energiesysteme von Elektrofahrzeugen wird die Effizienz in der Branche erheblich gesteigert. Dieses Unternehmen wurde erst vor 3 Jahren gegründet, ist von Prototypen zum Produktionsstart übergegangen und wird wahrscheinlich bis Ende dieses Jahres eine Massenproduktion erreichen, die nächstes Jahr auf den Markt kommen sollte. Vor 10 Jahren war diese Branche noch sehr traditionell und mechanisch, doch 10 Jahre später sehen wir dort neue effizientere Strukturen durch Technologieentwicklung. Wir erleben Chancen in der Branche durch die Umstrukturierung grundlegender Technologiemodule wie autonomes Fahren, Sensoren, Algorithmen, einschließlich der Verbesserung ingenieurtechnischer Kompetenzen und der Erneuerung im Bereich der Energieversorgungsindustrie.

Gleichzeitig tritt eine Umstrukturierung der Industrieeffizienz durch Infrastruktur-Upgrades ein. Die Aufwertung der Infrastruktur-Effizienz und der Lieferketten in China, ebenso wie die Material-Upgrades am Frontend der Lieferketten, bieten enorme Chancen. Vor fünf Jahren hatte die Sportbranche sehr hohe Einstiegshürden bei Materialien wie Schaumstoffen und Carbon-Platten. Doch heute sind die Barrieren im Bereich Materialien und Fertigung erheblich gesunken, was zu einem großen Vorteil in der Traffic-Seite führt und zur Entwicklung von Spezialisierungskategorien führt. Daher haben wir in den letzten fünf Jahren gesehen, dass Marken wie Haoka, On und Salomon spezialisierte Kategorien entwickeln, was Chancen durch Umstrukturierung der Industrie und durch spekulative potenziale in speziellen Kategorien bietet.

Die Kategoriegewinne werden für uns seltener, das gesamte Angebot- und Nachfrageverhältnis wird immer gesättigter, und die durch große Infrastruktur bedingten Traffic-Veränderungen werden weniger. Die zukünftigen Möglichkeiten Chinas liegen in der Industrieinvestition, wobei die Kernfähigkeit nicht nur in der Beurteilung von Chancen, sondern auch in der Ergänzung industrieller Wertepotenziale liegt, beispielsweise bei der Integration der gesamten Industrie von der Lieferkette bis zur Materialverwertung. Unser Fonds verhandelt kürzlich mit mehreren börsennotierten Unternehmen über industrieübergreifende Inkubationen zur Unterstützung eines zweiten Wachstumspfades. Ein Beispiel ist die Schmuckbranche, in der wir feststellen, dass die meisten Goldschmuckstücke Chinas kulturelle Eigenheiten fehlen, die über die bloße Materialknappheit hinausgehen, das heißt kulturelle Inhalte und Traffic, die neue Kanäle und Kombinationen aufbauen. Wir glauben, dass der institutionelle Investitionsumschwung in der Zukunft eine wesentliche Rolle in der Industrieinvestition spielen wird. Die Industriekonzentration in China hat gerade erst begonnen, ebenso die Globalisierung der Kategorien. Dabei entstehen viele asymmetrische Transaktions- und Integrationsmöglichkeiten, die viele Institutionen in der Zukunft ergreifen können.

Unser anderer Fokus liegt auf dem Ausland: Die große Seefahrt der Chinesen beginnt gerade erst. In 40 Jahren Reform und Öffnung hat China die regionalen, nationalen und kategoriebezogenen Grenzen innerhalb der Lieferkette überwunden und sich vom einseitigen Kettensegment über die gesamte Kette zur nationalen Konzentration bewegt. Diese Kombination von Faktoren bietet fruchtbaren Boden für das Wachstum chinesischer Unternehmen in der Zukunft weltweit. In den letzten 50 bis 60 Jahren brachten westliche Marken die Welt nach China. In Zukunft werden chinesische Marken global agieren. Die Globalisierung ist eine notwendige Option für das Wachstum qualifizierter chinesischer Unternehmen in der Zukunft. Globalisierung bedeutet nicht, dass Chinesen weltweit Geschäfte machen. Das ist die erste Einsicht, die notwendig ist, bevor ich beginne, global zu agieren. Das erfordert einen globalen Blickwinkel, ähnlich der Adaption ausländischer Marken vor hundert Jahren.

Werfen wir einen Blick auf die Globalisierungsstufen Chinas in verschiedenen Perioden: Von 1980 bis 2010 markierte die erste Welle der Reformen und der Öffnung Chinas mit einem Wachstum basierend auf demografischen Vorteilen, geografischen Vorteilen, Urbanisierung, der beginnenden Globalisierung und Vernetzung. Damals lag unser Hauptvorteil in den Kosten, sei es bei Fabriken, Rohstoffen, lokalen Einkäufen oder im Handel. Damals gab es keine wirklichen Marken oder operativ starke lokale Akteure. entscheidend waren demografische Vorteile, Internet und der Beginn der Globalisierung in Kombination mit Chinas Urbanisierung. Von 2010 bis 2020, unter dem Einfluss des heimischen Bedarfs, kam es zur Konsumerhöhung und zur Internetrevolution. In dieser Ära sahen wir, wie die Internetvorherrschaft die Produktionskosten auf der Fertigungsseite von Arbeitskosten zu Produktionsleistung und intelligenter Fertigung wandelte. Der Rückgang der Lieferketten in die USA, und in Wahrheit konnten viele chinesische Unternehmen in diesen zehn bis zwanzig Jahren bemerkenswerte Entwicklungen durchführen. Neben den führenden Marken in der Mobilfunkbranche wie Vivo, OPPO und Xiaomi verzeichnete auch Midea ein schnelleres Wachstum bei den Auslandserlösen, die volle 50% überschreiten. Dies basierte auf der Erweiterung des Marktes durch Lieferketten, Marken und Globalisierung mit einem Fokus auf lokalisierte Kanäle, operative Markenführung und den Aufbau lokaler Organisationen.

Von 2020 in die Zukunft hinein, so meine persönliche Vermutung, wird das Wachstum durch Materialveränderungen, technische Entwicklungen, eine weitere Steigerung der Produktionseffizienz in der Industrie und eine Überbrückung der Content-Kanäle getragen werden. Chinesische Firmen sind äußerst fähig im Online-Bereich und besonders in der Transformation der Verkäufer wie der Markenführung und der Markenverwirklichung genau dann, wenn sie die höchste Markenprämie erzielen wollen. Eine der Firmen, in die wir im Ausland investierten, ist HeSheng Innovation, die auf Amazon begann und zunächst eine Online-Marke aufbaute. Sie wechselte dann zu einer eigenen unabhängigen Plattform und letztendlich auch ins Offline-Geschäft, das bereits 40 % ausmacht. Von 0 auf über eine Milliarde in wenigen Jahren - diese Firma schaffte dies in nur drei Jahren. Aber welche Merkmale machen diese Unternehmen aus? An erster Stelle ist es die Technik, und diese Technik hat Jahrzehnte Investitionen aus der Elektro-, Automobil-und Konsumgüterindustrie in China hervorgebracht.

Die von der Lieferkette gebotene Industrieunterstützung und das Talent: Ein Führungskraft dieses Unternehmens startete mit unserer Ermutigung und wird seine eigene Unternehmertätigkeit beginnen. Einer der Gründer lebt im Ausland und hat ein sehr klares Verständnis des Marktes. Angesichts dieses Hintergrunds erwarten wir die Geburt vieler neuer, global lokalisierter Markenunternehmen, die tatsächlich auf Globalisierung setzen können. Wir sind sehr überzeugt, dass auf den asymmetrischen Märkten chinesische Kompanien und Talente in der globalen Konkurrenz, die sich in Zukunft bietet, aufblühen können.

Zum Abschluss, mit einem Satz, der auch für mich persönlicher Bedeutung hat: In einer sich ständig wandelnden makroökonomischen Umgebung, in der die Außenwelt schwer zu fassen ist: Mein Herz ist die Welt, die Welt ist mein Herz, so stark ist die Kraft des Geistes. Nur bei Konzentration und vereinten Kräften kann man bis zum Ende durchhalten. Vielen Dank!