Die modischsten Shanghaier drängen sich auf der Huaihai-Straße, um lose Sojasauce zu kaufen.
Titelbild
Das Leben bringt oft unerwartet eine Tendenz mit sich, in alte Muster zurückzufallen.
Diesmal hat sich der Lose-Waren-Bereich des Supermarkts, den du vielleicht seit deiner Kindheit schon unzählige Male besucht hast, in einen "Trockenwarenladen" verwandelt, der über das Internet von weit entfernten Australien bis nach China beliebt wurde.
Australischer Trockenwarenladen
Die Sortenpalette hat sich von der Beschränkung auf Trockenfrüchte, Reis und Getreide gelöst und um Snacks, Kosmetika und Haushaltsprodukte erweitert – kurz gesagt, es gilt: "Alles kann lose verkauft werden". Zusätzlich versehen mit einem Umweltetikett stammen die Produkte nicht nur von Bio-Bauernhöfen, sondern die Verpackungen sind auch plastikfrei und aus recycelbaren Materialien. Die traditionelle Einheitsgröße im Supermarkt entfällt – man kauft, wie viel man benötigt, und vermeidet so Verschwendung.
Vom virtuellen Bummeln in australischen Vlog-Videos bis hin zur Eröffnung von Läden in Shanghai und Taizhou, was macht Trockenwarenläden so faszinierend, dass die Leute die Liebe zum "losen" Einkaufen wiederentdecken?
Trockenwarenläden in Australien erobern die sozialen Medien in China
"Wisst ihr, wie frei man in australischen Trockenwarenläden DIY Dubai-Schokolade machen kann?"
Die Vloggerin KK, die sich auf das Filmen von Ess- und Trink-Erlebnissen in Australien spezialisiert hat, veröffentlichte Ende letzten Jahres ein Video auf Xiaohongshu, in dem sie Zutaten für eine Joghurt-Schale in einem Trockenwarenladen kaufte, und das erhielt überraschenderweise 143.000 Likes und löste über 1000 Diskussionen aus, wobei sich alles um Trockenwarenläden drehte.
Seitdem ist KK zur "Königin der Trockenwarenszene" geworden, und sie beginnt jedes Video mit diesem Slogan.
Mittlerweile besitzt KK insgesamt über 3,7 Millionen Follower auf Douyin und Xiaohongshu und wird als "lässige Schwester" bezeichnet. Selbst der Name "Trockenwarenladen (Granola)" wurde durch sie populär gemacht, obwohl die australischen Angestellten in ihrem Video erklärten, dass sie es als "Müsli" bezeichnen.
Mitarbeiter korrigiert KKs Begriffe, Bildquelle Xiaohongshu @KK in Sydney Essen, Trinken und Spaß haben
Durch KK erfahren junge Menschen in China von diesem neuen Einzelhandelsmodell: Trockenwarenläden, ähnlich wie die lose Warenabteilung im Supermarkt, wo man Reis, Erbsen und Mehl in Taschen selbst abfüllt. Nur bieten australische Trockenwarenläden ein noch breiteres Sortiment an Produkten, darunter Snacks, Kosmetika und Haushaltsprodukte, was sie eher zu einem losen Gemischtwarenladen macht.
Die Produkte im Laden stammen meist von Bio-Bauernhöfen, und die Verkaufsform "lose Ware" schafft maximal "Nullverschwendung" – die Kunden können ihre eigenen oder vom Laden bereitgestellten plastikfreien Behälter verwenden, um nach Bedarf Produkte abzufüllen, so viel sie möchten.
Dieses innovative Konzept und die Umweltphilosophie machen es jedoch teurer als normale australische Supermärkte. Ein Pfund Trockenfrüchte kostet im Trockenwarenladen 46,25 AUD, mehr als das Dreifache des Supermarktpreises von 15 AUD. In KKs Videos liegt der Gesamtbetrag beim Bezahlen fast immer über 30 AUD (ca. 140 RMB).
In australischen Trockenwarenläden werden Schokoladen nach Geschmacksrichtungen in ordentlich aufgereihten kleinen Schubladen aufbewahrt; Öle und Honig werden in großen Behältern mit Zapfhähnen am Boden aufbewahrt; sogar Shampoo und Duschgel müssen nachgefüllt werden; und man kann sich ein personalisiertes Lidschatten-Set in den gewünschten Farben zusammenstellen...
Schokolade
Duschgel
Lidschatten
Nachdem KK das Geheimnis der "Trockenwarenläden" entdeckt hatte, fixierte sie ihre Videos auf zwei Abläufe: Einkaufsbummel im Laden und DIY-Projekte zu Hause. Jedes Bild im Video trifft den Nerv der Zuschauer und erreicht Likes von etwa 100.000.
"KK, die in Sydney Essen, Trinken und Spaß hat" wurde zu KK, die in Trockenwarenläden lebt.
Kks häufigster Anlaufpunkt ist eine der australischen Trockenwarenladenketten, Scoop Wholefood. Die warmgelbe Beleuchtung, die Holzdisk und unzählige Gläser und Flaschen enthalten Gewürze, Mehle und Sirupe, die man zuvor noch nie gehört hat. Jedes Produkt hat ein eigenes Papieretikett mit Namen, Herkunft und Verwendung.
Kks Lieblings-Trockenwarenladen Scoop Wholefood
Allein diese Elemente zusammen sind bereits ein Erfolg auf Xiaohongshu. Mit einem aufmerksamkeitsstarken Titel wie "Niemand kann diesen Laden mit leeren Händen verlassen", der für zwanghafte Freunde und J-Fans Freude bedeutet, kann er schnell zu einem Hotspot werden, den jeder besuchen möchte.
Hinzu kommt das intensive Einkaufserlebnis im Laden – am Eingang ein paar Papiertüten nehmen, dann die gewünschten Produkte suchen, die zugehörigen Nummern auf die Tüten schreiben und mit Schöpfkelle oder Zange die benötigte Menge herausnehmen. Neben einer Waage kann man genau abwiegen. Jedes Mal, wenn man KK sieht, wie sie mit ihren gepflegten Nägeln Papiertüten faltet und sie sorgfältig in den Einkaufswagen legt, empfindet man heimlich ein Gefühl der Zufriedenheit.
Diese fast altmodische Einkaufsweise weckt immer Erinnerungen an den Supermarktbesuch mit den Eltern in der Kindheit, besonders das "raschelnde" Geräusch der Schaufel beim Eintauchen in Haferflocken und Trockenfrüchte lässt einen an das Gefühl erinnern, mit den Fingern im Reis zu stochern.
Das Lustigste in Kks Videos sind wohl die verschiedenen zähflüssigen Flüssigkeiten. Zum Beispiel Honig: Man wählt ein Glas mit einem Fassungsvermögen von 2-5 AUD (ca. 9-24 RMB) aus, schreibt den Produktnamen auf das Etikett am Glas und öffnet dann mit einer Hand das Ventil, während man die Auslassöffnung mit der anderen hält. Unter Druck fließt der Honig wie ein Wasserfall in das Glas und schichtet sich von unten nach oben.
KK füllt Orangenblütenhonig im Trockenwarenladen ab, Bildquelle Xiaohongshu @KK in Sydney Essen, Trinken und Spaß haben
Vielleicht ist es nur eine Einbildung, aber dieser selbst abgefüllte Honig im Einmachglas wirkt frischer als der, der im Supermarkt verkauft wird.
Nach der Auswahl der Produkte im Laden folgt der zweite Teil von Kks Videos: DIY-Hausrezepte. Joghurt-Schale, Nougat, Dubai-Schokolade; Badebomben, Gesichtsmasken, Peelings – KK hat alles ausprobiert, einschließlich Fehlschläge, die so häufig auftraten, dass sie umso mehr Aufmerksamkeit erregten. Manche kommentierten sogar, "Schwester, deine handwerklichen Fähigkeiten sind wirklich schlecht, ich möchte am liebsten ins Video springen und es selbst machen".
Mit der großen Beliebtheit der Videos sind viele chinesische Gesichter in australischen Trockenwarenläden zu sehen. Melon, die in Sydney arbeitet und lebt, ist eine davon. Als ihre Mutter sie im Juni besuchte, stieß sie auch auf Kks Videos und bat Melon, sie in einen Trockenwarenladen mitzunehmen. Doch nach der Erfahrung sagte Melons Mutter: "Australien ist wirklich rustikal, dass so viele Leute heute darauf Wert legen, in einem Trockenwarenladen einzuchecken. In Australien zu leben ist so langweilig, dass sie jede kleine Neuigkeit für außergewöhnlich halten."
Melon erklärte gegenüber Tide, dass Trockenwarenläden in Australien in der Regel nicht in chinesischen Communities oder im Zentrum von Städten oder Supermärkten zu finden sind, sondern eher in wohlhabenden Gegenden oder an schönen Küstenlagen, wie Melon selbst bemerkt. Diese sind kleine, schöne Läden, nicht größer als 100 Quadratmeter, aber die Preise sind ein wenig höher, was sie zu einer Art Mittelschichtwahl in Australien macht.
Melons Ausgaben im Trockenwarenladen 50,51 AUD (ca. 240 RMB), Bildquelle @Melon
Chuchu, der in Melbourne studiert, gab ebenfalls an, dass sie, nachdem sie Kks Videos gesehen hatte, den Wunsch hatte, einen Spaziergang zu machen, jedoch nicht speziell hinging, sondern nur zufällig, wenn sie in der Nähe ähnliches zu erledigen hatte. Sie erklärte Tide: "Im Stadtzentrum von Melbourne gibt es kostenlose Straßenbahnen, aber außerhalb dieser Zone kosten Hin- und Rückfahrt innerhalb von zwei Stunden 5 AUD (24 RMB), und länger dauert 10 AUD (48 RMB). Und die Standorte von Trockenwarenläden sind in Gebieten, die schwer in zwei Stunden zu besuchen und zurückzukehren sind."
Die roten Punkte mit Einkaufswagen im Bild kennzeichnen Trockenwarenläden in Melbourne, Bildquelle @Google Maps Screenshot
Zusätzliche Transportkosten empfindet Chuchu als zu kostspielig, während die chinesischen Netzgemeinden von den skurrilen Produkten und der handgemachten Erfahrung berauscht sind und täglich in Kks Kommentarbereich nachdrücklich fordern, Trockenwarenläden auch in China zu eröffnen.
Tatsächlich wurde im Anfang August in einem neuen Einkaufszentrum HAI550 in Shanghai ein shopähnlicher Trockenwarenladen namens STOP SHOP eröffnet.
Umweltfreundlich bleiben oder Preis-Leistungs-Verhältnis beibehalten?
STOP SHOP befindet sich in der Huaihai Road, einer der trendigsten und modischsten Gegenden Shanghais, einem Treffpunkt für trendbewusste Menschen.
Der Laden ist in zwei Bereiche unterteilt, einen für Trockenwaren und einen anderen, der handgefertigte Textilien und Bekleidungsprodukte aus umweltfreundlichen Materialien verkauft; die gesamte Ladenfläche beträgt etwa 70 Quadratmeter, aber die Fläche für Trockenwaren umfasst nur die Hälfte.
Trockenwarenabteilung im STOP SHOP
Abgesehen davon kopierte die Innengestaltung, die Produktdarstellung und der Kaufprozess vollständig die der australischen Trockenwarenläden, auf den ersten Blick sieht es wie eine Miniaturversion von Scoop Wholefood aus.
Doch der tatsächliche Eindruck nach dem Betreten ist enttäuschend. Zum einen trifft der "umweltfreundliche biologische" Kern nicht zu, denn die Glasbehälter der australischen Trockenwarenläden wurden im STOP SHOP durch Plastikflaschen ersetzt, 50 ml sind zu einem Preis von 8 RMB erhältlich. Auch das Packen von Papiertüten wurde hin zu einem "Fenster" mit durchsichtiger Plastikfolie verändert. Dies ermöglicht zwar eine Sicht auf die Produkte im Inneren, jedoch verliert dies den Zweck einer nachhaltigen Verpackung.
Die Papiertüten im STOP SHOP, Bildquelle Xiaohongshu @Life Notes von Xiaoshin
Kein Wunder, dass manche Kommentare besagen: "Australische Trockenwarenläden setzen auf Umweltfreundlichkeit mit Glasflaschen und ungefärbten Papiertüten, während in Shanghai alles aus Plastik besteht."
Was die Preise angeht, hat sich der Laden jedoch an das Niveau in Australien gehalten: 6 RMB/100g für Bio-Sojasauce (etwa das Fünffache des Preises für normale Sojasauce im Supermarkt), vielleicht schmeckt das damit gekochte Essen nach purem Geld.
Gemäß kürzlicher Videos von Bloggern auf Xiaohongshu, die den STOP SHOP besuchten, gibt es im Laden sogar eine "Einschränkung" auf Selbstbedienung: Um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, versuchen die Mitarbeiter den Kunden bei der Entnahme von Trockenfrüchten zu helfen, was dem wahren Geist eines Trockenwarenladens zuwiderläuft.
Tatsächlich liegt die Ursache für die vielen Kritikpunkte gegenüber dem Trockenwarenladen in Shanghai darin, dass diese im kulturellen Umfeld schlecht angepasst wurden. Kks Videos als Unterhaltung zu konsumieren und tatsächlich einkaufen zu gehen und Geld auszugeben, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. In China war der Lose-Warenbereich des Supermarkts ein Inbegriff von Bequemlichkeit und Sparsamkeit. Über Umweltfreundlichkeit nachzudenken und bereit zu sein, dafür mehr zu bezahlen, widerspricht grundlegend der traditionellen Wahrnehmung.
In Taizhou, Zhejiang, nicht weit von Shanghai entfernt, erkannte auch Zhang, der Inhaber des Trockenwarenladens Senyu Guowu, dieses Problem. Er erklärte Tide: "In China achten die Menschen nicht mehr so sehr darauf, ob ein Produkt biologisch ist oder gesund genug, sondern eher auf das Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Einordnung des Produkts. Das ist eine tief verwurzelte Denkweise, deshalb entschieden wir uns von Anfang an, das Preis-Leistungs-Verhältnis vor das ökologische Konzept zu stellen."
Zhangs Bewusstsein über die Popularität von Kks Videos wurde im Mai geweckt, als er sein Geschäft für französische Früchte mit seinem Partner bereits zwei Wochen lang renovierte. Obwohl es schon so weit war, einigten sie sich schnell darauf, das Geschäft in Richtung Trockenwarenladen umzustellen, falls der Fruchtladen nicht erfolgreich läuft.
Manche Dinge lassen sich nicht aufhalten, wenn sie erst einmal im Kopf verankert sind. Ende August, nachdem das französische Obstgeschäft weniger als einen Monat lang schlecht lief, entschieden sie, den Fokus auf einen Trockenwarenladen zu legen! Es mag nach einer impulsiven Entscheidung aussehen, aber Zhen hatte seine gründliche Beobachtung und Überlegung. "Trockenwarenläden passen perfekt zum aktuellen wirtschaftlichen Umfeld und den Einkaufsbedürfnissen der jungen Menschen."
Senyu Guowu Trockenwarenladen
Er erklärte Tide: "Die Hauptkäuferschicht liegt heute bei jungen Menschen, Menschen mittleren Alters haben nicht mehr das große Bedürfnis zu konsumieren. Zum Beispiel sind die Anfang 20-Jährigen, die auf Nugläden verrückt sind, keine besonderen, aber ihre Kaufbereitschaft ist sehr hoch. Zudem lieben junge Menschen heute besonders die selbstverständliche Einkaufsweise. Das ist ein weiterer Grundgedanke eines Trockenwarenladens – die echte Nachfrage besteht nicht im Kauf von Produkten, sondern im Genuss eines angenehmen Einkaufserlebnisses.
Er erklärte: "Zuerst muss man sich auf den Verkaufsprozess und das Niveau konzentrieren, dann ist der eigentliche Vorteil einer Trockenwarenabteilung, dass sie das Leben spannender machen kann. Auch wenn ich den Laden auf Kosten von Umweltschutz führen muss, wird dies letztendlich die Prämissen nicht beeinträchtigen."
Er erklärte: "Unsere Maßnahmen sichern in erster Linie das Wohl der Kunden, und wirtschaftliche Vorteile dürfen weder unter wirtschaftlichen noch gesundheitlichen Gesichtspunkten gedankenlos geopfert werden. Der Grundwert des Wertersystems entschied sich aus Fragen des Wohnens und der Lagerung sowie dem genannten Verpackungsmodell."
Für ein gewisses Maß an Offenheit lohnt es sich daher, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um den Kunden nicht nur beim Kaufen, sondern auch bei der Verarbeitung der Produkte zu Hause zu unterstützen. Außerdem verbreitet sich diese Art von lokalen Ausgaben-/Unterhaltungsformen nach anfänglichen Zweifeln zunehmend und ermutigte Menschen daher zu Investitionen.
Das zielt darauf ab, Menschen durch den Einkauf Erlebnisse mit Angehörigen ungeachtet ihrer Lebensumstände zu bieten.