"Smart Security Exports are Booming, but Domestic Manufacturers' IPOs are Cooling Down | Focus Analysis"
Autor | Lin Qingqing
Redakteur | Yuan Silai
Unter der Sonne Kaliforniens, im typischen Hinterhof einer amerikanischen Familie, läuft eine aus China stammende intelligente Kamera den ganzen Tag über und gewährleistet die Sicherheit des Hauses.
Immer mehr ausländische Familien beginnen, den intelligenten Sicherheitsprodukten aus China zu vertrauen und sie einzusetzen. Chinesische Marken für intelligente Sicherheitsprodukte wie Reolink, EZVIZ, Imou und andere ziehen mit ihrem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis und innovativer Technologie langsam in die Haushalte ausländischer Verbraucher ein.
Für chinesische intelligente Sicherheitsprodukte ergibt sich eine Gelegenheit eines schnellen Wachstums auf dem globalen Markt. Das Huajing Industry Research Institute prognostiziert, dass das Volumen des globalen Marktes für chinesische intelligente Sicherheitsprodukte im Zeitraum von 2018 bis 2023 auf 450 Milliarden Dollar geschätzt wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 30,26 %.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres stieg das Exportvolumen chinesischer Sicherheitsprodukte erheblich, wobei insbesondere intelligente Heimkameras, intelligente Türschlösser und Video-Türklingeln im Ausland beliebt sind.
Laut IDC-Daten erreichten die weltweiten Lieferungen von intelligenten Kameras im ersten Quartal 2024 31,53 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 10,3 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei China 11,38 Millionen Einheiten lieferte und damit 36,1 % des Weltmarktes ausmachte.
Die chinesischen Hersteller, die im Ausland Kapital erwerben möchten, streben offensichtlich danach, weiter zu expandieren. Im Jahr 2022 kam es inländisch zu einem Boom von Börsengängen von Sicherheitsunternehmen. Allein in diesem Jahr wurden fünf Firmen an die Börse gebracht: Greentown Eye-Sight, SmartSens, Cloudwalk, Tuya Smart und andere.
Unter ihnen geriet der Aktienkurs von Tuya Smart nach dem Börsengang an der US-Börse in eine Flaute, erlebte jedoch kürzlich einen Aufschwung: Am 16. September stieg der Kurs um 3,65 % und am 25. September erneut um 2,98 %, mit einem Schlusskurs von 1,555 USD pro Aktie.
In den letzten Jahren zeigte die Aktienkursentwicklung der inländischen Sicherheitsunternehmen insgesamt eine Divergenz, aber insgesamt eine schwankend steigende Tendenz.
Jedoch, seit Anfang des Jahres, hat die verschärfte Regulierungs- und Marktbedingung des inländischen Kapitalmarktes die Begeisterung für Sicherheitsunternehmen herausgebracht.
Abkühlen des IPO-Booms
Den Statistiken des China Business Industry Research Institute zufolge gab es bis zum ersten Halbjahr dieses Jahres 25 börsennotierte Unternehmen in der nationalen Sicherheitsgerätebranche.
Diese börsennotierten Unternehmen decken mehrere Teilmärkte der Sicherheitsbranche ab, einschließlich Videoüberwachung, intelligente Türschlösser, intelligente Gebäude, intelligente Polizeiausrüstung usw.
Unter den börsennotierten Unternehmen der Sicherheitsbranche werden Hikvision und Dahua Technology für ihre starke Leistung im Bereich der Videoüberwachung im globalen Security 50 Ranking auf den ersten und zweiten Platz eingestuft.
Die zu Hikvision gehörende Marke EZVIZ Network, die sich auf den Bereich der intelligenten Hausesicherheit konzentriert, wurde 2022 eigenständig an der Börse gelistet und besitzt inzwischen einen Marktwert von über 24,7 Milliarden Yuan.
Seit dem Börsengang erzielte EZVIZ Network im Ausland weiterhin Wachstum. Letztes Jahr belief sich der Umsatz auf 4,84 Milliarden Yuan, davon stieg der Auslandsumsatz um 24,79 % auf 1,5 Milliarden Yuan. Im ersten Quartal 2024 betrug der Umsatz 1,237 Milliarden Yuan, wobei der Anteil des Auslandsumsatzes auf 33 % weiter erhöht wurde.
Neben den beeindruckenden Leistungen der bereits gelisteten Unternehmen strebten auch einige Sicherheitsunternehmen, die den Auslandsmärkten gewidmet sind, in den letzten Jahren ihren Börsengang an, jedoch anscheinend ohne großen Erfolg.
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich Reolink Technology auf die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Software und Hardware für Heimüberwachungsprodukte konzentriert. Die eigene Marke "Reolink" richtet sich hauptsächlich an den ausländischen Verbrauchermarkt, insbesondere in den USA, und performt dort hervorragend.
Öffentlich zugänglichen Informationen zufolge stammen ein erheblicher Teil der Einnahmen von Reolink Technology aus dem Ausland, wobei die USA und Europa die Hauptabsatzmärkte sind.
Zwischen 2019 und 2021 verzeichnete das Unternehmen ein signifikantes Umsatzwachstum von 5,25 Milliarden auf 13,67 Milliarden Yuan, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 61,44 %.
Im Juni 2022 reichte Reolink Technology einen Antrag auf einen Börsengang an der Shenzhen Stock Exchange ein und bestand das Genehmigungsverfahren erfolgreich am 6. Januar 2023. Allerdings wurde die Notierung aufgrund von Problemen wie hohe Dividenden vor der Notierung, ein relativ einfaches Produktsortiment und niedrige Ausgaben für Forschung und Entwicklung bisher nicht abgeschlossen.
Der Kapitalmarkt zeigt eine zunehmende Vorsicht gegenüber Unternehmen, die an die Börse gehen möchten, und die Schwierigkeiten bei der Mittelbeschaffung nehmen zu.
Scarabs Technology, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Videoüberwachungschips konzentriert, nutzt seine Produkte hauptsächlich in den Bereichen intelligente Sicherheitslösungen, Video-Gegensprechsysteme, intelligente Fahrzeuge usw. Im März dieses Jahres gelang dem Unternehmen der Börsengang an der Shenzhen Stock Exchange, jedoch wurde das geplante Angebot von ursprünglich 3,046 Milliarden Yuan auf tatsächlich 630 Millionen Yuan stark reduziert.
Darüber hinaus fehlt es an Fortschritten beim Börsengang von Megvii Technology, das eine Reihe von intelligenten Sicherheitsprodukten wie intelligente Kameras, Zugangskontrollsysteme und intelligenten Inspektionsrobotern auf den Markt gebracht hat. Dieser wurde im September 2021 initiiert und kämpft seitdem ohne wesentlichen Fortschritt.
In gleicher Weise ist der Börsengang von Leilin Technology, einem Anbieter umfassender Lösungen für intelligente Gemeinschaften und intelligente Haushalte, seit dem Start im Jahr 2022 ins Stocken geraten.
Erfolgreiche Expansion ins Ausland
Einerseits, während die IPO-Aktivitäten der nationalen Sicherheitsunternehmen einen Kälteeinbruch erlitten, zeigen die chinesischen Sicherheitsfirmen andererseits eine immer aktivere Präsenz auf den Auslandsmärkten.
Auf dem globalen Sicherheitsmarkt sind Nordamerika und Europa zwei der am weitesten entwickelten Märkte, wobei der US-Markt von entscheidender Bedeutung ist.
Laut einem Bericht des Marktforschungsinstituts the brainy insights wird erwartet, dass der globale Markt für Netzwerküberwachungskameras von 10,21 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 39,63 Milliarden Dollar im Jahr 2032 anwachsen wird, wobei Nordamerika den Markt dominieren wird.
Die globale Marktexpansion chinesischer intelligenter Sicherheitsunternehmen beschleunigt sich.
Nehmen Sie beispielsweise EZVIZ Network und Imou: Sie haben nicht nur in den westlichen Märkten an Bekanntheit gewonnen, sondern gleichzeitig auch in aufstrebenden Märkten wie Südostasien, Lateinamerika und dem Nahen Osten erheblich expandiert. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 erzielte EZVIZ einen Auslandsumsatz von 654 Millionen, was 28,6 % des Gesamtumsatzes ausmacht und eine Steigerung um vier Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt.
Auch Imou verstärkte seine Bemühungen auf den Auslandsmärkten, insbesondere in Europa und aufstrebenden Märkten wie Südostasien, Lateinamerika und dem Nahen Osten, wo sie ein marktorientiertes System aufbauen möchten.
TP-LINKs Marke Tapo, spezialisiert auf Heimkameras, konnte dank der Online- und Offline-Vorteile von TP-LINK im Ausland ebenfalls beachtlichen Erfolg erzielen. Außerdem konzentriert sich die Marke Eufy Security von Anker Innovations hauptsächlich auf den westlichen Markt, und erzielte im Jahr 2022 in dieser Kategorie Einnahmen von 4,391 Milliarden, was 30,82 % des gesamten Umsatzes ausmacht.
Auf ihrem Weg ins Ausland stehen die chinesischen Sicherheitsunternehmen jedoch vor Herausforderungen, wie z. B. Technologiebarrieren und Schutz des geistigen Eigentums, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen bei der Lokalisierung.
Um die lokalen Märkte besser erschließen zu können, haben die inländischen Sicherheitsunternehmen zielgerichtete Produktfunktionen entwickelt.
Ausländische Verbraucher haben klare Präferenzen für Sicherheitsprodukte und legen großen Wert auf Datenschutz. In westlichen Ländern werden intelligente Kameras häufig im Freien installiert, z. B. in Gärten oder Garagen, um die Sicherheitsanforderungen von Einzelhäusern zu erfüllen.
Um Bedenken bezüglich der Privatsphäre der ausländischen Verbraucher aus dem Weg zu räumen, haben sich sowohl EZVIZ als auch Imou an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU gehalten und Zertifizierungen erhalten, um die regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Märkten zu erfüllen.
Im Hinblick auf Vertriebskanäle betreten einige Unternehmen den Auslandsmärkte direkt über grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen wie Amazon. Zum Beispiel hat Reolink Technology über E-Commerce-Plattformen seine Eigenmarke "Reolink" entwickelt und in Zeiten der Pandemie ein explosives Wachstum verzeichnet; Hikvision begann 2003 mit der Erschließung internationaler Märkte und hat mittlerweile ein Vertriebs- und Servicenetzwerk in mehr als 150 Ländern und Regionen weltweit aufgebaut.
Es ist jedoch zu beachten, dass es den Herstellern im Moment nicht allein mit hervorragender Produktleistung gelingen wird, ein kontinuierliches Wachstum aufrechtzuerhalten. Neben regulären Maßnahmen wie der Einführung neuer Produkte und der Teilnahme an Messen müssen sie sich an den sich verändernden und zunehmend komplexen globalen Markt anpassen.